Seite 11 von 16
Re: Motorrad
Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 02:33
von Mexi
Ich bin jahrzehntelang Motorrad gefahren. Vor 6 Wochen habe ich meine Honda CBF 1000 F verkauft.
In den letzten Jahren habe ich sie kaum bewegt, da wir sehr viel mit dem Wohnmobil unterwegs sind und da ist der SH 125 Roller in der Heckgarage.
Es hat alles seine Zeit.
Und wenn ich mal wieder Lust aufs Motorrad fahren bekomme (was ich mir im Moment nicht vorstellen kann), dann kann ich wieder eines kaufen.
Re: Motorrad
Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 07:44
von Austragler
Mexi hat geschrieben: Mi 5. Jul 2023, 02:33
Genau !

Re: Motorrad
Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 09:53
von Anon27
Alpa hat geschrieben: Mo 3. Jul 2023, 20:30
Sellabah hat geschrieben: Mo 3. Jul 2023, 11:18
Jetzt aktuell habe ich zwei Jahre den Honda Forza 300 Roller und werde versuchen den am Mittwoch gegen eine neue 125er Honda Dax einzutauschen.
Weil diese um sackhaares Breite in die Heckgarage vom ALPA passt ....
Da passt ein ausgewachsener SH 150i rein
20230406_121501.jpg
Sehr wertvoll der Beitrag für mich. Ich hatte den SH125i im Carado T337. Da war die Garage aber höher.
Musst Du ihn in die Federn ziehen? Spiegel und Koffer ab ist klar. Und kannst Du vorwärts durchladen oder muss er rückwärts rein?
LG
Sven
Re: Motorrad
Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 10:15
von tigervinnie
Ja alles hat seine Zeit. Ich bin zwar auch schon 68 kann mir zur Zeit aber nicht vorstellen mein Gespann zu verkaufen und auf so einen Roller umzusteigen. Wir waren dieses Jahr von April bis Juni in Frankreich unterwegs. So konnten wir viele Gegenden erkunden die wir ohne das Gespann nur sehr schwer erreichen konnten.
@Adrian Deine Argumente kann ich gut verstehen. Allerdings habe ich Gruppentouren mit mehr als 4 Maschinen immer abgelehnt. Das war zu der Zeit als wir beide noch mit Solomotorrädern unterwegs waren. Mit dem Gespann jetzt nur noch mit max. 2 Gespannen.
Die Alpen in Österreich oder die Dolomiten haben wir vor 4 Jahren das wirklich letzte mal besucht. Früher konnte man zumindest in der Woche vernünftig fahren. Nur am WE waren die "verrückten" unterwegs. Mittlerweile geht es auch in der Woche nicht mehr. Auch einige Freunde aus dem Süden Deutschlands sind dieser Meinung.
Ich mache jetzt lieber keine Werbung für die Pyrenäen.
tigervinnie
Reinhard
Re: Motorrad
Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 10:40
von Austragler
tigervinnie hat geschrieben: Mi 5. Jul 2023, 10:15
Früher konnte man zumindest in der Woche vernünftig fahren. Nur am WE waren die "verrückten" unterwegs. Mittlerweile geht es auch in der Woche nicht mehr. Auch einige Freunde aus dem Süden Deutschlands sind dieser Meinung.
Diese Aussage kann ich bestätigen. Ich war am Montag mit dem Roller im Altmühltal, knapp 300 Kilometer war die Tour, besonders der LKW-Verkehr war beträchtlich, auf allen Landstraßen. Motorradfahrer waren nur sehr wenige on Tour. Und wer die berüchtigten Alpenpässe fährt dem ist sowieso nicht zu helfen.
Am letzten Samstag führte die Polizei Großkontrollen am Sudelfeld und an der Roßfeldstraße durch. Das hat sich für die Staatskasse gelohnt, einige Unverbesserliche musste ihre Motorräder stehen lassen. Ein 23jähriger wurde mehrfach (!!!) in einer 60er Zone geblitzt, jeweils mit 3stelligem km/h-Wert.
Die Beanstandungsquote war bei beiden Kontrollen erschütternd, sowohl was Tempoverstöße angeht als auch verbotene Umbauten an den Motorrädern.
Der eine säuft, der andere nimmt Drogen, wieder andere werden auf dem Motorrad hirnlos.
Re: Motorrad
Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 10:48
von Alpa
Sellabah hat geschrieben: Mi 5. Jul 2023, 09:53
Sehr wertvoll der Beitrag für mich. Ich hatte den SH125i im Carado T337. Da war die Garage aber höher.
Musst Du ihn in die Federn ziehen? Spiegel und Koffer ab ist klar. Und kannst Du vorwärts durchladen oder muss er rückwärts rein?
Ja, die Gabel muss ein wenig gestaucht werden. Das ist der rote Gurt auf dem Bild meines ersten Beitrages dazu.
Den Roller schiebe ich natürlich vorwärts über eine Rampe in die Garage. Die Rampe siehst du ebenfalls auf dem Bild neben der Standschiene liegen.
So sieht das ganze von der anderen Seite aus:
Re: Motorrad
Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 12:59
von fernweh007
Ich habe auch einen neuen Honda SH 125,0 ccm
Den schiebe ich aber rückwärts in die Garage .. das geht doch sehr einfach. ich muss dann mit dem Lenker zum Schluss einen kleinen Schwenk machen.
Insgesamt einfacher, als ich gedacht habe ... ohne weiteres Zubehör
Ein paar Bilder vom Üben
Re: Motorrad
Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 13:53
von Alpa
Ja sicher. Gibt viele Möglichkeiten. Rückwärts ist halt schwieriger, weil man mehr balancieren muss und bekanntlich mit dem Heck auch nicht lenken kann.
Mir wäre auch dieses Spinnennetz an Gurten zu hinderlich und nicht sicher genug. Käme mal auf eine Vollbremsung an, was dann ohne Standschiene, relativ wenig Vorspannung beim Niederzurren und nur auf dem Seitenständer stehend passiert.
Aber jeder so wie es ihm am besten gefällt und was er für sich und sein Mobil verantworten kann.
Re: Motorrad
Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 15:02
von fernweh007
Alpa hat geschrieben: Mi 5. Jul 2023, 13:53
Rückwärts ist halt schwieriger, weil man mehr balancieren muss und bekanntlich mit dem Heck auch nicht lenken kann.
Am Lenker halten und rückwärts hochschieben .... ist wirklich sehr einfach
Alpa hat geschrieben: Mi 5. Jul 2023, 13:53
Mir wäre auch dieses Spinnennetz an Gurten zu hinderlich und nicht sicher genug.
Die Gurte habe ich noch "verfeinert" .... der Roller nach festzurren nicht mehr auf dem Ständer.
Da bewegst sich sicher nichts. Auch nicht bei einer Vollbremsung ... es ist überhaupt kein Platz, dass sich der Roller bewegen kann bzw "Beschleunigung" aufnehmen kann.
...übrigens mehrfach von Modellkollegen erprobt und dann von mir nur abgeschaut
Re: Motorrad
Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 12:45
von Anon27

Downgrade von der Forza 300 auf ein 125er Taschenbike.
Aber ich freu mich, dass ich eine ergattern konnte. Eventuell schon Ende der Woche.
Mit der alten Dax hat sie nur die Optik und die Funktion der Halbautomatik gemeinsam.
Das ist alles gut verarbeitet und macht einen hochwertigen Eindruck.
Auch wiegt sie nicht mehr 67kg sondern 107kg und die Lenkerhälften sind nicht mehr klappbar.
Zum Glück hab ich gewartet und mir nie eine Skyteam Hommage geholt.
LG
Sven
Re: Motorrad
Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 13:03
von Cybersoft
Glückwunsch, musst Du noch mal zur Auflastung?
Re: Motorrad
Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 13:14
von Anon27
Ich hoffe nicht. Aber ein wenig Sorge habe ich. Weil der kleine Alpa schon ein Sorgenkind bezüglich Gewicht ist, wenn man dem Netz Glauben schenken darf.
Bin schon auch froh über die Luftfeder. Der Garagenboden ist nicht viel weg vom Erdboden. Aufsetzen ist da bestimmt kein Kunststück.
Unsere E-Bikes sind recht leicht. Die Akkus werde ich dann im vorderen Staukasten unterbringen. Ebenfalls wird des Reserverad (Bisher hatte ich nie eines) aus der Heckgarage verschwinden. Da würde dann der geklappte Hundehänger liegen. Campingtisch/Stühle passen ebenfalls in das vordere Bodenfach.
So wären hinten nur das Moped (sagen wir 110kg) und am Träger die beiden Bikes.(Muss ich wiegen, mit Akku hat eines 27kg.)
Alternativ kann ich ein Rad ins vordere Bodenfach legen, wenn ich Lenker und Pedale falte. Dann wär hinten nur ein Rad drauf und die leichten Campingstühle noch beim Moped.
LG
Sven
Re: Motorrad
Verfasst: Di 18. Jul 2023, 06:45
von sparki
Glückwunsch zum Dackel, Sven.

Das Problem des Platz und Gewicht stellt sich mir zum Glück nicht. Bei 4,8 T z.Ggw. sind die 110 kg der DAX nichts.
Re: Motorrad
Verfasst: Di 18. Jul 2023, 08:52
von Cybersoft
Rein Interesse halber: welche Achslasten habt ihr auf der Hinterachse eingetragen?
Re: Motorrad
Verfasst: Di 18. Jul 2023, 09:15
von Anon27
Die Achslasten stehen ab Punkt 7:
LG
Sven
Re: Motorrad
Verfasst: Di 18. Jul 2023, 09:28
von fernweh007
sparki hat geschrieben: Di 18. Jul 2023, 06:45
Glückwunsch zum Dackel, Sven.

Das Problem des Platz und Gewicht stellt sich mir zum Glück nicht. Bei 4,8 T z.Ggw. sind die 110 kg der DAX nichts.
Ohje …. wenn ich das nur auch sagen könnte
Unsere Wiegereien zeigen bei gleichen Voraussetzungen immer Übergewicht an ….. von nichts ist da keine Spur
Re: Motorrad
Verfasst: Di 18. Jul 2023, 09:35
von Cybersoft
@Sven: 2700 ist ja schon was. Warst Du schon achsweise wiegen? Würde mich interessieren, wir lebäugeln ja auch mit einem Alpa wenn die Preise jetzt fallen.
Re: Motorrad
Verfasst: Di 18. Jul 2023, 09:43
von Anon27
Nee. Ich müsste zur Müllverbrennung oder zum Grünschnitt. Da steh ich Stunden an.
Wenn ich mal zufällig an einer Waage während einer Tour vorbeikomm, dann mach ichs mal.
Mein absoluter Vorteil beim Alki-Alpa ist der "echte" 40cm Doppelboden. Ich krieg das ganze Geraffel, was früher noch mit in die Heckgarage musste in den Boden hinter der Vorderachse.
Die E-Bikes werden natürlich nun hinten auf den Träger wandern wenn wir nach Spanien donnern, aber ich werde die Akkus rausnehmen und auch nach vorn legen.
Was mir beim Alpa Sorgen macht, ist die geringe Bodenhöhe. Da bin ich froh über die Luftfederung.
LG
Sven
Re: Motorrad
Verfasst: Di 18. Jul 2023, 09:46
von WoMoFahrer
Ich hatte unseren Roller Honda Vision 110 auch in der Garage mit vier Gurten verspannt, 2 am Lenker und zwei an den hinteren Fußrasten, da hat sich nichts mehr bewegt. Die Gurte waren aber nie über kreuz, das zerkratzt nur den Lack und drückt auf die Plastikverkleidung. Ach ja, die Spiegel hatte ich durch Enduro Klappspiegel ersetzt. Ausklappen und fertig.
Re: Motorrad
Verfasst: Di 18. Jul 2023, 11:46
von Alpa
Cybersoft hat geschrieben: Di 18. Jul 2023, 09:35
2700 ist ja schon was. Warst Du schon achsweise wiegen? Würde mich interessieren, wir lebäugeln ja auch mit einem Alpa wenn die Preise jetzt fallen.
Das hängt ganz stark von der gewählten Ausstattung und deren Lastverteilung ab. Die Optionsliste ist lang.
Bei uns sieht das leer mit Fahrer auf der geeichten Waage so aus:
VL 960kg, VR 880kg = 1840kg
HL 1200kg, HR 1250kg = 2450kg
Zusammen 4290kg. Das Fahrzeug ist mit der Goldschmitt AirDriveControl von 4,5t auf 4,8t aufgelastet. Damit sind im Anhängerbetrieb sogar 2,8t auf der Hinterachse und eine zGm von 4,9t zugelassen.
Reisefertig mit 2 Personen, vollem Wasser- und Sprittank sowie dem 150er Roller in der Garage sind es auf der Hinterachse 2850kg und das Gesamtgewicht liegt ungefähr bei 4.700kg (ich kann mit der VLF jederzeit wiegen)
Allerdings haben wir auch auf der Optionsliste mit Ausnahme von Hubstützen nichts ausgelassen. Dazu kommen neben einer AHK noch zwei 100er AGM für die Solaranlage. Die sitzen auch noch in einem Fach hinter der HA und eine Tankflaschenanlage auf der gleichen Seite davor.
Wir leben allerdings auch zeitweise im Mobil. Da muss dann schon einiges mit. Klappt gerade so.