Bisher fand ich Aliexpress angenehmer bei Problemen als EBAY.womooli hat geschrieben: Mi 5. Okt 2022, 22:24WOW das aber günstig gewesen. Welcher shop war es den??
Ich frag weil ich über Ali schon 2 mal reingefallen bin. Die Kohle hab ich dann nach einigen Hin und Her aber immer voll wieder bekommen.
Ich hatte mal LED-Leuchten gekauft, die waren derart Schrott, dass ich das Geld zurückgefordert habe. Hat geklappt, die Leuchten kamen in den Müll.
Bisher habe ich nur einmal einen FLop gelandet, da hat mir ein Lieferant ein Messgerät für rund 100 € geliefert ohne CE-Zeichen und mit nicht europakompatiblem Stecker. Ich habe dann 5€ Diskount gefordert (für den Stecker aus dem Baumarkt und meine 5 Minuten Arbeit)
Eine Reklamation hatte zum Ergebnis, dass auf den Bildern dieser Stecker gezeigt wurde und deshalb geliefert wie bestellt wurde.
Also habe ich das Thema abgehakt und eine "schöne" ausführliche Negativbewertung geschrieben.
Bei den Batterien nun ist halt immer die Frage ob die Kapazität auch so ist wie beworben. Da die "Billigangebote" immer Class B, also Restposten sind, welche z.B. bei der Produktion von Fahrzeug-Systemen überbleiben, werden die DMC-Codes ausgekrazt damit nicht nachvollziehbar ist aus welchem OEM-Projekt die stammen. Bei den mir gelieferten Zellen sind die DMC ebenfalls verkrazt, aber teil lesbar. (Bilder kann ich leider hier in diesem Forum nicht zeigen). Der Entladetest wird es zeigen.
Ergebnis: 2 Zellen gemessen bisher, (edit)176, 183 Ah ... Also das war ein Schuß in den Ofen.
Zm Thema "Class A bis C" habe ich hier mal ausführlicher geschrieben: https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?p=101537#p101537 unter den Bildern der Codes steht der Text.