Seite 10 von 12
Re: Maut ab 2025 für WoMo über 3,5t ?
Verfasst: Di 24. Dez 2024, 09:18
von AndiEh
womocamper hat geschrieben: Di 24. Dez 2024, 08:45
Und was machen die Leute die 50 km und mehr zur Arbeit müssen ?
Die Landstraßen verstopfen
Gruß
Andi
Re: Maut ab 2025 für WoMo über 3,5t ?
Verfasst: Di 24. Dez 2024, 09:40
von jagstcamp-widdern
bei der steuererklärung angeben - wie bisher auch, mit dem schlandticket für nen fuffi, einen job in kürzerer entfernung suchen - oder umziehen!
anscheinend ist hier noch niemand dem job hinterhergezogen....

Re: Maut ab 2025 für WoMo über 3,5t ?
Verfasst: Di 24. Dez 2024, 09:56
von WuG
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 23. Dez 2024, 17:52
sollte schon fahrleistungsabhängig sein, viel fahren - viel zahlen.
Lies dir bitte in meinem 1. Beitrag den 2. Absatz durch
WuG hat geschrieben: Mo 23. Dez 2024, 16:47
Das hätte gleich noch den Vorteil, z.B. gegenüber Vignette, dass Vielfahrer auch stärker herangezogen werden als Wenigfahrer.
Gleiches bei Spritsäufern (solange es noch welche gibt) - egal ob durch V8 oder die Fahrweise bedingt.
Wolfgang
Re: Maut ab 2025 für WoMo über 3,5t ?
Verfasst: Di 24. Dez 2024, 10:24
von womocamper
Man könnte es auch lassen wie es jetzt ist

Re: Maut ab 2025 für WoMo über 3,5t ?
Verfasst: Di 24. Dez 2024, 10:58
von fernweh007
Es ist doch derzeit alles gut geregelt.
Kfz-Steuer quasi als Grundgebühr (die auch Wenigfahrer zu zahlen haben)
Mineralölsteuer pro Liter (die Vielfahrer zahlen entsprechend mehr)
Ich will keine Maut.
Steuererhöhungen brauchen politische Mehrheiten, während eine Maut im Verwaltungsverfahren locker erhöht werden kann.
Die E-Autos haben derzeit noch einen „Klimaeinführungsbonus“, wobei man wohl irgendwann auch was für Straßeninfrastruktur kassiert werden muss.
Re: Maut ab 2025 für WoMo über 3,5t ?
Verfasst: Di 24. Dez 2024, 11:06
von Berchumer
Es geht mir mehr auch um die Einführung der Maut um Gerechtigkeit zu anderen europäischen Ländern zu erzielen wo die Bürger unsere Autobahnen benutzen können ohne zu zahlen und wir müssen fast überall zahlen.
Benzinkosten trifft ja alle die viel fahren und unsere Straßen benutzen.
Unsere Nachbarn machen es vor wie es gehen kann und ich möchte gern modernisierte Straßen und Infrastruktur die durch die neuen Investitionen daraus möglich sind .
Und im Ausland gibt es bestimmt auch Möglichkeiten die ihre Bürger entlastet haben bei Einführung einer Maut , nur wir waren wieder zu naiv.
Re: Maut ab 2025 für WoMo über 3,5t ?
Verfasst: Di 24. Dez 2024, 12:12
von womocamper
Berchumer hat geschrieben: Di 24. Dez 2024, 11:06
Es geht mir mehr auch um die Einführung der Maut um Gerechtigkeit zu anderen europäischen Ländern zu erzielen wo die Bürger unsere Autobahnen benutzen können ohne zu zahlen und wir müssen fast überall zahlen.
Vergess nicht das die Hauptländer wie Frankreich u. Italien private Autobahnen haben.
Re: Maut ab 2025 für WoMo über 3,5t ?
Verfasst: Di 24. Dez 2024, 12:58
von Taxifahrer
Ich komme mir vor wie im Mittelalter, Wegezoll, Brückenzoll, etc. Jeder hält die Hand auf.
Die Maut gehört abgeschafft, genauso wie Subventionen für allen möglichen Mist.
Re: Maut ab 2025 für WoMo über 3,5t ?
Verfasst: Di 24. Dez 2024, 13:43
von Berchumer
Da geb ich dir recht , aber sollte das nicht überall sein in der EU , nein jeder macht seins .
Maut ab 2025 für WoMo über 3,5t ?
Verfasst: Di 24. Dez 2024, 14:11
von Gulag
Ich habe mich gerade wieder mal durch das ungarische Mautsystem
https://hu-go.hu/articles/category/aktuell gekämpft und habe herausgefunden, daß mich meine Strecke durch Ungarn, von Grenze SK zur Grenze RO, gerade mal 230 km, davon nur 15 km Autobahn, Rest = gewöhnliche Landstraße, daß mich das 40 € kostet !
Ich empfinde das als eine Frechheit, gepaart mit Unverschämtheit und ich habe keinen dringlicheren Wunsch, daß die Ungarn eine solche Summe auch auf den DE-Straßen zahlen müssen.
Aber sie haben ja keine WoMo's und Geld, um in's Ausland zu fahren, haben sie auch nicht . . .
Re: Maut ab 2025 für WoMo über 3,5t ?
Verfasst: Di 24. Dez 2024, 15:44
von AndiEh
Der Anteil der ausländischen PKW Autobahnkilometer beträgt ca.
6% KLICK
Da erübrigt sich jede Diskussion über ein Bürokratiemonster PKW Maut.
Gruß
Andi
Re: Maut ab 2025 für WoMo über 3,5t ?
Verfasst: Di 24. Dez 2024, 20:16
von WoMoFahrer
fernweh007 hat geschrieben: Di 24. Dez 2024, 10:58
Es ist doch derzeit alles gut geregelt.
Die E-Autos haben derzeit noch einen „Klimaeinführungsbonus“, wobei man wohl irgendwann auch was für Straßeninfrastruktur kassiert werden muss.
Wie kommst Du den darauf, wenn der Strom genauso besteuert würde wie der Diesel, dürfte die KwH nur noch 0,15 € kosten und nicht wie jetzt an öffentlichen Ladestationen schon teilweise über 0,9 €. Wovon nur ca. 0,07 € auf den Strom entfallen
In einem Ltr Diesel sind ca. 10 KwH Energie enthalten und kostet bei uns 1,5 €. Wenn er wie wie Strom mit Steuern, Abgaben und dem Gewinnstreben der Betreiber belastet würde, müsste der Ltr Diesel 9€ kosten. Ja Ladesäulen kosten Geld, die komplette Infrastruktur für Benzin, Diesel, usw. gibt es aber auch nicht umsonst. Wo hier E-Fahrzeuge einen Bonus haben, erschließ sich mir leider nicht. Ganz im Gegenteil, bei uns werden noch die Verbrenner subventioniert.
Die Chinesen haben das schon verstanden. Unser Staat und die Deutsche Fahrzeugindustrie leider noch nicht. Es nutzt leider nichts einem totem Pferd die Sporen zu geben, es beleibt trotzdem liegen. Da nutzt es auch nichts wenn die ganzen Stallburschen auch noch draufdreschen. Seit über 10 Jahren weiß man, das Elektrofahrzeuge bei der Herstellung wesentlich wenige Teile haben und alles was in den Fahrzeugen mit dem Verbrennungsmotor zu tun hat wegfallen wird. Kein Motorenbau mehr, keine Getriebe/ Automatikgetriebe, keine Abgasanlage mit Katalysator und Partikelfilter mehr, keinen Tank, keine Einspritzanlage, keinen Anlasser, keine Lichtmaschine und noch ein paar Teile mehr. Es hat aber keiner darauf reagiert und jetzt haben wir in der Fertigung und den Zulieferern ein paar hunderttausend Arbeitskräfte zu viel. Die Gewerkschaften kämpfen natürlich um jedes Werk und jeden Arbeitsplatz, das wird aber nicht funktionieren. Gleichzeitig haben wir einen Arbeitskräftemangel in anderen Bereichen. Irgendwann haben auch die Postkutschenbauer gemerkt, dass man die nicht mehr verkaufen kann und genauso ging es den Pferdezüchtern.
Statt die Zukunft zu gestalten, versuchen die Gewerkschaften die Vergangenheit zu verwalten. Das hat noch nie funktioniert und daran wird sich auch nichts ändern.
Re: Maut ab 2025 für WoMo über 3,5t ?
Verfasst: Di 24. Dez 2024, 20:37
von Jube
Gulag hat geschrieben: Di 24. Dez 2024, 14:11
Ich habe mich gerade wieder mal durch das ungarische Mautsystem
https://hu-go.hu/articles/category/aktuell gekämpft und habe herausgefunden, daß mich meine Strecke durch Ungarn, von Grenze SK zur Grenze RO, gerade mal 230 km, davon nur 15 km Autobahn, Rest = gewöhnliche Landstraße, daß mich das 40 € kostet !
Ich empfinde das als eine Frechheit, gepaart mit Unverschämtheit und ich habe keinen dringlicheren Wunsch, daß die Ungarn eine solche Summe auch auf den DE-Straßen zahlen müssen.
Aber sie haben ja keine WoMo's und Geld, um in's Ausland zu fahren, haben sie auch nicht . . .
Warum du musst doch die 40€ nicht berappen?! Fahr dahin wo es nix kostet dann sparst dir dein schwerverdienten 40€. Fahrzeuge für zig Tausende fahren und dann wegen 40€ einen aufstand machen, dafür fehlt mir das Verständnis.
Wenn ich nur zum Spass herum fahren dann zahl ich was es kostet. Die Welt ist sonst noch teuerer
Re: Maut ab 2025 für WoMo über 3,5t ?
Verfasst: Di 24. Dez 2024, 20:57
von Masure49
Gulag hat geschrieben: Di 24. Dez 2024, 14:11
Ich habe mich gerade wieder mal durch das ungarische Mautsystem
https://hu-go.hu/articles/category/aktuell gekämpft und habe herausgefunden, daß mich meine Strecke durch Ungarn, von Grenze SK zur Grenze RO, gerade mal 230 km, davon nur 15 km Autobahn, Rest = gewöhnliche Landstraße, daß mich das 40 € kostet !
Ich empfinde das als eine Frechheit, gepaart mit Unverschämtheit und ich habe keinen dringlicheren Wunsch, daß die Ungarn eine solche Summe auch auf den DE-Straßen zahlen müssen.
Aber sie haben ja keine WoMo's und Geld, um in's Ausland zu fahren, haben sie auch nicht . . .
Doch soviel?
Von solchen Preisen träumen wir, wenn wir nach oder durch Österreich fahren.
Einmal hin und zurück über die Inntalautobahn und die Asfinag bzw. der Österreichische Staat ist um 190.- € reicher.
Dafür fahren wir auf bestens ausgebauter Autobahn auf direktem Weg zu unseren Zielen in Italien und Österreich.
Sorry, muß natürlich 98.- € heißen und nicht 200.- €,
habe versehentlich den Betrag doppelt gerechnet.
Re: Maut ab 2025 für WoMo über 3,5t ?
Verfasst: Mi 25. Dez 2024, 09:25
von womocamper
Masure49 hat geschrieben: Di 24. Dez 2024, 20:57
Dafür fahren wir auf bestens ausgebauter Autobahn auf direktem Weg zu unseren Zielen in Italien und Österreich.
Wird bei uns nicht passieren.
Da die Steuer bei uns nicht zweckgebunden ist werden die Mautkosten auch überall
hinfließen, nur nicht nach da wo sie gebraucht werden.
So wie die KFZ Steuer.
Re: Maut ab 2025 für WoMo über 3,5t ?
Verfasst: Mi 25. Dez 2024, 09:48
von fernweh007
WoMoFahrer hat geschrieben: Di 24. Dez 2024, 20:16
fernweh007 hat geschrieben: Di 24. Dez 2024, 10:58
Es ist doch derzeit alles gut geregelt.
Die E-Autos haben derzeit noch einen „Klimaeinführungsbonus“, wobei man wohl irgendwann auch was für Straßeninfrastruktur kassiert werden muss.
Wie kommst Du den darauf, wenn der Strom genauso besteuert würde wie der Diesel, dürfte die KwH nur noch 0,15 € kosten und nicht wie jetzt an öffentlichen Ladestationen schon teilweise über 0,9 €. Wovon nur ca. 0,07 € auf den Strom entfallen
Ich habe nicht von Strombesteuerung geschrieben ... du hast irgendwelche Rechnungen erfunden
Derzeit werden die E-autos im Vergleich zu Verbrennern bei "Mobilitätssteuern" (Kfz-St, Mineralöl-St) besser gestellt.
Wenn der E-Anteil mal deutlich größer ist, müssen dann auch irgendwann von den E-Autos Steuern, Maut, Abgaben (egal wie die berechnet werden) für die Infrastruktur erhoben werden.
Re: Maut ab 2025 für WoMo über 3,5t ?
Verfasst: Mi 25. Dez 2024, 09:49
von jagstcamp-widdern
190€ kufstein-sterzing und zurück - ehrlich?

Maut ab 2025 für WoMo über 3,5t ?
Verfasst: Mi 25. Dez 2024, 10:03
von Gulag
Masure49 hat geschrieben:
Einmal hin und zurück über die Inntalautobahn und die Asfinag bzw. der Österreichische Staat ist um 190.- € reicher.Dafür fahren wir auf bestens ausgebauter Autobahn auf direktem Weg zu unseren Zielen in Italien und Österreich.
Wieder mal ein Beitrag, mit dem man nichts anfangen kann.
Ich schrieb von einer Strecke von 230 km, davon nur 15 km Autobahn, und wie lang sind Ihre Strecken für 190 € ?
Dafür könnte ich in Austria mit meinem WoMo gute 800 km fahren.
Re: Maut ab 2025 für WoMo über 3,5t ?
Verfasst: Mi 25. Dez 2024, 10:48
von Masure49
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mi 25. Dez 2024, 09:49
190€ kufstein-sterzing und zurück - ehrlich?
Ist so leider, incl. Brenner.
Es sind insgesamt 214 Kilometer.
Sorry, muß natürlich 98.- € heißen und nicht 200.- €,
habe versehentlich den Betrag doppelt gerechnet.
Re: Maut ab 2025 für WoMo über 3,5t ?
Verfasst: Mi 25. Dez 2024, 10:52
von Masure49
Jube hat geschrieben: Di 24. Dez 2024, 20:37
Gulag hat geschrieben: Di 24. Dez 2024, 14:11
Ich habe mich gerade wieder mal durch das ungarische Mautsystem
https://hu-go.hu/articles/category/aktuell gekämpft und habe herausgefunden, daß mich meine Strecke durch Ungarn, von Grenze SK zur Grenze RO, gerade mal 230 km, davon nur 15 km Autobahn, Rest = gewöhnliche Landstraße, daß mich das 40 € kostet !
Ich empfinde das als eine Frechheit, gepaart mit Unverschämtheit und ich habe keinen dringlicheren Wunsch, daß die Ungarn eine solche Summe auch auf den DE-Straßen zahlen müssen.
Aber sie haben ja keine WoMo's und Geld, um in's Ausland zu fahren, haben sie auch nicht . . .
Warum du musst doch die 40€ nicht berappen?! Fahr dahin wo es nix kostet dann sparst dir dein schwerverdienten 40€. Fahrzeuge für zig Tausende fahren und dann wegen 40€ einen aufstand machen, dafür fehlt mir das Verständnis.
Wenn ich nur zum Spass herum fahren dann zahl ich was es kostet. Die Welt ist sonst noch teuerer
Ich schliesse mich Deinen Worten an.