Die Suche ergab 1012 Treffer

von oldi45
Mo 18. Sep 2023, 22:03
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Neuzugang Carthago Chic Line XL 6.2 QB
Antworten: 27
Zugriffe: 2613

Re: Neuzugang Carthago Chic Line XL 6.2 QB

Hallo Sacha,
lass Dir Deine Vorfreude nicht eintrüben. Geh ganz entspannt zur Übergabe. Mängel können auch bei direkt vom Hersteller gelieferten Fahrzeugen vorhanden sein. Erkannte Mängel bei der Übergabe notieren oder gleich beseitigen lassen. Nach erfolgter Übergabe kannst Du in aller Ruhe die bei der Nutzung noch zusätzlich erkannten Mängel im Rahmen der Gewährleistung beim Händler geltend machen.
Gruß Hajo
von oldi45
So 17. Sep 2023, 09:07
Forum: Frankreich
Thema: Kennzeichnungspflicht "toter Winkel" in Frankreich ab 01.01.2021
Antworten: 423
Zugriffe: 48825

Re: Kennzeichnungspflicht "toter Winkel" in Frankreich ab 01.01.2021

Danke für die konstruktiven Beiträge. :Ironie:
Gruß Hajo
von oldi45
Sa 16. Sep 2023, 18:41
Forum: Frankreich
Thema: Kennzeichnungspflicht "toter Winkel" in Frankreich ab 01.01.2021
Antworten: 423
Zugriffe: 48825

Re: Kennzeichnungspflicht "toter Winkel" in Frankreich ab 01.01.2021

hwhenke hat geschrieben: Sa 16. Sep 2023, 09:10
PS. : Ich finde den Aufkleber sehr sinnvoll. Und habe diesen mit deutscher Aufschrift.
Ich wäre froh, wenn mir hier mal die Sinnhaftigkeit dieser Aufkleber erklärt würde. Mein Verstand reicht dazu leider nicht aus.
Gruß Hajo
von oldi45
So 10. Sep 2023, 21:00
Forum: Technik
Thema: Victron Solarregler startet nicht
Antworten: 17
Zugriffe: 779

Re: Victron Solarregler startet nicht

Hallo,
was ist das denn für eine überdimensionierte Anlage? Die 4 Platten bringen 570Wp aufs Dach. Da würde ein Regler 100/50 reichen. Vorausgesetzt alle Platten arbeiten im gleichen Spannungsbereich.
Gruß Hajo
von oldi45
Sa 2. Sep 2023, 10:48
Forum: Maut Diskussionen/Spekulationen
Thema: Brenner-Autobahn von unten betrachtet
Antworten: 27
Zugriffe: 3053

Re: Brenner-Autobahn von unten betrachtet

Frank888 hat geschrieben: Fr 1. Sep 2023, 09:36
Sind auf dem Weg Richtung Ancona zur Fähre nach Griechenland.
Wir waren vor 5 Tagen auf dieser Strecke nach Ancona unterwegs. Wir hatten keinerlei Beeinträchtigungen.
Gruß Hajo
von oldi45
Do 31. Aug 2023, 09:02
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen
Antworten: 65
Zugriffe: 4091

Re: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen

Aus meinen Erfahrungen gibt es keine Wohnmobilgrundrisse, die für 2 Erwachsene + 4 Kinder zur langfristigen Nutzung (halbes Jahr und länger) geeignet sind. Ich hatte mal für eine Familie mit 3 kleinen Kindern ein geeignetes Wohnmobil für längeres Wohnen gesucht. Der Grund für die junge Familie war, dass sie flexibel während ihrer Job-Suche sein wollten. Geworden ist es ein Phoenix Alkoven mit Heckbett und großer Garage aus 2003. Genutzt haben sie es sogar über den ersten Winter. Danach waren sie aber froh, dass sie angekommen waren, eine Wohnung hatten und das Wohnmobil wieder verkaufen konnten.
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 30. Aug 2023, 18:22
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Antworten: 140
Zugriffe: 11643

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Hallo Martin,
danke für Deine Bemühungen. Was ihr da gesprochen habt ist alles ok.
Der springende Punkt ist bei diesen ganzen (gewollten) Verunsicherungen, dass endlich mal der feste (also nicht leichtfertig zu lösende) Einbau der Gasflaschen mit 80%igem Tankstop für die Nutzung des gasförmigen Anteils zu Heizzwecken im Freizeitfahrzeug, gegenüber dem Festeinbau der Gastanks zur Entnahme des Flüssiggasanteils für Verbrennungsmotore laut StVZO, gegenüber gestellt wird. Das sind zwei völlig unterschiedlichr Dinge.
Unser "Tankflaschen" müssen nur deshalb "fest" eingebaut werden, damit sie nicht mal leichtfertig von unbedarften Zeitgenossen liegend betankt werden können.
Die Tanks für die Flüssiggasentnahme müssen deshalb mit dem Fahrzeug fest (20g lt.StVZO)) verbunden werden, da vom Tank eine Verrohrung zum Motor erfolgen muss und das Flüssiggas in der Verrohrung ca. 10 bar hat.
Gruß Hajo
von oldi45
Mo 28. Aug 2023, 13:00
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Das erste Mal Urlaub in Spanien
Antworten: 58
Zugriffe: 5740

Re: Das erste Mal Urlaub in Spanien

Hallo Andi,
viel Spaß im entspannten Spanien.
Wieviel Zeit ist denn eingeplant? Gibt es bereits ein Reiseziel?
Gruß Hajo
von oldi45
So 27. Aug 2023, 17:58
Forum: Technik
Thema: Thetford oder SOG Entlüftung wenn keine Bohrung vorhanden ist
Antworten: 50
Zugriffe: 2323

Re: Thetford oder SOG Entlüftung wenn keine Bohrung vorhanden ist

M846 hat geschrieben: So 27. Aug 2023, 17:31
Daher meine Frage was es jetzt noch für einen Vorteil hat die originale Entlüftung zu nehmen anstatt die SOG?
Gar keinen! SOG funktioniert. Hier ist nur die Frage, welchen Weg die Entlüftung nehmen soll. Vorzugsweise übers Dach. Wenn das zu aufwändig ist, über den Boden. Am einfachsten aber über die Toilettenklappe.
Gruß Hajo
von oldi45
So 27. Aug 2023, 10:19
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Wechselrichter Büttner Power Line 1500 Si
Antworten: 41
Zugriffe: 7222

Re: Wechselrichter Büttner Power Line 1500 Si

Habe seit vielen Jahren die preisgünstigen 1500er Wechselrichter von Solartronic im Einsatz. Der macht was er soll und muss. Wenn meine Frau im Bad mal den Föhn einschaltet startet der Lüfter (ohne Schaltgeräusche) und geht wieder aus, wenn der Lüfter aus ist. Jetzt habe ich den 2500er im Einsatz, weil meine Frau mit Induktion kochen muss. Gleiches Prozedere, nur schaltet er deutlich später den Lüfter zu.
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 23. Aug 2023, 15:40
Forum: Technik
Thema: Austauschbarkeit Technik bei alten Womos?
Antworten: 8
Zugriffe: 511

Re: Austauschbarkeit Technik bei alten Womos?

Da ist hier schon mal die Grundsatzfrage angesprochen. Alles auf den heute üblichen Stand bringen, das ist möglich. Aber um das H-Kennzeichen zu erhalten, muss man etliche Kompromisse eingehen.
Gruß Hajo
von oldi45
So 20. Aug 2023, 21:29
Forum: Maut Diskussionen/Spekulationen
Thema: Brenner-Autobahn von unten betrachtet
Antworten: 27
Zugriffe: 3053

Re: Brenner-Autobahn von unten betrachtet

Frank888 hat geschrieben: So 20. Aug 2023, 18:09
Habe gedacht das die alte Brennerstraße Samstag, Sonntag und Feiertag von 7 - 19 Uhr außer Einheimische und Urlauber der Gegend gesperrt ist.
Liege ich falsch?
Ich fahre meistens dort, sehr schöne Strecke.
Sie ist für LKW über 3,5t gesperrt. Zeitliche Begrenzung habe ich nicht gesehen. Bin heute an 3 Polizeikontrollen unbehelligt vorbei gefahren.
Gruß Hajo
von oldi45
So 20. Aug 2023, 16:30
Forum: Maut Diskussionen/Spekulationen
Thema: Brenner-Autobahn von unten betrachtet
Antworten: 27
Zugriffe: 3053

Brenner-Autobahn von unten betrachtet

Da wir nur im Notfall die Autobahn benutzen, wir haben ja Zeit und wollen was sehen, fahren wir immer von Innsbruck aus über die Brenner-Landstraße nach Südtirol.
Diesmal wurde die Brennerautobahn über weite Strecken von der Sonne angeleuchtet und ich habe sie mir erstmals bewusst angeschaut. Schon auf österreichischer Seite beeindruckt sie durch hohen Tragkonstruktionen. Der Verlauf auf Süd Tiroler Seite ist dann aber noch beeindruckender. Sie verläuft permanent an den steilen Hängen auf Stützen und wird nur mal davon abgelöst, wenn sie durch Tunnel führt. Das war sicher eine bautechnische Meisterleistung. Erst nach Bozen ist der Verlauf wieder ebenerdig.
Für meine Fahrt hätte ich diesmal gern an Stelle einer Maut (die ich ja eh nicht zahle) eine Besichtigungsgebühr bezahlt.
Gruß Hajo
von oldi45
Fr 18. Aug 2023, 20:54
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Antworten: 140
Zugriffe: 11643

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Ich kann Tommy voll verstehen, dass ihm mal der Kragen Platzt. Es geht nun schon jahrelang darum, dem technischen Unsinn, den der D.Gasverein als Lobbyist hinsichtlich der Klassifizierung von Gasflaschen in "Tauschflaschen" und "Tankflaschen" betreibt, zu widersprechen. Zur Entnahme des Gasanteiles gemäß DVWG- g607 für Heizzwecke ist es es total gleich, ob das Gas aus einer Tausch- oder Tankflasche kommt.
Zu den Sachverständigen, die oft aus dem Kfz-Bereich kommen, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass sie bei unseren Problemen (Wohnmobile/Wohnwagen) oft überfordert sind. Leider manche Richter auch. Arbeite selbst als Sachverständiger, aber speziell nur für unseren Bereich.
Gruß Hajo
von oldi45
Do 17. Aug 2023, 08:25
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Antworten: 140
Zugriffe: 11643

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Hallo Tommy,
ich kann in Deinen Ausführungen keine Ironie erkennen. Das ist für mich sehr gut zusammengefasst und entspricht leider unserer widersinnigen Situation hinsichtlich der Gasflaschen in Deutschland.
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 16. Aug 2023, 16:28
Forum: Technik
Thema: Absorberkühlschrank, never ending story
Antworten: 60
Zugriffe: 2503

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Nach RS mit Dometic-Service ist diese Phänomen für die unterschiedlichen Kühlleistungen auf Kristall-Ablagerungen zurück zu führen. Hatte ich 2x. Da die Kühlflüssigkeit zuerst durch den Tiefkühler strömt bleibt für die Kühlabteilung kaum noch Kühlleistung übrig.
Bei mir hat jedes mal eine Fahrt über Hoppelpisten geholfen. Dauerlösung ist das aber nicht.
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 16. Aug 2023, 09:42
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Antworten: 211
Zugriffe: 23014

Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung

custom55 hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 09:18
Jetzt muss ich nur noch ein geeignetes Gerät finden, welches auch möglichst langlebig und nicht überteuert ist.

Ich hoffe hier auf Empfehlungen von euch.
Schau doch mal bei https://www.solartronics.de/spannungswandler-12v/
Gruß Hajo
von oldi45
Mo 14. Aug 2023, 17:24
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Antworten: 140
Zugriffe: 11643

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Bei den Gastankflaschen werden 20/8G- Halterungen verkauft und von Fachfirmen angeschraubt "..... meistens an einen Holz- oder Plastikgaskasten.
Wo bitte ist hier der sichere 20/8G-Halte-/Anschraubpunkt des Wohnmobils .... darüber gibt es keinerlei (Hersteller-)Unterlagen, geschweige Crashtests."

Hallo Dietmar,
die von der Gasfrau angebotenen Halterungen mit verschraubbaren Bändern haben nichts mit 20/8G am Hut. Sie sollen nur das schnelle, gedankenlose Herausnehmen der Gasflasche zur Betankung verhindern. Ist hier schon oft dazu geschrieben worden.

"Die daraus resultierende feste Verrohrung der Gastankflasche halte ich bei ungenügender 20/8G-Befestigung sogar für gefährlicher als einen Schlauch mit Bruchsicherung."

Die Festverrohrung mit oder ohne 20/8G-Befestigung ist gefährlicher als ein Schlauch mit Rohrbruchsicherung. Sie hat nichts im Wohnmobil zu suchen, es sei denn, es hat einen Gasantrieb.
Gruß Hajo
von oldi45
Mo 14. Aug 2023, 17:03
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Antworten: 140
Zugriffe: 11643

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Kalle-OB hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 14:30
Das scheint ja dann der amtlich anerkannte Sachverständige für den Kraftfahrzeugverkehr beim TÜV-Nord und auch die Fa. Wynen, die schon Jahrzehnte in dem Geschäft tätig sind, anders zu sehen. Denn die bieten ja auch die TÜV-Abnahme und die Eintragung in die Zulassungsbescheinigung mit an.
Ist ja auch ein gutes Geschäftsmodell für Beide, wenn niemand widerspricht.
Gruß Hajo
von oldi45
So 13. Aug 2023, 22:43
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Antworten: 140
Zugriffe: 11643

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Kalle-OB hat geschrieben: So 13. Aug 2023, 21:05
Bei mir war es so:
Laut TÜV Nord verliert das Womo durch den Festeinbau der Tankflaschen seine Betriebserlaubnis. Um diese Betriebserlaubnis wieder zu erlangen ist ein Gutachten nötig (kostet 52,00 Euro). Damit geht man zur Zulassungsstelle und die Tankflaschen werden in die Fahrzeugpapiere eingetragen und sind somit Bestandteil des Fahrzeugs. Meine Tankflaschen sind übrigens nicht fest verrohrt.
Als ich noch aktiv war, hatte der TÜV Nord Kunden von uns die gleichen Probleme machen wollen. Unsere Antwort dazu war, uns den Verlust der Betriebserlaubnis schriftlich zu begründen, um dazu endlich eine gerichtliche Klärung zu erwirken. Die Antwort war, dass die Tankflasche nicht beanstandet wurde.
Den Technikern vom TÜV war auch klar, dass die besondere Befestigung der Tankflasche als Sicherheit gefordert ist, dass die Tankflaschen nur stehend betankt werden können (dürfen) und überhaupt nichts mit dem Festeinbau eines Tanks mit fester Verrohrung bis hin zum Antriebsmotor zu tun hat.
Gruß Hajo

Zur erweiterten Suche