2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo

Jojo1950
Beiträge: 30
Registriert: So 18. Sep 2022, 10:10
Wohnort: Viersen

2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo

#1

Beitrag von Jojo1950 »

Meine Frage an alle Wissenden, die mir weiterhelfen möchten:
Skizze hänge ich an.
Ich habe 3 LiFePo-Akkus je 100 Ah eingebaut, 1* im serienmäßigen Außenfach= Akku 1, 1* unter dem Beifahrersitz=Akku 2 und 1* in der Sitztruhe des Seitensitzes= Akku 3. Außen an der Sitztruhe des Seitensitzes (innen war kein Platz) habe ich einen 2000W Wechselrichter montiert, der nur gelegentlich genutzt werden wird. Vom Pluspol des Akku 1 im Batterieaußenfach fahrerseitig geht ein Kabel 10 mm² zum an der Trennwand hinter dem Beifahrersitz montierten Drehschalter. Der hat die Schaltungen 1 oder 2 oder 1+2 oder AUS. Von diesem Drehschalter geht eine 16mm² Leitung zurück an den Pluspol des EBL, das ebenfalls im fahrerseitigen Batterie-seitenfach ist. Die Batterien 2+3 sind plusseitig am Drehschalteranschluß "2" mittels 25 mm² verbunden sowie negativpolseitig mit 25mm², Kabellängen zwischen 40 und 70 cm, Batterie 1 negativpolseitig mit 10 mm² an Negativpol Batterie 2. Wechselrichteranschluß "über Kreuz", Plus an Bat. 2, Minus an Bat. 3
Bei "normaler" Nutzung ohne den WR soll der Drehschalter in Pos. "1+2" stehen. Wenn der Wechselrichter benutzt werden soll, Drehschalter auf Position "2", nach Benutzung und Ausschaltung des WR wieder "1+2".
Ich würde ungerne noch 25er oder 35 Kabel quer vom Batteriefach unter dem Auto zum Drehschalter ziehen, daher meine Frage: kann das so ?
Grübelnd Jürgen
WR-Stromschema.pdf
(258.06 KiB) 81-mal heruntergeladen
Tempus fugit,ergo:carpe diem-die Zeit fließt dahin, deshalb: nutze den Tag!
Rimor Evo77+, Ford Transit170PS Automatic, EZ 07/22
Wernher
Beiträge: 1160
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo

#2

Beitrag von Wernher »

Wenn nur B 2 und B 3 am Wechselrichter sind, weshalb den Wahlschalter für B 1 oder B 2/3? Dann könnte doch B 1 den Wohnraum alleine übernehmen und B2/3 ausschließlich für den Wechselrichter zuständig sein. Oder willst du wegen des Ladegeräts ständig umschalten damit alle Batterien was abbekommen?
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Jojo1950
Beiträge: 30
Registriert: So 18. Sep 2022, 10:10
Wohnort: Viersen

Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo

#3

Beitrag von Jojo1950 »

Hallo Wernher,
ständiges Umschalten ist nicht, da der WR selten gebraucht wird. Wegen der "dünnen" Kabel von Bat.1 möchte ich diese wegschalten, wenn der WR mal Leistung zieht.
Gruß Jürgen
Tempus fugit,ergo:carpe diem-die Zeit fließt dahin, deshalb: nutze den Tag!
Rimor Evo77+, Ford Transit170PS Automatic, EZ 07/22
Wernher
Beiträge: 1160
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo

#4

Beitrag von Wernher »

Wenn du keine neuen Kabel ziehen willst muss es wohl so gehen. Beurteilen ob es überhaupt so funktioniert, welche Fallen es gibt, wie es sich mit den unterschiedlichen Ladezuständen verhält wenn der Schalter auf 1&2 geschaltet wird und ob die Kabel richtig bemessen sind muss ein anderer. Mir wäre das ganze zu kompliziert. Ich würde die Batterien ohne Umschalter mit dicken Kabeln parallel schalten.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6089
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo

#5

Beitrag von Cybersoft »

Ich würde den Schalter gar nicht einbauen, höchstens einen Trennschalter, damit der Wechselrichter wirklich getrennt ist.

Rechnen wir mal ganz mit dem Dicken Daumen ....

+-2200Watt / 13 Volt = macht irgendwas um die 170 Ampere.

Über die 35qmm Kabel fließt der meiste Strom, über das 10qmm ca 1/3.

170/3*2 = 113 A von B2 und B3
Und
170/3 = 57A von B1

Natürlich stimmt das rechnerische in der Praxis so nicht, da noch Übergangswiderstände mit einfließen und Strom halt Strom ist ...

Ich würde das so ausprobieren und die Kabel und Verschraubungen in einem Testlauf auf Wärmeentwicklung prüfen.
Welche Geräte willst Du am WR betreiben?
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Jojo1950
Beiträge: 30
Registriert: So 18. Sep 2022, 10:10
Wohnort: Viersen

Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo

#6

Beitrag von Jojo1950 »

Nachfrage: jeder der 3 Akkus hat am Pluspol Halterung für eine Würfelsicherung. Ich habe Würfelsicherungen mit 125A aber auch 150A. Wegen der Begrenzung des Stroms durch das jeweilige BMS auf 100A sollten doch eher die 125er als die 150er zum Einsatz kommen?
Tempus fugit,ergo:carpe diem-die Zeit fließt dahin, deshalb: nutze den Tag!
Rimor Evo77+, Ford Transit170PS Automatic, EZ 07/22
Jojo1950
Beiträge: 30
Registriert: So 18. Sep 2022, 10:10
Wohnort: Viersen

Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo

#7

Beitrag von Jojo1950 »

An Cybersoft: danke für das Berechnen. Habe Infrarotthermometer, mit dem ich die Temperaturen der Kabel und Anschlüsse unter Last messen werde. Am WR (mit nur 1 Steckdose, kein Mehrfachstecker oder so, also immer nur 1 Gerät) wird neben einer 800W Kaffeemaschine und dem Fön evtl.ein Airfreyer mit max. 1400W betrien. Letzterer aber nur, wenn er nicht schon aus Platzgründen zuhause bleiben muß.
Tempus fugit,ergo:carpe diem-die Zeit fließt dahin, deshalb: nutze den Tag!
Rimor Evo77+, Ford Transit170PS Automatic, EZ 07/22
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6089
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo

#8

Beitrag von Cybersoft »

Das ist, bis auf die Kaffeemaschine genau unsere Anwendung , Lidl 1400 Watt HLF zieht ~1300 Watt, 115A als max. habe ich da aus den BMS ausgelesen. Der Fön hat 750 Watt max. Leistungsaufnahme also viel weniger. Die HLF taktet, da ist keine permanente Leistungsaufnahme. Der Fön ist konstant, aber auch wenige Minuten.

Spar Dir den Wechselschalter und trenne den WR mit einem Batterietrennschalter.

Zusammenbauen und Temperatur messen. Wenn Du die BMS auslesen kannst, dann auch da Mal die Werte mitschreiben.

Wenn Du unbedingt die Würfelsicherungen einbauen willst, nimm die 125'er, ich habe keine drin.

Die HLF ist wirklich eine Bereicherung, wir nutzen sie öfter als den Grill.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
teuss
Beiträge: 57
Registriert: So 12. Nov 2023, 20:14

Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo

#9

Beitrag von teuss »

Ganz wichtig: Verbindung Kabel - Kabelschuh. Da gibt es böse Kabelschuhe in Internet.
Würfelsicherung an jede LFPO ist platzsparend und sicher. Ich habe bei meinen Schwiegersohn, der eine Warmluft-Fritteuse braucht, den WR 3000W auf 24V gebaut, Strom halbiert.
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3641
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo

#10

Beitrag von Doraemon »

Ich würde weder Wechselschalter noch Trennschalter einbauen, alle 3 Batterien an einem Busbar anschliessen und richtig crimpen, der WR hat mit Sicherheit einen Schalter, sollte aussreichend sein.

Mehr wie die von Cybersoft errechneten 60A werden es für die 10mm2 nicht sein, denke eher weniger, also auch rechnerisch keine Problem.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1119
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo

#11

Beitrag von Südschwede »

Ich seh da auch keinerlei Probleme mit dem 10qmm Kabel. Setz da zur Sicherheit aber nur eine 70A Sicherung vor, keine 125A. Die soll ja das Kabel schützen.
Ich verwende für uns zwei Personen nur eine kleine 900W HLF. Reicht zum Brötchen aufbacken und Eier kochen.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Jojo1950
Beiträge: 30
Registriert: So 18. Sep 2022, 10:10
Wohnort: Viersen

Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo

#12

Beitrag von Jojo1950 »

Alle 3 an 1 Busbar entfällt momentan. Bat.1 ist fahrerseitig im Außenkasten, Batt.2 und 3 dicht beieinander und kurz vorm WR auf der Beifahrerseite. Da müßte ich 2 Löcher in Fußboden bohren. Umschalter ist bereits eingebaut. Werde mal sehen und berichten.
Gruß Jürgen
Tempus fugit,ergo:carpe diem-die Zeit fließt dahin, deshalb: nutze den Tag!
Rimor Evo77+, Ford Transit170PS Automatic, EZ 07/22
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6089
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo

#13

Beitrag von Cybersoft »

Je nach BMS kannst Du aber auch den Entladestrom begrenzen, wenn Du da auf 80A gehst bist Du auch auf der sicheren Seite. Ein BMS bestückte Batterie braucht man nicht vor Kurzschluß sichern.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1798
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo

#14

Beitrag von Travelboy »

Und was hälst du von einem Strombegrenzer, Umschalter raus und dafür ein Strombegrenzer einbauen,
dann läuft alles automatisch.
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1167
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo

#15

Beitrag von Weitreisender »

Mir erscheinen die Aderquerschnitte alle als zu gering. Mein 1.800W WR wurde vom Händler mit 50qmm verdrahtet, meine 250Ah LiFe ebenfalls, meine neue parallele 100Ah habe ich mit 25qmm verdrahtet.
Für den 2.000W WR berechnet https://www.leckerstecker.de/rechner/ka ... hnen-watt/ alleine 25qmm MIndestquerschnitt.
Ich würde auch den ominösen Schalter auch weglassen und alle 3 Akkus über gescheite Querschnitte parallel miteinander verbinden. Immer nachdenken zu müssen, was wie geladen / entladen werden kann/ soll, das alles macht für mich keinen Sinn. Das sind nur unnötige Fehlerquellen.

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6089
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo

#16

Beitrag von Cybersoft »

Die Querschnitte sind doch mehr als genug, als Händler würde ich auch immer das doppelt so teuer Kabel verkaufen, dafür ist man ja Geschäftsmann..
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
rudi-m
Beiträge: 47
Registriert: Fr 21. Mai 2021, 22:18

Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo

#17

Beitrag von rudi-m »

Hallo Jürgen,
ich habe bei mir eine ähnliche Situation und ja, auch ich habe eine Batterietrennung um den
LiFeYPo4 Akku im Winterbetrieb solo ohne Wechselrichter zu betreiben. Bei meiner Verbindung 16²
des Haupt Akku zum Zusatz Akku fließen beim Betrieb des Wechselrichters von 150A Stromaufnahme
von dem Haupt Akku 40A und vom Zusatz Akku 110A.
Deine Anordnung des Batterieschalter bring im Prinzip nichts außer, dass du bei der zusammen
Schaltung bei unterschiedlicher Spannung der Akkus sehr hohe Ströme hast, auch der Wechselrichter
lässt sich nicht wegschalten. Im Normalzustand müssen sie ja verbunden sein, da sonst keine Ladung
erfolgt. Ich würde den Schalter für den Wechselrichter nehmen, die Verbindungsleitung zu den
Zusatzakkus 2&3 entsprechend absichern. Zur Info so haben ich es gemacht:
C-Tourer-Änderungen--Batterie-2024.jpg
Freundliche Grüße, Rudi M.
Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6089
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo

#18

Beitrag von Cybersoft »

Das sollte ja verhindern das zu hoher Strom aus Batterie1 über die 10qmm fließen.
Ich glaube diese Befürchtung braucht man nicht haben, einfach mal probieren.

Den WR würde ich immer physisch wegschalten, per Schalter, dann ist man sicher dass dort kein stiller Verbraucher schlummert.

Das nicht unter hoher Last geschaltet werden sollte, dürfte klar sein.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1798
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo

#19

Beitrag von Travelboy »

Mal an die Bastler hier,
die 10mm² gehengarnicht, ausserdem fehlen Schutzeinrichtungen (Sicherungen) und dabei geht es nicht um ie Last (WR oder andere Verbraucher) es geht um den Leitungsschutz !

Bei drei Batterien parallel - egal ob über schalter oder direktverdrahtet - treten im Kurzschlussfall so hohe Ströme auf das das Wohnmobil unweigerlich abbrennt.

Man stelle sich mal einen glühenden Draht von 10mm² quer durch das Wohnmobil vor :-O crying
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6089
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo

#20

Beitrag von Cybersoft »

Ein BMS ist immer kurzschlussgesichert, das schaltet viel schneller als jede Sicherung. Darum geht es nur um Leitungsschutz. Auch dazu habe ich mittels BMS einen Vorschlag gemacht.

@Volker: In der jetzigen Situation ist der WR niemals über Bat1 angeschlossen. Jetzt nehmen wir mal ganz hoch gerechnet 30A im WoMo Betrieb an (auch wenn das realistisch nicht vorkommt), auf drei Batterien wie in der Zeichnung gezeigt. Welches Kabel ist unterdimensioniert?
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“