Ihr denkt jetzt wahrscheinlich, dass ich aber ein besonders undankbarer Zeitgenosse bin, weil ich auf die vielen und wirklich hilfreichen Beiträge keinerlei Reaktion gezeigt habe. Tatsächlich ist es so, dass wir an unserem CP am Tennsee in Krün ein extrem schlechtes Internet haben, seitdem viele Camper wegen des Dauerregens ihre Urlaubsbeschäftigung wohl aufs Surfen verlegt haben und damit das W-Lan lomplett überlastet ist. Seit gestern sind wir nun wieder zu Hause und haben wieder schnelles Internet, so dass ich mich endlich bei Euch bedanken kann!
Weil uns das schlechte Wetter einfach irgendwann gestunken hat, haben wir unseren Urlaub vorzeitig abgebrochen. Statt Urlaub haben wir uns daher intensiver mit der Frage nach einem neuen WoMo auseinandergesetzt. Als Alternative zum Knaus haben wir heute mit einem Dethleffs Globebus I1 eine Probefahrt gemacht. Insbesondere meine Frau war von der unbequemen Sitzposition sehr enttäuscht, denn der Sitz ließ sich kaum weit genug nach vorn einstellen, um die Kupplung zu treten. Auch haben wir uns beide gewundert, dass die Sitze trotz des hohen Preises um Klassen unbequemer sind, als in unserem 2 Win Vario von Pössl. Ansonsten waren wir beide von dem Fahrzeug sehr angetan, aber die Sitzposition war dann für meine Frau doch ein k.o.-Kriterium.
Als Nächstes werden wir uns den Knaus jetzt wohl doch genauer anschauen. Laut Händlerauskunft soll er wohl nicht mehr produziert werden, weil die Nachfrage nach Wohnmobilen mit Querbetten einfach zu gering wäre. Eigentlich merkwürdig, bei einem prämierten "Wohnmobil des Jahres"! Mein Bauchgefühl sagt mir übrigens, dass ein älteres Modell mit Abgasnorm unterhalb von Euro 6 nicht unbedingt empfehlenswert ist. Seht Ihr das ähnlich?