Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
1 Jahr Balkonkraftwerk 600 Wp: So viel Geld habe ich mit der Mini-Solaranlage gespart (nicht ich)
https://www.giga.de/news/1-jahr-balkonk ... e-gespart/
Die einzelnen Monate im Überblick
Juni 2021: 45 kWh
Juli 2021: 49 kWh
August 2021: 42 kWh
September 2021: 32 kWh
Oktober 2021: 22 kWh
November 2021: 8,8 kWh
Dezember 2021: 3,1 kWh
Januar 2022: 5,1 kWh
Februar 2022: 15 kWh
März 2022: 43 kWh
April 2022: 62 kWh
Mai 2022: 67 kWh
Gesamt: 394 kWh
So viel Geld habe ich wirklich gespart
Eine kWh kostet bei mir aktuell etwa 30 Cent. Ich habe also 101,70 Euro an Stromkosten gespart. Meine Anlage hat 800 Euro gekostet. Nach acht Jahren hätte sich die Anlage also abbezahlt und würde bei einer Haltbarkeit von etwa 25 Jahren noch weitere 17 Jahre kostenlos Strom produzieren.
https://www.giga.de/news/1-jahr-balkonk ... e-gespart/
Die einzelnen Monate im Überblick
Juni 2021: 45 kWh
Juli 2021: 49 kWh
August 2021: 42 kWh
September 2021: 32 kWh
Oktober 2021: 22 kWh
November 2021: 8,8 kWh
Dezember 2021: 3,1 kWh
Januar 2022: 5,1 kWh
Februar 2022: 15 kWh
März 2022: 43 kWh
April 2022: 62 kWh
Mai 2022: 67 kWh
Gesamt: 394 kWh
So viel Geld habe ich wirklich gespart
Eine kWh kostet bei mir aktuell etwa 30 Cent. Ich habe also 101,70 Euro an Stromkosten gespart. Meine Anlage hat 800 Euro gekostet. Nach acht Jahren hätte sich die Anlage also abbezahlt und würde bei einer Haltbarkeit von etwa 25 Jahren noch weitere 17 Jahre kostenlos Strom produzieren.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Das ist die 30Tage Ansicht des Victron Solarladers.Lucky10 hat geschrieben: Di 14. Jun 2022, 17:00Was ist das links für ein Programm/App und was steckt dahinter?NobelSchröder hat geschrieben: Do 9. Jun 2022, 21:46Trotzdem kommt der Verbrauch immer fast wieder rein.
oder
Welche Lade-Verbrauchsanzeigen Verfahren sind sonst zu empfehlen?
Hier mal die von Stand gerade eben, habe zusätzlich die Poolfilterpumpe am Mobil WR hängen,
läuft noch 3Stunden bis 24Uhr, damit der Strom verballert wird.
Einmal wie oben und einmal die Übersicht, Womo steht seit 2h im kompletten Hausschatten.
Gesteuert wird alles Smart, hier zB über Alexa, man ist ja nicht immer vor Ort.
Und so sieht das dann vor Ort aus, Kabel steckt für diverse Fremdversorgung am WR in der Womogarage.
Und ja, der Rasen ist schon etwas gekommen und grün.
Hier von der Überwachung
15 Tage nach aussaht, noch nicht ganz gleich, aber wird jeden Tag dichter.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
nun für uns und unser dauerreiseverhalten lohnt sich eine solaranlage definitiv. wir haben 2x 360watt auf dem dach und eine zusatz batteriekapazität von 660Ah (lithium). zum gasherd als redundanz eine induktionsplatte und elektrischen wasserkocher. bei jetzigen wetterverhältnissen sind wir damit gut autark- in anderen klimazonen und jahreszeiten zb am amazonas sieht das natürlich anders aus
wu (= wolfgang & ulrike)
www.wu-tour.de
S OL= Fahrgestell Iveco Daily 4x4 70S18HA8WX + Ausbau der Firma Bocklet-Fahrzeugbau, Koblenz
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Tja… bei Preisen 40 bis 50 NOK für Strom pro Nacht haben wir jetzt in Norge mal ordentlich gespart, von den Vorzügen wenn man nicht neben der Steckdose stehen muss mal ganz zu schweigen….
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Das steht bei mir auch im Vordergrund: Nicht an den Strom zu müssen ....
Mobilvetta Kea I86 



-
- Beiträge: 1342
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
"Lohnt sich eine Solaranlage....."
JA:
- Ich stehe öfters für mehrere Tage frei.
- Ich stehe öfters frei und habe TV und SAT - oder andere Verbraucher, die mehr Strom als ein Handy/Laptop brauchen.
- Ich vergesse manchmal, das Licht oder andere Verbraucher abdrehen (wenn das Womo steht).
- Ich stelle mein Womo längere Zeit ab und die Batterien (Aufbau/Start) sollen mit Erhaltungsstrom geladen werden.
- Ich möchte auch ohne Landstrom E-Bikes laden und bin auch bereit, viele hundert WP Solar zu verbauen.
- Ich habe eine Kompressor Kühli und keinen Landstrom.
- Ich bin zu bequem, den Landstrom anzustecken.
- Ich bin ein Technik Freak und will das einfach.
- Ich bin Prepper.
NEIN:
- Ich hänge immer am Landstrom (oder fahre).
- Ich stehe immer im Schatten.
- Ich stehe nie länger als 2-3 Tage ohne Landstrom und habe weder SAT-TV, nur Handy, Licht und Wasserpumpe als Verbraucher.
- Ich habe 2-300Ah Batteriekapa und stehe nie länger als 1 Tag frei.
- Ich will 2 E-Bikes laden und habe weniger als 1000WP / 400Ah Batteriekapa.
- Ich bin in der Übergangszeit oder im Winter unterwegs.
- Ich muss mit jedem Kg haushalten, um nicht die 3,5t zu sprengen.
JA:
- Ich stehe öfters für mehrere Tage frei.
- Ich stehe öfters frei und habe TV und SAT - oder andere Verbraucher, die mehr Strom als ein Handy/Laptop brauchen.
- Ich vergesse manchmal, das Licht oder andere Verbraucher abdrehen (wenn das Womo steht).
- Ich stelle mein Womo längere Zeit ab und die Batterien (Aufbau/Start) sollen mit Erhaltungsstrom geladen werden.
- Ich möchte auch ohne Landstrom E-Bikes laden und bin auch bereit, viele hundert WP Solar zu verbauen.
- Ich habe eine Kompressor Kühli und keinen Landstrom.
- Ich bin zu bequem, den Landstrom anzustecken.
- Ich bin ein Technik Freak und will das einfach.
- Ich bin Prepper.
NEIN:
- Ich hänge immer am Landstrom (oder fahre).
- Ich stehe immer im Schatten.
- Ich stehe nie länger als 2-3 Tage ohne Landstrom und habe weder SAT-TV, nur Handy, Licht und Wasserpumpe als Verbraucher.
- Ich habe 2-300Ah Batteriekapa und stehe nie länger als 1 Tag frei.
- Ich will 2 E-Bikes laden und habe weniger als 1000WP / 400Ah Batteriekapa.
- Ich bin in der Übergangszeit oder im Winter unterwegs.
- Ich muss mit jedem Kg haushalten, um nicht die 3,5t zu sprengen.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Super Zusammenfassung.....
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Auch wenn wir 7 Tage ohne Landstrom stehen, reichen die 2 x 135 Li und 95 AGM aus für SAT-TV, nur Handy, Laptops, Licht und Wasserpumpe ff., daher
Nein:
Wir haben einen Absorber Kühlschrank, der nur mit Gas oder 230V betrieben werden kann.
Wir müssen mit dem Gewicht haushalten.
Wir haben auch keine 'klassischen Haushaltsgeräte' wie E-Kochfeld, Kaffeemaschine an Bord. Nur ein Fön.
Pro Woche laden wir unsere 2 ebikes 2 x über den Wechselrichter auf, dafür reichen die Batterien aus.
Wir sind auch in der Übergangszeit unterwegs, dafür reichen die Batterien aus.
Im Winter wird die Starterbatterie durch die Aufbaubatterien immer über 12,7V gehalten, dafür reichen die Batterien aus.
Für den Notfall haben wir eine 130W Solartasche dabei, bislang aber noch nicht benötigt.
Nein:
Wir haben einen Absorber Kühlschrank, der nur mit Gas oder 230V betrieben werden kann.
Wir müssen mit dem Gewicht haushalten.
Wir haben auch keine 'klassischen Haushaltsgeräte' wie E-Kochfeld, Kaffeemaschine an Bord. Nur ein Fön.
Pro Woche laden wir unsere 2 ebikes 2 x über den Wechselrichter auf, dafür reichen die Batterien aus.
Wir sind auch in der Übergangszeit unterwegs, dafür reichen die Batterien aus.
Im Winter wird die Starterbatterie durch die Aufbaubatterien immer über 12,7V gehalten, dafür reichen die Batterien aus.
Für den Notfall haben wir eine 130W Solartasche dabei, bislang aber noch nicht benötigt.
MLT-580 3,5t auf MB 416CDI Automatik
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Vieleicht ist die Frage falsch - "Lohnt sich eine Solaranlage",
Eine Solaranlage lohnt sich nicht, ein Wohnmobil lohnt sich nicht eine Rolex lohnt sich nicht,
macht aber alles Spass und eine Solaranlage fördert halt die Unabhängigkeit vom Landstrom und dem Stehen an der Stromsäule.
Es ist halt Luxus, Freiheit und Hobby
Eine Solaranlage lohnt sich nicht, ein Wohnmobil lohnt sich nicht eine Rolex lohnt sich nicht,
macht aber alles Spass und eine Solaranlage fördert halt die Unabhängigkeit vom Landstrom und dem Stehen an der Stromsäule.
Es ist halt Luxus, Freiheit und Hobby
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Moin,biauwe hat geschrieben: Di 14. Jun 2022, 19:231 Jahr Balkonkraftwerk 600 Wp:
Juni 2021: 45 kWh
Juli 2021: 49 kWh
August 2021: 42 kWh
September 2021: 32 kWh
Oktober 2021: 22 kWh
November 2021: 8,8 kWh
Dezember 2021: 3,1 kWh
Januar 2022: 5,1 kWh
Februar 2022: 15 kWh
März 2022: 43 kWh
April 2022: 62 kWh
Mai 2022: 67 kWh
Gesamt: 394 kWh
So viel Geld habe ich wirklich gespart
Eine kWh kostet bei mir aktuell etwa 30 Cent. Ich habe also 101,70 Euro an Stromkosten gespart. Meine Anlage hat 800 Euro gekostet
Ich würde sagen eine schwache Anlage und teuer war sie auch. Meine schafft ca. 40% mehr Ertrag.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Wie ist Deine aufgebaut?franz_99 hat geschrieben: Mi 15. Jun 2022, 17:48Ich würde sagen eine schwache Anlage und teuer war sie auch. Meine schafft fast 50% mehr Ertrag.
Und hast Du auch Werte über das ganze Jahr?
Hast Du auch den gleichen Standort wie das Beispiel?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
biauwe hat geschrieben: Di 14. Jun 2022, 19:231 Jahr Balkonkraftwerk 600 Wp: So viel Geld habe ich mit der Mini-Solaranlage gespart (nicht ich)
https://www.giga.de/news/1-jahr-balkonk ... e-gespart/
Die einzelnen Monate im Überblick
Juni 2021: 45 kWh
Juli 2021: 49 kWh
August 2021: 42 kWh
September 2021: 32 kWh
Oktober 2021: 22 kWh
November 2021: 8,8 kWh
Dezember 2021: 3,1 kWh
Januar 2022: 5,1 kWh
Februar 2022: 15 kWh
Hallo Uwe habe dazu mal zwei Fragen.
Kannst du den gesamten Ertrag selber verbrauchen ? Und musstest du die Anlage anmelden ? Und hast du dafür eine extra Steckdose setzen lassen ? sind doch drei Fragen gewprden
Gruß Andi
März 2022: 43 kWh
April 2022: 62 kWh
Mai 2022: 67 kWh
Gesamt: 394 kWh
So viel Geld habe ich wirklich gespart
Eine kWh kostet bei mir aktuell etwa 30 Cent. Ich habe also 101,70 Euro an Stromkosten gespart. Meine Anlage hat 800 Euro gekostet. Nach acht Jahren hätte sich die Anlage also abbezahlt und würde bei einer Haltbarkeit von etwa 25 Jahren noch weitere 17 Jahre kostenlos Strom produzieren.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Ein bischen durcheinandergekommen sorry 


Gruß Andi
Gruß Andi
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Uwe, ich habe Daten ab März. Und der Standort, viel schlechter geht es nicht in D. Ausrichtung SO. Aufgebaut 2 Trina Module in Reihe und Growatt Wr
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Dann berichte mal

Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Das Beispiel ist nicht meine Anlage.
Ich habe 850 Wo auf dem Womo und verbrauche heute den gesamten Strom selber im Womo.
z Z. spare ich pro kWh 0,65 €. Das ist der aktuelle Preise auf dem CP.
Und auch Gas.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Wo und wie gemessen?
Mit oder ohne WR-Verluste?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Hat mir der Wr erzählt und der wurde auch erst am 3. Oder 4. Angeschlossen
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Kennst Du die Gebrüder Grimm?franz_99 hat geschrieben: Mi 15. Jun 2022, 20:09Hat mir der Wr erzählt und der wurde auch erst am 3. Oder 4. Angeschlossen
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark