Surfbrett auf dem GFK-Dach: Dachluken, Reißfestigkeit welliges GFK

Alles rund um die Pflege und anfallenden Arbeiten zum Erhalt des Wohnmobiles
Antworten
HymEura
Beiträge: 61
Registriert: Mo 29. Jan 2024, 16:52

Surfbrett auf dem GFK-Dach: Dachluken, Reißfestigkeit welliges GFK

#1

Beitrag von HymEura »

Hallo,
kennt sich hier jemand mit Dachträger-Systemen, z.B. von Airline aus sowie mit dem befestigen von langen Surfbrettern auf Wohnmobil-Dächern aus? Im Anhang ist ein Grundriss vom Dach meines Wohmobils.
Problem: Ich möchte ein ca. 2,7 m langes Surfbrett am besten mittig ab dem hinteren Ende befestigen. Die Winkel für die Dachträger von Airline zum Beispiel sind nur 7 cm hoch. Die Alu-Schienen, auf denen die Winkel für die Querträger befestigt werden, würde ich gern ganz rechts und links entlang der Dachkanten verkleben, da ich noch Platz für Solarpanele brauche.

Die Dachluken sind an den hinteren Kanten jedoch bis circa 11 cm hoch.

Bei Airline sagte man mir, daẞ ich für längere Winkel besonders dickes Material brauche, etwa 12 mm nach meiner Erinnerung. Gibt es da Anbieter für Spezialanfertigungen oder wohin soll ich mich da wenden?
Natürlich kann ich die Dachträger hinter bzw. vor den Dachhauben bzw. zwischen ihnen befestigen. Allerdings sieht man auf dem Grundriss: wenn ich den hinteren Querträger vor der hintersten Dachhaube anbringe, liegt der Dachträger dann bereits ca. 58-62 cm vor dem Heck. An der Stelle ist das Surfbrett bereits relativ breit. Da mache ich mir etwas sorgen um die Festigkeit beim festzurren des Surfsacks an den Querträgern.
Kennt sich da jemand aus?

Daher überlege ich, ob ich den hinteren Querträger nicht hinter der hintersten Dachluke positioniere. Ein wenig sorgen mache ich mir dabei allerdings, weil das nicht flächig, sondern schwimmend verlegte GFK dort besonders wellig ist bzw. recht viel Luft hat, jedoch nicht in die Breite, sondern in die Länge. Weshalb ich dort zwar auf der linken Seite (Aufbautürseite) zwar eine Schraube von unten durchs Dach in die Airline-Schiene setzen könnte. Auf der anderen Seite ist jedoch die Duschkabine. Die müsste wohl erst sehr aufwendig ausgebaut werden.

Zudem müsste das Surfbrett nach hinten etwas über das Heck hinausragen, da die vordere Dachluke knapp 270 cm Abstand zum Heck hat, geht vermutlich gut, finde ich aber nicht so optimal. Kenne da keine Verkehrsvorschriften, die damit anecken würden.
Dateianhänge
Grundriss Dach
Grundriss Dach
Antworten

Zurück zu „Pflege und Service von Wohnmobilen.“