Die Suche ergab 1492 Treffer

von rumfahrer
Sa 21. Okt 2023, 13:49
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Wo steht Euer WoMo zuhause!
Antworten: 74
Zugriffe: 4374

Re: Wo steht Euer WoMo zuhause!

Natürlich passt unser Mobil neben unser Grundstück. Aber die PKWs der Nachbarn nicht vor deren Zaun - so war's gemeint.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Sa 21. Okt 2023, 12:39
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Wo steht Euer WoMo zuhause!
Antworten: 74
Zugriffe: 4374

Re: Wo steht Euer WoMo zuhause!

Also wir hier in M zahlen Grundsteuer und beim Kauf Grunderwerbssteuer, deren Höhe sich auf den gesamten Kaufpreis einschl. der darauf befindlichen Bestandsimmobilie bezieht bzw. bezog. Zusätzlich sind wir hier außerhalb des Vollanschlussgebiets verpflichtet den Gehsteig zu reinigen und zusätzlich den Rinnstein und die Straße bis zur Mitte der Fahrbahn. Im Winter gelten entsprechende Räum- und Streupflichten (Gehsteig).
Lh M.

In unserer Nachbarschaft gibt es Familien mit bis zu vier PKWs, zwei sind die Regel. Kaum jemand nutzt dafür seine Garage. Klar der SUV passt ja nicht rein. Wir haben ein Eckgrundstück mit ca. 60m Seitenlänge, die entsprechend gerne als Parkplatz genutzt werden, vor dem eigenen Grundstück ist ja alles dicht.
Unser Hymer parkt da mit knapp 7 m eben auch, neben unserem Garten. Er nimmt niemandem die Sicht und ist mit seinen 2,2 m Breite kein Hindernis und mit 2,8 m Höhe auch optisch kein Klotz.
Soll ich mir nun Gewissensbisse machen, dass ich wertvollen Parkraum belege? Bestimmt nicht!

IMG_20230928_190451.jpg

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Di 17. Okt 2023, 16:51
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Knaus Sondermodelle 2023
Antworten: 11
Zugriffe: 576

Re: Knaus Sondermodelle 2023

Wenn 3,5t dann eher ein Van TI. Die breiteren Modell bringen dich viel schneller an´s Limit. Auch das Gewicht der Ausstattungspakete muss man berücksichtigen.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Di 17. Okt 2023, 10:41
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Der NABU zum Thema Wohnmobile
Antworten: 135
Zugriffe: 6957

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Hans 7151 hat geschrieben: Di 17. Okt 2023, 10:35
Die Kurve kriegt aber Europa nicht. Denn

1. Haben wir einen Verlagerungeffekt. Weil wir es der Industrie schwer machen gehen sie eben gen Osten.
2. Streben Entwicklungsländer auf nach Energieverbrauch.
3. Haben China Indien und vor allem Russland gar kein interesse dran.
Russland kann ohne seine Energiexporte nicht bestehen und auch die Araber nicht.
Grüße Hans
Was wäre dann deine Idee? Mir fällt nur der Besen vor der eigenen Tür dazu ein.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Di 17. Okt 2023, 10:28
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Der NABU zum Thema Wohnmobile
Antworten: 135
Zugriffe: 6957

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Hans 7151 hat geschrieben: Di 17. Okt 2023, 10:09
Das ist keine Meinung, das ist fakt. Selbst wenn Europa vollig CO2 frei ist wird sich das Weltklima in gleicher Geschwindigkeit verändern
Es geht doch darum, die Kurve irgendwie nach unten zu kriegen. Im Übrigen steigt der Anteil der Erneuerbaren in China weltweit am stärksten und selbst USA und Indien kriegen langsam die Kurve. Wir leben hier und haben unsere diesbezügliche Baustelle eben auch in unserem Land.

statista.com

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Di 17. Okt 2023, 09:58
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?
Antworten: 260
Zugriffe: 21726

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Ich verstehe die Diskussion um eine Anhebung des Limits nicht wirklich. Jeder der aufgelastet oder gleich ein schwereres Mobil gekauft hat, hat doch sicherlich neben den Vorteilen auch die Nachteile bedacht. Manche machen mir den Eindruck als wenn sie mit zunehmenden Lebensalter erst realisieren, dass sich die Nutzergruppe von >3,5t-Mobilen zunehmend dezimiert. Auch wenn es nur die inzwischen groß gewordenen Kinder betrifft.
Ich finde, dass sich auch die Industrie in eine Sackgasse manövriert hat, indem sie immer mehr den Komfort- und Luxusanspruch befördert hat. Mal provokativ und zugespitzt ausgedrückt - eher auf rollende barrierefreie Seniorenheime gesetzt als auf Basecamps für aktive Outdoorpeople. Und selbst bei einem dafür prädestinierten Kastenwagen ist es ja inzwischen oft schwierig das 3,5t-Limit einzuhalten.
Das Größenwachstum neuer (aufgebauter) Womos scheint trotzdem immer weiter zu gehen. An einer realistischen Klassifizierung der Gewichtsklassen scheint die Caravaningindustrie kein wirkliches Interesse zu haben. Warum auch? Erst mal Volumen und Luxus verkaufen bringt Umsatz. Sich im Nachgang beim Gesetzgeber zu beklagen ist da schon etwas durchsichtig. Mit einer Ausnahme: Die zunehmenden Vorschriften der Abgasreinigung oder der Crashsicherheit knabbern natürlich an der Zuladung. Das würde aber höchstens eine Anhebung des Limits auf um die 3,8t rechtfertigen.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Di 17. Okt 2023, 09:08
Forum: Stammtisch
Thema: Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers zerstört Wohnhaus:
Antworten: 18
Zugriffe: 1029

Re: Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers zerstört Wohnhaus:

Weitreisender hat geschrieben: Mo 16. Okt 2023, 23:21
Was soll denn bitte an einem LiFePo4 Speicher explodieren? Ist da neuerdings Dynamit drin?
Ich mach mir Gedanken. Unserer ist von Huawei. Es könnte ja einer in China sitzen und bei politisch Missliebigen auf´s Knöpfchen drücken.... :-O

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Di 17. Okt 2023, 09:03
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Der NABU zum Thema Wohnmobile
Antworten: 135
Zugriffe: 6957

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Es könnte doch einfach nur darum gehen, wie man nachhaltiger oder besser umweltverträglicher mit dem Reisemobil unterwegs ist. Man muss nicht gleich Ökofundamentalismus wittern. Wäre doch schon was, wenn man sich im Praktischen Gedanken macht und vielleicht da Verzicht übt, wo man ehrlicherweise selbst kein wirklich gutes Gefühl hat.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Mo 16. Okt 2023, 11:40
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Der NABU zum Thema Wohnmobile
Antworten: 135
Zugriffe: 6957

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Jeder Aspekt unseres Wohlstandslebens hat Auswirkungen auf Umwelt, Klima, Ökosysteme. Hier geht´s eben um den Aspekt Reisemobil. Mit Whataboutism kann man jede Diskussion abwürgen.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Mo 16. Okt 2023, 10:00
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Der NABU zum Thema Wohnmobile
Antworten: 135
Zugriffe: 6957

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

raidy hat geschrieben: So 15. Okt 2023, 20:32
Mir ging es nur um die Komponente Camper und Umwelt.
Genau - und dazu gibt es ja nun zwei Studien (ifeu/NABU und CIVD), die jeweils zu teilweise abweichenden Schlussfolgerungen kommen. Dabei bewahrheitet sich mal wieder, dass Auftraggeberinteressen und Ergebnisse sich oft annähern. Die Wahrheit liegt wohl dazwischen bzw. ist sehr individuell zu betrachten. Ein Hinweis um das eigene Kauf- und Reiseverhalten nach ökologischen Parametern zu analysieren, können aber beide Studien sein. Vermutlich aber tun das sowieso nur die, die sowieso schon ökologisch denken.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
So 15. Okt 2023, 18:51
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Wohnmobil mit großen Längsbetten
Antworten: 29
Zugriffe: 3015

Re: Wohnmobil mit großen Längsbetten

Schon mal den NiBi ISmove überlegt? Das Einzelbettenmodell hat 2,06m Bettlänge. Außenbreite 2,27m.
Wenn man den ganzen Premium-Schnickschnack weglässt eventuell auch finanzierbar.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
So 15. Okt 2023, 12:03
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Der NABU zum Thema Wohnmobile
Antworten: 135
Zugriffe: 6957

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

OK, der NABU argumentiert aus seiner Sicht nachvollziehbar konsequent. Nur - nichts ist nur weiß oder nur schwarz. Der gesamte Tourismus ist nicht darauf programmiert Emissionen auf annähernd null zu drücken. Und ja, the bigger ist better und alle drei Jahre ein neuer 5-Tonner vor der Tür verhagelt die Umweltbilanz enorm. Die Industrie tut ein Übriges diese Entwicklung anzufachen. Heutzutage gilt ja ein 7m-Mobil schon als kompakt.
Es bleibt aber genügend Raum um mit Reisemobilen umweltverträglicher unterwegs zu sein.
Ja, das Leihen ist ein guter Ansatz (haben wir einige Jahre gemacht). Letztlich beruht das Verleihgeschäft aber auch nur darauf die Fahrzeuge nach kurzer Laufzeit auf den Kaufmarkt zu werfen.
Unser Mobil ist nun gute sieben Jahre alt und wir verspüren auf absehbare Zeit kein Verlangen nach was Neuem. Somit verringert sich der schädliche Anteil der Produktionsressourcen nach und nach. Viele pflegen, fahren, nutzen ihre Fahrzeuge x Jahrzehnte. Das kann man mit dem PKW-Segment nicht vergleichen.
Natürlich muss man auch nicht fahren um des Fahrens Willen. Distanzen sollten in vertretbarem Verhältnis zur Reisedauer stehen und dann natürlich die Fahrweise. 10l im Schnitt sind nicht nur mit dem Kastenwagen möglich. Wir fahren im schlanken VI mit 9,8l und das mit dem schlimmen Ducato.
Letztlich hat auch jeder ein Leben neben dem Wohnmobiltouristen. Unsere gesamte Lebensweise ergibt letztlich ein +, = oder - für den Planeten.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Sa 14. Okt 2023, 17:10
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Dachhaube: Fliegengitter reinigen
Antworten: 6
Zugriffe: 567

Re: Dachhaube: Fliegengitter reinigen

Am einfachsten verkantest du die Führungs- oder Griffleiste des Fliegengitters so weit, dass es beidseitig komplett aus der Schiene ist und frei nach unten hängt. Dann kannst du auch die Oberseite abwischen. Danach wieder entsprechend einsetzen. Hab ich heute so bei unserer großen Dachhaube gemacht als durch die gestrige Putzaktion einiges an Laub und Nadeln auf das Fliegengitter gerieselt war.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Sa 14. Okt 2023, 16:45
Forum: Selbstgemacht
Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Antworten: 1204
Zugriffe: 84156

Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?

Gestern Herbstputz außen und heute Hauben-, Fenster- und Türdichtungen mit Silikonöl behandelt. Demnächst mal die Winterreifen draufmachen (lassen).

Saubäär
Saubäär

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Sa 14. Okt 2023, 12:31
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Das Beiboot. Mieten oder Mitschleppen?
Antworten: 129
Zugriffe: 8389

Re: Das Beiboot. Mieten oder Mitschleppen?

Also wir versuchen die Rollerfahrten (einfache Strecke) nicht viel länger als 20 Minuten auszudehnen. Grund ist, dass meine Frau das rechte Bein nicht länger ohne Schmerzen anwinkeln kann. Ist aber auch tagesformabhängig. Im Allgemeinen reicht das aber auch aus. Falls wir länger mit dem Töff unterwegs sind, muss eben mal ein Pause eingelegt werden.
Der Honda SH 125/150 war für uns aus mehreren Gründen nicht geeignet, hauptsächlich wegen den Maßen. Weil er ca. 4 cm höher ist als unser Suzi Address 110 und der passt auch nur durch den schrägen Auffahrtswinkel durch die Garagentür. Die Länge wäre aber auf jeden Fall ein Ausschlusskriterium bei 2,05m Innenbreite der Garage und 2,09m Rollerlänge. Dazu kommt in unserem Fall (3,5t) eben das Gewicht. Inzwischen wiegt der Address mit der neuesten Abgasnorm 100kg vollgetankt, der Honda 138kg. Wir haben noch einen aus 2017 mit nur 97kg. Tja und dann wäre da auch noch der Preis: Aktuell* 2190€ für die Suzi und über 4000€ für den Hondaroller.

Gruß
Steffen

*Edit: den Address 110 gibt es leider nur noch auf dem Gebrauchtmarkt. Der aktuelle Address hat 125ccm und in allem etwas zugelegt, Länge, Höhe, Gewicht und Preis. Nur die Räder sind geschrumpft, von 14" auf 12" bzw. 10" und auch Topspeed ist etwas weniger.
von rumfahrer
Sa 14. Okt 2023, 11:10
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Wasserverbrauch beim Duschen im Wohnmobil
Antworten: 50
Zugriffe: 4117

Re: Wasserverbrauch beim Duschen im Wohnmobil

Sagen wir mal so: Unser 100l-Tank reicht uns ca. 4Tage. Dabei duschen wir je nach Aktivität ~ zwei mal. An den anderen Tagen praktizieren wir die Kretschmann-Methode. Wenn die Gattin Haare wäscht machen wir das wenn möglich in Reichweite einer VE.
Ich brauch dafür alle 2-3 Tage etwas mehr für die Nassrasur. Wenn geduscht wird, brauchen wir sicherlich auch nicht mehr als 5-7 l pro Nase. Das reicht für's Nassmachen und nach dem Einseifen wieder Abwaschen.

Gruss
Steffen
von rumfahrer
Di 10. Okt 2023, 09:55
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Fiat Ducato Matrix 680 Gewicht
Antworten: 10
Zugriffe: 605

Re: Fiat Ducato Matrix 680 Gewicht

Das hängt davon ab, ob du ein Light- oder Heavy-Fahrwerk hast. Müsste am Typenschild erkennbar sein. Beim Heavy-Fahrwerk ist die Auflastung auf 4,2 - 4,5t Formsache. Eine kostengünstige Papierauflastung beim Light gibt es auch aber fahrzeugabhängig nur auf 3600 bis maximal 3850 kg. Letzteres evtl. wenn ein Alko-Chassis verbaut wurde. Allerdings ändert sich dabei an den zulässigen Achslasten nichts.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Di 10. Okt 2023, 08:42
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Fiat Ducato Matrix 680 Gewicht
Antworten: 10
Zugriffe: 605

Re: Fiat Ducato Matrix 680 Gewichte

Vermutlich. 680 gibt es im aktuellen Programm nicht mehr. 670 (Plus) hat schon 7,5m Länge und über 3t "fahrbereit" - also naggig ohne Ausstattung und sonstge notwendige Basics. Kann mit 3,5t nichts werden und mit 4 Personen schon mal gar nie nicht. In die Falle tappen Neulinge leider immer wieder. Also Auflasten oder radikal auf´s absolut notwendige entkernen.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Mo 9. Okt 2023, 14:14
Forum: Selbstgemacht
Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Antworten: 1204
Zugriffe: 84156

Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?

custom55 hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 20:01
Jetzt sieht man sofort wo was drinne steckt
Die Zwiebeln sind da definitiv am richtigen Platz - dunkel und hoffentlich trocken *THUMBS UP*

Gruß
Steffen

Zur erweiterten Suche