Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Gude!
Wollte mal Eure Meinung hören, was Ihr als eine angemessene Gebühr für einen überdachten, frei zugänglichen Stellplatz empfinden würdet. Natürlich je nach Region anders München bestimmt teurer als Weener.
Ich fange mal an (Rhein-Main Gebiet, Höhe Wiesbaden):
Ich überlege für die Wintermonate (Ihr wißt ja enge Einfahrt, Hanglage, im Winter bei Schnee und Eis gar nicht denkbar ein- oder auszuparken) einen überdachten Stellplatz zu suchen. Ich habe ein erstes Angebot von einer Bäckerei in einem Nachbarort. Die vermieten nur ganze Jahre zum Preis von 120€/Monat. Darin ist ein überdachter Stellplatz, der auch zugänglich ist (also kein reines Winterquartier, das die ganzen Womos auf engsten Raum quetscht), allerdings ohne Strom. Ob abschließbar/umzäunt, weiß ich auch noch nicht.
Ist es üblich nur ganze Jahre zu buchen? Würde verstehen, wenn ein Winterpreis höher als ein Sommerpreis ist.
Was sind denn so Eure Erfahungen/Eckwerte für dauerhafte Stellplätze?
Wollte mal Eure Meinung hören, was Ihr als eine angemessene Gebühr für einen überdachten, frei zugänglichen Stellplatz empfinden würdet. Natürlich je nach Region anders München bestimmt teurer als Weener.
Ich fange mal an (Rhein-Main Gebiet, Höhe Wiesbaden):
Ich überlege für die Wintermonate (Ihr wißt ja enge Einfahrt, Hanglage, im Winter bei Schnee und Eis gar nicht denkbar ein- oder auszuparken) einen überdachten Stellplatz zu suchen. Ich habe ein erstes Angebot von einer Bäckerei in einem Nachbarort. Die vermieten nur ganze Jahre zum Preis von 120€/Monat. Darin ist ein überdachter Stellplatz, der auch zugänglich ist (also kein reines Winterquartier, das die ganzen Womos auf engsten Raum quetscht), allerdings ohne Strom. Ob abschließbar/umzäunt, weiß ich auch noch nicht.
Ist es üblich nur ganze Jahre zu buchen? Würde verstehen, wenn ein Winterpreis höher als ein Sommerpreis ist.
Was sind denn so Eure Erfahungen/Eckwerte für dauerhafte Stellplätze?
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Hallo,
wir wohnen im Großraum München und da hat es allein schon über 2 Jahre gedauert, bis ich überhaupt etwas Praktikables gefunden habe. Neben Kleinanzeigen aufzugeben hatte ich diverse Bauernhöfe und Lagerhallen in der Umgebung abgeklappert, um was zu finden. Mittlerweile stehe ich seit einigen Jahren im Hinterhof eines Mietshauses, auf dem ich zwei Parkplätze nebeneinander angemietet habe. Zwei Parkplätze deshalb, weil ich beim Rangieren sonst nicht rein und raus komme, wenn jemand direkt neben mir stehen würde. Kostenpunkt: die hier mittlerweile üblichen € 60.- pro Stellplatz, also € 120.- im Monat. Allerdings ohne Überdachung, dafür in fußläufiger Entfernung von zuhause.
wir wohnen im Großraum München und da hat es allein schon über 2 Jahre gedauert, bis ich überhaupt etwas Praktikables gefunden habe. Neben Kleinanzeigen aufzugeben hatte ich diverse Bauernhöfe und Lagerhallen in der Umgebung abgeklappert, um was zu finden. Mittlerweile stehe ich seit einigen Jahren im Hinterhof eines Mietshauses, auf dem ich zwei Parkplätze nebeneinander angemietet habe. Zwei Parkplätze deshalb, weil ich beim Rangieren sonst nicht rein und raus komme, wenn jemand direkt neben mir stehen würde. Kostenpunkt: die hier mittlerweile üblichen € 60.- pro Stellplatz, also € 120.- im Monat. Allerdings ohne Überdachung, dafür in fußläufiger Entfernung von zuhause.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Immer das, was bezahlt wird.Anuzs hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 12:54Wollte mal Eure Meinung hören, was Ihr als eine angemessene Gebühr.....

Die Frage ist eher, was es Dir jeden Monat wert ist. Gewerbliche Vermieter rufen da meist sehr hohe Raten auf, wie z.B. hier bei uns in Siegen im BoxIt Typ E - 29,5 qm, 9,00 x 3,48 x 3,48 - inkl. Strom + MwSt. = € 226,10 p.m.
Wäre ich nie bereit zu - und alle sind ganzjährig mit Warteliste vermietet.
Unter € 100,- wirst Du sicher auch beim Bauern nix finden.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
-
- Beiträge: 2028
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Durch die Womoschwemme wird es mit Sicherheit nicht billiger, sonder teurer.
Da wird halt genommen was der Markt hergibt.
Das ist doch das was alle wollen, freie Marktwirtschaft.
Ich habe das Glück das unser Womo bei uns auf den Hof steht, unter einen Carport mit Strom.
Auch bei Regen trocken zu erreichen.
Da wird halt genommen was der Markt hergibt.
Das ist doch das was alle wollen, freie Marktwirtschaft.
Ich habe das Glück das unser Womo bei uns auf den Hof steht, unter einen Carport mit Strom.
Auch bei Regen trocken zu erreichen.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
ja, die Landwirte haben dies zum Teil als neue Einnahmequelle ausgemacht. Wir zahlen 10€ pro laufenden Meter länge. Strom ist vorhanden, wird aber über einen selbstzubeschaffenden Zähler abgerechnet. Da der Platz in der Nähe ist und ich fußläufig hinkomme ist es mir das wert. Allerdings bin ich vom eigenen Carport noch nicht gänzlich ab. Der bestehende PKW Carport wird bei nächster Gelegenheit schon mal eingekürzt. Da ist das Dach bis ziemlich dicht an die Fahrbahn gezogen und stört mich mit dem WoMo ggf. bei der Durchfahrt - zumindest ist es mir zu eng und ich sehe schon den Dachschaden 

Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Bei Stellplätzen auf Bauernhöfen ist aber Vorsicht angesagt. Wird dort noch Viehhaltung betrieben, sollten Tiere und deren Hinterlassenschaften zu Stell- oder Unterstellplatz aus nachvollziehbarem Grund den notwendigen Abstand haben.Birdman hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 13:04hatte ich diverse Bauernhöfe und Lagerhallen in der Umgebung abgeklappert, um was zu finden
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Jetzt nicht noch pingelig werden...... 

Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2814
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
boah ey
ihr zahlt echt fast 1,5t€/a um die karre wegzustellen?
jezz ist mir klar, warum die sp-gebühr immer zu hoch ist!

ihr zahlt echt fast 1,5t€/a um die karre wegzustellen?

jezz ist mir klar, warum die sp-gebühr immer zu hoch ist!

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!

Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
hat nichts mit pingelig zu tun. Du bekommst den Viehgeruch kaum noch aus Deinem Reisemobil raus. Frage mal Betroffene!
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Wie richtig gesagt, kommt es halt auf die üblichen Mieten für Garagen/ Unterstellplätzen in der Region an. Hier, im Oberweserraum, liege ich mit einer Stellplatzmiete in einer ehemaligen Scheune mit 40€/Monat eigentlich für meine Ansicht günstig. Die Entfernung zu unserem Haus ist mit ca. 200 m auch nicht unnötig lang. Ich kann, ohne Sonderzahlung, 230 V von der PV-Anlage der Scheune bekommen. Um mir diese Konditionen zu erhalten, habe ich jetzt, nach dem Verkauf des Mobils, den Platz natürlich behalten. Da parkt jetzt unser Swift, der im Sommer so gut wie nie bewegt wird.
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Als wir den carport noch nicht hatten, war im 1. Winter das Womo in einem Bunker untergestellt. Kosten monatlich 50€.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Grüße Sonya
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Grüße Sonya
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Klar doch. Hier gegenüber wurden auf dem Grund eines älteren Hauses vor 2 Jahren 3 Einfamilienhäuser hingequetscht. Mit viel gutem Willen könnte man dort 5 Mobil-Stellplätze errichten, allerdings nur unter dem Motto Kuschelcamping. Wenn ich den Preis für den Grund auf Basis der Häuserpreise mal seeeehr niedrig ansetze, dann könntest Du bei einer 100 %igen Auslastung von 365 Tagen im Jahr, ohne jegliche Infrastruktur und einem Stellplatz-Tagespreis von € 90.- schon nach 10 Jahren den ersten Cent verdienen.jagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 13:39boah ey![]()
ihr zahlt echt fast 1,5t€/a um die karre wegzustellen?![]()
jezz ist mir klar, warum die sp-gebühr immer zu hoch ist!![]()

Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Gude,
habe nach monatelanger Suche einen überdachten Stellplatz in einem abgeschlossenen Innenhof im Großraum Wiesbaden gefunden, zahle unter 100€ mtl. inkl. Strom bei 24/7 Zugangsmöglichkeit. Das sind etwa 1T€ p.a. Kein wirkliches Schnäppchen, aber in Anbetracht der gegenwärtigen Nachfragesituation kann ich mich da wohl noch glücklich schätzen. Das Wohnmobil steht vor Sonne, Hitze, Schnee, Hagel und Eis bei Nichtnutzung geschützt, bei Anschaffungskosten > 100 T€ ist es mir das trotz des Mietpreises wert. Fahrt zum Stellplatz gut 20 Minuten von zuhause aus, das liegt noch im grünen Bereich. Könnte das Fahrzeug auch bequem unmittelbar vor meinem Garten exklusiv als Anwohner parken, nur kommt da potentiell jeder ständig an das Fahrzeug ran. Auch pubertierende Lümmelbanden, die hier ab und zu mal im nahegelegenen Park nachts ihre alkoholbefeuerten Stimmkräfte erproben und vielleicht auf Mutproben aus sind. Also steht es nur ab und zu kurz vor und nach den Fahrten vor der Tür. So ist es mir momentan am liebsten.
habe nach monatelanger Suche einen überdachten Stellplatz in einem abgeschlossenen Innenhof im Großraum Wiesbaden gefunden, zahle unter 100€ mtl. inkl. Strom bei 24/7 Zugangsmöglichkeit. Das sind etwa 1T€ p.a. Kein wirkliches Schnäppchen, aber in Anbetracht der gegenwärtigen Nachfragesituation kann ich mich da wohl noch glücklich schätzen. Das Wohnmobil steht vor Sonne, Hitze, Schnee, Hagel und Eis bei Nichtnutzung geschützt, bei Anschaffungskosten > 100 T€ ist es mir das trotz des Mietpreises wert. Fahrt zum Stellplatz gut 20 Minuten von zuhause aus, das liegt noch im grünen Bereich. Könnte das Fahrzeug auch bequem unmittelbar vor meinem Garten exklusiv als Anwohner parken, nur kommt da potentiell jeder ständig an das Fahrzeug ran. Auch pubertierende Lümmelbanden, die hier ab und zu mal im nahegelegenen Park nachts ihre alkoholbefeuerten Stimmkräfte erproben und vielleicht auf Mutproben aus sind. Also steht es nur ab und zu kurz vor und nach den Fahrten vor der Tür. So ist es mir momentan am liebsten.
Beste Grüße
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Beste Grüße
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Gude Martin. Ist da nochwas frei?Lemax hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 15:53abgeschlossenen Innenhof im Großraum Wiesbaden gefunden
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Mit Strom und Wasser in Stadt-/Ortsnähe:

Viele Grüße
Peter
Peter
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Derzeit leider nicht, es ist ein kleiner Bereich mit 2 WoMos und 2 Oldtimern. Ich halte aber gerne Augen und Ohren offen und sage dir Bescheid wenn ich erfahre, dass etwas frei wird.

Beste Grüße
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Für uns war klar, dass wir uns nur dann ein WoMo anschaffen können, wenn wir über einen sicheren Abstellplatz verfügen.
Seit 10 Jahren steht nun unser Mobil in einer Gewerbehalle 20 Min. von uns weg. Kostet monatlich SFR. 130.—. Der Vermieter hat in der Zeit massiv um- und ausgebaut, von 6 auf 30 Plätze erweitert.
Für uns stimmt das, ein Fahrzeug für einen 6-stelligen Betrag lasse ich nicht fast das ganze Jahr über an der Strasse stehen.
Gruss, Beat.
Seit 10 Jahren steht nun unser Mobil in einer Gewerbehalle 20 Min. von uns weg. Kostet monatlich SFR. 130.—. Der Vermieter hat in der Zeit massiv um- und ausgebaut, von 6 auf 30 Plätze erweitert.
Für uns stimmt das, ein Fahrzeug für einen 6-stelligen Betrag lasse ich nicht fast das ganze Jahr über an der Strasse stehen.
Gruss, Beat.
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Direkt unter unser Wohnung, wir nutzten es 12 Monate im Jahr. Fahre los wann ich will und Bock habe.
Meine Frau sagt er ist nicht aus Zucker, Geld zum unterstellen für 1500 € p.a. will sie keine ausgeben.
Recht hat sie! Wir planen irgendwann ein grössere Womo zu kaufen ob er 50-100 oder 150 kosten wird, wird er trotzdem draussen bleiben müssen. Er muss immer Einsatzbereit sein, unterwegs wird er auch nass und schmutzig sein, So What?
Meine Frau sagt er ist nicht aus Zucker, Geld zum unterstellen für 1500 € p.a. will sie keine ausgeben.
Recht hat sie! Wir planen irgendwann ein grössere Womo zu kaufen ob er 50-100 oder 150 kosten wird, wird er trotzdem draussen bleiben müssen. Er muss immer Einsatzbereit sein, unterwegs wird er auch nass und schmutzig sein, So What?
Re: Was darf ein dauerhafter Parkplatz-Stellplatz kosten?
Bei uns hier in einer eher ländlichen Gegend werden so zwischen 100 - 150€ pro Monat für einen Abstellplatz in einer Scheune oder Halle aufgerufen. Teilweise werden sogar noch höhere Preise verlangt. Vermietung nur Ganzjährig und die Plätze sind schnell weg.
Ich hatte eigentlich auch mal gedacht, dass es auf dem Dorf einfacher wäre was zu bekommen. Viele Scheunen werden nicht genutzt, aber die Besitzer wollen keien Mieter bei sich auf dem Hof haben.
Ich hatte eigentlich auch mal gedacht, dass es auf dem Dorf einfacher wäre was zu bekommen. Viele Scheunen werden nicht genutzt, aber die Besitzer wollen keien Mieter bei sich auf dem Hof haben.
Gruß, Lars