Rechtschreibung
Re: Rechtschreibung
Na Ja, ein verständlicher Text ist schon wichtig!
Bei „Wir essen, Opa“ und „wir essen Opa“ ist der Unterschied nicht sehr gross, aber in der Konsequenz doch entscheidend!
Da ich sehr viel lese, ist mir die Deutsche Sprache ausserordentlich wichtig und ich bedaure auch, dass sie vielfach unschön verändert wird.
Aber es käme mir nie in den Sinn, jemanden wegen einem sprachlichen Fehler in aller Öffentlichkeit zu korrigieren oder gar zu kritisieren. Klugscheisser und Oberlehrer sind in der Gesellschaft zu Recht nicht beliebt. Wer es für nötig hält, Andere in der Öffentlichkeit blosszustellen, ist meist selbst kein grosses Kirchenlicht!
Die meisten Rechtschreibfehler entlocken mir allenfalls ein Schmunzeln oder Stirnrunzeln. Zudem geschehen viele wegen der Autokorrektur, die in den meisten Schreibprogrammen ein Eigenleben hat und vielfach penetrant immer wieder dieselben faschen Korrekturen reinknallt.
Wenn ich einen Text echt nicht verstehe, dann frage ich allenfalls nach. Und zwar so, dass der Gegenüber sich nicht blossgestellt und kritisiert fühlen muss.
Ich finde, miteinander kommen wir erheblich weiter als gegeneinander.
Gruss, Beat.
Bei „Wir essen, Opa“ und „wir essen Opa“ ist der Unterschied nicht sehr gross, aber in der Konsequenz doch entscheidend!
Da ich sehr viel lese, ist mir die Deutsche Sprache ausserordentlich wichtig und ich bedaure auch, dass sie vielfach unschön verändert wird.
Aber es käme mir nie in den Sinn, jemanden wegen einem sprachlichen Fehler in aller Öffentlichkeit zu korrigieren oder gar zu kritisieren. Klugscheisser und Oberlehrer sind in der Gesellschaft zu Recht nicht beliebt. Wer es für nötig hält, Andere in der Öffentlichkeit blosszustellen, ist meist selbst kein grosses Kirchenlicht!
Die meisten Rechtschreibfehler entlocken mir allenfalls ein Schmunzeln oder Stirnrunzeln. Zudem geschehen viele wegen der Autokorrektur, die in den meisten Schreibprogrammen ein Eigenleben hat und vielfach penetrant immer wieder dieselben faschen Korrekturen reinknallt.
Wenn ich einen Text echt nicht verstehe, dann frage ich allenfalls nach. Und zwar so, dass der Gegenüber sich nicht blossgestellt und kritisiert fühlen muss.
Ich finde, miteinander kommen wir erheblich weiter als gegeneinander.
Gruss, Beat.
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1812
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Rechtschreibung
Mit dem Schreiben habe ich es auch nicht so, deshalb habe ich auch ein mathematisch naturwissenschaftliches Abitur gemacht.
Bei der Besprechung meiner Diplomarbeit hat mir der Professor Dr. Dipl. Ing. gesagt, das ich einige Rechtschreib- und Satzzeichenfehler in der Diplomarbeit hätte, inhaltlich aber alles in Ordnung wäre. Meine Antwort war "deshalb habe ich auch Geodäsie und nicht Germanistik bei Ihnen studiert". Seine Antwort war, "da haben sie auch wieder recht" und damit war das Thema erledigt. Dafür war ich mit 23 Jahren Dipl. Ing. für Vermessungstechnik.
Immer wieder gab es in meinem Berufsleben Vorgesetzte, die mich auf Fehler angesprochen haben. Ich habe dann immer gefragt, ob Sie verstanden hätten, was ich geschrieben habe. Die Antworten waren immer ja. Ich sagte dann immer, dann ist ja alles in Ordnung.
Wir waren am Anfang 17 Studenten, beendet haben das Studium 4. Die Studenten mit super Abitur im neusprachlichen Bereich hatten alle das Handtuch geworfen, weil Ihnen logisches Denken und der Umgang mit Zahlen vollkommen fremd gewesen ist.
Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen, warum werden eigentlich bei manchen immer die Stärken und bei anderen immer nur die Schwächen hervorgehoben.
In einem Forum treten immer als erstes die literarischen Fähigkeiten zu Tage. Die technischen oder handwerklichen Fähigkeiten muss man sich schwer erarbeiten. In diesem Forum gibt es Mitglieder, die über herausragende andere Fähigkeiten verfügen. Da würde sich keiner trauen über ein paar Schreibfehler zu meckern. Warum gibt man den anderen nicht auch die Zeit ihre Fähigkeiten zu zeigen, bevor sie hier verbal an die Wand genagelt werden.
Bei der Besprechung meiner Diplomarbeit hat mir der Professor Dr. Dipl. Ing. gesagt, das ich einige Rechtschreib- und Satzzeichenfehler in der Diplomarbeit hätte, inhaltlich aber alles in Ordnung wäre. Meine Antwort war "deshalb habe ich auch Geodäsie und nicht Germanistik bei Ihnen studiert". Seine Antwort war, "da haben sie auch wieder recht" und damit war das Thema erledigt. Dafür war ich mit 23 Jahren Dipl. Ing. für Vermessungstechnik.
Immer wieder gab es in meinem Berufsleben Vorgesetzte, die mich auf Fehler angesprochen haben. Ich habe dann immer gefragt, ob Sie verstanden hätten, was ich geschrieben habe. Die Antworten waren immer ja. Ich sagte dann immer, dann ist ja alles in Ordnung.
Wir waren am Anfang 17 Studenten, beendet haben das Studium 4. Die Studenten mit super Abitur im neusprachlichen Bereich hatten alle das Handtuch geworfen, weil Ihnen logisches Denken und der Umgang mit Zahlen vollkommen fremd gewesen ist.
Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen, warum werden eigentlich bei manchen immer die Stärken und bei anderen immer nur die Schwächen hervorgehoben.
In einem Forum treten immer als erstes die literarischen Fähigkeiten zu Tage. Die technischen oder handwerklichen Fähigkeiten muss man sich schwer erarbeiten. In diesem Forum gibt es Mitglieder, die über herausragende andere Fähigkeiten verfügen. Da würde sich keiner trauen über ein paar Schreibfehler zu meckern. Warum gibt man den anderen nicht auch die Zeit ihre Fähigkeiten zu zeigen, bevor sie hier verbal an die Wand genagelt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
-
- Beiträge: 2024
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Rechtschreibung
Die letzten beiden Beiträge gefallen mir außerordendlich
Ich denke auch so, bin selber auch nicht gerade der perfeckte Schreiber,
Wörter die ich nicht genau weis wie sie geschrieben werden tippe ich schon mal in Google ein
Bei den englich/deutschgemisch bei manchen Wörtern heute komm ich schon mal ins grübeln
Aber Andere wegen eines Fehlers korrigieren, nie.

Ich denke auch so, bin selber auch nicht gerade der perfeckte Schreiber,
Wörter die ich nicht genau weis wie sie geschrieben werden tippe ich schon mal in Google ein

Bei den englich/deutschgemisch bei manchen Wörtern heute komm ich schon mal ins grübeln

Aber Andere wegen eines Fehlers korrigieren, nie.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Rechtschreibung
Guten Abend
Mich stören Schreibfehler eigentlich nicht - eigentlich.
Mehr stört mich die zunehmende und unnötige Verwendung der englischen Sprache.
Ich lese täglich Wirtschaftsberichte über Unternehmen.
Auffallend dabei: Je schwächer die Kennzahlen und die Unternehmensleistung umso mehr Anglizismen.
Als Schweizer, für den Hochdeutsch eigentlich eine weitere Fremdsprache ist, schmunzle ich häufig über die Mühe
vieler D-Schreiber mit das und dass/daß oder seit und seid.
Weiter nicht tragisch aber gewissermassen beruhigend.
Gruss Urs alias Ursus der Bär
Mich stören Schreibfehler eigentlich nicht - eigentlich.
Mehr stört mich die zunehmende und unnötige Verwendung der englischen Sprache.
Ich lese täglich Wirtschaftsberichte über Unternehmen.
Auffallend dabei: Je schwächer die Kennzahlen und die Unternehmensleistung umso mehr Anglizismen.
Als Schweizer, für den Hochdeutsch eigentlich eine weitere Fremdsprache ist, schmunzle ich häufig über die Mühe
vieler D-Schreiber mit das und dass/daß oder seit und seid.
Weiter nicht tragisch aber gewissermassen beruhigend.
Gruss Urs alias Ursus der Bär
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd" alte Indianerweisheit
"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd" alte Indianerweisheit
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1812
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Rechtschreibung
Gott sei Dank habe ich hier noch nicht gesehen, dass jemand versucht hat seine Texte zu gendern, dass ist das Ende der deutschen Sprache. Goethe, Schiller und sowie die anderen großen Deutschen Schriftsteller, Poeten und Dichter würden sich im Grabe umdrehen wenn Sie Ihre Werke gegendert lesen müssten.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Rechtschreibung
Noch schlimmer wird es wenn man dazu ermahnt wird…. Zwar im sprachlichen, aber kürzlich korrigierte mich in einer Live-Diskussion einer tatsächlich auf „BürgerInnengeld“.
Ich glaube der sagt und schreibt das nie mehr, seit ich ihm darauf geantwortet habe.
Ich glaube der sagt und schreibt das nie mehr, seit ich ihm darauf geantwortet habe.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Rechtschreibung
Nikolena hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 06:52Noch schlimmer wird es wenn man dazu ermahnt wird…. Zwar im sprachlichen, aber kürzlich korrigierte mich in einer Live-Diskussion einer tatsächlich auf „BürgerInnengeld“.
Ich glaube der sagt und schreibt das nie mehr, seit ich ihm darauf geantwortet habe.
Mir ist die Genderei wurscht. Ich kann mich da weder drüber aufregen, noch empfinde ich das als irgendwie wichtig. Sprache lebt und verändert sich. Da gehört das vermutlich auch dazu. Ich bin da ziemlich gleichmütig.
Das einzige was ich daran kritisch sehe: Deutsch ist eh schon eine recht schwere Sprache… selbst Muttersprachler scheitern oft an der Grammatik (da nehme ich mich selbst nicht aus, es gibt Sachen da muss ich tatsächlich manchmal überlegen). Mit dem Genderzeugs wird es nicht grade einfacher…
Re: Rechtschreibung
Top Haltung! Davon gibt es immer häufigere Aussagen des weiblichen Geschlechts, obwohl es ja gerade zu deren Gunst eingeführt werden soll
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
- walter7149
- Beiträge: 5436
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Rechtschreibung
Anon11 hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 08:03Mir ist die Genderei wurscht. Ich kann mich da weder drüber aufregen, noch empfinde ich das als irgendwie wichtig. Sprache lebt und verändert sich. Da gehört das vermutlich auch dazu. Ich bin da ziemlich gleichmütig.
Empfinde ich nicht so !
Habt ihr denn nicht ein bisschen Nationalstolz auf eure Kultur und Sprache ?
Sowas würde es in den nordischen Ländern und selbst bei eurem direkten Nachbarn Frankreich
nicht geben.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- walter7149
- Beiträge: 5436
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Rechtschreibung
Ja und nein !Groovy hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 11:07Du hast Nationalstolz,
oder bist du gar kein Deutscher?


Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Rechtschreibung
Gerndern ist für ich eine Vergewaltigung der deutschen Sprache und nutzt der "Geschlechtergerechtigkeit" überhaupt nicht. Geschlechtergerechtigkeit hat für mich was mit gleichen Löhnen für gleiche Arbeit, gleichen Chancen im Leben und im Beruf, der Bekämpfung von Zwangsprostitution, Ausbeutung, Gewalt und vielen anderen Dingen zu tun, aber nichts mit der Gendersprache. Diese wird uns von einer elitären Minderheit aufs Auge gedrückt, obwohl in mehreren Umfragen immer um die 70-80% dagegen sind, selbst bei den Frauen sind es 70-75%. Quelle
Es gibt keine Altersgruppe bei der die Mehrheit für das gendern ist!
Die Gendersprache ist für mich also eine willentliche, bewusste Missachtung des mehrheitlichen Willens der Deutschen durch eine elitäre Minderheit.
Und weil man mit Gendern die Lesbarkeit versaut und meines Erachtens auch die Rechtschreibung passt es zu diesem Threrad hier und ist auch nicht O.T..
Es gibt keine Altersgruppe bei der die Mehrheit für das gendern ist!
Die Gendersprache ist für mich also eine willentliche, bewusste Missachtung des mehrheitlichen Willens der Deutschen durch eine elitäre Minderheit.
Und weil man mit Gendern die Lesbarkeit versaut und meines Erachtens auch die Rechtschreibung passt es zu diesem Threrad hier und ist auch nicht O.T..
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
- Doraemon
- Beiträge: 3650
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Rechtschreibung
Nationalstolz definiert sich bei mir nicht unbedingt über die Rechtschreibung, weil dann würde sich meine Oma im Grabe rumdrehen, wenn sie lesen würde wie wir heute schreiben. Sprache und Rechtschreibung verändert sich und in 20 Jahren werde wohl auch ich Probleme haben meine Enkel zu verstehen, selbst bei meinen Söhnen gibt es schon Ausdrucksweisen wo ich dann doch nochmal nachfragen muss, man wird halt Alt. 

Re: Rechtschreibung
Hi,
ja das gendern ist in der Tat schwierig, vor Allem bei Vorträgen.
Ich bin es z.B. gewohnt "Anfängerkurs" zu sagen, aktuell ist das aber der "Beginnkurs", aus "kundenfreundlich" oder "kundenorientiert" ist "komfortabel für die Kundinnen und Kunden geworden", dabei bitte immer "Kundinnen" zuerst und danach "Kunden"... nicht mal mehr die "Fahrerkabine" gibt es noch.
Das fällt mir häufig echt noch schwer. Kaum noch zu Auszusprechen wird es aber bei vielen Worten bei beim Versuch nicht nur f/m sondern auch noch f/m/d korrekt unterzubringen.
Gruß
ja das gendern ist in der Tat schwierig, vor Allem bei Vorträgen.
Ich bin es z.B. gewohnt "Anfängerkurs" zu sagen, aktuell ist das aber der "Beginnkurs", aus "kundenfreundlich" oder "kundenorientiert" ist "komfortabel für die Kundinnen und Kunden geworden", dabei bitte immer "Kundinnen" zuerst und danach "Kunden"... nicht mal mehr die "Fahrerkabine" gibt es noch.
Das fällt mir häufig echt noch schwer. Kaum noch zu Auszusprechen wird es aber bei vielen Worten bei beim Versuch nicht nur f/m sondern auch noch f/m/d korrekt unterzubringen.
Gruß
Re: Rechtschreibung
Mich interessiert dieser Schwachsinn nicht,wenn das alle so machen würden,wäre das schnell wieder vom Tisch.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
-
- Beiträge: 2024
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Rechtschreibung
Dich kann doch keiner zwingen so ein Schwachsinn zu redenSid Omsa hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 11:43Hi,
ja das gendern ist in der Tat schwierig, vor Allem bei Vorträgen.
Ich bin es z.B. gewohnt "Anfängerkurs" zu sagen, aktuell ist das aber der "Beginnkurs", aus "kundenfreundlich" oder "kundenorientiert" ist "komfortabel für die Kundinnen und Kunden geworden", dabei bitte immer "Kundinnen" zuerst und danach "Kunden"... nicht mal mehr die "Fahrerkabine" gibt es noch.
Das fällt mir häufig echt noch schwer. Kaum noch zu Auszusprechen wird es aber bei vielen Worten bei beim Versuch nicht nur f/m sondern auch noch f/m/d korrekt unterzubringen.
Gruß

Einfach nur gutes altes Deutsch reden.
Aber man kann sehen wie in Deutschland eine verschwindent kleine Minderheit der Mehrheit was aufzwingen kann.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Rechtschreibung
Richtig, ist das Gleiche wie mit der Rechtschreibreform, derselbe Blödsinn. Wobei das gendern dem die Krone aufsetzt.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
- Austragler
- Beiträge: 4973
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Rechtschreibung
In einem regionalen Nachrichtenportal mit Kommentarmöglichkeit gab es mal eine wenig sinnvolle Diskussion übers Gendern, mit vielen mehr oder weniger sinnvollen Kommentaren.WoMoFahrer hat geschrieben: Fr 24. Feb 2023, 20:36Gott sei Dank habe ich hier noch nicht gesehen, dass jemand versucht hat seine Texte zu gendern, dass ist das Ende der deutschen Sprache. Goethe, Schiller und sowie die anderen großen Deutschen Schriftsteller, Poeten und Dichter würden sich im Grabe umdrehen wenn Sie Ihre Werke gegendert lesen müssten.
Ich habe auch einen Kommentar verfasst, ich gebe es zu, er war unflätig, aber in der Art der Diskussionsform absolut berechtigt.
Ich habe die Frage gestellt : Wie gendert man "das Arschloch", personenbezogen ?
Der Kommentar wurde natürlich entfernt. Aber fragen wird man doch noch dürfen, oder ?
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Rechtschreibung
Gar nicht, denn es heißt "das A....", bezieht sich auf das "Loch" und nicht auf "Ar..." und ist somit Geschlechtsneutral.Austragler hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 12:21Ich habe die Frage gestellt : Wie gendert man "das Arschloch", personenbezogen ?
Aber wusstest du, dass Fußgänger jetzt offiziell (in Gesetzen, Veröffentlichungen,...) "Zufußgehende" heißen?
Gehen die dann über den Zufußgehendenstreifen?

Heißt die Fußgängerzone künftig Zufußgehendenzone?

Und aus der Fußgängerampel wird dann die Zufußgehendensignalanlage?
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Und noch was Franz: Wir reden hier über die deutsche Sprache, Bayrisch gehört da eh nicht dazu.

Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI