Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

Smalltalk Gruppe
<Anon1>

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

#161

Beitrag von <Anon1> »

Aus einem anderen Thread:
Sellabah hat geschrieben: Mi 3. Nov 2021, 23:48
...
oder hat sich in einen ML780 verwandelt....
Mich würde das nicht überraschen. *LOL*

Gibt es dafür Abhilfe?
https://www.promobil.de/einzeltest/hymer-bklasse-ml-780-integriert-luxus-wohnmobil-test/ hat geschrieben:
Über Querfugen etwa poltert die Vorderachse überaus hölzern und schüttelt dabei den ganzen Aufbau so kräftig durch, dass Nebengeräusche nicht ausbleiben.
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

#162

Beitrag von Luxman »

Der Automatikoelwechsel wohl Pflicht bei Mercedes und normal.

Ich gebe das Motoroel ab - Mercedes Spezifikation - und schreibe einen Zettel fuer den Service und sage an:

Luftdruck nicht aendern
Kein Wischwasser auffuellen - ich hasse Parfuem in den Mittelchen
Keine Motorwaesche
Keine Wischer wechseln
Die Scheinwerfer NICHT einstellen - stelle ich mir immer selbst ein
etc.

Mercedes ist dann bei der A Klasse nicht teurer als VW bei meinem Touareg.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

#163

Beitrag von walter7149 »

MobilLoewe hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 08:33
Mich würde das nicht überraschen.


Tja Loewen-Bernd, du kommst langsam ins Hintertreffen, wenn du nicht bald wechselst, die Zeit ist reif !
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

#164

Beitrag von Sellabah »

8-) So. Der Rappelskarren ist erstmal weg.
Ist im Vergleich zum ML ja Käfighaltung. *JOKINGLY*
Wenn schon der Mops sein Asthmaspray immer einpackt statt dem Stoffhasen.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

#165

Beitrag von Sellabah »

Mit dem Kauf meines Carados im Jahr 2011 hab ich ja keine guten Erfahrungen an der Donau gemacht, fühlte mich unbeachtet, das können kleine Menschen nicht ab, und ich kaufte schließlich in Geldern.
Die Vorurteile bleiben natürlich erstmal viele Jahre im Kopf.
Trotzdem und ein bißchen aus der Not des kargen Angebotes in diesen Zeiten habe ich es gewagt.

Nachdem ich nach den versprochenen sechs Wochen nichts hörte wegen den nötigen Nacharbeiten wartete ich weitere sechs Wochen und schrob dann so, wie ich halt so schreiben tu....
:mrgreen: Ich hatte nach Absendung der Mail nicht einmal Zeit meinen Pfefferminztee auszuschlürfen, hatte ich doch gaaaanz versehentlich auch noch die Adresse des 2.GF gewählt.

Die Wellenlänge stimmte sofort, der Herr fährt gleiches Modell. Der Werkstattleiter meldete sich am nächsten Tag und heute war alles schon vorbereitet. Super freundlich.
Selbst die Rechnung vom erweiterten Service A wird in voller Höhe übernommen und vollstes Verständnis, dass ich in Anbetracht der verlustigen Kulanz schnell eigenmächtig in meiner Werkstatt einen Termin gemacht habe, weil die den überfälligen Service zurücksetzen konnten.

Jetzt wird der MaxxVent, der der Klimaanlage weichen musste, in die Küche gesetzt. So habe ich auch ohne Landstrom wenigsten die Möglichkeit Hitze raus und am Abend kühle Luft rein zu pusten. Und gemeinsam mit der Klimaanlage wird es auch harmonieren.
Der Kühlschrank muss gemacht werden. Beim Abtauen tropft es heftig auf den Boden. Gefährlich wenn eine gummierte Fußmatte im Eingang liegt und man nicht drauf achtet.
Da bleibt Wasser stehen.
Wenn ich Blinker setze, wird der Fehler "Tagfahrlicht links/rechts" defekt gezeigt, obwohl aber alles funzt. Ist aber lästig in solcher Preisklasse.
Eine Scheibenwaschdüse wird ausgetauscht. Eine Schlafzimmergardine lässt sich nicht bewegen. Egal, aber der Originalzustand ist vielleicht für den Nachbesitzer wichtig.

Letztendlich wird der Wagen aber auf Stoßstangenhöhe nachlackiert. Was auf den Bildern von mir nicht rüberkommt, der Vorbesitzer hat es in ein paar Monaten und 6.000km geschafft rundum mit der Karre anzuschrabben. Wirklich an jeder Ecke. Keinen Anstoß, aber der Lack ist punktuell weg oder geschrammt.


Den ML780....toll. Aber ich muss sagen, das wir komischerweise den MC liebgewonnen haben. Der fährt göttlich. Der ist gemütlich. Ich schlafe darin wie ein Baby. Platz für unser Geraffel reicht mehr als völlig. Gut. Das Raumbad ist Ka..e im Gegensatz zum Frankia. Das Klo alleinig genutzt ist eng aber möglich.Die Glotze ist völlig deplaziert, aber man gewöhnt sich.
Diese Ausstattung, die ich grad hab, die bekomm ich nur auf Bestellung.
Der MC ist störungsfrei und hat außer obigen Kleinigkeiten nichts auszusetzen. Das er lackiert werden musste, wurde ganz fair offeriert.


;-) Ich fahr den jetzt mal weiter, wenn nicht irgendwo ein Schnäppchen auftaucht. Und dann tausche ich die Kiste mal irgendwann ein, wenn ich meine, dass es sich wirklich lohnen tut. Aber für 6 Zentimeter Breite, eine Schiebetür im Raumbad und 40 Zentimeter Länge, die aber für Schränke, die ich gar nicht fülle genutzt wird. Nee...das wäre dekadent.
Und ich würde Fahrkomfort opfern. Ich hatte noch nie solch einen kompakt zu fahrenden VI.
Wobei der Ducato einen besseren Wendekreis hat.
Und sehr sympathisch wäre es mir, wenn die Werkstatt diese Qualität fortsetzt. 38 Kilometer Anreise ist ein Katzensprung.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
<Anon1>

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

#166

Beitrag von <Anon1> »

Sellabah hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 21:42
Und sehr sympathisch wäre es mir, wenn die Werkstatt diese Qualität fortsetzt.
Ich drücke die Daumen das alles zur Zufriedenheit erledigt wird.
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

#167

Beitrag von Luxman »

Sellabah hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 21:42
Und dann tausche ich die Kiste mal irgendwann ein, wenn ich meine, dass es sich wirklich lohnen tut.
Da bin ich ganz anders
Bei meinen fahrenden Untersaetzen, die wachsen mir ans Herz, sie haben ein Gnadenbrot verdient.
Und beim WoMo ist es fuer mich wie ein Haus - das tausche ich nicht da haengen soviel Erinnerungen dran.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

#168

Beitrag von Sellabah »

MobilLoewe hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 19:11

Wenn du dein Mobil wieder in Händen hast, erwarte ich einen Statusbericht. :duw:
Gestern in Mühlheim an der blauen Dhonau hab ich dann meinen Hymer abholen können.
Der Anruf dazu kam vorgestern und direkt mit einer Entschuldigung, dass er erst jetzt fertig wäre.
Reingebracht am 4.11, Lackiertermin war am 9.11, das wusste ich und ich hatte eh keinen Zeitdruck.

Was waren die Aufgaben?

1. Lackschäden im unteren Bereich rundum.
Der Vorbesitzer muss ohne Blindenhund unterwegs gewesen sein.

Ich kann es richtig erst nach gründlicher Wäsche und im Streulicht beurteilen, aber mein erster Eindruck ist ein sehr guter.

2. Der Kühlschrank taute über den Fußboden ab.

Die Abtauschale war rissig und wurde getauscht. Sieht ebenfalls gut aus und muss erst getestet werden.

3. Eine der hinteren Gardinen ließ sich nicht schubern, ich nutze sie eh nicht, aber für die Nachwelt.

Sie haben mal eben beide getauscht.

4. Nach dem Blinken tauchte jeweils der Fehler "Tagfahrlicht links/rechts defekt" auf.

Sie haben es beseitigt.

5. Durch Montage der Klimaanlage musste der MaxxVent weichen damals.
Ihn in die Küchenluke zu verpflanzen, da fehlte Zeit.

Diesmal war Zeit und über das Gimmick mit jeweils 6 Stufen rein/raus freue ich mich wie ein Schnitzel, weil nicht nur Küchendunst entweicht, sondern auch Stauwärme raus kann und ohne Landstrom eine Alternative zur Klimaanlage dann zur Verfügung steht.
quirl1.jpg
quirl2.jpg
Die ausgebaute Dachluke ordentlich verpackt in der Heckgarage gefunden.


Das Mobil war sauber. Es wurden alle Ettiketten vom Schlüsselbund entfernt und die Kommunikation in der ganzen Hütte superfreundlich.
Alle grüßen dort und man kommt sich keinesfalls wie einer von vielen vor.

Gut, der Tank war ein wenig leerer, da die Lackierbude in Dormagen ist und das Fahrzeug auch zu Mercedes musste, aber ich musste auch die Montage des Maxxvent nicht löhnen.
Alles ohne Berechnung. Ich hab denen das Sparschwein zugestoft. :grin:


Was auf der Heimfahrt super war, Ledersitze und Sitzheizung machen im nicht vorgeheitzen Wohnmobil wirklich Sinn.
Und die Heizfunktion der Dachklima ist grandios. Bei Landstrom eine wunderbare Kombination mit der Truma.

8.900 Kilometer hab ich nun drauf und glaube, es ist erstmal alles erledigt.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
<Anon1>

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

#169

Beitrag von <Anon1> »

Sellabah hat geschrieben: Fr 26. Nov 2021, 09:45
8.900 Kilometer hab ich nun drauf und glaube, es ist erstmal alles erledigt.
Das liest alles sehr gut, ich drücke die Daumen, dass sich nun Zufriedenheit einstellt. Und jetzt Finger weg von Portalen mit Angeboten von Reisemobilen. *ROFL*
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

#170

Beitrag von Sellabah »

*SCRATCH* Da stand gestern ein MCI690, also Queensbett, ähnlich volle Hütte. Kein Leder aber hydraulische Pimperstützen usw.

97 Riesen, aber kann erst im März abgeholt werden, da Ausstellungsfahrzeug.

Ich hab wieder die halbe Nacht nicht geschlafen....

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
<Anon1>

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

#171

Beitrag von <Anon1> »

Sellabah hat geschrieben: Fr 26. Nov 2021, 09:59
MCI690, also Queensbett
Ich kann fast alles verstehen, aber ein so genanntes Queensbett zu zweit, wo man um die Decken kämpft und oft die Füße im Freien baumeln? Das kann den bequemen Einstieg nicht ausgleichen. Sven, nimm in den nächsten Tagen Baldrian... :Ironie:
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1912
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

#172

Beitrag von Chief_U »

MobilLoewe hat geschrieben: Fr 26. Nov 2021, 10:07
…und oft die Füße im Freien baumeln
…das kann dem Sven nicht passieren… *LOL*
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

#173

Beitrag von Sellabah »

*LOL* "Wenn du groß bist, musst du arbeiten." sagte meine Mutter.
Das hab ich konsequent im Kopf behalten während meiner Pubertät.

Bernd hat aber recht. Ich hab gestern mit der Holden lange davor gestanden.
Wir hatten noch kein Queensbett.
Ich Schnarcher, sie zappelig und unser Mops wird nächtens so groß wie ein Brauereipferd und tritt auch so.
Auch die Hubstützenanlage braucht das SLS Fahrwerk nicht. Der steht vollkommen ohne Wipperei.

*JOKINGLY* Wär ich noch Zwanzig ....aber da war so etwas unerreichbar, dafür aber das Weibsvolk naturblond.


Nein. Ich wechsle erst wieder wenn sich Welten bewegen. Das Ding ist kwasi neu, alle Macken raus und wir fühlen uns wohl darin.
Was ich nach zwei Rundsitzgruppen nie gedacht hätte. Vor allem niemals bei einer solch schmalen Kiste. Aber die haben echt nachgedacht.
In Verbindung mit den Kauf und Werkstatterfahrungen ist das Gesamtpaket vollkommen stimmig.
Das bleibt jetzt erstmal so.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Anuzs
Beiträge: 1055
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

#174

Beitrag von Anuzs »

Sellabah hat geschrieben: Fr 26. Nov 2021, 09:45
Diesmal war Zeit und über das Gimmick mit jeweils 6 Stufen rein/raus freue ich mich wie ein Schnitzel, weil nicht nur Küchendunst entweicht, sondern auch Stauwärme raus kann und ohne Landstrom eine Alternative zur Klimaanlage dann zur Verfügung steht.


Die ausgebaute Dachluke ordentlich verpackt in der Heckgarage gefunden.
Gude Sven! Echt gut der Abzug über der Küche. Hast Du eigentlich ein Hubbett vorne? Bei mir ist nämlich über dem Küchenbereich ein HEKI und eine Dachluke ist über dem Hubbett.
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
lupoontour
Beiträge: 312
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:37

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

#175

Beitrag von lupoontour »

Sellabah hat geschrieben: Fr 26. Nov 2021, 09:59
*SCRATCH* Da stand gestern ein MCI690, also Queensbett, ähnlich volle Hütte. Kein Leder aber hydraulische Pimperstützen usw.

97 Riesen, aber kann erst im März abgeholt werden, da Ausstellungsfahrzeug
Ist das der Black Friday Sonderpreis ??
Ich glaube ich habe es verstanden: Es gibt keine Schnapper am Black Friday und das ist die Zuzahlung...
VG, Lutz
unterwegs im Rapido 696F auf Basis Ducato 8
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

#176

Beitrag von Luxman »

Sellabah hat geschrieben: Fr 26. Nov 2021, 13:26
Auch die Hubstützenanlage braucht das SLS Fahrwerk nicht. Der steht vollkommen ohne Wipperei.
Unser MCT 680 auch - nur hab ich keine Boecke auf Keile zu fahren.
Bisher mussten die Stuetzen auf vielen Plaetzen gewaltig ausfahren um die Kiste in die Waage zu bringen.
Mit Keilen waere das unmoeglich gewesen.
IMG_0974.JPG
Gut wir stehen selten auf Stellplaetzen oder Camping....

Dann wuensche ich Dir vor allem Gesundheit.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

#177

Beitrag von Sellabah »

Ich habe kein Hubbett vorn. Alles Schränke. Dort in der Front und hinten über den Einzelbetten habe ich jeweils ein großes Kurbeldach. Das von Hymer, was auch bei leichtem Regen geöffnet bleiben kann.
Über Dusche und Klo jeweils eine 40 er. Die beiden 40er im Mittelgang sind nun Klimaanlage und Ventilator. Aus Stabilitätsgründen darf bei dem Modell die Dachklima nur im Raumbadbereich verbaut werden. Macht aber auch Sinn, so kommt genug im Schlafzimmer an.

97 Riesen und überhaupt das Modell B Klasse ist kein Sparfuchs. Früher habe ich dafür Häuser gekauft.
Die Überlegung war nur, dass diese Kiste nigelnagelneu ist und ich für meinen 2019er im Juli etwa 115 hingelegt habe.
Und da ich mit dem Vorgänger auch keinen Verlust gemacht habe, erweckt es dann immer den Kaufmann in mir.
Diese Zeiten derzeit sind zwar mies zum Leben, aber perfekt um Geld zu verdienen. Immobilien und Wohnmobile gehen wie warme Semmeln und sind rar. Ich habe ein Angebot für meins für 105. Der würde auch etwas mehr locker machen. Meine Fahrzeuge sind immer käuflich.

Die hydraulischen Pimperstützen waren eigentlich schon im Sommer in meinem Lastenheft und ja, zum Ausrichten wären sie wirklich hilfreich. Ich habe eben intensiv nochmal mit der Holden diskutiert. Fehlendes Leder und die vom Loewenbernd genannten Nachteile vom Queensbett, dazu das umständliche Verladen der Räder lässt mich vernünftig bleiben.
Wir möchten nächstes Jahr probehalber unseren Ausstieg nach Spanien probieren, dass würde wieder verschoben, wenn wir erst im März dann ein Mobil hätten. Dazu weiß man nicht, was daran noch repariert werden muss.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7618
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

#178

Beitrag von AndiEh »

Sellabah hat geschrieben: Fr 26. Nov 2021, 18:19
Die hydraulischen Pimperstützen waren eigentlich schon im Sommer in meinem Lastenheft und ja, zum Ausrichten wären sie wirklich hilfreich.
Nicht nur das. Ich weiß ja nicht, wie es bei eurem Mobil so ist, aber bei unserem Knaus merke ich ohne Pimperstützen, wenn meine Frau nur von der Sitzgruppe aufsteht, wenn ich schon im Bett liege. Ganz davon abgesehen, wenn sie noch eine Rauchen geht.
(Umgekehrt wenn ich früher wach bin und sie noch nicht ganz wach, aber noch liegen bleiben will, genau so.)

Auch die Leistung des Kühlschranks ist mit einer Ausrichtung wesentlich besser bis zu geht erst dann. Klar kann man auch mit Stützen einstellen, aber da die seitliche Waage hinzubekommen ist manchmal schon eine Herausforderung. Wie gesagt, bei meinem Knaus ist das so. Wenn das bei eurem Hymer keine Rolle spielt, fallen diese Argumente natürlich weg.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

#179

Beitrag von Luxman »

AndiEh hat geschrieben: Fr 26. Nov 2021, 19:01
Wenn das bei eurem Hymer keine Rolle spielt, fallen diese Argumente natürlich weg.
Der Hymer mit SLC Chassis bei uns schwankt so gut wie nicht.
Da muss ich mich wirklich breitbeinig hin stellen und schaukeln damit sich ein bischen was bewegt.
Beim normalen Benutzen also laufen etc. merkt man nichts.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7618
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

#180

Beitrag von AndiEh »

Luxman hat geschrieben: Fr 26. Nov 2021, 19:16
Beim normalen Benutzen also laufen etc. merkt man nichts.
Das ist cool.....

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“