Das du dich da mal nicht täuschst,Dieselreiter hat geschrieben: Sa 5. Nov 2022, 07:54"Rechtschreibung ist eine Visitenkarte, die man sich selbst ausstellt"
Bekannte Legastheniker,
https://talententwicklung.org/legasthen ... stheniker/
Das du dich da mal nicht täuschst,Dieselreiter hat geschrieben: Sa 5. Nov 2022, 07:54"Rechtschreibung ist eine Visitenkarte, die man sich selbst ausstellt"
Ich schenke dir ein "d" und nehme dir ein "t" weg. Was Deutschland und Österreich trennt, ist die gemeinsame Spracherumfahrer hat geschrieben: Sa 5. Nov 2022, 10:54es sollte uns Biodeutschen zu denken geben, wenn wir Hinweise zur teutschen Rechtschreibung aus Österreich erhalten![]()
Eine vollkommen verständliche Reaktion.Wesermann hat geschrieben: Sa 5. Nov 2022, 12:28moin Peter
wenn man zum eigentlichen Thema nix zu sagen hat und nur die Rechtschreibung anmahnt dann hat das bei mir schon den Eindruck von einem Oberlehrer.
Sind so alle deine Nachbern auf den Campingplätzen?Dieselreiter hat geschrieben: So 6. Nov 2022, 08:26Eine vollkommen verständliche Reaktion.Wesermann hat geschrieben: Sa 5. Nov 2022, 12:28moin Peter
wenn man zum eigentlichen Thema nix zu sagen hat und nur die Rechtschreibung anmahnt dann hat das bei mir schon den Eindruck von einem Oberlehrer.
Ich will nicht für andere sprechen, aber mir sind die kleinen Fehlerchens schnuppe. Leider liest man immer wieder Beiträge, deren Sinn man erst erkennen mag, wenn man ihn fünfmal gelesen hat. Da mag man drüberstehen, aber ein gewisser Ärger macht sich schon breit, wenn der Schreiber nur eine Buchstabenmüllhalde hinterlassen hat.
Sehen wir's mal so: das Womo Volk ist ja keines, das unter der Brücke haust. Jeder legt Wert auf einen gewissen Stil, auf ein gewisses Niveau. Das Mobil sollte ja auch nicht dreckig dastehen, der Teppich unter der Markise wird täglich gekehrt usw. Warum sollte man nicht auch eine gewisse Kultur ins geschriebene Wort bringen? Es geht nicht um Perfektion, es geht um Basics.
Hi,Dieselreiter hat geschrieben: So 6. Nov 2022, 08:26
Sehen wir's mal so: das Womo Volk ist ja keines, das unter der Brücke haust. Jeder legt Wert auf einen gewissen Stil, auf ein gewisses Niveau. Das Mobil sollte ja auch nicht dreckig dastehen, der Teppich unter der Markise wird täglich gekehrt usw. Warum sollte man nicht auch eine gewisse Kultur ins geschriebene Wort bringen? Es geht nicht um Perfektion, es geht um Basics.
4 Monate später ...
Es war keine Rede von nicht-deutschsprachigen Schreibern, warum sollte man Fehler bei jemand bemängeln, der eine andere Muttersprache hat?Dieselreiter hat geschrieben: So 6. Nov 2022, 08:26Ich will nicht für andere sprechen, aber mir sind die kleinen Fehlerchens schnuppe. Leider liest man immer wieder Beiträge, deren Sinn man erst erkennen mag, wenn man ihn fünfmal gelesen hat. Da mag man drüberstehen, aber ein gewisser Ärger macht sich schon breit, wenn der Schreiber nur eine Buchstabenmüllhalde hinterlassen hat.
Ich weiß, Franz, das Wienerische und das Bayrische klingen recht ähnlich, ich werden im Ausland öfters als Bayer "identifiziert".Austragler hat geschrieben: Do 23. Feb 2023, 22:14Meine "Muttersprache" ist der bayerische Dialekt. Da wird grammatikalisch manches etwas anders ausgedrückt als in Hochdeutsch.