Einen Stellplatz zu bewerten ist mitunter schwer.
Einen Stellplatz zu bewerten ist mitunter schwer.
Lästerei aus einem anderen Fred:
"Wenn Du die Tür noch aufkriegst..."
"Käfighaltung für Wohnmobilisten...."
ich war in Andernach gelandet. Hatte mir den Platz gar nicht angesehen. Rein, rechts am Rhein einen Platz gesehen, der leer wurde, drauf und gut.
Später wurde mir mein Glück bewusst. Und Käfighaltung kenne ich natürlich von meinen Italienfahrten. Ein Bild, wo ich und mein italienischer Wohnmobilkollege die Markisen zusammengestellt haben, ist irgendwo hier im Forum.
So kennen die Kenner vielleicht Andernach
So könnte man vielleicht Glück bezeichnen:
Aber ich lerne Andernach so kennen und würde einen Teufel tun, diesen Platz als eng und laut zu bezeichnen.
Selbst der Eisenbahnverkehr ist relativ leise. Das Schiffe und Hafen lauter sind, ist jedem bewustt, der an dieser Wasserstrasse steht.
Wird ein Schiff mit Sand oder Getreide beladen, sollten Türen und Luken zu sein.
Und so ist es bestimmt mit vielen Plätzen. Wer ungünstig steht, wird die gelbe oder rote Karte zücken.
Wer alle seine Ansprüche erfüllt sieht, wird auch einen insgesamt schlechten Platz gut bewerten.
LG
Sven
"Wenn Du die Tür noch aufkriegst..."
"Käfighaltung für Wohnmobilisten...."
ich war in Andernach gelandet. Hatte mir den Platz gar nicht angesehen. Rein, rechts am Rhein einen Platz gesehen, der leer wurde, drauf und gut.
Später wurde mir mein Glück bewusst. Und Käfighaltung kenne ich natürlich von meinen Italienfahrten. Ein Bild, wo ich und mein italienischer Wohnmobilkollege die Markisen zusammengestellt haben, ist irgendwo hier im Forum.
So kennen die Kenner vielleicht Andernach
So könnte man vielleicht Glück bezeichnen:
Aber ich lerne Andernach so kennen und würde einen Teufel tun, diesen Platz als eng und laut zu bezeichnen.
Selbst der Eisenbahnverkehr ist relativ leise. Das Schiffe und Hafen lauter sind, ist jedem bewustt, der an dieser Wasserstrasse steht.
Wird ein Schiff mit Sand oder Getreide beladen, sollten Türen und Luken zu sein.
Und so ist es bestimmt mit vielen Plätzen. Wer ungünstig steht, wird die gelbe oder rote Karte zücken.
Wer alle seine Ansprüche erfüllt sieht, wird auch einen insgesamt schlechten Platz gut bewerten.
LG
Sven
Re: Einen Stellplatz zu bewerten ist mitunter schwer.
Mein größtes Glück war mal in Cuxhaven auf der Platte vor ü 20 Jahren. Da wurde vorne recht an der Ecke ein Platz frei als ich eben angekommen bin. Wie bei dir, zack war ich drin 
Es liegt ja immer im Auge des Betrachters. Bei mir ist ein SP gut auf dem ich Platz habe und gut mit Hund laufen kann. Ob der jetzt Toi ect hat, egal
Urmitz war gestern, Freitag 10.00! bis auf einen Platz auch voll, sind wir nicht rein, trotz allem, viel zu eng. Also weiter. Normal fahre ich dann eher ins Hinterland, in solchen Zeiten wo es überall voll ist

Es liegt ja immer im Auge des Betrachters. Bei mir ist ein SP gut auf dem ich Platz habe und gut mit Hund laufen kann. Ob der jetzt Toi ect hat, egal
Urmitz war gestern, Freitag 10.00! bis auf einen Platz auch voll, sind wir nicht rein, trotz allem, viel zu eng. Also weiter. Normal fahre ich dann eher ins Hinterland, in solchen Zeiten wo es überall voll ist
Liebe grüsse Ina
Re: Einen Stellplatz zu bewerten ist mitunter schwer.
Der Platz in Andernach ist eigentlich für Besucher des Geysirzentrums gedacht,deshalb sind Bestrebungen imgang,die Höchstparkdauer auf 2 Nächte zu begrenzen.Wer das Geysirzentrum und den Geysir nicht besuchen will,hat dort meiner Meinung nach nichts zu suchen.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Einen Stellplatz zu bewerten ist mitunter schwer.
So ist es.Sellabah hat geschrieben: Fr 1. Okt 2021, 20:32Und so ist es bestimmt mit vielen Plätzen. Wer ungünstig steht, wird die gelbe oder rote Karte zücken.
Wer alle seine Ansprüche erfüllt sieht, wird auch einen insgesamt schlechten Platz gut bewerten.
Weder eng noch laut, aber schattig, dafür ca. 150 m vom Meer und vor allen Dingen kein Campingplatz. Meine Bewertung? Top!

Grundsätzlich zu Bewertungen, ich nutze viel Campercontakt und park4night, lese stets einige Bewertungen und orientiere mich an meinen Bedürfnissen.
Re: Einen Stellplatz zu bewerten ist mitunter schwer.
Nun. Den Schlauch in der Erde haben die Andernacher eh Mitte der 2000er den Namedyer Bürgern geklaut weil sie eine Attraktion für ihr Ausflugsboot brauchten.Elgeba hat geschrieben: Sa 2. Okt 2021, 09:17Der Platz in Andernach ist eigentlich für Besucher des Geysirzentrums gedacht,deshalb sind Bestrebungen imgang,die Höchstparkdauer auf 2 Nächte zu begrenzen.Wer das Geysirzentrum und den Geysir nicht besuchen will,hat dort meiner Meinung nach nichts zu suchen.
Gruß Arno

Der Platz ist mit seinen 8 Euro zu günstig, aber ich denke schon, dass hier jedes Wohnmobil etwa 50Euronen täglich in Andernacher Kssen spült.
Ich finde das ein Wohnmobilstellplatz ortsnah in jeder Stadt nur bereichern kann und nicht auf Attraktionen beschränkt sein sollte.
LG
Sven
Re: Einen Stellplatz zu bewerten ist mitunter schwer.
Schon amuesant wie unterschiedlich die Stellplatzbewertungen sind - jedenfalls auf park4night.
Wir hatten schon welche die bestens bewertet wurden - und in einem Fall direkt neben einem extrem stinkenden Grosskuhstall waren.
Hat die drei WoMos die da standen offensichtlich nicht gestoert - mit offenem Fenster wurde bei 30C Kaffee und Kuchen "genossen"
Wir sind gefluechtet.
So unterschiedlich kann Empfinden sein.
Auch was Muellberge angeht scheint das manchen nicht zu tangieren waehrend andere es bemaengeln.
Manch einer gruselt sich wenn's einsam ist wie man liest - gut fuer uns - wir stehen gerne JotWeDe ganz alleine.
Rammelvolle Stellplaetze an lauten Strassen sind nicht unser Ding - nicht mal fuer eine Nacht.
Dann verziehe ich mich lieber in eine Seitenstrasse am Sportplatz oder auf den Campingplatz mit definierten Stellplatzgroessen und Netiquette.
Beste Gruesse Bernd
Wir hatten schon welche die bestens bewertet wurden - und in einem Fall direkt neben einem extrem stinkenden Grosskuhstall waren.
Hat die drei WoMos die da standen offensichtlich nicht gestoert - mit offenem Fenster wurde bei 30C Kaffee und Kuchen "genossen"
Wir sind gefluechtet.
So unterschiedlich kann Empfinden sein.
Auch was Muellberge angeht scheint das manchen nicht zu tangieren waehrend andere es bemaengeln.
Manch einer gruselt sich wenn's einsam ist wie man liest - gut fuer uns - wir stehen gerne JotWeDe ganz alleine.
Rammelvolle Stellplaetze an lauten Strassen sind nicht unser Ding - nicht mal fuer eine Nacht.
Dann verziehe ich mich lieber in eine Seitenstrasse am Sportplatz oder auf den Campingplatz mit definierten Stellplatzgroessen und Netiquette.
Beste Gruesse Bernd
Re: Einen Stellplatz zu bewerten ist mitunter schwer.
Netiquette? Wo man sich schon vor 8 Uhr gut gelaunt einen guten Morgen zuruft und um diese Zeit lautstark Schuhe und Fußmatten ausklopft?Luxman hat geschrieben: Sa 2. Okt 2021, 15:19Campingplatz mit definierten Stellplatzgroessen und Netiquette.

Re: Einen Stellplatz zu bewerten ist mitunter schwer.
Naja, erstens ist 8 Uhr eine zivile Uhrzeit, zweitens hab ich nichts gegen ein freundliches guten Morgen meiner Nachbarn.MobilLoewe hat geschrieben: Sa 2. Okt 2021, 15:29Netiquette? Wo man sich schon vor 8 Uhr gut gelaunt einen guten Morgen zuruft und um diese Zeit lautstark Schuhe und Fußmatten ausklopft?
Wir waren bis zum jetzigen WoMo immer auf Campingplaetzen mit VW Bus oder Wohnwagen und besonders in der Nebensaison kann ich das so nicht bestaetigen.
Beste Gruesse Bernd
-
- Beiträge: 2024
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Einen Stellplatz zu bewerten ist mitunter schwer.
Wenn es SP mit Pool gibt fahren wir die auch an.
Habe ich aber noch nicht gesehen.
Habe ich aber noch nicht gesehen.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Einen Stellplatz zu bewerten ist mitunter schwer.
Vor 8 Uhr hatte ich geschrieben. Wir sind auf unserer derzeitigen Tour nur drei Tage auf einem Campingplatz gewesen, aber genau das erlebt. Das es Menschen gibt, die etwas länger schlafen, wenn die Rollos noch dicht sind, scheint nicht relevant zu sein. Von feuchtfröhlichen Runden und qualmden Grills am Abend mal ganz abgesehen...

Re: Einen Stellplatz zu bewerten ist mitunter schwer.
Das ist die Ausnahme, gibt es aber.womocamper hat geschrieben: Sa 2. Okt 2021, 16:01Wenn es SP mit Pool gibt fahren wir die auch an.
Habe ich aber noch nicht gesehen.
Re: Einen Stellplatz zu bewerten ist mitunter schwer.
Muss wohl am Land liegen.MobilLoewe hat geschrieben: Sa 2. Okt 2021, 16:03Von feuchtfröhlichen Runden und qualmden Grills am Abend mal ganz abgesehen.
Beste Gruesse Bernd
Re: Einen Stellplatz zu bewerten ist mitunter schwer.
Das waren Niederländer und Franzosen...Luxman hat geschrieben: Sa 2. Okt 2021, 17:14Muss wohl am Land liegen.MobilLoewe hat geschrieben: Sa 2. Okt 2021, 16:03Von feuchtfröhlichen Runden und qualmden Grills am Abend mal ganz abgesehen.
Beste Gruesse Bernd

- Austragler
- Beiträge: 4973
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Einen Stellplatz zu bewerten ist mitunter schwer.
Wir stehen auf dem Stellplatz in Ochsenfurt, er liegt direkt am Main und ist kostenlos.
So weit so gut.
Er ist weitestgehend von Wohnwagen belegt, Kennzeichen NL oder F. Die Besatzungen ausnahmslos pigmentierte Leute, es türmen sich Plastksäcke voller Müll, Autos werden grundsätzlich per Kavalierstart in Bewegung gesetzt, Minderjährige rauchen wie Schlote, Moppel warten darauf angeworfen zu werden.
Eine Bewertung werde ich erst zuhause verfassen.
So weit so gut.
Er ist weitestgehend von Wohnwagen belegt, Kennzeichen NL oder F. Die Besatzungen ausnahmslos pigmentierte Leute, es türmen sich Plastksäcke voller Müll, Autos werden grundsätzlich per Kavalierstart in Bewegung gesetzt, Minderjährige rauchen wie Schlote, Moppel warten darauf angeworfen zu werden.
Eine Bewertung werde ich erst zuhause verfassen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Einen Stellplatz zu bewerten ist mitunter schwer.
Tja Franz, der ist halt kostenlos.
Ein "kost nix" Platz wird oft und dann lange von Gschwerl belagert.
Da können sicher viele Gemeinden ein Lied singen.
4km nach rechts wäre ein toller SP in Marktbreit (Ortsausgang) gewesen.
Der ist sauber und empfehlenswert.
Ein "kost nix" Platz wird oft und dann lange von Gschwerl belagert.
Da können sicher viele Gemeinden ein Lied singen.
4km nach rechts wäre ein toller SP in Marktbreit (Ortsausgang) gewesen.
Der ist sauber und empfehlenswert.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Einen Stellplatz zu bewerten ist mitunter schwer.
Das hatte ich heute in Hirschaid auch. Bin nach dem entsorgen gleich weitergefahren.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Einen Stellplatz zu bewerten ist mitunter schwer.
Etwas ähnliches hatten wir jetzt auch. Ein Stellplatz, die besten Bewertungen, wir kamen dahin und wurden von der Besitzerin schon direkt angewiesen, nah am nächsten Fahrzeug zu parken und Blickrichtung gegen die Wohnhauswand, in Richtung grüne Wiese war NICHT möglich. Am Ende des Tages hielten 40 Fahrzeuge eng an eng dort. Die GEgend war schön zum Laufen und wir wollten eh am nächsten Tag weiter. Von daher gings dann für eine Nacht. Aber nochmal brauche ich das nicht. Zu dem drückt die Besitzerin jedem ihren Lebenslauf ins Ohr... nett und freundlich ist ja das eine, aber zu mitteilsam brauche ich dann auch nicht.Luxman hat geschrieben: Sa 2. Okt 2021, 15:19Wir hatten schon welche die bestens bewertet wurden - und in einem Fall direkt neben einem extrem stinkenden Grosskuhstall waren.
Und ja ein Stellplatz ist kein CP aber moderne Kafighaltung muss dann auch wieder nicht unbedingt sein!
Re: Einen Stellplatz zu bewerten ist mitunter schwer.
Das liest sich eher so wie fahrendes Volk und weniger wie Camper.Austragler hat geschrieben: Sa 2. Okt 2021, 19:10Er ist weitestgehend von Wohnwagen belegt, Kennzeichen NL oder F.
Die Wohnwagen erkennt man daran das sie in aller Regel ein sehr grosses senkrechtes Fenster haben und zusaetzliche Schutzplanken um die Huefte.
Beste Gruesse Bernd
Re: Einen Stellplatz zu bewerten ist mitunter schwer.
Tja Bernd, Du fährst halt immer die falschen Campingplätze an. So wie ich wohl die falschen Stellplätze aussuche. Nächtliches Rangieren, warmlaufende Motoren morgens um 6 und fröhliche, laut fachsimpelnde Männerrunden nach Mitternacht kenne ich eigentlich eher von Stellplätzen. Womit mal wieder die individuellen Klischees bedient wären.MobilLoewe hat geschrieben: Sa 2. Okt 2021, 15:29... Netiquette? Wo man sich schon vor 8 Uhr gut gelaunt einen guten Morgen zuruft und um diese Zeit lautstark Schuhe und Fußmatten ausklopft?

Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
- Austragler
- Beiträge: 4973
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Einen Stellplatz zu bewerten ist mitunter schwer.
Klar ist das fahren des Volk. Die größten Wohnwagen standen ganz vorn, zum Mainufer hin, quer, so hat man den gewünschten Komfort,Luxman hat geschrieben: Mo 4. Okt 2021, 09:25Das liest sich eher so wie fahrendes Volk und weniger wie Camper.Austragler hat geschrieben: Sa 2. Okt 2021, 19:10Er ist weitestgehend von Wohnwagen belegt, Kennzeichen NL oder F.
Die Wohnwagen erkennt man daran das sie in aller Regel ein sehr grosses senkrechtes Fenster haben und zusaetzliche Schutzplanken um die Huefte.
Beste Gruesse Bernd
Der Platz ist deutlich als Wohnmobilstellplatz gekennzeichnet, interessiert aber keinen.
Ich meide deren Gesellschaft, meine Erfahrungen aus dem Autogeschäft sitzen tief.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"