Der Kühlschrank und die Wasserwaage

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Sellabah
Beiträge: 3496
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Der Kühlschrank und die Wasserwaage

#1

Beitrag von Sellabah »

Woche Nummer drei im neuen B MC i 680 läuft.
Verbaut ist dort ja derThetford N3000. Schmaler aber höher.

Tolles Ding. Rollfächer, ein Gefrierfach was den Namen verdient und auch die Klaviatur ist logisch und wertig.
Vor allem dunkel in der Nacht. Automatisch, es gibt eine Rahmenheizung, alles was Dometic auch kann, aber mal anders.
Einzig die beiden LED Punkte zur Beleuchtung, die von oben hinunter strahlen, das geht besser.


Aber Grund für den Tröt ist allgemein, unabhängig der Marke gedacht.
Ich steh nicht ganz grade im Wasser. Nicht viel, aber die Türen bleiben nicht stehen.

Es war warm die letzten Tage und der Kühlschrank musste arbeiten. Vor allem weil wir unser Haus räumen mussten und vieles aus dem Kühlschrank noch übernommen haben.
Auf dem Stellplatz, es ist meine Firma, hab ich noch zwei Kühlschränke, aber dann geraten die Vorräte aus dem Auge und verderben.

So hat sich an den Kühlrippen und im Gefrierfach eine große Menge Eis gebildet. Das machte mir Sorge und gestern habe ich dann mal den Inhalt in den Firmenkühlschrank umgepumpt und abgetaut, wie es die Anleitung hergibt.

Alle Türen und Klappen vom Kühlschrank auf, saugfähige Handtücher auf den Kühlschrankboden und nicht mechanisch eingreifen.
Der Kühlschrank steht neben dem Eingang, die leichte Schräge geht zur Eingangstür. Dort liegt eine rückseitig gummierte Fußmatte, de war heute Morgen klatschnass.
Am aufgewischten Boden sieht man nichts.

Ich hab den Kühlschrank nun wieder ausgewischt, eingeräumt und gestartet. Vorher auf Stufe 4 von 5, nun mal auf 3.

Ist schräg stehen ein Problem? Gibt es Tricks zum Abtauen? Ich denke das waren allenfalls 2-3 Tassen Wasser, wird nichts machen, auch hat der Doppelboden Ablässe.
Aber kam mir unprofessionell vor.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
M846
Beiträge: 3251
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Der Kühlschrank und die Wasserwaage

#2

Beitrag von M846 »

Bei uns war es das Problem mit der Stauwärme.
Knaus hatte den Kühlschrank falsch eingebaut.
Oberhalb konnte sich die Wärme sammeln und nicht mehr weg.
Ein Luftleitblech und Lüfter hinter dem Kühlschrank haben geholfen.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
545
Beiträge: 42
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:15
Wohnort: Kreis BB

Re: Der Kühlschrank und die Wasserwaage

#3

Beitrag von 545 »

Hat es geregnet und war es stürmisch? Dann kann es sein, dass durch die Lüftungsgitter des Kühlschranks Wasser eingedrungen ist. Das würde die Nässe auf dem Fussboden erklären.

LG
Gisi
Pössl Vario 545 FIAT Ducato 130 PS MJ 2014
Sellabah
Beiträge: 3496
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Der Kühlschrank und die Wasserwaage

#4

Beitrag von Sellabah »

Es war ja nur seit gestern Abend beim abtauen. Und es war viel Eis. Das Aggregat mit den Rippen innen war nicht mehr zu erkennen. Und die Rückwand vom Eisfach war eine dicke Scholle.

Ich glaube aber auch, am Anfang haben wir die Lüftungsstellung aus Versehen falsch stehen gehabt. Das hat dann schon mal den Anfang ausgemacht.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7638
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Der Kühlschrank und die Wasserwaage

#5

Beitrag von AndiEh »

Sellabah hat geschrieben: So 11. Jul 2021, 13:24
Ich glaube aber auch, am Anfang haben wir die Lüftungsstellung aus Versehen falsch stehen gehabt
Wenn die Türe nicht richtig zu war, dann wundert mich die Eisbildung nicht.
Wenn der Kühlschrank trotzdem noch so stark gekühlt hat, dass trotz einen Spalt offener Tür es im Kühlschrank noch kalt war, spielt die Schrägstellung des Wohnmobils wohl keine große Rolle bei deinem Kühlschrank.

Bei meinem Kühlschrank von Dometic merke ich sehr schnell, wenn das Wohnmobil zu schräg steht. Dann steigt die Temperatur rapide an.

Tipp: Kauf dir ein Thermometer mit zwei Funksensoren, damit läßt sich die Kühlschranktemperatur überwachen und sogar ein Temperaturalarm einrichten z.B. KLICK

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
dereurafahrer
Beiträge: 331
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45

Re: Der Kühlschrank und die Wasserwaage

#6

Beitrag von dereurafahrer »

Das hab ich auch,möchte nicht mehr missen

Gruß Timo
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1506
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Der Kühlschrank und die Wasserwaage

#7

Beitrag von Beduin »

Ich auch, tut und ist gut!

Zudem solch einen Lüfter verbaut https://www.campingwagner.de/product_in ... WrEALw_wcB
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Stollenflug
Beiträge: 287
Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
Wohnort: Oberschwaben

Re: Der Kühlschrank und die Wasserwaage

#8

Beitrag von Stollenflug »

Soweit ich mich erinnern kann waren die Kühlschränke vor ca. 20-30 Jahren noch schräglagenempfindlich. Die heutigen Kühlschränke sind da unempfindlicher. Wobei bei starkem Schrägstehen es schon zu einem leichten Verlust kommen kann, denke ich.
Anuzs
Beiträge: 1055
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Re: Der Kühlschrank und die Wasserwaage

#9

Beitrag von Anuzs »

Gude, Sven. Uns hat die Dame bei der Einweisung auf eine Einstellung hingewiesen, die ich nicht ganz verstanden habe. Aber: sie sagte, dass am Kühlschrank eine Lüftungseintichtung sei, die mit umlegen des kleinen blauen Riegels reguliert wird (ich dachte an sowas wie leicht offen stehen im Winter, dass nicht schimmelt. Schau Mal die Fotos. Vielleicht ein Gedanke?
Dateianhänge
16260254108142241549747737695215.jpg
16260254339481736438081739749144.jpg
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
<Anon1>

Re: Der Kühlschrank und die Wasserwaage

#10

Beitrag von <Anon1> »

Anuzs hat geschrieben: So 11. Jul 2021, 19:44
... ich dachte an sowas wie leicht offen stehen im Winter, dass nicht schimmelt.
Der Gedanke ist richtig!
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2481
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Der Kühlschrank und die Wasserwaage

#11

Beitrag von Snowpark »

Wegen Lüftungsstellung.
Manche Kühlschränke piepsen Alarm, wenn die Tür während Betrieb nicht richtig geschlossen ist, nach ca.2 Minuten.
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7638
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Der Kühlschrank und die Wasserwaage

#12

Beitrag von AndiEh »

Snowpark hat geschrieben: So 11. Jul 2021, 20:59
Manche Kühlschränke piepsen Alarm, wenn die Tür während Betrieb nicht richtig geschlossen ist, nach ca.2 Minuten.
Das macht mein Dometic zwar auch, aber ich habe die Befürchtung, dass er das beim Eisfach nicht macht. Dadurch ist mir der Kühlschrank schon man abgetaut, da ich nicht richtig geschlossen habe.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Der Kühlschrank und die Wasserwaage

#13

Beitrag von Dieselreiter »

Sellabah hat geschrieben: So 11. Jul 2021, 12:41
Ist schräg stehen ein Problem? Gibt es Tricks zum Abtauen? Ich denke das waren allenfalls 2-3 Tassen Wasser, wird nichts machen, auch hat der Doppelboden Ablässe.
Sven, wenn du soviel Eis hast, liegt das Problem woanders.

Nach meiner Beobachtung tritt Eisbildung im KS dann auf, wenn die Luftzirkulation gestört ist - das passiert, wenn man den Kühli vollstopft. Man sollte immer darauf achten, dass genügend Abstand zwischen Kühlgut und Rückwand besteht. Bei meinem relative jungen Carado ist ein überarbeiteter N3170 eingebaut, der hat verbesserte Einlageböden mit einer Art Nase hinten, damit man das Kühlgut nicht ganz nach hinten schieben kann. Wenn dann doch Eis auftritt, war meisten die Göga bei der Befüllung zu impulsiv. Sobald Eis auftritt, sinkt die Kühlleistung durch die Isolierung und der KS muss mehr arbeiten. Mehr Kälte, noch mehr Eis - auch im Eisfach. Da kommt normalerweise zu keiner Eisbildung, wenn man nicht ständig auf- und zu macht oder sehr warmes/feuchtes Gut einlagert.

Darüber hinaus hat der KS einen Ablauf für das Kondenswasser, die Leitung kommt hinter der unteren Abdeckung heraus (neben dem Brenner) und landet in einem kleinen Verdunstergefäß. Wenn die Leitung verstopft ist, dann bleibt das Wasser im KS, wenn zuviel Wasser kommt, dann läuft das Gefäß über.

Bei Schiefstellung vom Womo lässt zwar die Leistung vom KS nach, aber mit Eisbildung hat nichts zu tun.
Beduin hat geschrieben: So 11. Jul 2021, 18:36
Zudem solch einen Lüfter verbaut https://www.campingwagner.de/product_in ... WrEALw_wcB
Das waren Hilfsmittel von früher, wenn der KS richtig verbaut ist, dann ist ein Ventilator nicht nur überflüssig, sondern kontraproduktiv. Leider ist dieses Helferlein nicht mehr aus dem Bewusstsein der Wohnmobilisten zu bekommen, genauso wie Gaswarner und Silberionen Zusätze.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Sellabah
Beiträge: 3496
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Der Kühlschrank und die Wasserwaage

#14

Beitrag von Sellabah »

Was Peter da schreibt, klingt logisch für die Situation.
Ich habe das Wohnmobil am Freitag spät am Abend bezogen.
Sagen wir mal, in der Hektik und Unwissenheit des "Neuen" habe ich die Türe auf "Lüftung" gelassen.

Am Samstag dann in ebenfalls großer Hektik das Kühl und Gefriergut aus dem Haus umgeladen, wo aber eine Autofahrt dazwischenlag.
Es war also angetaut. Und im Grunde viel zu viel.

Dazu waren draußen mehr als sommerliche Temperaturen.

Heute am Morgen mal hineingeschaut. Keine Eisbildung.


LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Der Kühlschrank und die Wasserwaage

#15

Beitrag von Schröder »

meines Wissens ist die Schräglage bei neueren Kühlschränken gar nicht mehr so relevant wie früher, 6 Grad, also ca. 10% sollen kein Problem mehr sein?

Mir ist es jetzt 3x passiert, dass nach 4 Tagen Anfahrt am Ziel der Kühlschrank vereist war und nicht mehr richtig gekühlt hat.
Einen vollen Kühlschrank im Urlaub abzutauen ist nicht wirklich das, was man braucht!

Also Problem hierfür vermutete ich, dass die feuchten Sachen die ich in den Kühli legte dafür verantwortlich waren.....seitdem wird immer alles trocken gewischt. Als Hauptursache stellte sich aber heraus, dass das Kühlgut zu dicht an die Rückwand gelegt wurde und somit die Zirkulation zum Gitter fehlte. Seit dem ich das beachte, ist auch nichts mehr passiert.
Habe auch schon gelesen, dass sich Leute einen Ventilator eingebaut haben um eine bessere Zirkulation zu erhalten. Ob`s hilft?
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1506
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Der Kühlschrank und die Wasserwaage

#16

Beitrag von Beduin »

Habe ja auch diese Thermometer im Kühschrank und im Gefrierfach. Wenn ich die Lüfter einschalte, dann geht die Temperatur runter.

Spannend ist auch, zu beobachten was passiert, wenn die Sonne voll auf die Kühlschrankgitter knallt. Da gehen bei mir die Temperaturen auch hoch. Als Laie würde ich sagen "Hitzestau" Behelfe mir auch schon mal mit einem Sonnenschirm, der dann die Gitter beschattet
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 313
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:07
Wohnort: Nordhessen

Re: Der Kühlschrank und die Wasserwaage

#17

Beitrag von Kurt »

Hallo,

ich habe 2 pc Lüfter an der oberen Lüftungsöffnung, diese ziehen die heiße Luft raus. Durch den Einsatz der Lüfter ist die Kühlleistung deutlich höher.
Was nervt ist das Geräusch der Lüfter.
Viele Grüße

Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten. ]:->
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2481
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Der Kühlschrank und die Wasserwaage

#18

Beitrag von Snowpark »

Kurt hat geschrieben: Mo 12. Jul 2021, 18:49
Hallo,

ich habe 2 pc Lüfter an der oberen Lüftungsöffnung, diese ziehen die heiße Luft raus. Durch den Einsatz der Lüfter ist die Kühlleistung deutlich höher.
Was nervt ist das Geräusch der Lüfter.
Hatte im alten Hymer Lüfter, die hörte ich kaum.
Haben auch geholfen.
Im Eura mach ich das oberste Gitter aussen weg. Da kommt kein Regen ran, weil ich mit dieser Seite, wenn es geht, nicht zur Wetterseite stehe.
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
kai_et_sabine
Beiträge: 919
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Der Kühlschrank und die Wasserwaage

#19

Beitrag von kai_et_sabine »

Warum heisse Luft ansaugen anstelle von Außenluft einblasen?

Sprich, ist es nicht besser, unten die Lüfter zu montieren?
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2481
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Der Kühlschrank und die Wasserwaage

#20

Beitrag von Snowpark »

kai_et_sabine hat geschrieben: Mo 12. Jul 2021, 19:41
Warum heisse Luft ansaugen anstelle von Außenluft einblasen?

Sprich, ist es nicht besser, unten die Lüfter zu montieren?
Die heiße Luft ensteht am oberen Gitter. Deswegen ist es besser, am oberen Gitter mittels Abluftventilatoren die Luft nach draußen abzuführen.
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Antworten

Zurück zu „Technik“