Seite 3 von 7

Re: Ladebooster - wofür überhaupt?

Verfasst: So 26. Dez 2021, 10:44
von AndiEh
AufTour hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 10:27
Für den interessierten Laien gut erklärt:
https://www.promobil.de/werkstatt/lade- ... wohnmobil/
Klasse Link, da stehen die Grundlagen verständlich beschrieben drin.

Gruß
Andi

Re: Ladebooster - wofür überhaupt?

Verfasst: So 26. Dez 2021, 10:46
von Südschwede
Dem kann ich nur zustimmen.
Manchmal streuben sich mir die Haare, wie hier das Ohmsche Gesetz ignoriert wird.
Die meist 10qmm dicke Originalverkabelung kann man ohne Probleme mit 70A absichern, falls die 50A nicht reichen. Das geht vollkommen in Ordnung. Gleichzeitig aber zu empfehlen, die Kabelstärke zu erhöhen, ist in diesem Zusammenhang kontraproduktiv. Durch den dadurch verringerten Innenwiederstand des Kabels steigt der mögliche Strom wieder an und dann reicht auch die 70A Sicherung nicht mehr aus.
Die Kabelstärken haben als stromregulierender Faktor einen grossen Einfluss auf den Ladestrom. Das hat nicht nur mit Kupfersparen zu tun.

Re: Ladebooster - wofür überhaupt?

Verfasst: So 26. Dez 2021, 10:47
von AndiEh
Doraemon hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 10:32
das YT Video zeigt es ganz klar, das bei einer optimalen Verkabelung ein Booster als Strombegrenzer wirklich Sinn macht.
Da fehlt ein "nicht" zwischen "einer optimalen...."

Gruß
Andi

Re: Ladebooster - wofür überhaupt?

Verfasst: So 26. Dez 2021, 10:55
von Doraemon
AndiEh hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 10:47
Doraemon hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 10:32
das YT Video zeigt es ganz klar, das bei einer optimalen Verkabelung ein Booster als Strombegrenzer wirklich Sinn macht.
Da fehlt ein "nicht" zwischen "einer optimalen...."

Gruß
Andi
Stimmt Danke, korrigiert ;-)

Re: Ladebooster - wofür überhaupt?

Verfasst: So 26. Dez 2021, 11:02
von Doraemon
Noch was anderes, auch wenn die gesamte Verkabelung perfekt ist und eine Ladung von 80A oder mehr möglich sind, ist dann da noch die Frage ob die Lima das verkraftet.

Re: Ladebooster - wofür überhaupt?

Verfasst: So 26. Dez 2021, 11:16
von AndiEh
Südschwede hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 10:46
Die meist 10qmm dicke Originalverkabelung kann man ohne Probleme mit 70A absichern, falls die 50A nicht reichen.
Sicher? Hängt das nicht auch von der Kabellänge ab?

Hier mal ein Link, der das etwas genauer erklärt mit dem Strom, der Spannung, der Leistung und dem Kabel. KLICK

Und hier ein Link, in dem man sich den empfohlenen Kabelquerschnitt ausrechnen lassen kann.KLICK

Gruß
Andi

Re: Ladebooster - wofür überhaupt?

Verfasst: So 26. Dez 2021, 11:19
von AndiEh
Doraemon hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 11:02
Noch was anderes, auch wenn die gesamte Verkabelung perfekt ist und eine Ladung von 80A oder mehr möglich sind, ist dann da noch die Frage ob die Lima das verkraftet.
Ja, wohl wahr. Wenn die Fahrzeuglampen plötzlich schwächer strahlen oder das Entertainmentsystem seine Arbeit einstellt, dann weiß man, dass die Lichtmaschine wohl zu schwach ist. ;-)

Hat jemand vielleicht einen Link, wo man nachlesen kann, was so Klimaanlage, Fahrlicht, Radio und die anderen Verbraucher im Fahrzeug in der Regel verbrauchen?

Gruß
Andi

Re: Ladebooster - wofür überhaupt?

Verfasst: So 26. Dez 2021, 12:12
von Doraemon
Link habe ich nicht und bin mir da auch nicht sicher, aber habe gelesen das der Duc für den Fahrbetrieb so um die 70A braucht, ist natürlich auch abhängig von Licht, Klima und Lüftung.
Die Lima sollte 140A oder 150A haben, wenn es die normale ist und nicht die verstärkte mit 200A.

Re: Ladebooster - wofür überhaupt?

Verfasst: So 26. Dez 2021, 13:33
von walter7149
AndiEh hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 11:19
Hat jemand vielleicht einen Link, wo man nachlesen kann, was so Klimaanlage, Fahrlicht, Radio und die anderen Verbraucher im Fahrzeug in der Regel verbrauchen?
Kann man sich doch selbst ausrechnen wenn man die Leistung in W aller angeschalteten Verbraucher zusammenrechnet.
So wie du dich in die Elektro-Materie jetzt eingelesen hast, kannst du das für dein Womo.

Re: Ladebooster - wofür überhaupt?

Verfasst: So 26. Dez 2021, 14:39
von biauwe
Doraemon hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 12:12
Die Lima sollte 140A
Uns wurde damal die 140 A Lima ails Verstärkte verkauft.
Nur fällt nach einiger Zeit die Spannung ab, wenn sie warm wird und hällt dann ihre 13,7 V.
Dann sind wir aber schon am nächten Reiseziel angekommen ;-)

Re: Ladebooster - wofür überhaupt?

Verfasst: So 26. Dez 2021, 14:45
von Alfred
biauwe hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 14:39
Nur fällt nach einiger Zeit die Spannung ab, wenn sie warm wird und hällt dann ihre 13,7 V.
Du dürftest hier die meiste eigene Erfahrung mit Reisen mit Lithiumbatterien haben... Hast du schon die hier vermuteten Probleme der Forums-Spezialisten mit LiFeYPo4 und "ohne Booster" beobachtet?

Re: Ladebooster - wofür überhaupt?

Verfasst: So 26. Dez 2021, 14:56
von biauwe
Alfred hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 14:45
Hast du schon die hier vermuteten Probleme der Forums-Spezialisten mit LiFeYPo4 und "ohne Booster beobachtet?
Nein.
Ich hatte aber große Bedenken und 2 Jahre nur in Foren und bei Firmen (z.B. Faktor) mich informiert.
Deshalb hatte ich auch nur einen 60 Ah LiFeYPO4 Akku selber zusammengebaut.
Und nach und nach die Kapazität auf 442 Ah mit 5 Akkus von 5 Herstellen parallel zusammen geschalten.
Am Anfang sogar Blei und LiFe(Y)PO4 betrieben, als Hybridsystem.
Keinen Umbau der vorhandenen Ladetechnik gemacht, nur 2 zusätzliche Ladegeräte installiert.
Probleme?
Keine :-)

Re: Ladebooster - wofür überhaupt?

Verfasst: So 26. Dez 2021, 16:04
von Alfred
biauwe hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 14:56
Ich hatte aber große Bedenken und 2 Jahre nur in Foren und bei Firmen (z.B. Faktor) mich informiert.
Das kenne ich. Bedenken aus dem Internet. *ROFL* Und dann macht man es einfach und es funktioniert.

Re: Ladebooster - wofür überhaupt?

Verfasst: So 26. Dez 2021, 22:43
von Doraemon
biauwe hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 14:39
Doraemon hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 12:12
Die Lima sollte 140A
Uns wurde damal die 140 A Lima ails Verstärkte verkauft.
Nur fällt nach einiger Zeit die Spannung ab, wenn sie warm wird und hällt dann ihre 13,7 V.
Dann sind wir aber schon am nächten Reiseziel angekommen ;-)
Du solltest dann vielleicht noch sagen das der Kühli auf 12V mitläuft ;-) , klar das dir dann die 50A Sicherung langt, die Lima kann nicht mehr bringen und geht langsam in die Knie, was ja die Reduzierung der Spannung beweist.
Bestätigt auch das der Duc im Fahrbetrieb mind. 70A braucht oder vielleicht auch etwas mehr.

Eine Begrenzung auf einen 30A Booster würde vielleicht auf lange Sicht deiner Lima gut tun, klar brauchst du dann umso länger für die Ladung oder vielleicht über eine grösser Lima nachdenken.

Sind nur Idee und Tipps als Überlegung, wir sind ja hier um uns gegenseitig zu helfen,

Re: Ladebooster - wofür überhaupt?

Verfasst: So 26. Dez 2021, 23:09
von walter7149
Soweit ich weiß und hier bis jetzt mitgelesen habe, verwendet Biauwe gar keinen Ladebooster.

Was rätst du ihm dann ?

Re: Ladebooster - wofür überhaupt?

Verfasst: So 26. Dez 2021, 23:26
von Doraemon
walter7149 hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 23:09
Soweit ich weiß und hier bis jetzt mitgelesen habe, verwendet Biauwe gar keinen Ladebooster.

Was rätst du ihm dann ?
Genau und deswegen macht eventuell ein Booster Sinn um die Ladung zu begrenzen, warum wird wohl die Lima warm, vielleicht weil sie immer am Limit arbeitet.

Im Gegensatz zu dir gebe ich Rat und Tipps und gebe nicht nur kluge Sprüche zum Besten,
walter7149 hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 13:33
AndiEh hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 11:19
Hat jemand vielleicht einen Link, wo man nachlesen kann, was so Klimaanlage, Fahrlicht, Radio und die anderen Verbraucher im Fahrzeug in der Regel verbrauchen?
Kann man sich doch selbst ausrechnen wenn man die Leistung in W aller angeschalteten Verbraucher zusammenrechnet.
So wie du dich in die Elektro-Materie jetzt eingelesen hast, kannst du das für dein Womo.
Aber vielleicht weisst du es ja besser und kannst etwas dazu sagen, bin ganz Ohr.

Re: Ladebooster - wofür überhaupt?

Verfasst: So 26. Dez 2021, 23:35
von walter7149
Auf dem Niveau diskutiere ich nicht mit dir.

Re: Ladebooster - wofür überhaupt?

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 08:43
von biauwe
Doraemon hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 23:26
Im Gegensatz zu dir gebe ich Rat und Tipps und gebe nicht nur kluge Sprüche zum Besten,
Dann solltest Du nicht Behauptungen aufstellen!
Wann und wie ich den Kühlschrank betreibe.
Das hat auch nichts mit der Leistung der Lima zu tun.
Der Lima geht es sehr gut und das ein kalter Motor /Lima warm werden ist normal und hat nichts mit der Leistung zu tun, die zu den Aufbauakkus fließt.
Diese ist auf unter 50 A begrenzt, aus den hier mehrfach beschrieben Gründen.
Noch mehr begrenzen muß ich nicht.

Re: Ladebooster - wofür überhaupt?

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 08:50
von Beduin
Andre hat sich viel Mühe beim erklären gegeben, vielleicht bringt es dem einen oder anderen ein bisschen neues Wissen https://www.amumot.de/ladebooster-trenn ... wohnmobil/

Re: Ladebooster - wofür überhaupt?

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 09:07
von Alfred
Beduin hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 08:50
Andre
Du bist mit dieser Firma per du? :Ironie: