Unterwegs übernachten

Alles was nicht in die anderen Reise Rubriken zu passen scheint.
TitusLE
Beiträge: 48
Registriert: Mo 9. Okt 2023, 08:29

Unterwegs übernachten

#1

Beitrag von TitusLE »

Ich wusste nicht, wohin mit dem Thema, deswegen habe ich mal hier einsortiert. Die Suche vorab hat mir leider auch nicht geholfen...

Wir starten am Wochenende zu unserer ersten etwas weiteren Reise mit dem WoMo. Wo 800 km am Tag mit dem Auto kein Problem sind, ist so'ne Strecke mit dem WoMo doch etwas mühsamer. Deshalb wollen wir am Freitagnachmittag losfahren und so weit fahren, wie wir können und wollen. Dann wird gepennt und am nächsten Tag geht's bis zum Ziel.
Die Frage nun: Wo hinstellen zum Übernachten? Einfach auf irgendeinem Rastplatz an der Autobahn oder doch lieber runter fahren und sich irgendwo ein ruhiges Plätzchen suchen?
Wie handhabt ihr das so?
oldi45
Beiträge: 1017
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs übernachten

#2

Beitrag von oldi45 »

Auf keinen Fall auf einem Rastplatz mit Autobahnanbindung übernachten. Das ist für potentielle Diebe wie für Mücken das Licht. Außerdem ist es ungemütlich und lärmbelastet. Kleine Ortschaften mit Sportanlagen oder in Wohnbereichen auf größeren Plätzen, wo man niemanden stört, sind gut geeignet.
Warum nicht schon die Fahrt als Reise genießen? Für 800km würden sich 3-4 gemütliche Etappen eignen.
Gruß Hajo
WoMo NK19
Beiträge: 427
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Unterwegs übernachten

#3

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo TitusLE,

also ich mache das so, dass ich mir vorher überlege, wo ich übernachten will
und mir dort im Umkreis ein oder zwei Möglichkeiten aussuche. Kann ja auch
sein, dass einer der ausgesuchten Plätze aus irgendwelchen Gründen nicht
nutzbar / anfahrbar / was auch immer ist.

Durch die moderne Technik ist es ja heute auch möglich unterwegs sich noch
umzuorientieren, wenn man wegen Stau etc. seine angedachte Stecke nicht
bewältigen kann.

Autobahnpark- / Autobahn-Rastplätze würde ich immer meiden. Vor allem weil
es mir dort zu laut und zu unruhig ist. Da rauscht ständig der Verkehr auf der
Autobahn, Fahrzeuge kommen und gehen auf dem Parkplatz und die Kühlmaschine
des LKWs in der nächsten Reihe läuft alle 30 Minuten an.

WoMo NK-19
Das weibliche Gehirn funktioniert wie das Internet.
Du kannst etwas löschen, aber es ist nie wirklich weg !
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1419
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Unterwegs übernachten

#4

Beitrag von SaJu »

Also ich würde mir ein ruhiges Plätzchen über die bekannten Apps suchen. Da dürfte die Erholung besser sein. Raststätte ist laut mit ständigen Verkehr und man sollte auch nicht das Risiko eines Einbruchs außer Acht lassen.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2095
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Unterwegs übernachten

#5

Beitrag von heinz1 »

oldi45 hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 09:39
Auf keinen Fall auf einem Rastplatz mit Autobahnanbindung übernachten.
Ich übernachte seit 18 Jahren mit Vorliebe auf Autobahn - Rastplätzen. Und es gab nie ein Problem. Noch nichtmal mit Gas und noch nichtmal in Italien *ROFL* *ROFL*

Natürlich stehe ich nicht versteckt zwischen den Trucks -auch wegen der lauten Kühlaggregate- sondern auf den etwas entfernten PKW - Parkplätzen. Ganz ruhig ist es auch da nicht, aber ich schlafe wie ein Stein.

Nur einmal gab es nachts laute Erregung, als ein Trucker offenbar mit den Diensten einer Bordsteinschwalbe nicht zufrieden war und die sich heftig beschwerte.
TitusLE
Beiträge: 48
Registriert: Mo 9. Okt 2023, 08:29

Re: Unterwegs übernachten

#6

Beitrag von TitusLE »

oldi45 hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 09:39
Warum nicht schon die Fahrt als Reise genießen? Für 800km würden sich 3-4 gemütliche Etappen eignen.
Wir fahren 'ne Woche zum Mountainbiken. Die würde ich gerne möglichst vor Ort verbringen und die Bikes nicht 'ne Woche spazierenfahren ;-)

@all
Danke für euren Input. Das mit den Überfällen war auch ein Gedanke, den ich hatte. Wir werden uns dann wohl irgendwo am Straßenrand abstellen. Idealerweise in der Nähe eines Bäckers. 8-)
Stellplatz wäre auch ok, aber wenn wir um 21 oder 22 Uhr da ankommen wird's vermutlich a) voll sein und b) machen wir uns nicht gerade beliebt, wenn wir um die Uhrzeit noch anfangen zu kramen.
Benutzeravatar
Denkerle
Beiträge: 153
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:25
Wohnort: Saarland

Re: Unterwegs übernachten

#7

Beitrag von Denkerle »

Falls kein Stellplatz in der Nähe ist, übernachten wir öfter mal neben Friedhöfen….
Meistens hat jeder Ort einen Friedhof mit Parkplätzen davor.
Die Ruhe ist da garantiert und Diebe sind wahrscheinlich eine Seltenheit ….
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

Grüße Sonya
lupoontour
Beiträge: 313
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:37

Re: Unterwegs übernachten

#8

Beitrag von lupoontour »

Wir gerne an Kirchen, da ist der Platz meist großzügig bemessen und wird außer Sonntags eher selten benötigt, der Pfarrer verjagt einen i.d.R. nicht, Nachteil sind halt manchmal die lauten Kirchturmuhren...
unterwegs im Rapido 696F auf Basis Ducato 8
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2095
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Unterwegs übernachten

#9

Beitrag von heinz1 »

Klöster sind auch nicht schlecht. Insassen gibts da ja kaum noch, und die, die noch da sind, vertreiben einen nicht vom Parkplatz.
kai_et_sabine
Beiträge: 919
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Unterwegs übernachten

#10

Beitrag von kai_et_sabine »

SaJu hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 09:41
Also ich würde mir ein ruhiges Plätzchen über die bekannten Apps suchen.
Wer so fragt, der kennt diese Apps nicht ;-)

Stellplatzradar oder park4night sind solche apps.

Oder im Web bei Promobil.

Wir machen das aber eher so, dass der Weg zum Ziel wird. Auf der Reise zum Bodensee haben wir z.Bs. in der Röhn einen Stop eingelegt.

gruss kai & sabine
Bert
Beiträge: 29
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Unterwegs übernachten

#11

Beitrag von Bert »

TitusLE hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 09:22

Die Frage nun: Wo hinstellen zum Übernachten? Einfach auf irgendeinem Rastplatz an der Autobahn oder doch lieber runter fahren und sich irgendwo ein ruhiges Plätzchen suchen?
Wie handhabt ihr das so?
Solche Plätze suche ich mir meistens 2-3 vorab in P4N raus. Dabei ist mir egal ob offizieller Stellplatz oder irgendwo an einer Sporthalle, Waldparkplatz, was es halt gerade gibt.

Es sollte ruhige sein, keinen Ärger geben und so weit von der Autobahn weg, dass es unwahrscheinlich ist, dass ich Ärger mit Langfingern bekomme.

Raststätten meide ich, die sind bekannt für Einbrüche!
Benimar282
Beiträge: 202
Registriert: So 21. Apr 2024, 20:34

Re: Unterwegs übernachten

#12

Beitrag von Benimar282 »

Mitentscheidend bei der Parkplatzsuche ist auch die Größe des Wohnmobils.
Ein 9 m womo hat andere Ansprüche an den Parkplatz als ein VW Bulli.
Vielleicht schreibt Titus noch was zum Fahrzeug
Benimar 282 mit Hecksitzgruppe. Baujahr 2022. Fiat Ducato 160 PS
Umgebaut für 2 Personen mit Hund
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4131
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Unterwegs übernachten

#13

Beitrag von Austragler »

Vor Langfingern ist man auch auf Stellplätzen nicht sicher.
Vor vielen Jahren übernachteten wir auf dem offiziellen Stellplatz in Illmenau. Am Rand eines Großparplatzes waren Stellplätz für Wohnmobile ausgewiesen.
Des Nächstens wurden meine Frau und ich wach weil sich jemand an der Rückwand unseres Mobils zu schaffen machte. Ich war sehr schnell aus dem Bett und stürmte nach draussen um nachzusehen was los ist. Zwei Kerle machten sich an unseren Fahrrädern die auf dem Heckträger befestigt waren zu schaffen. Sie ergriffen sofort die Flucht, einen erwischte ich und konnte ihn manuell ein wenig belehren. Es reichte für eine wohldosierte Ohrfeige dann entzog er sich durch Flucht weiterer Maßnahmen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Sellabah
Beiträge: 3496
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Unterwegs übernachten

#14

Beitrag von Sellabah »

TitusLE hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 09:22
Ich wusste nicht, wohin mit dem Thema, deswegen habe ich mal hier einsortiert. Die Suche vorab hat mir leider auch nicht geholfen...
Die Frage nun: Wo hinstellen zum Übernachten?
Rotlicht.jpg
Hier zum Beispiel nicht ohne Gewerbeschein.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Bert
Beiträge: 29
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Unterwegs übernachten

#15

Beitrag von Bert »

Austragler hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 12:30
Vor Langfingern ist man auch auf Stellplkätzen nicht sicher.

Bestohlen kannst du überall werden, aber es gibt Orte da ist die Wahrscheinlichkeit höher. Dazu zählen Raststätten. Ich meide diese. Kann aber jeder halten wie er möchte.
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1563
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Unterwegs übernachten

#16

Beitrag von raidy »

TitusLE hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 09:22
...doch lieber runter fahren und sich irgendwo ein ruhiges Plätzchen suchen?
In jedem Fall lieber runter fahren und sich irgendwo ein ruhiges Plätzchen suchen!
Diese ¼ bis ½ Stunde Mehraufwand lohnt sich IMMER!
Mehr Ruhe, mehr Natur, weniger dunkle Gestalten,........und kein *ROFL* Narkosegas *ROFL*
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benimar282
Beiträge: 202
Registriert: So 21. Apr 2024, 20:34

Re: Unterwegs übernachten

#17

Beitrag von Benimar282 »

Diese Gasgeschichten halten sich so hartnäckig wie die Geschichte von den Pilzen die man nicht mehrfach aufkochen darf.🤣🤣
Benimar 282 mit Hecksitzgruppe. Baujahr 2022. Fiat Ducato 160 PS
Umgebaut für 2 Personen mit Hund
TitusLE
Beiträge: 48
Registriert: Mo 9. Okt 2023, 08:29

Re: Unterwegs übernachten

#18

Beitrag von TitusLE »

Benimar282 hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 12:29
Ein 9 m womo hat andere Ansprüche an den Parkplatz als ein VW Bulli.
Vielleicht schreibt Titus noch was zum Fahrzeug
Wir haben ein kleines 7 m-Fahrzeug. Damit komme ich noch auf einem normalen Parkplatz zurecht, wenn ich den Überhang über eine angrenzende Wiese fahren kann.

Habe jetzt mal unterwegs drei Ortschaften mit Friedhof, die nicht zu weit von der Autobahn weg liegen rausgesucht. Dann können wir, je nachdem wie wir durch das freitagnachmittägliche Verkehrschaos kommen, entscheiden, wo wir übernachten wollen.
Bert hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 12:35
Bestohlen kannst du überall werden, aber es gibt Orte da ist die Wahrscheinlichkeit höher. Dazu zählen Raststätten.
raidy hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 12:38
weniger dunkle Gestalten,........und kein Narkosegas
Das waren die Punkte, die mich zu diesem Thread bewegt haben. Wollte mal einschätzen, ob ich ein wenig hysterisch bin oder mein/unsere Bedenken von anderen geteilt werden
Bert
Beiträge: 29
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Unterwegs übernachten

#19

Beitrag von Bert »

TitusLE hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 13:02

Das waren die Punkte, die mich zu diesem Thread bewegt haben. Wollte mal einschätzen, ob ich ein wenig hysterisch bin oder mein/unsere Bedenken von anderen geteilt werden
Es macht immer Sinn etwas Aufmerksam zu sein. Wenn einer von uns beiden bedenken hat fahren wir weiter. Plätze die uns kritisch erscheinen werden erst gar nicht angefahren. Es lohnt sich auch immer in P4n die Bemerkungen zu lesen, dort wird meist schon gewarnt wenn ein Platz bevorzugt von bösen Buben heimgesucht wird.
Benutzeravatar
Tourist
Beiträge: 148
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:59

Re: Unterwegs übernachten

#20

Beitrag von Tourist »

Servus TitusLE,

ich gestehe, dass ich jetzt erstmal nachdenken musste, wo der Kern Deiner Frage liegt. Wenn wir mit dem Womo verreisen übernachten wir immer unterwegs - zuhause machen wir das nie, da nutzen wir unser Schlafzimmer.

Nachdem ich jetzt weiter gelesen habe kapiere ich, dass Ihr eine größere Fahrt vor habt und ein Zwischenübernachtung einplanen wollt. O.k. das hab ich jetzt verstanden. Wir suchen uns in so einem Fall nach Möglichkeit einen Halt, der mehr bietet als nur die Möglichkeit, eine Nacht zu schlafen. Da sind wir ziemlich wählerisch: Entweder sollte so ein Platz nahe an einem touristischen "Hotspot" liegen, also an einer Stelle, wo´s nach der Fahrt oder am nächsten Morgen etwas anzuschauen gibt. Oder es sollte ein Übernachtungsplatz sein, wo es herrlich ruhig ist, nachts bestenfalls die Nachtigall plärrt oder im See nebenan die Frösche quaken. Schließlich könnte uns auch eine gute Wirtschaft oder ein Biergarten locken, so ergibt sich die Möglichkeit, am Abend vielleicht mal ein Bier oder Glas Wein zu trinken, ohne an die Fahrtüchtigkeit denken zu müsssen. Oder es gibt am "Zwischenziel" eine Kneipe, wo abends noch ein Ohrenschmaus zu hören ist? Wir haben dank Internet schon ab und an ganz ohne langsfristige Buchung unerwartet und spontan in völlig fremden Orten ein wunderschönes Konzert gehört (so kürzlich auf unserer Thüringen-Rundfahrt in den Pfingstferien). Oder "am Morgen danach" in einer Keksfabrik neben dem Übernachtungsplatz direkt an der Elbe (Lutherstadt Wittenberg) den Werksverkauf ausgeräumt (war schwer, die haben immer wieder die Regale aufgefüllt...) - da waren dann gleich mehrere unserer Kriterien an einen Übernachtungsplatz erfüllt: Nachtigall, Wasserblick, Touri-Hotspot, Futter...

Ein- oder zweimal im Jahr kommt es tatsächlich auch bei uns vor, dass wir bei der Reise quer durch Deutschland nur für´s Übernachten einen Platz anfahren, an einem Friedhof oder an der Autobahn haben wir das noch nie probiert, wir konnten immer etwas besseres finden.

Mit etwas Mühe - aber auch Erfahrung - wird Euch das auch gelingen. P4N kann hierbei tatsächlich anfangs eine Hilfe sein, sofern man die Kommentare auch "zwischen den Zeilen" lesen kann, sich ein Luftbild des Platzes und der Umgebung vorher ansieht und noch einen Plan B im Köcher hat, um auf die örtliche Situation reagieren zu können, wenn sie einem nicht behagt.

Acht Stunden Touren sparen wir uns, Du hast das ja auch nicht vor. Es geht im Hymer zwar (gerade im Rahmen einer Dienstfahrt getestet), am nächsten Tag ist man aber platt (zumindest geht´s mir so - vielleicht werde ich alt?). Da liegt - so finde ich - ja gerade der Reiz der Womo-Fahrerei: Man fährt, solange man möchte oder kann, dann ist man am Ziel. Vielleicht an einem anderen, als geplant - was soll´s ...

Viel Spaß,
Tourist

P.S.: Solange man im Womo ist, kann man die Türen des MCT mit ganz einfachen Mitteln sehr effektiv gegen unbefugtes Öffnen von außen sichern. Details gerne auf anderem Weg...
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Reisen“