Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Aus den verschiedenen Wohnwagen-Foren kenne ich von früher immer mal wieder auftauchende Postings wie "Mein Wohnwagen ist am Wochenende in der Nacht geklaut worden... er stand draußen auf der Straße, wir waren dabei für den Urlaub einzuräumen." Und jetzt war ich natürlich neugierig, ob das bei den Womos auch passiert.... tja, das Web kennt haufenweise Diebstahlberichte. Da war ich doch einigermaßen erschrocken. Wenn ich nun drüber nachdenke, scheint mir das auch eine nicht sehr anspruchsvolle Übung zu sein.... Aufbautür aufbrechen, Wegfahrsperre hacken, und losfahren. Ist das wirklich so einfach?
Mir gehen dabei die üblichen Umstände auf Wanderparkplätzen oder Stellplätzen durch den Kopf, wo man also zu kurz steht, um Nachbarn zumindest dem Sehen nach kennenzulernen und wenn man dann das Auto alleine lässt. Auf CP sehe ich das nicht ganz so kritisch. Wie sichert man aber an anderen Orten am Besten das Auto, wenn man z.B. stundenlang mit den EBikes auf Neben-Tour unterwegs ist? Wie notwendig ist Sicherung überhaupt? Gibt es da in der "Szene" etwas, was man zur Sicherung obligatorisch tut?
Zu GPS-Trackern hab ich nicht so das rechte Vertrauen.... Profis wissen, wie man das "nachhause-telefonieren" des Trackers unterbindet. Bei meinem Wowa habe ich früher bei längerer Abwesenheit 'ne schwere Kette durch die Rad-Felge und den Rahmenträger gezogen. Das war so 'ne Kette für sehr hochpreisige Motorräder, die war nur mit schweren Gerät zu brechen. Die zu knacken geht jedenfalls nicht unter Mitnahmebedingungen und ohne Lärm.
Mir gehen dabei die üblichen Umstände auf Wanderparkplätzen oder Stellplätzen durch den Kopf, wo man also zu kurz steht, um Nachbarn zumindest dem Sehen nach kennenzulernen und wenn man dann das Auto alleine lässt. Auf CP sehe ich das nicht ganz so kritisch. Wie sichert man aber an anderen Orten am Besten das Auto, wenn man z.B. stundenlang mit den EBikes auf Neben-Tour unterwegs ist? Wie notwendig ist Sicherung überhaupt? Gibt es da in der "Szene" etwas, was man zur Sicherung obligatorisch tut?
Zu GPS-Trackern hab ich nicht so das rechte Vertrauen.... Profis wissen, wie man das "nachhause-telefonieren" des Trackers unterbindet. Bei meinem Wowa habe ich früher bei längerer Abwesenheit 'ne schwere Kette durch die Rad-Felge und den Rahmenträger gezogen. Das war so 'ne Kette für sehr hochpreisige Motorräder, die war nur mit schweren Gerät zu brechen. Die zu knacken geht jedenfalls nicht unter Mitnahmebedingungen und ohne Lärm.
Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Die Büchse der Pandora wurde geöffnet :-D
Wohnmobile werden überall geklaut. Egal ob irgendwo unterwegs, im Winterquartier oder direkt vor der Haustür. Entsprechend groß ist der Markt für Sicherungsmaßnahmen. Angefangen von der Eisenkette oder Spanngurt zwischen den Türen beim KW oder TI, über die zusätzlichen Türschlössernund die Alarmanlage. Dazu gibt es dann noch etliche Varianten wie Blockade der Schaltung oder dem geheimen unterbrechet in der Stromzufuhr.
Eine hundertprozentige Lösung dürfte es nur im Einzelfall geben. Wir haben eine Alarmanlage. Da wird man zumindest wach, klammert sich an die Hoffnung das in Abwesenheit der Lärm jemand bemüßigt mal kurz vom TV aufzuschauen.
Wichtig ist das Bauchgefühl. Wenn der Platz nicht gefällt weiterfahren.
Wohnmobile werden überall geklaut. Egal ob irgendwo unterwegs, im Winterquartier oder direkt vor der Haustür. Entsprechend groß ist der Markt für Sicherungsmaßnahmen. Angefangen von der Eisenkette oder Spanngurt zwischen den Türen beim KW oder TI, über die zusätzlichen Türschlössernund die Alarmanlage. Dazu gibt es dann noch etliche Varianten wie Blockade der Schaltung oder dem geheimen unterbrechet in der Stromzufuhr.
Eine hundertprozentige Lösung dürfte es nur im Einzelfall geben. Wir haben eine Alarmanlage. Da wird man zumindest wach, klammert sich an die Hoffnung das in Abwesenheit der Lärm jemand bemüßigt mal kurz vom TV aufzuschauen.
Wichtig ist das Bauchgefühl. Wenn der Platz nicht gefällt weiterfahren.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Alarmanlage und Unterbrecherschalter der Dieselpumpe.
Günter
"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Keine besonderen Maßnahmen, schon immer. Wie ist das eigentlich mit dem Keyless System, lässt sich das leicht überwinden und das Mobil wegfahren?
Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Keyless ist wohl ziemlich unsicher. Da gibt es entsprechende Software um die Codes auszulesen. Was beim Auto funktioniert sollte auch beim Wohnmobil funktionieren.MobilLoewe hat geschrieben: Di 29. Dez 2020, 19:25Keine besonderen Maßnahmen, schon immer. Wie ist das eigentlich mit dem Keyless System, lässt sich das leicht überwinden und das Mobil wegfahren?
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Da gibts mittlerweile Akkuschneider mit denen kannst du 30mm dicken Baustahl, Hochfeste Stahlsseile Ketten etc. geräuschlos und in Sekunden durchschneiden. Auch mit Akkuflex ist jede Kette in Sekunden durch während ein 2. Komplize sich im inneren beschäftig um die Karre zum laufen zubringen. Wer die Karre haben will, der bekommt sie.traveller hat geschrieben: Di 29. Dez 2020, 18:20Bei meinem Wowa habe ich früher bei längerer Abwesenheit 'ne schwere Kette durch die Rad-Felge und den Rahmenträger gezogen. Das war so 'ne Kette für sehr hochpreisige Motorräder, die war nur mit schweren Gerät zu brechen. Die zu knacken geht jedenfalls nicht unter Mitnahmebedingungen und ohne Lärm.
Grüße Hans
Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Eine gute Versicherung ist hilfreich.
Wenn man unterwegs ist geht es nur nach einem Ratschlag von John Wayne:
„Einer bleibt bei den Pferden.“
Wenn auf dieser Welt jemand was haben will, dann nimmt er sich das. Zur falschen Zeit am falschen Ort und die Bude ist weg.
Wenn Zbigbnew im Winter langweilig war und er hat auf Guggel Mäpps euer Mobil im Visier, dann ist es kwasi schon zu spät.
Wirklich Glücksache.
LG
Sven
Wenn man unterwegs ist geht es nur nach einem Ratschlag von John Wayne:
„Einer bleibt bei den Pferden.“
Wenn auf dieser Welt jemand was haben will, dann nimmt er sich das. Zur falschen Zeit am falschen Ort und die Bude ist weg.
Wenn Zbigbnew im Winter langweilig war und er hat auf Guggel Mäpps euer Mobil im Visier, dann ist es kwasi schon zu spät.
Wirklich Glücksache.
LG
Sven
Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Also ein Wanderparkplatz, nun ja, das ist m.E. das sicherste was es überhaupt gibt. Meinst du die Pösen Jungs fahren alle Wanderparkplätze ab, in der Hoffnung hier und da mal ein Mobil zu finden und das es dann auch noch wert ist zu mopsen?traveller hat geschrieben: Di 29. Dez 2020, 18:20
Mir gehen dabei die üblichen Umstände auf Wanderparkplätzen oder Stellplätzen durch den Kopf
Nein, die wissen vorher ganz genau wo und wie sie die Kiste holen, entweder vom Händler oder vom Abstellplatz, da wo sie immer stehen.
Vor paar Jahren wurden in einer Nacht hier im Kreis SU mehrere Mobile in einer Nacht gemopst, vom Hof eines Händlers, dazu noch ein Wowa in der näheren Umgebung.
Deswegen hab ich keine Angst daß mir sie das Mobil unterwegs mopsen, eher wird es vor der Haustüre und/oder am Abstellplatz abhanden kommen...
Deswegen sind ja auch die Rastplätze so beliebt, die potentiellen Kriminellen, fahren dorthin, weil sie ganz genau wissen, das mindestens einer dort übernachtet. Und es sind meist zig Mobile/Wohnwagen, die Leute lernen es einfach nicht...
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Ist zwar indirekt oT. Aber als wir unseren neuen Fenster am Haus bekommen haben erzählte der Monteur das im Nachbarort ein zusätzliches Fenster in ein Fertighaus geschnitten wurde. Immer schön wenn ein Zug vorbei fuhr. Ruck zuck ausgeräumt. Die moderne Technik ist Fluch und SegenHans 7151 hat geschrieben: Di 29. Dez 2020, 19:29
Da gibts mittlerweile Akkuschneider mit denen kannst du 30mm dicken Baustahl, Hochfeste Stahlsseile Ketten etc. geräuschlos und in Sekunden durchschneiden. Auch mit Akkuflex ist jede Kette in Sekunden durch während ein 2. Komplize sich im inneren beschäftig um die Karre zum laufen zubringen. Wer die Karre haben will, der bekommt sie.
Grüße Hans
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Das erfordert ein gezieltes Vorgehen, also die Daten des Schlüssels auslesen. Wenn man irgendwo parkt und den Schlüssel mit hat, dann ist eigentlich nicht möglich. Seit einiger Zeit stattet Mercedes seine Fahrzeugschlüssel mit einem Bewegungssensor aus, der keine Funkwellen mehr aussendent, wenn er nicht mehr in Bewegung ist.SaJu hat geschrieben: Di 29. Dez 2020, 19:29Keyless ist wohl ziemlich unsicher. Da gibt es entsprechende Software um die Codes auszulesen. Was beim Auto funktioniert sollte auch beim Wohnmobil funktionieren.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, ich lasse mich nicht verrückt machen. Außerdem, wer klaut schon ein 4x4 Reisemobil?

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Verrückt machen hilft keinem. Habe aber Berichte gesehen wo die im Café neben einem sitzen und weg ist das Auto.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Wie hoch ist denn das Risiko daß der Fall eintritt. Aber was solls die Karre ist doch versichert, schmerzlicher ist oft der Verlust von persönlichen Dingen.
Oder stellt euch vor der Hund ist mit weg, nicht auszudenken.....
Aus diesem Grund hat meine Frau auf Zusatzschlößer bestanden.
Grüße Hans
Oder stellt euch vor der Hund ist mit weg, nicht auszudenken.....
Aus diesem Grund hat meine Frau auf Zusatzschlößer bestanden.
Grüße Hans
Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Der ist gut!!!Sellabah hat geschrieben: Di 29. Dez 2020, 19:30Wenn man unterwegs ist geht es nur nach einem Ratschlag von John Wayne:
„Einer bleibt bei den Pferden.“
LG
Sven

Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Der hat gewusst von was er Redet. Banditen sind immer und überall.
Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Ich habe noch so ein massives Klauen-Spreiz-Schloss.... welches ins Lenkrad gespannt wird und mit ausgezogenen Armen das Lenken quasi unmöglich gemacht wird. Da werde ich mal testen, ob das mit den Lenkrad-Tasten noch kompatibel ist. Meine Idee dabei ist ... natürlich kanns trotzdem noch geklaut werden, aber alles, was das Mitnehmen erschwert und die Zeit bis zur Abfahrt dehnt, wird vielleicht zu dem Gedanken führen "suchen wir uns ein anderes womo".
Aber irgendwie gar nix zu tun und alles dem Zufall zu überlassen...?... das passt mir auch nicht so recht.... so fatalistisch mag ich nicht denken, ebensowenig wie ich fahrlässig denke "es passiert eh nur den anderen"
Aber irgendwie gar nix zu tun und alles dem Zufall zu überlassen...?... das passt mir auch nicht so recht.... so fatalistisch mag ich nicht denken, ebensowenig wie ich fahrlässig denke "es passiert eh nur den anderen"
Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Moin
wär klauen will ,der klaut auchund da kannst Du noch so abgesichert sein.
Ich hatte in meinem Dethleffs ein Telefon mit repaitkarte eingebaut,direkt über USB mit dem Auto verbunden wegen der unterbrechungsfreien Stromversorgung,schön versteckt in den tiefen des Mobils mit Ortungsapp und Sicherheitsapp auf Android Basis.Das hat mir den Standort des Fahrzeuges
immer an gegeben.Es gibt da schöne Bastelsachen ,bis hin zur Stromunterbrechung per Telefon und Meldung direkt an die Polizei.
Aber wirklich,wär klauen will der läßt sich nicht abschrecken ,ist vielleicht nur hilfreich für die VS für die Wiederbeschaffung.Es geht nix über eine anständige VS.
Gruß Armin
wär klauen will ,der klaut auchund da kannst Du noch so abgesichert sein.
Ich hatte in meinem Dethleffs ein Telefon mit repaitkarte eingebaut,direkt über USB mit dem Auto verbunden wegen der unterbrechungsfreien Stromversorgung,schön versteckt in den tiefen des Mobils mit Ortungsapp und Sicherheitsapp auf Android Basis.Das hat mir den Standort des Fahrzeuges
immer an gegeben.Es gibt da schöne Bastelsachen ,bis hin zur Stromunterbrechung per Telefon und Meldung direkt an die Polizei.
Aber wirklich,wär klauen will der läßt sich nicht abschrecken ,ist vielleicht nur hilfreich für die VS für die Wiederbeschaffung.Es geht nix über eine anständige VS.
Gruß Armin
Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Volker, wenn mehrere zur Auswahl stehen kann deine Rechnung aufgehen. Aber wenn deines auf der Bestellliste eines Abnehmers steht wird ihn nichts davon abbringen.
Grüße Hans
Grüße Hans
Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Ich hab überhaupt keine technischen Sicherungsvorkehrungen. Was Sven (John Wayne) sagte ist das einzig richtige und das praktizieren wir seit Jahren grundsätzlich so. Ich kenne z.B. Italien von klein auf - da gab es Zeiten, wo kein Mercedes mit Stern mehr rumfuhr - die wurden alle abmontiert, weiss der Teufel wozu.
Von meinem Vater hab ich damals gelernt, dass man sein Auto immer in Sichtweite haben muss - oder aber, wie er es machte - vor ein Kaffee fahren dort ordentlich was konsumieren und dem "Capo des Ladens" ein Trinkgeld geben für "Auge auf mein Auto". Wenn der Typ nicht selber zur Mafia gehört, dann verbietet ihm sein Stolz, dass vor seiner Tür was wegkommt - das funktioniert heute noch, sogar mit dem WoMo. Allerdings lass ich mein WoMo nie auf einem Stellplatz stehen - wenn ich was anschauen will und mit Motorrad oder E-Bike für längere Zeit weg fahre, dann stell ich mich auf einen Campingplatz.
Ich fass jetzt hier ganz fest Holz an (ohne mir an den Kopf zu langen) und sage - auf Reisen mit WoMo ist mir noch nie was weggekommen. Frei stehen ist super, mach ich oft, aber nur wenn ich beim WoMo bleibe. Stellplätze meide ich meistens - sobald es dort nur etwas enger wird, bin ich weg.
Nun bleibt noch die Variante "gestohlen zu Hause"... OK - kann theoretisch passieren.... das ist mir dann aber wirklich Wurscht, denn da hab ich keine Wertgegenstände drin - gibt also einfach neues WoMo...
Von meinem Vater hab ich damals gelernt, dass man sein Auto immer in Sichtweite haben muss - oder aber, wie er es machte - vor ein Kaffee fahren dort ordentlich was konsumieren und dem "Capo des Ladens" ein Trinkgeld geben für "Auge auf mein Auto". Wenn der Typ nicht selber zur Mafia gehört, dann verbietet ihm sein Stolz, dass vor seiner Tür was wegkommt - das funktioniert heute noch, sogar mit dem WoMo. Allerdings lass ich mein WoMo nie auf einem Stellplatz stehen - wenn ich was anschauen will und mit Motorrad oder E-Bike für längere Zeit weg fahre, dann stell ich mich auf einen Campingplatz.
Ich fass jetzt hier ganz fest Holz an (ohne mir an den Kopf zu langen) und sage - auf Reisen mit WoMo ist mir noch nie was weggekommen. Frei stehen ist super, mach ich oft, aber nur wenn ich beim WoMo bleibe. Stellplätze meide ich meistens - sobald es dort nur etwas enger wird, bin ich weg.
Nun bleibt noch die Variante "gestohlen zu Hause"... OK - kann theoretisch passieren.... das ist mir dann aber wirklich Wurscht, denn da hab ich keine Wertgegenstände drin - gibt also einfach neues WoMo...
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Ich habe nur eine Lenkradstange, die zwischen Lenkrad und Bremspedal montiert wird. Das mache ich jedes Mal, weil es sehr schnell geht. Dann kann man zwar noch Sachen aus dem Womo klauen, aber das Womo bleibt (hoffentlich) da.
Gruß
Gerhard

https://heigerhh.jimdofree.com
Heike und Gerhard, unterwegs im Fiat Ducato - Bürstner Lyseo Time T Limited 690 G
Gerhard
https://heigerhh.jimdofree.com
Heike und Gerhard, unterwegs im Fiat Ducato - Bürstner Lyseo Time T Limited 690 G
Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Für Womos auf Daily gibt es ja abnehmbare Lenkräder.