Wohnmobil bis 3,5T zum Auswandern.
Wohnmobil bis 3,5T zum Auswandern.
Guten Tag Liebe Gemeinde.
Wir suchen ein Wohnmobil... bei der Frage welches, scheitert es aber leider an der Enormen Auswahl.
Da wir Auswandern wollen, Suchen wir ein passendes Dach über dem Kopf, um unabhängig zu sein. Es soll natürlich kein Dauerzustand sein, im WoMo zu Leben, angedacht sind ca 3-6 Monate, um dann dort Fuß zu fassen.
Einer von uns beiden würde dann entsprechend sein aktuelles Fahrzeug verkaufen. Ein Auto wäre dann beim "Umzug" mit dabei und würde als zusätzlicher Stauraum dienen.
Ganz wichtig für uns ist, dass unsere beiden Vierbeiner, 2 Maincoon natürlich mit umziehen.
Es muss kein Neues Gefährt sein, ein guter Gebrauchter reicht für uns völlig. Ich veranschlage mal einen Preislichen Rahmen von 10-15.000€.
Fahren dürfen wir WoMo´s bis 3,5 Tonnen, Führerscheinklasse B.
Angedacht war, dass das WoMo mit Solar ausgestattet ist, um etwas unabhängiger zu sein.
Dusche, WC muss dementsprechend auch an Board sein.
Um etwas Lebensraum zu "gewinnen" wäre ein Schlafplatz in einer "Höheren Etage" vermutlich sinnvoll, glaub "Alkoven" nennt man diesen Aufbau!?
Welche Modelle kämen denn hier in unsere "Sichtweite" und bieten entsprechende "Zuverlässigkeit"?
Haben wir irgendewelche wichtigen Aspekte vergessen, auf die wir aufpassen sollten?
Grüße Basti
Wir suchen ein Wohnmobil... bei der Frage welches, scheitert es aber leider an der Enormen Auswahl.
Da wir Auswandern wollen, Suchen wir ein passendes Dach über dem Kopf, um unabhängig zu sein. Es soll natürlich kein Dauerzustand sein, im WoMo zu Leben, angedacht sind ca 3-6 Monate, um dann dort Fuß zu fassen.
Einer von uns beiden würde dann entsprechend sein aktuelles Fahrzeug verkaufen. Ein Auto wäre dann beim "Umzug" mit dabei und würde als zusätzlicher Stauraum dienen.
Ganz wichtig für uns ist, dass unsere beiden Vierbeiner, 2 Maincoon natürlich mit umziehen.
Es muss kein Neues Gefährt sein, ein guter Gebrauchter reicht für uns völlig. Ich veranschlage mal einen Preislichen Rahmen von 10-15.000€.
Fahren dürfen wir WoMo´s bis 3,5 Tonnen, Führerscheinklasse B.
Angedacht war, dass das WoMo mit Solar ausgestattet ist, um etwas unabhängiger zu sein.
Dusche, WC muss dementsprechend auch an Board sein.
Um etwas Lebensraum zu "gewinnen" wäre ein Schlafplatz in einer "Höheren Etage" vermutlich sinnvoll, glaub "Alkoven" nennt man diesen Aufbau!?
Welche Modelle kämen denn hier in unsere "Sichtweite" und bieten entsprechende "Zuverlässigkeit"?
Haben wir irgendewelche wichtigen Aspekte vergessen, auf die wir aufpassen sollten?
Grüße Basti
- walter7149
- Beiträge: 5436
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Wohnmobil bis 3,5T zum Auswandern.
Hallo, willkommen, das haben wir ja hier noch gar nicht gehabt.
Darf man fragen wohin ?
Darf man fragen wohin ?

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Wohnmobil bis 3,5T zum Auswandern.
Das war noch nicht Thema? Vielleicht hab ich deshalb nichts bezüglich gefunden.walter7149 hat geschrieben: So 16. Jan 2022, 17:21Hallo, willkommen, das haben wir ja hier noch gar nicht gehabt.
Darf man fragen wohin ?
Puhhhh das Land ist im Moment noch nicht ganz Sicher. Bis jetzt besteht der Plan darin, vielleicht erstmal Richtung Kroatien, eventuell auch komplett raus aus Europa.
Re: Wohnmobil bis 3,5T zum Auswandern.
10.000 Euro fuer ein Wohnmobil mit Solar und Dusche und Autark und es scheitert an der "enormen" Auswahl - in diesem Preissegment?
Ich bekomme da ca. 100 Fahrzeuge angezeigt, Alkoven und Teilintegriert - alle 20 bis 30 Jahre alt.
Modelle wuerde ich nicht empfehlen wollen denn in diesem Alter spielt der Zustand die wichtigste Rolle und nicht unbedingt die Marke.
Ich bin ein bischen verblüfft das jemand auswandern will aber das Ziel nicht kennt.
Was ist denn der Grund für den Wunsch - und was soll im Zielland anders oder besser sein?
Beste Gruesse Bernd
Ich bekomme da ca. 100 Fahrzeuge angezeigt, Alkoven und Teilintegriert - alle 20 bis 30 Jahre alt.
Modelle wuerde ich nicht empfehlen wollen denn in diesem Alter spielt der Zustand die wichtigste Rolle und nicht unbedingt die Marke.
Ich bin ein bischen verblüfft das jemand auswandern will aber das Ziel nicht kennt.
Was ist denn der Grund für den Wunsch - und was soll im Zielland anders oder besser sein?
Beste Gruesse Bernd
- Austragler
- Beiträge: 5003
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Wohnmobil bis 3,5T zum Auswandern.
In der gewünschten Preislage wird es derzeit schwierig sein was brauchbares zu finden. Im angedachten Preisrahmen gibt es zu 90% Fahrzeuge die ihr Geld bei genauer Betrachtung meist nicht wert sind.
Ich tippe mal : Alter 20 Jahre +, Tachostand reichlich 6-stellig, Reparaturrisiko hoch.
Man kann aber auch Glück haben und was einigermaßen brauchbares finden.
Ich tippe mal : Alter 20 Jahre +, Tachostand reichlich 6-stellig, Reparaturrisiko hoch.
Man kann aber auch Glück haben und was einigermaßen brauchbares finden.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Wohnmobil bis 3,5T zum Auswandern.
Solar wäre jetzt nicht zwingend eine Bedingung, könnte ich zur Not auch selbst nachrüsten, daran würde es definitiv nicht scheitern.Luxman hat geschrieben: So 16. Jan 2022, 18:1310.000 Euro fuer ein Wohnmobil mit Solar und Dusche und Autark und es scheitert an der "enormen" Auswahl - in diesem Preissegment?
Ich bekomme da ca. 100 Fahrzeuge angezeigt, Alkoven und Teilintegriert - alle 20 bis 30 Jahre alt.
Modelle wuerde ich nicht empfehlen wollen denn in diesem Alter spielt der Zustand die wichtigste Rolle und nicht unbedingt die Marke.
Ich bin ein bischen verblüfft das jemand auswandern will aber das Ziel nicht kennt.
Was ist denn der Grund für den Wunsch - und was soll im Zielland anders oder besser sein?
Beste Gruesse Bernd
Ok, dann formuliere ich die Frage etwas um: Worauf wäre denn bei diversen Modellen zu achten im Alter von 20-30 Jahren.
Auf anhieb, würde mir z.b. Wasserschaden, Unfall, diverse Reparaturen, Rost einfallen, sowie Gas/Tüv Prüfungen.
Die Frage nach dem Grund fürs Auswandern: Ich will es nur kurz erläutern und keine Grundsatzdiskussion hier lostreten, der eine versteht es was vor sich geht, der andere leider nicht.
Somit, sollte eigentlich bekannt sein, was in Deutschland/Österreich/Schweiz/Frankreich (in diversen anderen Ländern wie Kanada, Neuseeland, Australien und teile der USA - nicht alle Staaten) aktuell abgeht. Wir wollen hier einfach weg ;)
Mit Autos kenn ich mich aus, da weiss ich worauf ich achten muss, ich repariere auch nahezu fast alles selbst.Austragler hat geschrieben: So 16. Jan 2022, 18:15In der gewünschten Preislage wird es derzeit schwierig sein was brauchbares zu finden. Im angedachten Preisrahmen gibt es zu 90% Fahrzeuge die ihr Geld bei genauer Betrachtung meist nicht wert sind.
Ich tippe mal : Alter 20 Jahre +, Tachostand reichlich 6-stellig, Reparaturrisiko hoch.
Man kann aber auch Glück haben und was einigermaßen brauchbares finden.
Bei WoMo´s hängt ja noch etwas mehr mit dran und hab da keine Erfahrung.
Re: Wohnmobil bis 3,5T zum Auswandern.
Glückauf Linse83, sorry, Modell bezogen in dem Alter, sehr schwierig bis unmöglich. Man muss einfach auf alles achten! Der Markt ist leer, wenn dann sind in der Preisklasse nur Torfkisten im Angebot. Da was gutes zu finden ist wie Lottogewinn. Die Reparaturanfälligkeit ist sehr sehr hoch, dann als Dauerwohnsitz zum Auswandern mit kleinen Budget. Träume weiter!Linse83 hat geschrieben: So 16. Jan 2022, 18:36Ok, dann formuliere ich die Frage etwas um: Worauf wäre denn bei diversen Modellen zu achten im Alter von 20-30 Jahren.
Tschau
Re: Wohnmobil bis 3,5T zum Auswandern.
Herzlich willkommen.
Wenn der PKW bleibt warum nicht Wohnwagen? Dann kommt man schon was einigermaßen vernüftiges für 5000,--€ und hat noch zusätzliche Mobilität.
Auch erpart man sich den Wartuns und Reparaturaufwand für das Basisfahrzeug, Versicherung wesentlich billiger.
Grüße Hans
Wenn der PKW bleibt warum nicht Wohnwagen? Dann kommt man schon was einigermaßen vernüftiges für 5000,--€ und hat noch zusätzliche Mobilität.
Auch erpart man sich den Wartuns und Reparaturaufwand für das Basisfahrzeug, Versicherung wesentlich billiger.
Ist das Budget auch dick genug um einige Monate ohne Einkommen auszukommen. Ich würde die Investition möglich klein halten.AufTour hat geschrieben: So 16. Jan 2022, 19:06dann als Dauerwohnsitz zum Auswandern mit kleinen Budget. Träume weiter!
Grüße Hans
Re: Wohnmobil bis 3,5T zum Auswandern.
musst du nicht Verstehn, Freiheit kann man mit Steuern und irgendwelchen Privilegien nicht erkaufen ;)Luxman hat geschrieben: So 16. Jan 2022, 19:09Ich gehoere zu den Nicht Verstehern und denen die mit Maximal Steuersatz vielen hier die Freiheit ermoeglichen - die sie deklamieren.Linse83 hat geschrieben: So 16. Jan 2022, 18:36Ich will es nur kurz erläutern und keine Grundsatzdiskussion hier lostreten, der eine versteht es was vor sich geht, der andere leider nicht.
Oh wie schön ist Panama - gute Reise.
Beste Gruesse Bernd
Danke

Das ein oder andere Jahr wäre möglich ohne Einkommen durch zu kommen.Hans 7151 hat geschrieben: So 16. Jan 2022, 19:20Herzlich willkommen.
Wenn der PKW bleibt warum nicht Wohnwagen? Dann kommt man schon was einigermaßen vernüftiges für 5000,--€ und hat noch zusätzliche Mobilität.
Auch erpart man sich den Wartuns und Reparaturaufwand für das Basisfahrzeug, Versicherung wesentlich billiger.Ist das Budget auch dick genug um einige Monate ohne Einkommen auszukommen. Ich würde die Investition möglich klein halten.AufTour hat geschrieben: So 16. Jan 2022, 19:06dann als Dauerwohnsitz zum Auswandern mit kleinen Budget. Träume weiter!
Grüße Hans
Sehr gut auf den Punkt gebracht, deswegen ist das Budget auch mit 10-15.000 kalkuliert, um eventuell anfallende kleinere Änderungen/Umbauten, Reparaturen noch umzusetzen. Es soll uns von A nach B bringen können, übertriebener Luxus wird nicht benötigt, deswegen darf es auch eine "Alte Rumpel" im tauglichen Zustand sein.
Re: Wohnmobil bis 3,5T zum Auswandern.
Vor allem kann man Gesundheit nicht erkaufen - und die ist in vielen Laendern leider nicht umsonst.Linse83 hat geschrieben: So 16. Jan 2022, 19:33Freiheit kann man mit Steuern und irgendwelchen Privilegien nicht erkaufen ;)
Danke
Sagt der Bernd der 50 Laender dieser Welt bereist hat.
Deswegen wuensche ich Dir vor allem Gesundheit - fuer alles andere soll's ja Visa geben

Beste Gruesse Bernd
Re: Wohnmobil bis 3,5T zum Auswandern.
Aktuell solltest du auch Serbien auf deine Liste setzen. Die sind sehr flexibel in der Wahrnehmung.Linse83 hat geschrieben: So 16. Jan 2022, 20:01Bitte wieder Hilfreiche Antworten, die einem helfen...
Hast du mal daran gedacht, Vor Ort ein zurückgelassenes Fahrzeug günstig zu erwerben?
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Wohnmobil bis 3,5T zum Auswandern.
Servus,
vielleicht solltest Du es mal im Auswandererforum versuchen,
Die haben da möglicherweise ein paar zündende Ideen
für Dein Vorhaben .
Ansonsten gib einfach mal Deine Suche in mobile.de ein.
Dort gibt es heute für bis zu 15 000.-€ 225 Angebote.
Z.B ein Mobilvetta Icaro S 10 auf einem soliden Iveco Daily
Viel Glück.
vielleicht solltest Du es mal im Auswandererforum versuchen,
Die haben da möglicherweise ein paar zündende Ideen
für Dein Vorhaben .
Ansonsten gib einfach mal Deine Suche in mobile.de ein.
Dort gibt es heute für bis zu 15 000.-€ 225 Angebote.
Z.B ein Mobilvetta Icaro S 10 auf einem soliden Iveco Daily
Viel Glück.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Wohnmobil bis 3,5T zum Auswandern.
Wie wäre es damit KLICK
Oder hier mal eine passende Suche. KLICK
Einfach alles in der eigenen Umgebung abgrasen. Wenn was passt zuschlagen und ab gehts in die Freiheit...von was auch immer.
Gruß
Andi
Oder hier mal eine passende Suche. KLICK
Einfach alles in der eigenen Umgebung abgrasen. Wenn was passt zuschlagen und ab gehts in die Freiheit...von was auch immer.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Wohnmobil bis 3,5T zum Auswandern.
Ok, den Ausbruch lasse ich mal noch gelten....aber weitere Postings außerhalb des Themas, "Suche nach einem Wohnmobil" werde ich kommentarlos löschen. Und zwar von jedem.
Corona hat hier nichts zu suchen und politische Diskussionen schon zweimal nicht.
Gruß
Andi
Corona hat hier nichts zu suchen und politische Diskussionen schon zweimal nicht.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Wohnmobil bis 3,5T zum Auswandern.
@ Basti:
Hab da mal kurz reingeschaut:
Zum oberen link, den Grundriss finde ich nicht schlecht.
Knaus Traveller 290/Servo/Luftfederung/Gewerbe Angebot9.999 €
Zum 2. link z.b.:
Knaus 2,5 TDI/116PS/4xSolar/2xSitzgrp/Tüv9.999 €
https://m.mobile.de/wohnwagen-inserat/k ... pe=page1Ad
Fiat Bürstner, 95PS Turbo Diesel, Oldtimer, TÜV neu11.000 €
https://m.mobile.de/wohnwagen-inserat/f ... 5e&type=ad
Mängel haben die älteren natürlich alle und teuer sind die geworden, puh

Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: Wohnmobil bis 3,5T zum Auswandern.
Auf keinen Fall den Knaus, der hat Wasser an der Dinette am Fenster, der Alkoven ist an beiden Seiten nicht mehr iO. Der Bürstner macht nen guten Eindruck!
Liebe grüsse Ina
Re: Wohnmobil bis 3,5T zum Auswandern.
Welchen Knaus meinst du? Du hast einen besseren BlickBeduin hat geschrieben: So 16. Jan 2022, 21:57Auf keinen Fall den Knaus, der hat Wasser an der Dinette am Fenster, der Alkoven ist an beiden Seiten nicht mehr iO. Der Bürstner macht nen guten Eindruck!

Ja, bei einem stand was von Fenster war kaputt.
War von mir auch nur ein Beispiel.
Gutes Feuchtigkeitsmessgerät sollte man in jedem Fall dabei haben!
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
-
- Beiträge: 1345
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Wohnmobil bis 3,5T zum Auswandern.
Leute, Leute, das hier ist doch kein Lebenshilfe Forum, wenn er auswandern will, dann soll er auswandern. Das hier ist ein Womo Forum und er hat Fragen nach einem Womo gestellt.
Zum Vergleich: Mein erstes Womo vor ein paar Jahren war ein Hymer Alkoven auf Ducato 2,5 TD mit 116PS und 125T KM auf der Uhr, 18 Jahre alt. Der Motor lief astrein, der Unterbau pipifein (nie im Winter gefahren, das machts aus), der Innenausbau gepflegt.
Aber: 5,5m Länge, wenig Platz, keine Garage, Beleuchtung mit Halogen Lampen (Stromverbrauch!), Heki hab ich erst nachgerüstet, nur 80l Wassertank, der alte Kühlschrank war zu klein und zu schwach, etc. p.p. Der Motor war auf der AB noch eine Spur zu schwach.
Kaufpreis war 16.000, nach einem Jahr hab ich den fürs gleiche Geld wieder verkauft. HEUTE könnte ich den locker um 20T verkaufen, der wäre nach drei Tagen weg. Während Corona sind viele Leute auf die Idee gekommen, dass Womofahren eine tolle Alternative zu ständig abgesagten Urlaubsflügen darstellt. Der Markt ist nicht überhitzt, der ist ausgeglüht.
Meine persönliche Meinung: Vergiss es. Leg dir einen Wohnwagen zu, dann kannst du deine Ziele auch noch verfolgen. Du willst ja nicht nur weg, du willst ja auch irgendwann ankommen. Mit einem Womo tingelt man von Ort zu Ort, bleibt selten mehr als ein paar Tage, macht Sightseeing, pennt auch einmal neben der Kantina oder am unbewachten Strand und fährt am nächsten Tag weiter.
Das wird am heutigen Gebrauchtmarkt nicht reichen. Mit Glück bekommt man einen 25-30 jährigen Ducato mit 90PS und 200T KM. Da sollte man die Finger von 1,9l Dieseln lassen, egal ob mit oder ohne Turbo.Linse83 hat geschrieben: So 16. Jan 2022, 19:33deswegen ist das Budget auch mit 10-15.000 kalkuliert, um eventuell anfallende kleinere Änderungen/Umbauten, Reparaturen noch umzusetzen. Es soll uns von A nach B bringen können, übertriebener Luxus wird nicht benötigt, deswegen darf es auch eine "Alte Rumpel" im tauglichen Zustand sein.
Zum Vergleich: Mein erstes Womo vor ein paar Jahren war ein Hymer Alkoven auf Ducato 2,5 TD mit 116PS und 125T KM auf der Uhr, 18 Jahre alt. Der Motor lief astrein, der Unterbau pipifein (nie im Winter gefahren, das machts aus), der Innenausbau gepflegt.
Aber: 5,5m Länge, wenig Platz, keine Garage, Beleuchtung mit Halogen Lampen (Stromverbrauch!), Heki hab ich erst nachgerüstet, nur 80l Wassertank, der alte Kühlschrank war zu klein und zu schwach, etc. p.p. Der Motor war auf der AB noch eine Spur zu schwach.
Kaufpreis war 16.000, nach einem Jahr hab ich den fürs gleiche Geld wieder verkauft. HEUTE könnte ich den locker um 20T verkaufen, der wäre nach drei Tagen weg. Während Corona sind viele Leute auf die Idee gekommen, dass Womofahren eine tolle Alternative zu ständig abgesagten Urlaubsflügen darstellt. Der Markt ist nicht überhitzt, der ist ausgeglüht.
Meine persönliche Meinung: Vergiss es. Leg dir einen Wohnwagen zu, dann kannst du deine Ziele auch noch verfolgen. Du willst ja nicht nur weg, du willst ja auch irgendwann ankommen. Mit einem Womo tingelt man von Ort zu Ort, bleibt selten mehr als ein paar Tage, macht Sightseeing, pennt auch einmal neben der Kantina oder am unbewachten Strand und fährt am nächsten Tag weiter.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)