Verständnisfrage

Hier kann jeder sein Wohnmobil vorstellen. Wie es ausgestattet ist, ob es sich unter 3,5t fahren läßt etc.
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 1277
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Verständnisfrage

#1

Beitrag von Heribert »

Mein Wohnmobil hat ein z.G.G. von 5000kg.ü
Die Vorderachse darf 2200 kg tragen, die Hinterachse darf 2600 kg tragen. Zusammen also 4800 kg. Was besagen denn nun die 5000 kg ?]
Heribert
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2797
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage

#2

Beitrag von jagstcamp-widdern »

das ist eher ungewöhnlich...... :roll:
normalerweise ist die summe der achslasten > zgg!
ich würde NICHT intervenieren. 8-)
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind! 8-)
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 1277
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Verständnisfrage

#3

Beitrag von Heribert »

Ungewöhnlich ist es nicht, denn in Gesprächen haben es mir einige bestätigt. Jedoch niemand konnte es mir erklären.
Heribert
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2797
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage

#4

Beitrag von jagstcamp-widdern »

...oder du hast eine achslasterhöhung (hinten?), die nicht eingetragen wurde (vergeszen) oder nicht eintragungspflichtig ist (abe). :roll:
oder der mensch, der das zgg eingetragen hat, hat eine leichte rechenschwäche.... ;-)
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind! 8-)
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2540
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Verständnisfrage

#5

Beitrag von raidy »

Heribert hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 10:37
Mein Wohnmobil hat ein z.G.G. von 5000kg.ü
Die Vorderachse darf 2200 kg tragen, die Hinterachse darf 2600 kg tragen. Zusammen also 4800 kg. Was besagen denn nun die 5000 kg ?]
Spekulation:
Da Achsen und Reifen ja auch etwas wiegen, bezeichnet die Achslast wohl nur die Last, welche auf die Achsen drückt, das Gesamtgewicht aber die Summe Achlasten + Gewicht Achsen+Reifen.
Ist aber nur der Versuch eine Logik zu finden.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2797
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage

#6

Beitrag von jagstcamp-widdern »

...dann müszte die rennleitung beim nachwiegen die räder abschrauben! *2THUMBS UP*
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind! 8-)
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 1277
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Verständnisfrage

#7

Beitrag von Heribert »

Raidy, deine Erklärung ist mir einleuchtend. Alles andere ist einfach nur "Schmarn" und der Versuch auf jedes Thema mein "Wissen" kundzutun, obwohl ich es nicht besitze. Die Änderungen wurden durch Goldschmitt getätigt, sind im Brief eingetragen und die Leute hatten alle das Fachwissen und konnten auch 1+1 zusammenzählen .
Heribert
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6089
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Verständnisfrage

#8

Beitrag von Cybersoft »

Wenn Du die entsprechenden Ziffern F1 ... alle dazuschreibst kann man versuchen zu sehen was damit gemeint ist. (Aus der Zulassungsbescheinigung).
Wenn man ganz genau sein will nimmt man noch die beiden coc dazu.

(Aus den beiden coc wird die Zulassung "gemixt")

Zusätzlich kann die Motorplakette auch noch Aufschluss geben, da es oft zwischen dem Triebkopf und das was die Aufbauern draus machen Unterschiede gibt.

Je vollständiger umso weniger muss man raten.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2797
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage

#9

Beitrag von jagstcamp-widdern »

ok heribert,
du bist auf der liste!
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind! 8-)
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 1277
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Verständnisfrage

#10

Beitrag von Heribert »

ok heribert,
du bist auf der liste!

Gott sei Dank.
Heribert
Grüß Gott aus München
oldi45
Beiträge: 1141
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage

#11

Beitrag von oldi45 »

Da hat halt jemand einen Fehler gemacht. Normalerweise ist die Summe der Achslasten über dem zGG. Da die Achsgewichte aber eingehalten werden müssen, hat man in den Achslasten etwas Spielraum.
Bei mir sind 4,8t zugelassen. Aber die zulässigen Achslasten sind VA: 2.250 und die HA: 2.700kg.
Also bei Dir keine 5,0t sondern nur 4,8t, wenn die Achslasten genau austariert werden.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6089
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Verständnisfrage

#12

Beitrag von Cybersoft »

Es kann auch eine Dokumentenablasting sein. Das geht außen verschieden F Nummern hervor. Ist z.B bei LKW fast immer so.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 1277
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Verständnisfrage

#13

Beitrag von Heribert »

Ein Fehler ist das nicht. Die fachlichen Argumentationen überzeugen mich schon.....
Heribert
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 621
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Hamburg

Re: Verständnisfrage

#14

Beitrag von eclipse88 »

raidy hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 11:26
Heribert hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 10:37
Mein Wohnmobil hat ein z.G.G. von 5000kg.ü
Die Vorderachse darf 2200 kg tragen, die Hinterachse darf 2600 kg tragen. Zusammen also 4800 kg. Was besagen denn nun die 5000 kg ?]
Spekulation:
Da Achsen und Reifen ja auch etwas wiegen, bezeichnet die Achslast wohl nur die Last, welche auf die Achsen drückt, das Gesamtgewicht aber die Summe Achlasten + Gewicht Achsen+Reifen.
Ist aber nur der Versuch eine Logik zu finden.
Hyundai H350 Kastenwagen

Zulässiges Gesamtgewicht 3500 kg F. 1
Achslast vorn 1850 7.1
Achslast hinten 2240 7.2
Gesamt 4090 kg
Also bei mir haut es auch nicht hin, dass die Achslasten zusammen das zGG ergeben.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6089
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Verständnisfrage

#15

Beitrag von Cybersoft »

Und jetzt könnte in F2 sogar 4000 stehen und es wäre als 3.5to zugelassen.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Röhri
Beiträge: 200
Registriert: Di 3. Okt 2023, 12:20
Wohnort: Berlin

Re: Verständnisfrage

#16

Beitrag von Röhri »

eclipse88 hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 13:42
raidy hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 11:26

Spekulation:
Da Achsen und Reifen ja auch etwas wiegen, bezeichnet die Achslast wohl nur die Last, welche auf die Achsen drückt, das Gesamtgewicht aber die Summe Achlasten + Gewicht Achsen+Reifen.
Ist aber nur der Versuch eine Logik zu finden.
Hyundai H350 Kastenwagen

Zulässiges Gesamtgewicht 3500 kg F. 1
Achslast vorn 1850 7.1
Achslast hinten 2240 7.2
Gesamt 4090 kg
Also bei mir haut es auch nicht hin, dass die Achslasten zusammen das zGG ergeben.
Bei Heribert ist es aber andersrum. So wie in deinem Fall ist es wohl üblich und verständlich.
Gruß Micha
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6089
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Verständnisfrage

#17

Beitrag von Cybersoft »

Wenn denn da in F1 5000 steht?! Bei Mercedes?! gibt da die tollsten Spielereien.

Aber ohne alle Informationen aus den Dokumenten alles Spekulation.

Kostet auch nur ein paar € Steuern und Versicherung, die niemals ausgelastet werden kann.
Die Rennleitung wiegt sowieso achsweise.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 621
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Hamburg

Re: Verständnisfrage

#18

Beitrag von eclipse88 »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 11:27
...dann müszte die rennleitung beim nachwiegen die räder abschrauben! *2THUMBS UP*
Nein es wird ja nicht die Achslast gewogen sondern die Radlast, welches zum Zeitpunkt auf jeden Reifen einwirkt. Und aus den zusammen addierten Werten ergibt sich das Gewicht.
In der Achslast ist das Eigengewicht der Achse nicht mit einberechnet, wie Raidy schrieb. Es besagt nur welches Gewicht auf die Achse darf.
Vorne hast du ja an sich auch keine Achse, da ist ja nur Einzelradaufhängung.

@ Röhri ja das ab ich gelesen, ich wollte ja zeigen, dass es eben auch sein kann, dass die Achslasten eben nicht immer zusammen das ZGG ergeben ;-) aber Danke trotzdem für den Hinweis.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 1277
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Verständnisfrage

#19

Beitrag von Heribert »

So sieht das Typschild von Goldschmitt aus.
20250310_152147.jpg
Heribert
Grüß Gott aus München
Kalle-OB
Beiträge: 492
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Verständnisfrage

#20

Beitrag von Kalle-OB »

Bei mir stimmen die Werte auch nicht überein.

VA 2300 kg, HA1: 1600 kg HA2: 1600 kg = 5.500 kg
zGG laut Schein 5400 kg
Antworten

Zurück zu „Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen“