Heute auf der Waage
Heute auf der Waage
war heute bei GTÜ und habe mir den Wisch für die Zulassungsstelle geholt, damit Womo von 3,5t auf 4,25t eingetragen wird.
Spasseshalber auf die Waage gefahren, Hymer 568, 7m TI Womo mit Doppelboden, Hubstützenanlage, Maxifahrgestell, 2 E-Bikes ,mit Regal in Garage und Olly 110kg, Aber Ohne Gepäck, Gewicht Leer ohne Wasser etc =3,4t
Das sind die eingetragenen 3,5t mehr als Panne bin jetzt froh über die Auflastung.
Wie schaut es bei Euch aus
lg
olly
Spasseshalber auf die Waage gefahren, Hymer 568, 7m TI Womo mit Doppelboden, Hubstützenanlage, Maxifahrgestell, 2 E-Bikes ,mit Regal in Garage und Olly 110kg, Aber Ohne Gepäck, Gewicht Leer ohne Wasser etc =3,4t
Das sind die eingetragenen 3,5t mehr als Panne bin jetzt froh über die Auflastung.
Wie schaut es bei Euch aus
lg
olly
Re: Heute auf der Waage
Edit im April kommen dazu: AHK mit Rahmenverlänerung 90kg, 2. Batterie 15kg, Aufbauklima 40kg
- walter7149
- Beiträge: 5436
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Heute auf der Waage
Das Gewicht der ausgebauten AGM-Batterie solltest du aber nicht vergessen abzuziehen.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Heute auf der Waage
Stimmt, aber 2,5t auf der HA beim TI üppig denke ich, vielleicht wird mein nächstes in 4 JH wieder ein Flair auf Iveco, da kann man sich denken/wiegen bei der Zuladung sparen
lg
olly
lg
olly
-
- Beiträge: 1340
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Heute auf der Waage
Warum wundert mich das nicht?dodo66 hat geschrieben: Mo 25. Mär 2024, 22:13mit Doppelboden, Hubstützenanlage, Maxifahrgestell, 2 E-Bikes ,mit Regal in Garage und Olly 110kg
...
AHK mit Rahmenverlänerung 90kg, 2. Batterie 15kg, Aufbauklima 40kg
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Heute auf der Waage
War bei unserem Dethleffs ähnlich, wenn auch nicht so krass.
Habe auch schon bei der Bestellung ab Werk auf 4,25 t auflasten lassen incl. Maxifahrwerk.
Nun habe ich knapp 1000 Kg Zuladungskapazität, die ich auch mit plus minus 2200 Kg an der HA ganz gut ausnutze, zumindest bei erlaubten 2400 Kg.
An der VA mit 2100 Kg ist immer noch reichlich Luft
Somit kein Stress mit dem zGG.
Habe auch schon bei der Bestellung ab Werk auf 4,25 t auflasten lassen incl. Maxifahrwerk.
Nun habe ich knapp 1000 Kg Zuladungskapazität, die ich auch mit plus minus 2200 Kg an der HA ganz gut ausnutze, zumindest bei erlaubten 2400 Kg.
An der VA mit 2100 Kg ist immer noch reichlich Luft
Somit kein Stress mit dem zGG.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Heute auf der Waage
Mich auch nicht.Dieselreiter hat geschrieben: Di 26. Mär 2024, 06:35Warum wundert mich das nicht?dodo66 hat geschrieben: Mo 25. Mär 2024, 22:13mit Doppelboden, Hubstützenanlage, Maxifahrgestell, 2 E-Bikes ,mit Regal in Garage und Olly 110kg
...
AHK mit Rahmenverlänerung 90kg, 2. Batterie 15kg, Aufbauklima 40kg
Bei der Ausstattung ( Hubstützen, Roller usw. ) sollte klar das es schwer wird mit 3,5kg.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Heute auf der Waage
Voll bepackt mit allem 3850 kg auf der Waage.
4 T Auflastung war eine richtige Entscheidung
4 T Auflastung war eine richtige Entscheidung

Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
-
- Beiträge: 1340
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Heute auf der Waage
Solange man sich in DE bewegt.

Außerlandes kommt die Maut-Keule.
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Hach, was rede ich ...

Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Heute auf der Waage
Frage: Warum packt man sein eh schon schweres Mobil mit allem voll, was der Zubehörkatalog zu bieten hat und stellt sich dann als Opfer einer im Prospekt möglichen aber in der Praxis illusorischen 3,5t-Zulassung hin?
Für uns war vor dem Kauf klar, dass wir nicht über 3,5t geraten wollen. Alles was dem an Größe, Ausstattung und Ausrüstung entgegen stand kam nicht in Betracht - Punkt. Wer andere Prioritäten hat - auch ok. Dann sind eben primär die eigenen Ansprüche der Grund für die notwendige Auflastung. Oft ist ja nur das "will haben" und nicht das Brauchen der Grund. Und man könnte den Eindruck gewinnen, dass für manche die 4,xt auch eine Art Statussymbol darstellen - wow, endlich darf man bei den Großen mitreden...
Sorry, eine Auflastung ist - wenn sie nötig wird, keine raketentechnische Innovation. Sich dagegen mit einer Gewichtsgrenze zu arrangieren augenscheinlich schon.
Nix für ungut
Steffen
Für uns war vor dem Kauf klar, dass wir nicht über 3,5t geraten wollen. Alles was dem an Größe, Ausstattung und Ausrüstung entgegen stand kam nicht in Betracht - Punkt. Wer andere Prioritäten hat - auch ok. Dann sind eben primär die eigenen Ansprüche der Grund für die notwendige Auflastung. Oft ist ja nur das "will haben" und nicht das Brauchen der Grund. Und man könnte den Eindruck gewinnen, dass für manche die 4,xt auch eine Art Statussymbol darstellen - wow, endlich darf man bei den Großen mitreden...
Sorry, eine Auflastung ist - wenn sie nötig wird, keine raketentechnische Innovation. Sich dagegen mit einer Gewichtsgrenze zu arrangieren augenscheinlich schon.
Nix für ungut

Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Heute auf der Waage
Das ist mir sowas von egal ..Dieselreiter hat geschrieben: Di 26. Mär 2024, 10:52
Solange man sich in DE bewegt.![]()
Außerlandes kommt die Maut-Keule.![]()
Ich zahle das was es kostet, wenn ich irgendwo hin will (mit der Maut1-Box sogar mehr als nötig)
Wenn ich das mal als Keule empfinden würde, verkaufe ich mein Wohnmobil

Für die kleiner3,5tonner wird es ja auch immer "enger" ... in Österreich müssen sie schon "große" Maut zahlen, nur weil man mehr könnte, als man wirklich hat

Re: Heute auf der Waage
Du nimmt mir die Worte von der Tastatur.rumfahrer hat geschrieben: Di 26. Mär 2024, 11:34Frage: Warum packt man sein eh schon schweres Mobil mit allem voll, was der Zubehörkatalog zu bieten hat und stellt sich dann als Opfer einer im Prospekt möglichen aber in der Praxis illusorischen 3,5t-Zulassung hin?
Für uns war vor dem Kauf klar, dass wir nicht über 3,5t geraten wollen. Alles was dem an Größe, Ausstattung und Ausrüstung entgegen stand kam nicht in Betracht - Punkt. Wer andere Prioritäten hat - auch ok. Dann sind eben primär die eigenen Ansprüche der Grund für die notwendige Auflastung. Oft ist ja nur das "will haben" und nicht das Brauchen der Grund. Und man könnte den Eindruck gewinnen, dass für manche die 4,xt auch eine Art Statussymbol darstellen - wow, endlich darf man bei den Großen mitreden...
Sorry, eine Auflastung ist - wenn sie nötig wird, keine raketentechnische Innovation. Sich dagegen mit einer Gewichtsgrenze zu arrangieren augenscheinlich schon.
Nix für ungut![]()
Steffen
Unten irgendeinen Bums angelötet und dann den Trucker-Larry raushängen lassen.
Die Kunst ist es, die Systemgrenzen einzuhalten ohne großartig am Komfort zu sparen!
Zum Thema "haben will", in Camperkreisen durfte ich lernen, dass der meistbenutzte Spruch in der Branche dieses "Besser haben als brauchen" ist. Bis heute keine Ahnung, wieso haben besser als brauchen ist.
Grüße
Michael
Michael
-
- Beiträge: 1340
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Heute auf der Waage
Falsch. Die richtige Definition lautet "WENN man mehr könnte". Und das auch erst ab 2029.fernweh007 hat geschrieben: Di 26. Mär 2024, 11:54Für die kleiner3,5tonner wird es ja auch immer "enger" ... in Österreich müssen sie schon "große" Maut zahlen, nur weil man mehr könnte, als man wirklich hat
Mag auf dich nicht zutreffen, aber gejammert wird über die Maut genug. Und natürlich am liebsten über die Maut in ATfernweh007 hat geschrieben: Di 26. Mär 2024, 11:54Wenn ich das mal als Keule empfinden würde, verkaufe ich mein Wohnmobil

Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Heute auf der Waage
Ab 2029…. Auch falsch… diese Übnergangsfrist gillt nur für Fahrzeuge erstmalig eingelöst vor dem 1.12.2023….
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Heute auf der Waage
Luppo hat geschrieben: Di 26. Mär 2024, 13:44Du nimmt mir die Worte von der Tastatur.rumfahrer hat geschrieben: Di 26. Mär 2024, 11:34Frage: Warum packt man sein eh schon schweres Mobil mit allem voll, was der Zubehörkatalog zu bieten hat und stellt sich dann als Opfer einer im Prospekt möglichen aber in der Praxis illusorischen 3,5t-Zulassung hin?
Für uns war vor dem Kauf klar, dass wir nicht über 3,5t geraten wollen. Alles was dem an Größe, Ausstattung und Ausrüstung entgegen stand kam nicht in Betracht - Punkt. Wer andere Prioritäten hat - auch ok. Dann sind eben primär die eigenen Ansprüche der Grund für die notwendige Auflastung. Oft ist ja nur das "will haben" und nicht das Brauchen der Grund. Und man könnte den Eindruck gewinnen, dass für manche die 4,xt auch eine Art Statussymbol darstellen - wow, endlich darf man bei den Großen mitreden...
Sorry, eine Auflastung ist - wenn sie nötig wird, keine raketentechnische Innovation. Sich dagegen mit einer Gewichtsgrenze zu arrangieren augenscheinlich schon.
Nix für ungut![]()
Steffen
Unten irgendeinen Bums angelötet und dann den Trucker-Larry raushängen lassen.
Die Kunst ist es, die Systemgrenzen einzuhalten ohne großartig am Komfort zu sparen!
Zum Thema "haben will", in Camperkreisen durfte ich lernen, dass der meistbenutzte Spruch in der Branche dieses "Besser haben als brauchen" ist. Bis heute keine Ahnung, wieso haben besser als brauchen ist.




Re: Heute auf der Waage
Nun den dass das mit 3,5 t Panne ist war mir klar, bin ja nicht meschugge.
Habe das Womo nur gekauft weil Maxifahrwerk mit Auflastmöglichkeit ohne tech. Änderung auf 4,5t. Ich wusste von vorne herein Auflastung notwendig, die 350E waren eingepreist.
Was mich aber verwundert, ist das Hymer das Womo überhaupt mit 3,5t ausliefert m.E. eine Pannenidee
lg
olly
Habe das Womo nur gekauft weil Maxifahrwerk mit Auflastmöglichkeit ohne tech. Änderung auf 4,5t. Ich wusste von vorne herein Auflastung notwendig, die 350E waren eingepreist.
Was mich aber verwundert, ist das Hymer das Womo überhaupt mit 3,5t ausliefert m.E. eine Pannenidee
lg
olly
Re: Heute auf der Waage
Seit Hymer seine Exsis-Baureihe geschleift hat, haben die nichts mehr im 3,5t-Segment zu bieten. Da können noch so viel "ab 3,5 Tonnen" - Labels auf der Webseite stehen. Allein der Benz ist schon mal schwerer. Ein paar kleine Extras, Markise und die inzwischen wohl obligatorische Automatik und schon ist Ende. Das ist allerdings bei den meisten anderen Marken genauso.
Gruß
Steffen
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m