Transitstrecke Schweiz
Transitstrecke Schweiz
Wir sind bisher immer durch Österreich (Fernpass, Brenner) nach Italien gefahren. Freitag nach der Arbeit los und dann irgendwo im Industriegebiet am Abend (wenn man müde wird) auf einen Parkplatz zum Schlafen und gegen 8 Uhr wieder los.
Dieses mal fahren wir durch die Schweiz: Schaffhausen, Zürich, A2, Como und dann weiter nach Cinque Terre. In der Schweiz ist es wohl nicht erlaubt, zur Wiedererlangung der Fahrtüchtigkeit auf einem Parkplatz zu schlafen. Wie macht ihr das? Was sollte man meiden und was ist zu empfehlen?
Uwe
Dieses mal fahren wir durch die Schweiz: Schaffhausen, Zürich, A2, Como und dann weiter nach Cinque Terre. In der Schweiz ist es wohl nicht erlaubt, zur Wiedererlangung der Fahrtüchtigkeit auf einem Parkplatz zu schlafen. Wie macht ihr das? Was sollte man meiden und was ist zu empfehlen?
Uwe
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2797
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Transitstrecke Schweiz
seit samstag sollte man den transit schweiz an wochenenden komplett meiden.
san bernardino dicht, megastaus am gottardo.
san bernardino dicht, megastaus am gottardo.
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!

Re: Transitstrecke Schweiz
Gotthard Tunnel ist teilweise von 20 Uhr bis 5 Uhr gesperrt. Am Freitag Abend ist er offen. Google meint, es wäre vom Raum Stuttgart die schnellst Route
Uwe
Uwe
Re: Transitstrecke Schweiz
Ich habe schon im Schweizreisen Unterforum eine Ausweichstrecke empfohlen.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Transitstrecke Schweiz
Ich nutze immer die Schweiz. Auf den Rastplätzen Gotthard Nord/Süd kann und darf man im hinteren Teil schön leise übernachten.
Besonders wenn der Tunnel dann zu ist.
Weiterhin gilt, das man da wo man parken darf unauffällig alles machen kann. Keine Stützen, keine Markise, keine Trittstufe, alle Rollos runter und einfach nur Parkverhalten.
Dann wird nie nimmer jemand meckern. Manche ausgewiesene Wohnmobilstellplätze auf Autobahnraststätten in der Schweiz haben ausgewiesene Zeiten.
LG
Sven
Besonders wenn der Tunnel dann zu ist.
Weiterhin gilt, das man da wo man parken darf unauffällig alles machen kann. Keine Stützen, keine Markise, keine Trittstufe, alle Rollos runter und einfach nur Parkverhalten.
Dann wird nie nimmer jemand meckern. Manche ausgewiesene Wohnmobilstellplätze auf Autobahnraststätten in der Schweiz haben ausgewiesene Zeiten.
LG
Sven
Re: Transitstrecke Schweiz
...so in etwa dachte ich mir das auch - ich dachte mir aber, ich greife mal auf die Erfahrungen von hier zurück.
Uwe
Das schau ich mir gleich mal an - danke
Uwe
Re: Transitstrecke Schweiz
Wird sich aber auch über den Brenner bemerkbar machen wenn die Schweiz jetzt wegfällt, also in den Süden fahren wird dieses Jahr wohl ein Geduldspiel werden und wenn die Österreicher - so wie angekündigt - auch noch den Fernpass dicht machen geht nichts mehr.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Transitstrecke Schweiz
Also wir haben schon mehrmals in der Schweiz bei der Durchfahrt in Industriegebieten, an Sportplätzen ect. unbehelligt übernachtet und hatten nie Probleme. Wenn ein Stell- oder Campingplatz in der Nähe war oder ist nutzen wir aber den.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Pilote G740 aus 2024
Re: Transitstrecke Schweiz
Ich habe auch schon in der Schweiz an einer Autobahnraststätte, auf einem gesonderten Platz für Wohnmobile 15,00 € bezahlt für das Parken. Ohne jegliche V/ E.
Heribert
Grüß Gott aus München
Grüß Gott aus München
Re: Transitstrecke Schweiz
- Transit im Gotthard, schwieriges Thema im Moment wegen der San Bernadino Route....
- Übernachten im Wohnmobil ist in gefühlt 99% der Gemeinden in der Schweiz NICHT erlaubt
- offizielle Stellplätze findet man auf www.womoland.ch - diese sind alle 100% legal und geprüft...
Auch offiziell erlaubt ist es z.B. auf em Gotthardpass zu nächtigen - bitte jedoch nur mit eigener Sanitär - die Umgebung ist schon genug Verschissen von der VW-Büssli-Fraktion.... :((((((
Gotthardtunnel Nachtsperrungen für den Unterhalt - sind aktuell auf Grund des Unterbruchs auf der A13 ausgesetzt...
An den Wochenende ist mit XXXXXL Staus am Gotthard zu rechnen - ein Umfahren via Pass ist nur schwer möglich....
- Ausfahrten im Tal werden aktiv dosiert
- auch die Strasse selbst wird teils aktiv Dosiert, da sie als Rettungsachse gebraucht wird...
- die Strasse gerade auf der Nordseite ist in Teilen extrem eng - kreuzen zweier Fahrzeuge grösser als PKW oftmals nicht möglich...
--> wir sprechen hier immer vom Abschnitt Erstfeld - Göschenen, ein Rückfahren auf die Autobahn vor dem Tunnel ist nicht möglich, Einfahrten Richtung Süden werden bei Stau im Tal gesperrt...
Betreffend Vignette/PSVA
- E-Vignette (falls mit Anhänger, brauch der Anhänger auch eine): https://via.admin.ch/shop/dashboard (immer noch die einzige offizielle Verkaufsstelle wo kein Zwischenhändler dazwischen ist und ein "Abo" draus macht oder Aufpreis verlangt....
- PSVA, bei WoMo über 3.5to - VIA App benutzen: https://www.bazg.admin.ch/bazg/de/home/ ... a-app.html
- Übernachten im Wohnmobil ist in gefühlt 99% der Gemeinden in der Schweiz NICHT erlaubt
- offizielle Stellplätze findet man auf www.womoland.ch - diese sind alle 100% legal und geprüft...
Auch offiziell erlaubt ist es z.B. auf em Gotthardpass zu nächtigen - bitte jedoch nur mit eigener Sanitär - die Umgebung ist schon genug Verschissen von der VW-Büssli-Fraktion.... :((((((
Gotthardtunnel Nachtsperrungen für den Unterhalt - sind aktuell auf Grund des Unterbruchs auf der A13 ausgesetzt...
An den Wochenende ist mit XXXXXL Staus am Gotthard zu rechnen - ein Umfahren via Pass ist nur schwer möglich....
- Ausfahrten im Tal werden aktiv dosiert
- auch die Strasse selbst wird teils aktiv Dosiert, da sie als Rettungsachse gebraucht wird...
- die Strasse gerade auf der Nordseite ist in Teilen extrem eng - kreuzen zweier Fahrzeuge grösser als PKW oftmals nicht möglich...
--> wir sprechen hier immer vom Abschnitt Erstfeld - Göschenen, ein Rückfahren auf die Autobahn vor dem Tunnel ist nicht möglich, Einfahrten Richtung Süden werden bei Stau im Tal gesperrt...
Betreffend Vignette/PSVA
- E-Vignette (falls mit Anhänger, brauch der Anhänger auch eine): https://via.admin.ch/shop/dashboard (immer noch die einzige offizielle Verkaufsstelle wo kein Zwischenhändler dazwischen ist und ein "Abo" draus macht oder Aufpreis verlangt....
- PSVA, bei WoMo über 3.5to - VIA App benutzen: https://www.bazg.admin.ch/bazg/de/home/ ... a-app.html
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Transitstrecke Schweiz
Wir sind schon ein paarmal auf der Rückfahrt aus dem Süden über den Gotthardpass und haben dort immer übernachtet.
Nach der italienischen und/oder französischen Küche essen wir im Gotthard-Rasthaus jedesmal unser erstes Cordon Bleu und schlafen dann gut auf dem Pass.
Der weitere Weg über Andermatt die ?-Straße 19 Richtung Chur .. Bodensee ist immer wieder schön und sicher bald einen eigenen Urlaub wert
Nach der italienischen und/oder französischen Küche essen wir im Gotthard-Rasthaus jedesmal unser erstes Cordon Bleu und schlafen dann gut auf dem Pass.
Der weitere Weg über Andermatt die ?-Straße 19 Richtung Chur .. Bodensee ist immer wieder schön und sicher bald einen eigenen Urlaub wert
Re: Transitstrecke Schweiz
Wir haben auf dem Weg nach Südfrankreich den Transit durch die Schweiz in Ost-Westrichtung und zurück absolviert. Die unsichere und im Zweifel teure Übernachtungssituation hat uns dazu bewogen die Strecke in einem Rutsch zu durchfahren.
Von München aus fahren wir traditionell kurz nach Memmingen runter von der AB und via Bad Wurzach auf der schönen Landstraße durch Oberschwaben (Hymer-Museum!) nach Meersburg - also nicht via Österreich/Bregenz. Dort in Meersburg kann man dann eine Übernachtung einplanen bzw. gut Essen gehen und am nächsten Morgen bzw. ohne vorigen Halt gleich mit der Fähre nach Konstanz übersetzen. Ab Kreuzlingen dann quer auf der A1 durch bis Genf. Wenn man eine etwas nördlichere Richtung (Lion) einschlagen will, fährt man nördlich des Bieler Sees (Autobahnlücke) bis Genf Flughafen bzw. CERN. Über die Grenze wird es dann wieder entspannt.
Gruß
Steffen
Von München aus fahren wir traditionell kurz nach Memmingen runter von der AB und via Bad Wurzach auf der schönen Landstraße durch Oberschwaben (Hymer-Museum!) nach Meersburg - also nicht via Österreich/Bregenz. Dort in Meersburg kann man dann eine Übernachtung einplanen bzw. gut Essen gehen und am nächsten Morgen bzw. ohne vorigen Halt gleich mit der Fähre nach Konstanz übersetzen. Ab Kreuzlingen dann quer auf der A1 durch bis Genf. Wenn man eine etwas nördlichere Richtung (Lion) einschlagen will, fährt man nördlich des Bieler Sees (Autobahnlücke) bis Genf Flughafen bzw. CERN. Über die Grenze wird es dann wieder entspannt.
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Transitstrecke Schweiz
Geniesst doch die Zeit im Stau vorm Gotthard! Die schöne Gegend kriegt Ihr ganz umsonst zu sehen.
Nein, im Ernst! Es gibt viele Möglichkeiten, den Flaschenhals zu umfahren. Die meisten Strecken Kosten allerdings Zeit und teilweise zusätzliche Kilometer, aber es lohnt sich.
Basel - Bern - Vevey - Simplon ist gut ausgebaut & easy zu fahren.
Basel - Bern - Vevey - Grosser St. Bernhard ist eine Alternative. Führt weniger hoch in die Berge, aber der Strassen Tunnel kostet zusätzlich Mautgebühren.
Bodensee - Chur - Lukmanier ist die östliche Alternative. Ebenfalls gut ausgebaut, allerdings ist die südliche Rampe vom Lukmanierpass teilweise etwas steiler.
Und wer Spass am Passfahren hat, kann neben dem Gotthard auch noch verschiedene andere Pässe geniessen.
Auf den grösseren Autobahn - Raststätten wird Übernachten ohne Camperverhalten toleriert, kostet allerdings teilweise Parkgebühr. Und zwischen Brummis und bei dem ganzen Lärm ist‘s auch nicht besonders gemütlich, dazu sollten die Parkspuren für LKW‘s gemieden werden.
Es gibt auch nahe den Autobahnen relativ preisgünstige Stellplätze (Gurtnellen, Göschenen, Monte Ceneri)
Gruss, Beat.
Nein, im Ernst! Es gibt viele Möglichkeiten, den Flaschenhals zu umfahren. Die meisten Strecken Kosten allerdings Zeit und teilweise zusätzliche Kilometer, aber es lohnt sich.
Basel - Bern - Vevey - Simplon ist gut ausgebaut & easy zu fahren.
Basel - Bern - Vevey - Grosser St. Bernhard ist eine Alternative. Führt weniger hoch in die Berge, aber der Strassen Tunnel kostet zusätzlich Mautgebühren.
Bodensee - Chur - Lukmanier ist die östliche Alternative. Ebenfalls gut ausgebaut, allerdings ist die südliche Rampe vom Lukmanierpass teilweise etwas steiler.
Und wer Spass am Passfahren hat, kann neben dem Gotthard auch noch verschiedene andere Pässe geniessen.
Auf den grösseren Autobahn - Raststätten wird Übernachten ohne Camperverhalten toleriert, kostet allerdings teilweise Parkgebühr. Und zwischen Brummis und bei dem ganzen Lärm ist‘s auch nicht besonders gemütlich, dazu sollten die Parkspuren für LKW‘s gemieden werden.
Es gibt auch nahe den Autobahnen relativ preisgünstige Stellplätze (Gurtnellen, Göschenen, Monte Ceneri)
Gruss, Beat.
Re: Transitstrecke Schweiz
Guten Tag
Nach schweren Unwettern sind momentan in der CH zahlreiche Pässe gesperrt:
Furka
Grimsel
Nufenen
Pragel
San Bernardino
Simplon
Stand 30. Juni, 17.40 Uhr
Quelle: https://www.20min.ch/story/unwetter-ste ... -103139187
Auf der Autobahn N2 ist am Gotthard-Tunnel mit längeren Wartezeiten zu rechnen.
Die Strecke Chur - Bellinzona A13 ist unterbrochen und der Verkehr muss durch den Gotthard.
https://www.gotthard-traffic.ch/webcams?lan=de
https://www.gotthard-traffic.ch/?lan=de
Gruss Urs
Nach schweren Unwettern sind momentan in der CH zahlreiche Pässe gesperrt:
Furka
Grimsel
Nufenen
Pragel
San Bernardino
Simplon
Stand 30. Juni, 17.40 Uhr
Quelle: https://www.20min.ch/story/unwetter-ste ... -103139187
Auf der Autobahn N2 ist am Gotthard-Tunnel mit längeren Wartezeiten zu rechnen.
Die Strecke Chur - Bellinzona A13 ist unterbrochen und der Verkehr muss durch den Gotthard.
https://www.gotthard-traffic.ch/webcams?lan=de
https://www.gotthard-traffic.ch/?lan=de
Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd" alte Indianerweisheit
"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd" alte Indianerweisheit
Re: Transitstrecke Schweiz
…… es sind schon verrückte Zeiten im Moment mit den Wetterextremen……. 

Viele Grüße
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4 to
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4 to
Re: Transitstrecke Schweiz
Wir sind gestern Abend den Julierpass gefahren. Als wir die Südseite runter sind, hat es für eine viertel Stunde ordentlich geregnet. Das wars dann
Uwe
Uwe
Re: Transitstrecke Schweiz
Aaaah, Julier, Maloya, früher "unsere Moped Hausstrecke". Richtung Süden, den Lago, Comer etc ..
Oben auf dem Pass noch sackkalt, teilweise meterhohe Schneerangen, bis nach Chiavenna durchgekämpft, dort dann wirklich alles ausgezogen, nasse Klamotten, Regenkombi, warme Sachen etc.
Dann in der Bar am Kreisverkehr den ersten leckeren Cappu eingenommen und was Leckeres zu uns genommen. In der Sonne draußen. Der Sommer war da....
Alte Zeiten...
Oben auf dem Pass noch sackkalt, teilweise meterhohe Schneerangen, bis nach Chiavenna durchgekämpft, dort dann wirklich alles ausgezogen, nasse Klamotten, Regenkombi, warme Sachen etc.
Dann in der Bar am Kreisverkehr den ersten leckeren Cappu eingenommen und was Leckeres zu uns genommen. In der Sonne draußen. Der Sommer war da....
Alte Zeiten...
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Transitstrecke Schweiz
Thomas04 hat geschrieben: So 30. Jun 2024, 17:39…… es sind schon verrückte Zeiten im Moment mit den Wetterextremen…….![]()
Und dazu kommt jetzt noch eine Mückenplage am Bodensee durch die überschwemmten Uferbereiche,eine ideale Brutstätte für diese Biester.
Ich werde deshalb dieses Jahr nicht in die Schweiz fahren, sondern an die Küste nach Bremerhaven.Es gibt dort einen neuen CP mitten im Fischereihafen,den werde ich anfahren, die Fischrestaurants liegen nur 300 m entfernt und zu den Fischbrötchen ist es auch nicht weit.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Transitstrecke Schweiz
Wir müssen am 07.08 um 15:00 in Bari sein Fähre und können leider erst am 04.08 morgends in Heidelberg abfahren. Plan war über den Gotthardt zu fahren scheint suboptimal zu werden zumal wenn ichs recht verstehe der Gotthardt otal überlastet ist.
Schätze leider auch nachts (fahre den Gotthardt normalerweise immer erst ab 22:00 wenns möglich ist
Wir sind mit Womo über 3,5t mit Anhänger unterwegs, jetzt folgende doofe Frage:
Ist die Luckmanier Route Route erlaubt bzw. empfehlenswert?
lg
olly
Schätze leider auch nachts (fahre den Gotthardt normalerweise immer erst ab 22:00 wenns möglich ist
Wir sind mit Womo über 3,5t mit Anhänger unterwegs, jetzt folgende doofe Frage:
Ist die Luckmanier Route Route erlaubt bzw. empfehlenswert?
lg
olly
Re: Transitstrecke Schweiz
Hi Olly,
warum fährst du nicht über den Brenner? Dürfte entspannter sein als durch den Gotthard, auch wenn du auf der Route nicht alleine unterwegs bist ;)
warum fährst du nicht über den Brenner? Dürfte entspannter sein als durch den Gotthard, auch wenn du auf der Route nicht alleine unterwegs bist ;)
Gruß
Jürgen
Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Jürgen
Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.