Ein ganz heißes Thema:
Re: Ein ganz heißes Thema:
Ich bekomme kein Grab,habe Seebestattung angeordnet.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2797
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Ein ganz heißes Thema:
ich mag schatten, darum friedwald....
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!

- Austragler
- Beiträge: 4972
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Ein ganz heißes Thema:
In meiner Nähe gibt es einen.
Dort werden die Urnen mit der Asche der Verstorbenen im Waldboden verscharrt, als Hinweis bleibt ein kleines Blechschild an einem Baum. Wie lange bleibt es dort ? Ich weiß es nicht.
Derartiges Verscharren empfinde ich als respektlos und pietätlos. Die ganze Anlage macht auf mich einen verwahrlosten Eindruck.
Gestorben, verscharrt, vergessen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Ein ganz heißes Thema:
Ja und? Ich werde auch anonym in einer Urne "verscharrt". (So hatte es sich meine Mutter gewünscht und mein Vater will auch so beerdigt werden).(Evtl. sogar im Ausland oder Seebestattung).
Ich will doch meinen Verwandten, Frau und Sohn nicht dann noch zur Last fallen. Die sollen das (Rest-)Geld dann verjubeln und Spaß damit haben.
Ich will doch meinen Verwandten, Frau und Sohn nicht dann noch zur Last fallen. Die sollen das (Rest-)Geld dann verjubeln und Spaß damit haben.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Ein ganz heißes Thema:
Cybersoft hat geschrieben: So 14. Apr 2024, 18:24Ja und? Ich werde auch anonym in einer Urne "verscharrt". (So hatte es sich meine Mutter gewünscht und mein Vater will auch so beerdigt werden).(Evtl. sogar im Ausland oder Seebestattung).
Ich will doch meinen Verwandten, Frau und Sohn nicht dann noch zur Last fallen. Die sollen das (Rest-)Geld dann verjubeln und Spaß damit haben.

Dto.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Ein ganz heißes Thema:
Danke für die Worte.
Wird aber leider etwas länger.
Franz ich habe bis auf die ersten paar und die letzten paar Monate in denen mein Vater und ich gemeinsam auf der Welt waren kein so berauschendes Verhältnis zu ihm gehabt, beides halt nordeutsche Querschädel
. Im letzten Monat seines Lebens wurde er ganz hecktisch, alles sollte von hier auf jetzt geregelt werden. Irgend wie kennt das wohl jeder. Dann kam das Gespräch mit dem Bestatter. Der Tüffel ( nord. für etwas verkehrt in der Welt stehender ) kam in Erwartung eines guten Umsatzes und sehr pünklich in der Wohnung meines Vaters ( ehem. Obermeister, vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer und noch einiges mehr ) an. Das ganze inkl. Vorgeplänkel und Verabschiedung dauerte keine Stunde. Als der "Sargkatalog" auf dem Tisch kam, eine Handbewegung (weg damit) es wird der billigste, Punkt, Trauerredner, ja wenn es denn sein muß, aber keen Prester, annonym. Das anonym hat sein kleiner Enkel ihm noch ausgeredet, wir wissen wo die Urne liegt. Für ihn stand unmissverständlich fest, Er will so einfach unter "die Erde" wie es geht. Die Begründung haut mich selbst noch nach 16 Jahren aus den Puschen: " Pietät, was ist Pietät? Da draußen liegen Menschen, Frauen, Kinder, Kammeraden, Freunde, verscharrt, versoffen, einfach weg. Der, der mich nach meinem Bauchschuß gerettet hat, 14 Tage später vermißt/gefallen/ Gefangenschaft? Ich konnte mich nicht einmal bedanken. Wer und was bin ich, das ich hier Glanz und Gloria auffahre?" Ende der Diskussion, kurze Auflistung, Preis ausgehandelt, er die Brieftasche gezückt, bezahlt, Quittung und Ende im Gelände. 3 Wochen später ....hat ihn der Peacemaker ( Herzschrittmacher wie die Dänen sagen) aus dem Leben geholt.
Ich pers. habe mich für eine Seebestattung entschieden ( Ich bin nicht esotärisch angehaucht aber, der Wikinger betet zu Odin, Gott und den Elfen, man weiß ja nie
,
) , ich nutze die diese Ausrede, Wasser gibts auf der ganzen Welt, Wasser ist Leben und der Kreislauf beginnt von vorne. Man muß ja nicht alles so ernst nehmen wie es die Umgebung von einem erwartet und mir gefällt irgend wie die Art des mexikanischen „Día de los Muertos“. Bei ner Seebestattung wäre das ja am Strand und Strandfeten haben mir schon immer gefallen 
Solche "Stehaufmenschen" sind auch für mich Vorbild und Ansporn.Capricorn hat geschrieben: So 14. Apr 2024, 09:56und übrigens: es gibt jemanden hier im Forum den ich mir als Vorbild genommen hab - was muss der für Kräfte haben seine Geschichte wegzustecken, ich glaube der Mann ist nicht kleinzukriegen.
DANKE Ralf - mir hast du allein durch deine Lebensgeschichte geholfen!
Gut geschrieben, vor allem die letzte Zeile beachtenSoleil hat geschrieben: So 14. Apr 2024, 11:07Meine Erfahrungen als Betroffene und aktuellem Rezidiv:
- Im großen Sch… die positiven Momente suchen und finden
- Das Gute im Bisher wahrnehmen, ein zufriedenes (Lebens)Resumee ziehen
- Die eigene Endlichkeit (eher) früher oder später akzeptieren
- An der Welt um mich herum, enger und weiter, teilnehmen
- Alles, was Freude macht, suchen und machen
- Humor
- Humor
- Humor
- und Abstand halten von Klagerei und negativen Einflüssen, soweit ich es vermeiden kann

Widerspruch euer Ehren.Austragler hat geschrieben: So 14. Apr 2024, 18:16Derartiges Verscharren empfinde ich als respektlos und pietätlos.
Gestorben, verscharrt, vergessen.
Wird aber leider etwas länger.
Franz ich habe bis auf die ersten paar und die letzten paar Monate in denen mein Vater und ich gemeinsam auf der Welt waren kein so berauschendes Verhältnis zu ihm gehabt, beides halt nordeutsche Querschädel

Ich pers. habe mich für eine Seebestattung entschieden ( Ich bin nicht esotärisch angehaucht aber, der Wikinger betet zu Odin, Gott und den Elfen, man weiß ja nie



Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
- Austragler
- Beiträge: 4972
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Ein ganz heißes Thema:
Seebestattung hat auch eine Tradition, da ist nichts dagegen zu sagen.
Aber anonymes Verscharren im Wald kommt für mich nicht in Frage. Das kann man mit einem toten Tier machen, nicht aber mit den sterblichen Überresten eines Menschen. In knapp 30 Kilometer Entfernung von mir gibt es einen Friedwald, meine Frau und ich waren dort weil da zwei Bekannte ihre letzte Ruhe gefunden haben. Es gibt einige wenige "Ruhestätten" die als solche erkennbar sind, die meisten "Gräber" sind nicht mehr als solche zu erkennen, verwahrlost, nichts mehr da was an die Menschen darin erinnert.
In Norddeutschland, den Ort weiß ich nicht mehr, wurden wir vor mehreren Jahren das erste Mal mit dem Begriff "Friedwald" konfrontiert, das war eine gepflegte Anlage, jede Ruhestätte als solche mit Namen des Verstorbenen gekennzeichnet. Etwas Würde sollte schon sein, auch wenn ein Mensch tot ist.
Aber es ist halt jeder anders gestrickt. Für mich gilt die Würde des Menschen auch nach seinem Tod.
Aber anonymes Verscharren im Wald kommt für mich nicht in Frage. Das kann man mit einem toten Tier machen, nicht aber mit den sterblichen Überresten eines Menschen. In knapp 30 Kilometer Entfernung von mir gibt es einen Friedwald, meine Frau und ich waren dort weil da zwei Bekannte ihre letzte Ruhe gefunden haben. Es gibt einige wenige "Ruhestätten" die als solche erkennbar sind, die meisten "Gräber" sind nicht mehr als solche zu erkennen, verwahrlost, nichts mehr da was an die Menschen darin erinnert.
In Norddeutschland, den Ort weiß ich nicht mehr, wurden wir vor mehreren Jahren das erste Mal mit dem Begriff "Friedwald" konfrontiert, das war eine gepflegte Anlage, jede Ruhestätte als solche mit Namen des Verstorbenen gekennzeichnet. Etwas Würde sollte schon sein, auch wenn ein Mensch tot ist.
Aber es ist halt jeder anders gestrickt. Für mich gilt die Würde des Menschen auch nach seinem Tod.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Ein ganz heißes Thema:
Ich habe mehr als dreißig Jahre das Grab meiner Eltern gepflegt und einen sehr hohen Standard gehalten,vor zwei Jahren wurde es nach Ablauf der Nutzungsdauer entfernt,jetzt muss ich mich nur noch um die Familiengruft kümmern,da meine Verwandtschaft es nicht für nötig hält,da etwas zu tun.
Ich möchte niemand zur Last fallen,weder lebend noch tot,darum Seebestattung von Bord eines Seenotrettungskreuzers,ich habe die DGzRS als Universalerben eingesetzt,mein Testamentsvollstrecker braucht die nur zu benachrichtigen,die haben eine eigene Abteilung für solche Fälle.
Ist so am einfachsten.
Gruß Arno
Ich möchte niemand zur Last fallen,weder lebend noch tot,darum Seebestattung von Bord eines Seenotrettungskreuzers,ich habe die DGzRS als Universalerben eingesetzt,mein Testamentsvollstrecker braucht die nur zu benachrichtigen,die haben eine eigene Abteilung für solche Fälle.
Ist so am einfachsten.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Ein ganz heißes Thema:
Ich komm auch in den Wald. Bin eh am liebsten draußen . Alles schon fertig. Kleines Täfelchen an den Baum mit Womo drauf das zu den Sternen fährt. "Jetzt ist Sie weit weit weg". Lieblingslied vom Hubert.
Das verwahrloste ist "dem Leben und der Natur seinen Lauf lassen" https://zollerblick-ruheforst.de/ da gehen wir ab und an mal hin, waren auch schon bei einer Beisetzung, alles sehr schön gemacht
Da ist Ruhe und Frieden und eine Angestellt hat erzählt das die Rehe es schnell kapiert haben das auf diesem Gelände nicht geschossen wird
Das Gelände zB. wurde von Friedwald vom Fürst Hohenzollern für 99 Jahre gepachtet, die Gräber dürfen aber für immer bleiben und das ist auch für mich wichtig. Auf den Friedhöfen wirst ja niedergemacht. Als das Grab für meine Schwiemu ausgehoben wurde, waren wir zufällig mit dabei. Da war der Sarg und das Grabtuch ect noch nicht "Staub" und zu sehen. Habe mich dann weggedreht, bevors noch Knochen zu sehen gab
Das verwahrloste ist "dem Leben und der Natur seinen Lauf lassen" https://zollerblick-ruheforst.de/ da gehen wir ab und an mal hin, waren auch schon bei einer Beisetzung, alles sehr schön gemacht
Da ist Ruhe und Frieden und eine Angestellt hat erzählt das die Rehe es schnell kapiert haben das auf diesem Gelände nicht geschossen wird
Das Gelände zB. wurde von Friedwald vom Fürst Hohenzollern für 99 Jahre gepachtet, die Gräber dürfen aber für immer bleiben und das ist auch für mich wichtig. Auf den Friedhöfen wirst ja niedergemacht. Als das Grab für meine Schwiemu ausgehoben wurde, waren wir zufällig mit dabei. Da war der Sarg und das Grabtuch ect noch nicht "Staub" und zu sehen. Habe mich dann weggedreht, bevors noch Knochen zu sehen gab
Liebe grüsse Ina
Re: Ein ganz heißes Thema:
Stichwort "Body Farm"
Man wird in einem schwer zugänglichen und weitgehend unbekannten Wald auf den Boden gelegt und von einem Gitter umgeben, um Füchse etc. abzuhalten.
Dann verrottet man da so langsam, und ab und zu kommen angehende Forensiker, Gerichtsmediziner u.a. vorbei und schauen, wer/was sich alles angesiedelt hat und wie der Zersetzungsprozess vor sich geht.
Die Leute lernen so für ihr späteres Berufsleben, und ich kann sogar über den Tod hinaus noch was Sinnvolles tun, ohne mich großartig anstrengen zu müssen
Konkret habe ich allerdings noch nichts unternommen. Angeblich gibt es in der Eifel ein solches Gelände.
Man wird in einem schwer zugänglichen und weitgehend unbekannten Wald auf den Boden gelegt und von einem Gitter umgeben, um Füchse etc. abzuhalten.
Dann verrottet man da so langsam, und ab und zu kommen angehende Forensiker, Gerichtsmediziner u.a. vorbei und schauen, wer/was sich alles angesiedelt hat und wie der Zersetzungsprozess vor sich geht.
Die Leute lernen so für ihr späteres Berufsleben, und ich kann sogar über den Tod hinaus noch was Sinnvolles tun, ohne mich großartig anstrengen zu müssen

Konkret habe ich allerdings noch nichts unternommen. Angeblich gibt es in der Eifel ein solches Gelände.
Re: Ein ganz heißes Thema:
Guten Morgen
Im Gegensatz zu D gibt es in der CH glücklicherweise keine Vorschriften, was mit der Urne nach der Kremation geschehen soll.
Es soll Leute aus dem Ausland geben, die sich deshalb in der CH Kremieren lassen, damit die Urne bei den Angehörigen verbleiben kann.
Das Beerdigungsinstitut übergibt die Urne den Angehörigen, die sie aufbewahren können, so wie es sich der Verstorbene gewünscht hat.
Eine Urnenbestattung auf dem Friedhof ist möglich, jedoch nicht vorgeschrieben. Meine Urne wird auf unserem Grundstück bleiben.
Man kann auch in der Wohnung eine Gedenkecke mit Fotos einrichten und dort brennt bei uns ein ewiges Licht.
So leben Verstorbenen in den Erinnerungen weiter.
Gruss Urs
Im Gegensatz zu D gibt es in der CH glücklicherweise keine Vorschriften, was mit der Urne nach der Kremation geschehen soll.
Es soll Leute aus dem Ausland geben, die sich deshalb in der CH Kremieren lassen, damit die Urne bei den Angehörigen verbleiben kann.
Das Beerdigungsinstitut übergibt die Urne den Angehörigen, die sie aufbewahren können, so wie es sich der Verstorbene gewünscht hat.
Eine Urnenbestattung auf dem Friedhof ist möglich, jedoch nicht vorgeschrieben. Meine Urne wird auf unserem Grundstück bleiben.
Man kann auch in der Wohnung eine Gedenkecke mit Fotos einrichten und dort brennt bei uns ein ewiges Licht.
So leben Verstorbenen in den Erinnerungen weiter.
Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd" alte Indianerweisheit
"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd" alte Indianerweisheit
Re: Ein ganz heißes Thema:
Auf einem CP in GR habe ich vor vielen Jahren ein altes deutsches Ehepaar kennen gelernt und dann fast Jahr für Jahr da wieder getroffen. Aber dann war die alte Dame plötzlich alleine in ihrem riesigen Womo.
Sie erzählte, ihr Mann sei verstorben und sie habe seine Asche wunschgemäß am Strand vor dem Womo verstreut.
Das fand ich allerdings ein wenig skurril.
Sie erzählte, ihr Mann sei verstorben und sie habe seine Asche wunschgemäß am Strand vor dem Womo verstreut.
Das fand ich allerdings ein wenig skurril.
Re: Ein ganz heißes Thema:
Ein paar Gramm von der Asche meines Mannes, wenn er den je vor mir gehen sollte, werde ich mir als Diamant pressen lassen. Ist nur ein Beispiel von vielen https://www.cara-ag.com/erinnerungsdiam ... bcQAvD_BwE
Liebe grüsse Ina
Re: Ein ganz heißes Thema:
Warum denn ... wenn es doch vielleicht einer seiner Lieblingsplätze auf der Welt war?heinz1 hat geschrieben: Mo 15. Apr 2024, 08:16...
Sie erzählte, ihr Mann sei verstorben und sie habe seine Asche wunschgemäß am Strand vor dem Womo verstreut.
Das fand ich allerdings ein wenig skurril.
Wird mit meiner Asche auch so geschehen ... mehr sag ich nicht, da ja nicht so legal ... und schaut ja nicht das Heck meines Fahrzeugs an!?

Gruss Acki
Re: Ein ganz heißes Thema:

Die Asche tritt man sich doch rein.
LG
Sven
Re: Ein ganz heißes Thema:
Na ja ... es gib Übleres ...Sellabah hat geschrieben: Mo 15. Apr 2024, 10:50Jetzt weiß ich, warum ich immer einen Teppich vors Mobil lege.
Die Asche tritt man sich doch rein.
LG
Sven
https://www.google.com/search?client=op ... tCIww,st:0
Gruss Acki
Re: Ein ganz heißes Thema:
Klar, wir sind doch alle nur Sternenstaub 
Trotzdem fand ich es seltsam, da an diesem Strand mein Badetuch auszubreiten, wohl wissend, dass das auf der Asche des Ehemannes geschah.

Trotzdem fand ich es seltsam, da an diesem Strand mein Badetuch auszubreiten, wohl wissend, dass das auf der Asche des Ehemannes geschah.
Re: Ein ganz heißes Thema:
Bin jetzt leider auf der Rückfahrt nach dreieinhalb schönen Wochen in der Provence. Und hier nun bei Arbois, aber mit David Bowie, so dass mein Fahrzeug vibriert. Und bin jetzt Königin (nicht nur) für einen Tag.
Gruß aus Niedersachsen
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2797
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Ein ganz heißes Thema:
für einen tag aber eher eine "heldin"...
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!

Re: Ein ganz heißes Thema:
Nein, das ist zu groß. Aber Königin geht!
Gruß aus Niedersachsen
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran