UN-Weltklimabericht

Smalltalk Gruppe
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#481

Beitrag von <Anon1> »

vorerst hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 17:42
oder glaubst du das Märchen von China und Umweltschutz wirklich?
Ja, das Thema Umweltschutz ist dort offensichtlich angekommen. Klare Ansage, keine Kohlekraftwerke mehr zu verkaufen und grüne Umwelttechnik zu fossieren. Das hat jetzt erst einmal nichts mit Menschenrechte zu tun.
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#482

Beitrag von vorerst »

MobilLoewe hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 18:07
vorerst hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 17:42
oder glaubst du das Märchen von China und Umweltschutz wirklich?
Ja, das Thema Umweltschutz ist dort offensichtlich angekommen. Das hat jetzt erst einmal nichts mit Menschenrechte zu tun.
Ich halte dies für eine Marketing-Aktion, weil China sonst Exportbeschränkungen befürchtet. Diese werden wohl auch irgendwann kommen, wenn die Produkte in anderen Länder durch Umweltfreundlichere Techniken teurer werden und die Verbraucher noch mehr zu den billigen China-Produkten greifen. China ist klar, dass sie etwas tun müssen, damit sie ihre Produkte auch weiterhin bei uns verkaufen dürfen. Und so ein schöner Vortrag bei der UN kostet erst mal gar nichts. Warten wir erst mal ab, ob auf die Worte auch Taten folgen. Das gilt aber leider auch für unsere Politiker.

Es kann aber auch sein, das China es schneller begriffen hat als wir, und den Umwelt-Markt für sich erobert. Das war ja bei den Solarmodulen schon so, dass kann auch bei neuen Umweltprodukten so passieren, weil wir technologisch immer mehr abhängen. Deutschland ist schon lange kein Technologieführer mehr. Hier macht man sich um "Gender-Gerechtigkeit" mehr Gedanken als um Wohlstand und technische Führerschaft.
Wenn du hier was bauen willst, brauchst du 20 Jahre Vorlauf wegen der ganzen Einsprüche und Gutachten, China entscheidet so was an einem Tag.
Grüße von der ICE-Trasse Karlsruhe-Basel, der Nord-Süd Stromtrasse, den Windkraftwerken in Bayern und Baden-Württemberg,den Zwischen- und Endlagerstätten des Atommülls, des Ausbaus von Ladesäuen, dem Kampf gegen die Wohnungsnot, dem seit 20 Jahren bekannten kommenden Facharbeitermangel, ...

Das hat mit Menchenrechten schon was zu tun, wenn China einfach entscheidet und das Volk es schlucken muss, bei uns aber 20 Jahre geklagt werden kann.
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#483

Beitrag von Anon26 »

Hmm irgendwie komme ich nicht auf 7 Meter🤭

Eher auf die am meisten genannte Länge bei Männern.
89A97DC3-C510-493E-BDB8-6A0E379EE8A4.jpeg
Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#484

Beitrag von vorerst »

Ich hätte da noch was zum aufregen: Grenzwert-Wahnsinn: In Deutschland drohen hunderten Städten neue Fahrverbote

Das geht mir so auf den Sa.k, dass ich keinen neuen Thread daraus mache, weil es bedingt auch hier rein passt.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5337
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: UN-Weltklimabericht

#485

Beitrag von Elgeba »

In China werden aber weiter Kohlekraftwerke gebaut,eine Reduzierung der Emissionen ist erst ab 2030 geplant.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 1158
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: UN-Weltklimabericht

#486

Beitrag von Santana63 »

Luxman hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 20:25
Hmm irgendwie komme ich nicht auf 7 Meter🤭
Na ja, vielleicht waagerecht an manchen Stellen bei 25cm Höhe. :mrgreen:


*HI*
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1936
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: UN-Weltklimabericht

#487

Beitrag von Hans 7151 »

Elgeba hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 21:46
ist erst ab 2030 geplant.
geplant ist das entscheidende Wort. Obs auch umgesetzt wird steht auf einem anderen Blatt.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5436
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: UN-Weltklimabericht

#488

Beitrag von walter7149 »

vorerst hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 21:29
Ich hätte da noch was zum aufregen:

Hallo Volkmar 8-) ,

ich würde sagen - wieder typisch deutsch, eine andere Art der Fortsetzung der sinnfreien C-Maßnahmen

und riecht fast schon wieder wie Lockdown :lustig:
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#489

Beitrag von <Anon1> »

Santana63 hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 21:46
Luxman hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 20:25
Hmm irgendwie komme ich nicht auf 7 Meter🤭
Na ja, vielleicht waagerecht an manchen Stellen bei 25cm Höhe. :mrgreen:


*HI*
Je nach Quelle.
Heise.de hat geschrieben:
Meeresspiegelanstieg um 7 Meter Sobald diese Schwelle überschritten wird, könnte der gesamte Eisschild über hunderte oder tausende von Jahren vollständig abschmelzen. Der globale Meeresspiegel könne um 7 Meter ansteigen, die atlantische meridionale Umwälzzirkulation (AMOC) zusammenbrechen. Das auch Nordatlantikstrom genannte System, die den Golfstrom bis nach Europa verlängert ist für die relative Wärme beiderseits des nördlichen Atlantiks verantwortlich.
Quelle und mehr lesen: https://www.heise.de/amp/news/Klimawand ... 49379.html
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5436
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: UN-Weltklimabericht

#490

Beitrag von walter7149 »

Bist du jetzt der Mobil-Google-Löwe ?

Schreib mal deine Meinung, Konsequenzen und Handeln !
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#491

Beitrag von <Anon1> »

walter7149 hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 22:24
Schreib mal deine Meinung, Konsequenzen und Handeln !
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 22:51
Was tun? Jeder für sich? Das eine oder andere ist sicherlich ehrenswert, aber das bringt es nicht!

Aus meiner Sicht brauchen wir eine andere Politik, die ohne wenn und aber die Wirtschaft CO2 frei umbaut, die die Gesellschaft gerecht verändert, in Europa,, weltweit. Das Klimaabkommen von Paris mit 195 Vertragsparteien bedarf der strikten Umsetzung, so schwer das auch erscheinen mag. Die Energiepolitik der EU bis 2030 ist ein wichtiger Baustein. Reicht das? Ich weiß es nicht.

Mich beschäftigen extreme Unwetter, Hitzewellen, Überschwemmungen und Waldbrände, genauso wie die Abschmelzung der Pole und der Anstieg des Meeresspiegels. Ich mache mir Sorgen um die Zukunft meiner Tochter, um meine Enkelkinder.

Noch träumen wir, machen unsere Scherze, dass Deutschland mit seinen zaghaften Maßnahmen die Welt rettet. Das sind Abwehrmanöver, da steckt die verständliche Angst dahinter, dass sich die erforderlichen Veränderungen auf das eigene Leben auswirkt. Das ist aber unausweichlich.
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 1158
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: UN-Weltklimabericht

#492

Beitrag von Santana63 »

MobilLoewe hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 22:18
könnte der gesamte Eisschild über hunderte oder tausende von Jahren vollständig abschmelzen.
Eine extrem präzise Aussage,
genau wie man sie von hochdotierten Wissenschaftlern erwartet. :mrgreen:
Ich werde das dann mal zu gegebener Zeit überprüfen, ob die mit der Zeitspanne richtig lagen. :roll:
Obwohl, lohnt ja nicht wegen "könnte", könnte also auch nicht.
Ja das sind Fakten, auf die man sich 100%ig Stützen kann.
Ich fall Morgen 12:00Uhr bestimmt tot um, oder eben auch nicht,
habe ich recht?

Hätte ich mit 18Jahren gewusst das man mit "Kartenlegen" so gut Geld machen kann,
ich hätte bei der Jobwahl bestimmt anders Entschieden.
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#493

Beitrag von <Anon1> »

Santana63 hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 22:51
Eine extrem präzise Aussage,
genau wie man sie von hochdotierten Wissenschaftlern erwartet.
Stimmt, aber das war nicht mein Zitat. ;-)
Hans 7151 hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 07:37
Du bist Spitze, gefällt mir. Die ganzen wissenschaftlichen Aussagen beruhen alle auf "könnte hätte wenn und aber ..." in 100tausend Jahren .. was für Prognosen!

Grüße Hans
Anderseits steigt der Meeresspiegel kontinuierlich. Hinsichtlich der zu erwartenden Höhe ist das noch zu toppen: https://www.rnd.de/wissen/klimawandel-m ... utType=amp
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1936
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: UN-Weltklimabericht

#494

Beitrag von Hans 7151 »

Santana63 hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 22:51
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 22:18
könnte der gesamte Eisschild über hunderte oder tausende von Jahren vollständig abschmelzen.
Eine extrem präzise Aussage,
genau wie man sie von hochdotierten Wissenschaftlern erwartet. :mrgreen:
Ich werde das dann mal zu gegebener Zeit überprüfen, ob die mit der Zeitspanne richtig lagen. :roll:
Obwohl, lohnt ja nicht wegen "könnte", könnte also auch nicht.
Ja das sind Fakten, auf die man sich 100%ig Stützen kann.
Ich fall Morgen 12:00Uhr bestimmt tot um, oder eben auch nicht,
habe ich recht?

Hätte ich mit 18Jahren gewusst das man mit "Kartenlegen" so gut Geld machen kann,
ich hätte bei der Jobwahl bestimmt anders Entschieden.
Du bist Spitze, gefällt mir. Die ganzen wissenschaftlichen Aussagen beruhen alle auf "könnte hätte wenn und aber ..." in 100tausend Jahren .. was für Prognosen!

Grüße Hans
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#495

Beitrag von Anon26 »

vorerst hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 21:29
Ich hätte da noch was zum aufregen:
10 mikrogram NOx das sind Werte wie im Naturschutzgebiet.
Das ist Irrsinn pur.
Ein Gewitter im Sommer und selbst auf dem Land sind hoehere Werte vorhanden.
Im Buero 60 mikrogramm in der Fabrik 900 mikrogramm

Die Staedter wollen Landluft und keine Autos.
Werden sie bekommen - zusammen mit insolventen Laeden, Restaurants und toten Innenstaedten.

Dann gibt es halt wieder ein Foerderprogramm - rettet die Innenstaedte.

Beste Gruesse Bernd
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: UN-Weltklimabericht

#496

Beitrag von TomL »

Luxman hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 11:28
Dann gibt es halt wieder ein Foerderprogramm - rettet die Innenstaedte.
Nee, gibts nicht.... Amazon und die anderen Online-Handelsriesen übernehmen und lösen das Problem.... so hat's Schwab 'vorgesehen'. Die, die dann da noch leben, kriegen vorübergehend ein digitales bedingungsloses Grundeinkommen über eine Zentralbank.... und irgendwann, wenn's erfunden ist, dann den Nahrungsmittelreplikator unten im Hausflur aus der Enterprise... dann spart man sich auch das Grundeinkommen, so wie zuvor die 34500 €.

:duw:
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: UN-Weltklimabericht

#497

Beitrag von TomL »

Ich gestehe totale Ahnungslosigkeit ... und traue mich trotzdem mal ne provokante Frage zu stellen. Warum ist eigentlich Atomstrom so ein Problem? Soweit ich weiss, ist der doch beim Erzeugen erst mal 'sauber'. Und soweit ich das verstanden habe, ist das primäre Problem das Endlager ausgebrannter Stäbe, die noch mal locker so 100.000 Jahre vor sich hinstrahlen. Keine Ahnung, ob das so richtig ist....?

Aber warum schießt man den Sondermüll nicht einfach in die Sonne... die strahlt doch auch... nicht nur gelb und hell, auch wohl radioaktiv. Kurzerhand ne Rakete beladen, ausrichten und weg damit. Und wenns nicht die Sonne sein soll, dann auf die Venus, da lebt doch auch keiner.... da wirds doch wohl Möglichkeiten geben.... oder geht sowas gar nicht? Ich meine, wenn heute schon Touristen hoch fliegen, sollte das doch wohl bezahlbar sein.... statt teurer Lebenserhaltung nur minimale funktionale Technik, dafür Laderaum. Oder ist das noch Science Fiction?
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: UN-Weltklimabericht

#498

Beitrag von Felisor »

TomL hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 11:47
Aber warum schießt man den Sondermüll nicht einfach in die Sonne..
1) Weil's zu teuer ist. Wir reden hier ja nicht von 5 Weltraumtouristen, sondern von etlichen Tonnen Atommüll weltweit. Und der soll auch nicht nur auf eine erdnahe Umlaufbahn geschossen werden, sondern komplett aus dem Erdorbit. Schau dir mal die Brummer an, mit denen man in den 70ern mühsam 3 Hanserln auf den Mond geschossen hat.

2) Weil's zu gefährlich ist. Raketen sind noch immer mit einem gewissen Risiko behaftet, nicht jede schafft es bis zu ihrer geplanten Umlaufbahn. Lass da mal eine mit 3 Castor-Behältern wieder runter kommen...
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#499

Beitrag von vorerst »

TomL hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 11:44
Warum ist eigentlich Atomstrom so ein Problem? Soweit ich weiss, ist der doch beim Erzeugen erst mal 'sauber'.
Nur so lange es durch technische, menschliche Fehler oder Umwelteinflüssen nicht zum SuperGau kommt, siehe Tschernobyl und Fukushima.
TomL hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 11:44
Aber warum schießt man den Sondermüll nicht einfach in die Sonne...
1) Weil auch heute noch nicht jeder Start gelingt, die Rakete an der Startrampe explodiert oder die Rakete abstürzt. Stell dir die Sauerei vor, wenn dann der hochradioaktive Müll verstreut wird.
2) Weil es schlichtweg unbezahlbar ist solche Mengen ins All zu schießen.

Aber schön wäre es, wenn es denn ginge. Geht nur nicht.
Anon7
Beiträge: 1573
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: UN-Weltklimabericht

#500

Beitrag von Anon7 »

So viele Raketen, um den weltweit seit mehr als 40 Jahren entstandenen hochgradig strahlenden Abfall aus ausgebrannten Brennstäben zur Sonne zu entsorgen, findest Du leider nicht. Zudem vergisst Du all den "schwachstrahlenden" Atommüll, der allein für D aktuell mit ca. 700.000 t angenommen wird und das wächst noch in jedem Jahr. Die Asse z.B. ist mit dem dort liegenden Müll zudem nicht mit gerechnet. ( Schwachstrahlen sind z.B. die aus der Krebstherapie bekannten Rückstände der "Strahlentherapie", sind Abbruchmaterialien aus AKW-Abbau usw.) In meiner Nähe ( ca. 10 km Luftlinie ) sind z.Zt. laut Betreiber:" Aus dem Rückbau der Anlage sind etwa 7400 Tonnen schwach- und mittelradioaktiver Abfall hervorgegangen." Die 7400 Tonnen lagern jetzt in schönen gelben Fässern in einer noch existierenden Halle des AKW Würgassen.
Ebenfalls von Preussen Elektra verbreitet: "Von 1997 bis 2014 wurde das Kraftwerk für über eine Milliarde Euro zurückgebaut und von radioaktiven Stoffen befreit." Da sind allerdings die Kosten der Lagerung nicht inbegriffen.

Wäre also
TomL hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 11:47
..Warum ist eigentlich Atomstrom so ein Problem? ...
diese Äußerung ernst gemeint, dann frage ich mich, warum sind die Betreiber von AKW weltweit nicht längst auf die Idee gekommen?

Zu den fliegenden Touristen nur der Einwand: da hat ein Milliardär, der eigentlich nur zu Spenden für Krankenhäuser aufrufen wolte, mal eben 200 Millionen $ investiert, um mit drei Bekannten für drei Tage im All einen Kurzurlaub zu verbringen. Hätte der doch die 200 Millionen direkt gespendet...

Und meine ehrliche Meinung. Das ist so abgefahren, das ist nicht einmal mehr Science Fiction, sondern einfach "Blödsinn". Man rechnete für den Rückbau des AKW Würgassen ( Beginn 1997) mit ca. 10 Jahren, geworden sind es 17 Jahre und die Reste des so "sauberen Stromes" fristet dort seit Jahren sein Dasein in Castoren. Wird mit all den stillzulegenden AKW in D nicht anders gehen. Durch geschicktes "verhandeln" mit der Regierung unter der "guten Angela" zahlen die Betreiber nur einen Bruchteil der tatsächlich anfallenden Abrisskosten und da ist die Endlagerung dieser Materialien noch überhaupt nicht mit eingerechnet.

PS " vorerst " -Volkmar und " Felisor" war schneller.
Gesperrt

Zurück zu „Stammtisch“