Seite 15 von 27

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Verfasst: Do 2. Feb 2023, 23:06
von Dino1965
fernweh007 hat geschrieben: Do 2. Feb 2023, 21:57
AndiEh hat geschrieben: Do 2. Feb 2023, 20:56
"erzähl keine Märchen"
Die mehrfache Behauptung 30 Jahre (in Worten: dreißig) "immer und NIE" keinen Strom extra bezahlt zu haben, halte ich auch für ein Märchen
Vielleicht kein Märchen aber zumindest doch etwas in Richtung Belletristik ;)
So mancher will, mit Verlaub, unterhalten, die Fakten sind nicht immer das wichtigste.
Wer hier regelmässig mitliest quer durch viele Themen erkennt das recht schnell.
Besonders dort wo man selbst (zufällig) vom Fach ist und dann schlucken muss oder halt auch nur zwinkern.
Aber wir wollen schliesslich auch alle unterhalten werden, auch dafür gibt es dieses Forum...

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Verfasst: Do 2. Feb 2023, 23:24
von Agent_no6
Billy1707 hat geschrieben: Do 2. Feb 2023, 20:20

Jetzt bin ich mir absolut sicher, Anon 1 is wieder da :mrgreen:
Das war jetzt der Brüller des Abends. Bin fast vom Sofa gefallen :mrgreen: *ROFL* 8-)
Höre gerade J.J. Cale und amüsiere mich.
Ach und trinke ne Pulle Rougen...

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 02:38
von Weitreisender
Also, ich habe mir jetzt nicht alle Seiten durchgelesen, aber meine Antwort auf die Eingangsfrage lautet ganz klar Ja! Solar lohnt sich immer und wenn es nur dazu dient Diesel als Stromerzeuger zu reduzieren.
Du hast eine LIFE Akku - top, dann bau Dir 2 -400 Wp Solar auf´s Dach, sorge dafür, das Du Deinen Booster (wenn Du einen hast, sonst kauf Dir einen) via Schalter das D+ Signal wegschalten kannst, dann wird Landstrom ein Fremwort für Dich werden. Mir geht das seit 3 Jahren so. Wenn Du dann noch den überschüssigen Strom in den Kühlschrank leitest, so wie ich, wird auch Greta noch eine sehr gute Freundin werden.

In diesem Sinne, nicht auf das Geld schauen - mach es einfach, denn es macht Sinn!

Gruß, sagt jemand , bei dem die Sonne gerade ganz leicht im Norden steht 😎😎

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 06:58
von Nikolena
oldi45 hat geschrieben: Do 2. Feb 2023, 18:40
Nikolena hat geschrieben: Do 2. Feb 2023, 16:21
Meine 120 WP-Anlage (werkseitig) hat sich bestimmt noch nicht gelohnt. Ich fahre halt mehr als ich stehe.
Die Solaranlage auf dem Dach lädt auch, wenn Du fährst.
Gruß Hajo
Ja schon, aber der 50 A Ladebooster ist aber so fleißig, dass er keine PV-Unterstützung bräuchte.

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 12:56
von oldi45
Nikolena hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 06:58
Ja schon, aber der 50 A Ladebooster ist aber so fleißig, dass er keine PV-Unterstützung bräuchte.
Ich fahre eigentlich nur, um irgendwo anzukommen, um dort für ein paar Tage oder länger zustehen. Was macht dann Dein fleißiger Ladebooster?
Gruß Hajo

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 13:09
von Nikolena
Ich bin hier einer der sehr wenigen, die das Mobil fast nur beruflich nutzen und bundesweit Termine wahrnehmen muss. Mein Fahranteil liegt bei >80%. War auch mal anders geplant *STOP*

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 13:20
von Cybersoft
Nikolena hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 13:09
Mein Fahranteil liegt bei >80%.
Klar, dann sieht das anders aus, bei uns 90/10 stehen/fahren. Da ist der 40A Booster nett, mehr aber auch nicht.

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 13:46
von Luxman
Cybersoft hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 13:20
Da ist der 40A Booster nett, mehr aber auch nicht.
Stimmt schon je länger man steht desto mehr Strom benötigt man und die Batterien sind dann recht leer um der Booster reicht bei kurzen Fahrten nicht mehr um sie komplett zu laden.

Vor vier Wochen haben wir ca. 50Ah pro Tag verbraucht und ich hab dann doch am Stellplatz im Esterelgebirge am dritten Tag die Kabeltrommel rausgerollt um den - kostenlosen - im Preis enthaltenen - Strom zu nutzen da die nächste Etappe nur 1,5h Fahrt war und niemals die 150Ah nachgeladen hätte und der neue Stellplatz hatte gar keinen Strom in St.Maries de la Mer und wir hatten vor dort länger zu stehen.

Von daher große Batteriekapazität ist klasse - bei mir fast 300Ah - aber sie muß auch wieder nachgeladen werden wenn man lange steht und viel verbraucht.

Nun ist das aber Wintersituation, im Sommer verbrauchen wir lediglich um die 10Ah.

Beste Gruesse Bernd

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 13:55
von Cybersoft
10 Ah in 24 Stunden? Bist Du da sicher? Mein Aufbau verbraucht das schon ohne Geräte, geschweige denn Heizung, wasserpumpe, Router, Handy, Licht ...

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 14:22
von Dino1965
Luxman hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 13:46
Cybersoft hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 13:20
Da ist der 40A Booster nett, mehr aber auch nicht.
Von daher große Batteriekapazität ist klasse - bei mir fast 300Ah - aber sie muß auch wieder nachgeladen werden wenn man lange steht und viel verbraucht.
Genau deswegen lohnt sich ja eine Solaranlage... und das auch im Winterhalbjahr. Zwar dort nur gut 30% vom Gesamtjahresertrag aber auch das ist letztendlich vernünftig verwertbar.
Ethisch-moralisch amortisiert sich das sofort, monetär vermutlich auch, aber eben nur sehr langfristig.
Ersteres ist natürlich im Hinblick auf die Klimaethische Bedenklichkeit des Reisens zu hinterfragen und könnte deshalb als Kleinvieh abgetan werden. Antwort offen.
Davon mal abgesehen ist es ein geiles Gefühl wenn sich die Akkus wie von Geisterhand und ohne Diesel und Kabel ganz von alleine füllen. :-)

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 14:26
von Dino1965
Cybersoft hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 13:55
10 Ah in 24 Stunden? Bist Du da sicher? Mein Aufbau verbraucht das schon ohne Geräte, geschweige denn Heizung, wasserpumpe, Router, Handy, Licht ...
Bernd hat 270Ah? Also steht er im Sommer 27 Tage autark (rein stromtechnisch). Wieder etwas Belletristik fürs Forum ;)

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 14:43
von Luxman
Dino1965 hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 14:26
Bernd hat 270Ah? Also steht er im Sommer 27 Tage autark (rein stromtechnisch)
Ja es sind 270Ah - wohl nicht - siehe nachfolgende Antwort
Cybersoft hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 13:55
10 Ah in 24 Stunden? Bist Du da sicher?
Nein, da hab ich mich wohl falsch erinnert, danke für den Hinweis 👍 der Half-zheimer halt.
Unser Nespressoverbrauch ist alleine am Tag 10Ah 🙈 habs gerade nachgeschaut im blauen Urlaubsbuch hab ich falsch im Kopf gehabt.

Die Kabine verbraucht 0,6A mit Router an - hab ich gerade geprüft das wären dann 15Ah.
Also sind es doch eher 30Ah am Tag.

Aber auch das reicht uns - das wären mindestens 7 Tage (ich brauch immer noch was für die Hubstützen in der Batterie) und damit entspricht das der Laufzeit unserer beiden Toilettenkassetten.

Muß sagen bisher standen wir nie ohne Stromanschluß so lange frei.
Wenn wir länger stehen dann doch eher CP oder Stellplatz mit Strom wo wir die Stühle rausstellen können und grillen dürfen.

Kann aber sein, daß sich daß mit Motorroller ändert weil ich dann damit zum Einkaufen fahren kann.

Beste Gruesse Bernd

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 15:50
von Anon16
moin
mein Selbstversuch läuft jetzt seit Montagmittag 17:00 mit meinen LifePo4,
zur Zeit zeigen meine beiden Batt.Computer bei der 100ah noch 88ah an und bei der 200ah noch 116ah an.Im Betrieb sind Heizung auf 5c eingestellt und Kompressorkühli auf 6c eingestellt.Die Solaranlage 300w
ist angeschaltet.Das Wetter,
gelinde gesagt schlecht,regen.
Seilwinde wird 2xtäglich benutzt um ins Fahrzeug zukommen.
Ich finde ,Solaranlage ist auf alle Fälle ein Gewinn.
Gruss Armin

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 16:26
von Dino1965
Wesermann hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 15:50

Seilwinde wird 2xtäglich benutzt um ins Fahrzeug zukommen.
DAS hört sich für mich jetzt (OffTopic) spannend an! :-) Kannst Du es erklären? Grüße, Andreas

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 16:28
von Cybersoft
Luxman hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 14:43

Also sind es doch eher 30Ah am Tag.
Messen ist besser als schön rechnen. Das geht dann wohl mehr Richtung 40+Ah, Hoflicht, Leselicht, Smartphone laden, duschen und und ...

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 16:45
von biauwe
Dino1965 hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 14:22
und das auch im Winterhalbjahr. Zwar dort nur gut 30% vom Gesamtjahresertrag
Wo muß da das Womo stehen um 30% Ertrag zu bekommen?

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 16:58
von Dino1965
biauwe hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 16:45
Dino1965 hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 14:22
und das auch im Winterhalbjahr. Zwar dort nur gut 30% vom Gesamtjahresertrag
Wo muß da das Womo stehen um 30% Ertrag zu bekommen?
Erklärung:
Winterhalbjahr: Mitte Oktober bis Mitte April
Sommerhalbjahr: Mitte April bis Mitte Oktober
Würde das Wohnmobil eine Immobilie sein und an der gleichen Stelle stehen, draussen ;) , dann hast du im Schnitt 70% Ertrag im Sommerhalbjahr und 30% im Winterhalbjahr. Beides kumuliert über die jeweils gesamte Zeit. Das kann natürlich auch bedeuten das im Dez/Januar besonders wenig und im Juni/Juli besonders viel Strom dieses Anteils erzeugt wird.

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 17:07
von fernweh007
Cybersoft hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 16:28
Luxman hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 14:43

Also sind es doch eher 30Ah am Tag.
Messen ist besser als schön rechnen. Das geht dann wohl mehr Richtung 40+Ah, Hoflicht, Leselicht, Smartphone laden, duschen und und ...
Ist doch egal, ob 10 Ah oder 50 Ah …. es findet sich für alles eine Begründung :-P :Ironie:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 17:48
von custom55
Noch mal zum Thema Strom separat bezahlen auf CP:
vom Gefühl her haben wir in den letzten 45 Jahren nur auf ca. 5 % er CP's Strom separat bezahlen müssen, sonst immer inkludiert.
2021 auf unserer 10 wöchigen Rundreise Frankreich, Spanien, Portugal hatten wir das 2 mal.
An der Dune du Pylar und in Santiago de Compostela. Dort wollten sie glaube 4,50 o. sogar 5,- / Tag, aber für 2 Nächte sind wir ohne ausgekommen.

Letztes Jahr auf Elba waren wir auf 2 CP's auf denen sie für Strom 4,- bzw. 4,50 €/Tag wollten.

Bis jetzt hätte sich für uns keine Solaranlage gelohnt.
Wenn aber jetzt bei ACSI Tarifen Strom separat abgerechnet wird, würde es interessant.

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 18:01
von biauwe
Dino1965 hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 16:58
Erklärung:
Winterhalbjahr: Mitte Oktober bis Mitte April
Sommerhalbjahr: Mitte April bis Mitte Oktober
So sieht es bei uns z.B. aus, ist aber ein Wohnmobil und kein feststehendes Haus ;-)

30.JPG