Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1912
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#91

Beitrag von Chief_U »

Bin gespannt, wann der auf den deutschen Markt kommt:

https://www.stern.de/auto/tesla-rivale- ... 61098.html
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#92

Beitrag von walter7149 »

Hallo Uwe, ich bin wahrhaftig kein TESLA-Fan, aber es gab schon so viele "Tesla-Rivalen".

Nur war es bisher immer nur in der Fachpresse und und den Medien zu lesen.

Fährt da wirklich schon eine nennenswerte Anzahl von "Tesla-Rivalen" auf der Straße ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#93

Beitrag von Alfred »

Chief_U hat geschrieben: Mo 11. Jan 2021, 22:12
Bin gespannt, wann der auf den deutschen Markt kommt:

https://www.stern.de/auto/tesla-rivale- ... 61098.html
Nie!

Zitat: "Aufladen muss man auch nicht, die Batterie wird an der Tankstelle gewechselt."

*lustig*



Wie viele Batterien musst du kaufen für 1000 km?

Grüße, Alf
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#94

Beitrag von Sellabah »

Gegen einen Akkuwechsel sprechen derzeit einige Hürden.

Es muss ein Netz dafür aufgebaut werden, was schon mit Stromsäulen nicht in der nötigen Geschwindigkeit gelingt.
Die rechtlichen Probleme, ein Elektroauto brennt nicht unhäufig ab, ist es der eigene Akku für die Versicherung kein Problem.
Die Sicherheit der Montage. Mein Akku zum Beispiel wiegt etwa 650kg. Löst sich etwas, dann rappelt es ordentlich.
Auch mechanisch nicht mal eben zu realisieren. Ich denke, ein fest verbauter gut gepflegter Akku wird länger halten, als einer, der mal im Stadtwagen, mal im Geschäftswagen und mal in der Firmenrutsche landet.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#95

Beitrag von walter7149 »

Hallo Sven, fast alle Aussagen stimmen,

bis auf "......ein Elektroauto brennt nicht unhäufig ab".

Das hatten wir doch schon mal im, wie du es immer nennst "Protzmobilf...." geklärt, im Vergleich zu anderen Autos.
Selbst wenn es noch einige immer wieder wiederholen, es stimmt einfach nicht.

Warum nennt man die anderen Autos ................. *ROFL* :?:
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#96

Beitrag von Sellabah »

Da hast du Recht Walter. Falsch ausgedrückt.
Das Löschen bzw. entsorgen eines elektrischen Kraftwagens der abgebrannt ist, belastet die Kassen derzeit mehr.
Wobei man vielleicht auch mal Jahre ins Land ziehen lassen muss, Erfahrungen zu sammeln, wieviel E Autos im Verhältnis zu Verbrennern abfackeln.
Häufig sind es auch noch Konstruktionsfehler. Einige Plugins zum Beispiel rollen derzeit mit der Auflage nur als Verbrenner genutzt zu werden.


Mein Reichweitentest im Winter mit dem EQC läuft und ich käme derzeit mit 80KW 249Kilometer bei ausschließlicher Stadtfahrt und einer Wohlfühltemperatur von 22Grad im gesamten Fahrzeug. Heißt ein momentaner Durchschnittsverbrauch von 36,5kWh/100km. Schon heftig, aber Strom kommt aus der Steckdose. :mrgreen:
Und ich fahre seit der Ladung nun ausschließlich im computergestützten Programm (Maximum Range). Nachdem ich den Abstand zum Hintermann auf der Distronic von drei auf zwei veringert habe, folgt und segelt die Kiste recht flüssig. Doof ist, wenn in der Stadt eine 30er Zone nicht durch Schilder aufgehoben wird. Dann bleibt er gnadenlos bis zum nächsten 50er oder Vorfahrtschild lahm.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#97

Beitrag von Sellabah »

jetzt habe ich 65 Kilometer Stadtfahrt und hab 175 Kilometer Restreichweite gehabt eben. Bei 52% Ladezustand hab ich jetzt angedockt, damit ich trocken und stressfrei über die nächsten Tage komm.
Also wären es realistisch etwa 240 Kilometer derzeit im Winter. Morgens schaltet sich die Vorklimatisierung etwa eine halbe Stunde vorher ein, wenn ich zwischendurch fahre, sind es zwischen 5 und 10 Minuten.

Man kann diese Reichweite aber auch in dieser Jahreszeit nicht auf Autobahnfahrt oder zum Beispiel Dienstreise übertragen, denn dann ist die Karre dauerhauft warm.
Auch tankt man an den Schnelladern der Autobahnrasten nur immer etwa 15 Minuten zu und kommt mit der Navigationssoftware immer mit mindestens 30% Restreichweite an.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
M846
Beiträge: 3250
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#98

Beitrag von M846 »

Mal ehrlich, ist das gut??
240Km *SCRATCH*
Da gibt es bestimmt Fahrzeuge die doppelt so weit kommen und die Hälfte kosten.

Oder sind die im Winter alle so schlecht?
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#99

Beitrag von walter7149 »

Für ein E-Auto dieser Marke, in der Preisklasse, mit 80 kWh Akku, bei noch nicht mal richtigen Wintertemperaturen, ist das enttäuschend.

Deshalb hab ich bei uns wahrscheinlich solch ein E-Auto mit Stern hier noch nicht gesehen.

Aber durch seine Bequemlichkeit ist der Sven nach meiner Meinung noch kein perfekter E-Autofahrer 8-)
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
M846
Beiträge: 3250
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#100

Beitrag von M846 »

Was schaffst du denn im Winter?
Ohne vorheizen.

Bild
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#101

Beitrag von walter7149 »

Lesen, lesen, lesen :idea:
walter7149 hat geschrieben: Fr 8. Jan 2021, 22:29
walter7149 hat geschrieben: Fr 8. Jan 2021, 12:38
Hallo, dieser Artikel hat mich inspiriert das auch mal bei unserem E-Kona festzustellen.

- https://www.focus.de/auto/elektroauto/n ... 37149.html

Tesla : ......................................................................E-Kona
- Temp. ............................... -2°C ............................... - 15°C
- Anfangsladezustand................98 % ..................................80 %
- angezeigte Reichweite ..........430 km ...............................302 km
- gefahrene Strecke ...............330 km .................................86 km
- angezeigte Restreichweite ..............................................201 km

Fortsetzung des Tages
- gefahrene Strecke .........................................................86 km
- angezeigt Restreichweite .................................................98 km
- Endladezustand ............................................................ 30 %

- theoretisch gefahren nach angezeigter Reichweite..................204 km
- praktisch gefahren lt.Tacho .............................................172 km

Mit dem vorhandenen Zahlen läßt sich ausrechnen :

- Reichweitenrückgang
bei winterlichen Temp. ......ca. 23 % ............................. ca. 14 %

Bei gleichen winterlichen Ausgangstemperaturen könnte das beim E-Kona noch besser aussehen.

Und sogar bei ausgekühltem Fahrzeug erhöht sich der prozentuale Reichweitenrückgang nicht mehr.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
M846
Beiträge: 3250
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#102

Beitrag von M846 »

So viele km Zahlen *SCRATCH*

172Km ?
Das wäre ja noch weniger.
Im Winter kann ich dann ja noch nicht mal die Verwandtschaft besuchen ohne doof laden zu müssen
Wahrscheinlich sogar 2x bei über 300km und nur Autobahn.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#103

Beitrag von Anon7 »

Hi Marko,
in dem Fall ist doch mal zu sehen, das bei, besser vor, der ersten Fahrt von 86 km eine Restreichweite von 302 km bei angezeigter Außentemperatur von -15°C genannt wurden. nach der 1. Fahrt war die angezeigte Restreichweite 201 km. Nach der 2. Fahrt über weitere 98 km wurde noch eine Reichweite von , im Display angezeigten, 98 km zu sehen sein. Das bedeutet bei den tatsächlich gefahrenen KM unter der genannten Außentemperatur immerhin eine sichere Reichweite von 270 km. So interpretiere ich die Angaben von Walter.
Nun ist die Frage, wie häufig man hier, in D, Verwandtenbesuche bei -15° C macht.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#104

Beitrag von walter7149 »

Hallo Werner, nur wenn er selber rechnet wird er es lernen.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#105

Beitrag von Sellabah »

walter7149 hat geschrieben: Mi 13. Jan 2021, 16:34
Für ein E-Auto dieser Marke, in der Preisklasse, mit 80 kWh Akku, bei noch nicht mal richtigen Wintertemperaturen, ist das enttäuschend.

Deshalb hab ich bei uns wahrscheinlich solch ein E-Auto mit Stern hier noch nicht gesehen.

Aber durch seine Bequemlichkeit ist der Sven nach meiner Meinung noch kein perfekter E-Autofahrer 8-)

Ich bin kein nachhaltiger Mensch. Ich bin Einzelkind, Egof.cker...nach mir die Sintflut.
Ich fahr so eine Karre weil ich alle Knöppe drücken kann. :mrgreen:
Nein ehrlich, ich muss doch den Ernstfall testen. Meine Fahrer scheren sich einen Dreck um Reichweite.

Aber! Zu meinem Fahrprofil passt die Karre bisher. Ich war heute etwa 5 Stunden an der Säule, hab es aber nicht bemerkt weil ich eh Termine hatte.
Heute Abend den Enkel noch überraschend heim in eine andere Stadt gefahren und immer noch 77% und 230km Restreichweite. Morgen hab ich wieder Termine im Büro und kann andocken. Dann reicht es bis Dienstag.
Aber ihr seht, eine Wallbox daheim und im Büro macht schon Sinn in dieser Generation.

Ich muss aber auch schreiben, dass meine Kiste kwasi S Klasse Niveau vom Komfort hat. Wenn auch in C Klasse verpackt. Meine ehemalige V Klasse als EQV dagegen ist lange nicht so leise und so gut ausgestattet. Man bewegt 2,5 Tonnen! So viel hat Adenauers 300er in etwa gewogen. Das ist schon krank irgendwie.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#106

Beitrag von walter7149 »

Kannst du in deiner Firma und zu Hause nicht laden :?:
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#107

Beitrag von Sellabah »

Bald in der Firma. Die Säulen werden ab nächster Woche installiert.
Wobei etwa 300 Meter weiter eine öffentliche E Tanke mit ruhigem bewachtem Platz ist und nur 3,3 Kilometer weiter ein Schnelllader steht.
Trotzdem ist es vor der Tür bequemer. Und schließlich soll schon dieses Jahr ein weiterer Teil meines Fuhrparks elektrisch werden.
Da ich mein Haus zum Sommer verkauft habe, ist diese Quelle erstmal raus.
Aber auch da hätte ich jetzt zwei fußläufig erreichbare Säulen, allerdings in der Innenstadt, wo man einen teuren Bomber nicht so gern über Nacht parkt.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1442
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#108

Beitrag von WoMoFahrer »

Ich kann zwar noch nichts über unseren VW E-Up berichten, da er noch nicht da ist. Ursprünglich hieß es bei der Bestellung am 13.06.20 voraussichtlicher Liefertermin Q1 2021. Auf der Auftragsbestätigung stand dann Q2 2021. Am Donnertag habe ich mal beim Händler angerufen und gefragt ob es was neues gibt bezüglich der Lieferung. Die Dame in der Disposition sagte mir er kommt in der KW7, ich antwortete, toll das ich das auch schon erfahre, Sie sagte darauf, wieso, hat man sie darüber noch nicht informiert. Sie hätten mich wahrscheinlich im März angerufen und gefragt warum ich mein Fahrzeug nicht abhole.

In Bekannter von mir konnte seinen neuen Passat fast 3 Monate beim Händler anschauen und fuhr in der Zeit eine kostenlosen Leihwagen. Für das Fahrzeug gab es noch keinen Fahrzeugbrief, weil der eingebaute Motor noch keine Zulassung hatte, weil er den neuen Weltverbrauchstest oder wie der heißt, noch nicht hatte. eine Woche vor Weihnachte bekam er ihn dann. Da braucht man sich nicht zu wundern, weshalb VW fast 25% weniger Fahrzeuge ausgeliefert hat, wenn die alle ohne Fahrzeugbrief auf Halde stehen (Ironie aus). Entschuldigung, ist OT

Sobald das Fahrzeug ausgeliefert ist, werde ich über meine Erfahrungen berichten, jetzt kommt erstmal die geförderte Wallbox in die Garage.
Wir haben uns für dieses Fahrzeug entschieden, weil wir zu 85% nur sehr kurze Strecken im Umkreis von 10 Km fahren und da langt die Reichweite von 260 Km allemal aus und er z.Z. das günstigste E-Fahrzeug mit dieser Reichweite ist. Unser X-Trail Diesel Automatik genehmigt sich auf diesen Strecken um die 8 Ltr. Auf längeren Strecken langen ihm auch 5,5, Ltr. Uns ist schon klar, das dies kein Langstreckenfahrzeug ist, sondern unser Einkaufswagen, lange Strecken fahren wir ja mit dem Wohnmobil.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#109

Beitrag von walter7149 »

Hallo Tommy,

einen ZOE hättet ihr bestimmt schon gehabt.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#110

Beitrag von Sellabah »

Heute mal eben eine Viertelstunde auf dem Weg von der Mutter nach Hause auf der Raststätte Ohligser Heide Ost bei IONITY angedockt, ich war bei etwa 40% und die Ladegeschwindigkeit kam leider nicht über 47kw/h obwohl ich der Einzige war. Kaltes Wetter und Elektro sind noch keine guten Freunde.
Immerhin bin ich mit 62% und 182 Kilometer Restreichweite nachhaus und kann morgen alle unsere Fahrzeuge erreichen, sollte ein Problem auftreten.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“