Allüberall wird davon geschrieben, dass nach 15 - 20 Jahren die Anlagen nur noch Bruchteile ihrer ursprünglichen Leistung erbringen, wenn sie nicht wieder erneuert werden.ChrisL88 hat geschrieben: Mo 13. Nov 2023, 15:49Masure49 hat geschrieben: Mo 13. Nov 2023, 14:47Für sie mag es sich lohnen, was nicht sicher ist.
Bis sich die Anlage für uns amortisieren würde,
wäre ich mindestens 90 Jahre alt, wenn nicht gar älter,
eher schon längst auf dem Stiefelhügel.
Erst ab dann würde die Investition für uns Sinn machen, falls überhaupt.....allerdings ist die Wahrscheinlichkeit dann sehr groß,Joa, dass nenne ich mal gesunde Einstellung zur Umwelt und dem, wass du deinen Erben hinterlässt...Masure49 hat geschrieben: Mo 13. Nov 2023, 14:47Lieber verreisen wir das Geld........unserer Erben.
Aber leider passt diese Einstellung auch zu einem ziemlich grossen Teil der Generation Boomer und älter... :(
Und einfach so als Info, ich kann mir kaum vorstellen das es in DE in diesem Punkt anders ist als in der CH, aber Immobilien mit Wärmepumpen, und/oder Solar erzielen deutlich höhere Verkaufspreise als solche ohne...
Ps. Ich kenne bisher niemand, der eine Anlage aus Altersgründen ersetzt hat, auch Anlagen aus den Anfangszeiten laufen noch immer weiter und produzieren den billigst möglichen Strom, da die Anlagen sich schon längst komplett amortisiert haben... Da gibt es nicht wirklich einen Grund/Druck, diese zu ersetzen...
Was, wieviel und ob überhaupt ich meinen Erben etwas hinterlasse, werde ich hier nicht öffentlich diskutieren,
aber wenn Du es genau wissen möchtest, schicke ich Dir eine PN.
