Seite 4 von 12
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Verfasst: Sa 16. Nov 2024, 19:56
von Anon26
biauwe hat geschrieben: Sa 16. Nov 2024, 16:57
Heute waren es nur 30 Wh und das bei 850 Wp auf dem Womodach.
Laut Küchenrobert braucht man einfach die 10fache Menge an Solarpaneelen dann klappt das schon.
Dann hättest du 300 Wh.
Beste Gruesse Bernd
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Verfasst: Sa 16. Nov 2024, 20:26
von Wernher
Der hat das auf Windräder bezogen gesagt. Bei Solar hätte er Recht gehabt. Aber auch das weiß er nicht.
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Verfasst: So 17. Nov 2024, 11:38
von Hans 7151
raidy hat geschrieben: Fr 15. Nov 2024, 12:48
Klar, wir sollten möglichst autark in der Stromerzeugung sein und Abhängigkeiten zu vermeiden. Doch tritt dieses Argument nicht auch für Öl und Gas zu, oder argumentieren manche nur bei Strom so?
Wir sind immer und überall abhängig weil wir nichts mehr haben außer die Kohle und die wird abgeschaltet ohne daß es eine zuverlässige Alternative gibt. Bei Strom ist das große Risiko daß er nicht Speicherbar ist. Also wenn da irgendwo im Ausland was schief geht dann gehen bei uns die Lichter aus. Bei Öl Gas Kohle oder sonstige Rohstoffe hat man immer einen kleinen Vorrat der kurzfristige Probleme überbrücken kann.
Grüße Hans
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Verfasst: So 17. Nov 2024, 11:52
von Austragler
Bei den Franzosen sind derzeit 4 Kernkraftwerke im Bau.
Dort können wir doch Strom kaufen, oder ?

Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Verfasst: So 17. Nov 2024, 12:12
von raidy
Hans 7151 hat geschrieben: So 17. Nov 2024, 11:38
Bei Strom ist das große Risiko daß er nicht Speicherbar ist.
Jein.
Strom ist das große Risiko, weil man keine Speicher gebaut hat oder baut.
Speicherbar wäre er, bezahlbar noch nicht wirklich. Eine reine Frage der Zeit.
Jedes Pumpspeicherwerk wird von genau denen boykottiert, die immer sauberen Strom fordern.
Bidirektionale PV-Speicher gibt es fast gar keine, weil wir sie mit Vorschriften zugeschissen haben.
Es ist immer noch eher Theorie als Praxis, dass die Spül/Waschmaschine via Überschuss-Impuls Nachts gestartet werden kann, oder bei Stromüberschuss.
Gerade weil wir von externer Energie derart abhängig sind, brauchen wir andere Pläne und ein anderes Denken als arabische Länder oder die USA.
Gute Ideen werden im Keim erstickt, nur Konzerne kommen an die Investitionszulagen.
Jeden Tag hören wir vom Superakku, nur kommt er nicht so schnell, wie die Medien der Klickzahlen wegen gerne als Sensation preisen.
Aber es gibt auch gute und machbare Ansätze, die sich in der Praxis schon bewährt haben und nun größer ausgerollt werden.
Diese Idee hat den ersten Praxistest im Bodensee überstanden und wird nun im großen Stil als Echtbetriebstest gebaut:
https://t3n.de/news/betonkugeln-unter-w ... t-1656524/
"
Bei einem Speicherpark mit sechs Kugeln, einer Gesamtleistung von 30 Megawatt und 520 Zyklen pro Jahr sollen die Speicherkosten rund 4,6 Cent pro Kilowattstunde betragen, so das IEE."
Ich halte dieses Konzept im Großeinsatz für eines der besten und sogar für besser als jede Batterie. Mit angeblichem Gesamtwirkungsgrad von 75-80% (wie Pumpspeicherwerke eben auch) stimmt auch die Effizienz.
Aber halt wieder nicht bei uns, weil sonst sicher wieder ein paar Meeresbodenschützer auf die Barrikaden gingen, da verlagert man die Idee des Frauenhofer Institutes lieber nach Kalifornien, wo man nicht so technikfeindlich ist wie hier. Kommt mir das nicht von der Schwebebahn oder PV-Produktion schon irgendwie bekannt vor?
Energiepolitik muss nach Machbarkeit ausgerichtet sein, nicht nur nach Ideologie.
Energiepolitik muss neue Wege gehen, um Zukunftslösungen zu finden, aber erst dann eingesetzt werden, wenn sie auch sinnvoll machbar ist.
Nur auf PV und Wind zu setzen ist sträflich falsch, so lange es günstige und zuverlässige Speicher nicht in genügendem Maße gibt.
Aber
auch auf PV und Wind zu setzen ist richtig.
Alles wäre besser, als das, was diese Regierungen so verbockt haben.
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Verfasst: So 17. Nov 2024, 12:30
von Cybersoft
Fairer Weise, die beiden Vorgängerregierungen auch.
Ich war bei einem Unternehmen beschäftigt das eine Milliarde € in einen Pumpspeicher investiert hätte. Frau Merkel hat sich einen Dreck, trotz Zusage um Unterstützung gekümmert.
Letztendlich ist es an Bürgerprotesten und Unweltschutzgründen gescheitert.
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Verfasst: So 17. Nov 2024, 12:59
von raidy
Cybersoft hat geschrieben: So 17. Nov 2024, 12:30
Fairer Weise, die beiden Vorgängerregierungen auch.
Ich habe Regierung
en geschrieben, weil ich die davor auch meinte.
Cybersoft hat geschrieben: So 17. Nov 2024, 12:30
Letztendlich ist es an Bürgerprotesten und Unweltschutzgründen gescheitert.
Kenne ich vom Schwarzwald. Pumpspeicherkraftwerk Atdorf, vom Ortsverband Bündis 90 / Grüne verhindert, obwohl die grüne Landesregierung es wollte.
Mehr Infos
Es hätte 13.000.000kWh (13GWh) speichern können, also schon eine gewaltige "Batterie".
Man sollte nicht immer nur über die Regierung meckern, wir Bürger blockieren auch oft den Fortschritt.
Steckdosendenken!
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Verfasst: Mi 27. Nov 2024, 16:25
von biauwe
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Verfasst: Mi 27. Nov 2024, 16:35
von Ragu
biauwe hat geschrieben: Mi 27. Nov 2024, 16:25
Nun ja, wer veröffentlicht das gerade jetzt vor den Wahlen?
Ein Schelm, wer Böses denkt.
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Verfasst: Mi 27. Nov 2024, 18:10
von raidy
biauwe hat geschrieben: Mi 27. Nov 2024, 16:25
Seit über 20 Jahren lese ich vom Schreckgespenst "Blackout", noch nie hat es einen gegeben.
Mit so einem Mist macht mir keiner mehr Angst, dieses Gelaber kann man also getrost ignorieren.
Und sollte es doch irgendwann in meinem Leben doch einmal passieren (eher durch Umwelt als durch Dunkelflaute bedingt), dann verbrauche ich erst mal die 14kWh des Outlander (der hat 2 1500W Steckdosen) und werfe dann noch meinen Kipor 3200 an, falls keine Sonne scheint.
Stromausfälle durch Baggerarbeiten o.ä. hatten wir hier allerdings schon einige male, das längste waren 6 Stunden.
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Verfasst: Do 28. Nov 2024, 08:25
von Anon27
Ich kann nicht klagen.
Auch wenn sich derzeit ab und an Wolken zeigen, bin seit dem 2. Oktober steckerlos unterwegs, wenn der Strom nicht inkludiert ist. Seit Ende Oktober habe ich keinen Landstrom mehr genutzt, weil ich mir die dafür aufgerufenen 5€ lieber als Hopfenlimo umtauschen lasse.
Mit meinem 200W Solarpanel hole ich täglich derzeit etwa 500WP rein, das 200W Dach kann ich nicht messen, schlägt aber von 11:00 bis 13:00 noch 3 von 4 Punkten aus. Diese Woche zeigt die Victron App einen durchschnittlichen Ladestand von 13,64V der beiden 100AH Lifepo4 an, was bedeutet, das sie nahezu voll gehen.
Mit der 200W Solartasche bekomme ich die 1024WH Ecoflow jeden zweiten Tag zu 100% voll.
Mit Airfryer und Nespresso bin ich am Morgen nun etwas sparsamer und bereite Kaffee, Eier und Brötchen konservativ damit ich Nachmittags Cappuccino und am Abend Langusten in die Heißluftfrisöse werfen kann.
Minimal kamen an manchen Tagen 140WH rein, aber dafür hat man ja Reserven.
Meinen Verbrauch schätze ich auf 400wh bis 700wh täglich ein. Ab und zu muss ich die beiden E Bikes am Mittag nachladen, die würden im schlimmsten Fall zusammen 30AH saugen.
Also hier in Sparnien ist die dunkle Zeit kein Problem.
Vielleicht solltet ihr euch ein etwas längeres Kabel an die Panels machen.
LG
Sven
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Verfasst: Do 28. Nov 2024, 11:19
von oldi45
raidy hat geschrieben: Mi 27. Nov 2024, 18:10
Seit über 20 Jahren lese ich vom Schreckgespenst "Blackout", noch nie hat es einen gegeben.
Mit so einem Mist macht mir keiner mehr Angst, dieses Gelaber kann man also getrost ignorieren.
Diesen Zweckoptimismus kann ich nicht teilen. Wir hatten auch noch nie über 56% grünen Strom bei nur 44% Kohle/Gas Kraftwerke. 2023 stieg die Menge des nicht einspeisbaren Stroms auf etwa 19 TWh (19.000.000.000 kWh oder 19.000.000 MWh) bei einer Gesamteinspeisung von 450 TWh. Das sind 4%! Diese verlorene Strommenge entspricht der Jahresleistung von ca. 1.100 riesigen Windrädern SG 170/6,6MW!!! Dafür mussten 3,1 Milliarden € Ausgleichszahlungen an die Stromlieferanten gezahlt werden!! Bei 56% Ökostrom, der ungleichmäßig produziert wird (Sonne, Wind, Tag/Nacht, Jahreszeiten), ist es mit nur noch 44% konstant liefernden Stromquellen (Gas-/ Kohlekraftwerke) nicht gesichert, Strom entsprechend der Nachfrage zu produzieren. Es fehlen die
Speicherkapazitäten (Akku, Wasserstoff, Pumpspeicherwerke) um den überschüssigen Strom aus Solar und Windkraft aufnehmen zu können, um ihn dann in lieferschwachen Zeiten ins Netz einzuspeisen.
Der RWE Vorstand Herr Krebber warnt, denn es konnte im November bei 3 Wochen Wind und Sonnenflaute, die Spitzenlast von 66 GW nur durch 13 GW Zukauf aus Frankreich teuer gesichert werden. Der Strompreis ist auf das 10-fache (800€ pro MW) angestiegen. Er hat starke Befürchtung für Januar mit ca.75 GW Spitzen vor einem teilweisen Blackout.
Das nur mal zu unserer Realität in Deutschland.
Gruß Hajo
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Verfasst: Do 28. Nov 2024, 11:32
von raidy
oldi45 hat geschrieben: Do 28. Nov 2024, 11:19
Diesen Zweckoptimismus kann ich nicht teilen.
Du nennst es "Zweckoptimismus", ich nenne es 60 Jahre Erfahrung ohne Blackout bei uns.
Diese Blackouts hatte man uns schon für 2013 als sicher verkauft, war aber nie so.
Und ich sage es wird auch im Frühjahr keinen Blackout geben.
Wir reden dann im Sommern nochmals darüber, wer richtig lag.
Unter Blackout versteht man den völligen Zusammenbruch des Stroms in einem Land. Eine nur teilweise Störung im Netz, z.B. Unterspannung, heißt übrigens Brownout, den würde ich nicht einmal ganz ausschließen.
Ich rede hier nur vom Strommangel bedingten "Blackout", nicht von den verrückten Strompreisen, der fragwürdigen Strompolitik, der CO2-Bepreisung.
Was die fehlenden Speicherkapazitäten betrifft gebe ich dir recht.
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Verfasst: Do 28. Nov 2024, 14:19
von wf-aus-d
Um mal wieder aufs Thema "Wohnmobil" zurück zu gehen:
Die Solarerträge sind Ende November eher mau. Jedoch reicht es noch ohne Landstrom über die Runden zu kommen.
Da unsere LFP-Akkus vom Typ "Arktic" sind, geht ein guter Teil der Solarertäge für die Zellenheizung drauf.
Hier mal ein paar Screenshots von Gestern (27.11.2024):
Die Batterien sind 85% voll, wir haben 2 davon. Zum Zeitpunkt des Screenshots war die Wolkendecke 100% und kurze Zeit später regnete es.
Die Solarpanele 4 Stück, gesamt 340 Wp, sind flach auf dem Dach verklebt. Im Sommer sehen wir viel höhere
P max - Werte, jedoch finde ich, unter den gegebenen Umständen, die Aktuellen garnicht mal so schlecht.
Liebe Grüße
Werner
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Verfasst: Do 28. Nov 2024, 14:37
von Cybersoft
Bis auf wenige Tage schaffen wir 2kWh täglich zu erzeugen, auf und am Wohnmobil.
Das reicht für E-Bike laden, HLF und TV und dann gesteuert den Kühlschrank.
Da ich per ESP entscheide wann der Kühlschrank auf 12 Volt geht, sind die Batterien Abends immer voll.
Zur Zeit kann er noch 4 Stunden täglich auf 12 Volt laufen. Macht in rund 80 Tagen schon 13 Tage durch PV Strom.
(4*150Watt+120Watt+120Watt FLEX)
PV lohnt sich halt doch. Standortbedingt natürlich noch mehr.
Im Sommer läuft 12 Volt Kühlschrank während der hellen Tagestunden durch.
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Verfasst: Do 28. Nov 2024, 15:45
von custom55
So eine Warnung bzgl. drohendem Blackout iat halt nicht gerade förderlich für den Absatz von E-Autos und Wärmepumpen.
1 Schritt vor, 1 zurück.
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Verfasst: Do 28. Nov 2024, 15:46
von Luppo
Mein rollendes Einzimmerapartment steht seit Wochen draußen auf der Straße und wartet auf seinen nächsten Einsatz.
Solange dröppeln die Module auf dem Dach die LFP voll, die dann wiederum die Starterbatterie bei Laune hält.
Insofern ist mir der derzeitige Ertrag egal, anders als am Haus, da könnte sich die Sonne etwas mehr zeigen.
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Verfasst: Do 28. Nov 2024, 15:50
von wf-aus-d
Cybersoft hat geschrieben: Do 28. Nov 2024, 14:37
Bis auf wenige Tage schaffen wir 2kWh täglich zu erzeugen, auf und am Wohnmobil.
Wow, 2 kWh Ertrag! Darf man fragen wieviel Watt peak am Start sind und vor allen Dingen wo diese Werte gemessen wurden?
Bei heute mittags 20° Grad Sonnenstand und 8 Std. 20 Min. Tageslicht ist dies nicht mal theoretisch bei mir machbar.
LG Werner
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Verfasst: Do 28. Nov 2024, 15:52
von biauwe
Das Bely Energy App kann auch JBD und Liotron-BMS anzeigen.
Nur beheizen werde ich den Akku nicht.
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Verfasst: Do 28. Nov 2024, 15:57
von Cybersoft
Watt habe ich angegeben. (4*150Watt+120Watt+120Watt FLEX)
Das FLEX macht gut 500Wh, da es auf der Scheibe oder an der Seitenwand klebt.
Standort, unterhalb von Alicante.
Vor 20 Tagen war es nicht deutlich mehr.
Hier Screenshot von der 4x150, das ist flach natürlich auch "dürftig".