Die Suche ergab 87 Treffer
- Sa 15. Apr 2023, 13:50
- Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
- Thema: Grüße aus Belgien
- Antworten: 2
- Zugriffe: 248
Re: Grüße aus Belgien
Na dann mal herzlich willkommen.
- Mi 12. Apr 2023, 15:34
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
- Antworten: 1776
- Zugriffe: 200271
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
@Cybersoft
Was für E-Bikes habt Ihr denn?
Was für E-Bikes habt Ihr denn?
- So 9. Apr 2023, 15:09
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
- Antworten: 1776
- Zugriffe: 200271
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Hallo Thomas04,
ich habe vor 2 Jahren ein 5" Filtergehäuse von https://rover.ebay.com/rover/0/e11400.m ... ,osub=osub mit 5 Micron Schaumfilterkartuschen nach der Druckpumpe in Mökki eingebaut. Habe den Einbau bisher nicht bereut. Etwas problematisch war das entleeren der Leitungen zum Saisonende, da der Filter recht hoch angebracht ist und nicht mit leerläuft wenn man die Ablasshähne öffnet. Habe dafür dieses Jahr noch einen zusätzlichen Ablasshahn eingebaut. Nach 4-5 Monaten in Skandinavien ist die Kartusche braun bis dunkelbraun verfärbt, obwohl wir kein Wasser aus irgendwelchen ominösen Quellen bunkern. Dann wird einfach eine neue Kartusche eingesetzt (2,40 €). Mit nachlassendem oder geringerem Wasserdruck bisher keine Probleme. Habe leider keine Bilder vom Einbau gemacht.
ich habe vor 2 Jahren ein 5" Filtergehäuse von https://rover.ebay.com/rover/0/e11400.m ... ,osub=osub mit 5 Micron Schaumfilterkartuschen nach der Druckpumpe in Mökki eingebaut. Habe den Einbau bisher nicht bereut. Etwas problematisch war das entleeren der Leitungen zum Saisonende, da der Filter recht hoch angebracht ist und nicht mit leerläuft wenn man die Ablasshähne öffnet. Habe dafür dieses Jahr noch einen zusätzlichen Ablasshahn eingebaut. Nach 4-5 Monaten in Skandinavien ist die Kartusche braun bis dunkelbraun verfärbt, obwohl wir kein Wasser aus irgendwelchen ominösen Quellen bunkern. Dann wird einfach eine neue Kartusche eingesetzt (2,40 €). Mit nachlassendem oder geringerem Wasserdruck bisher keine Probleme. Habe leider keine Bilder vom Einbau gemacht.
- Sa 25. Mär 2023, 13:20
- Forum: Stammtisch
- Thema: Digitale Post
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1237
Re: Digitale Post
Post und auch CitiPost werden für den Abwesenheitszeitraum zu meinem Bruder umgeleitet. Der darf alles was wichtig ist öffnen, macht ein Foto und schickt es per WhatsApp. Auf dem Rückweg aus Skandinavien fahren wir, da es auf dem Weg liegt bei ihm vorbei und nehmen die Post mit. Für alles was doch noch im Briefkasten landet haben wir eine Vertrauensperson im Haus.
- Sa 25. Mär 2023, 08:54
- Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
- Thema: Neue direkte Fährverbindung zwischen Deutschland und Norwegen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2935
Re: Neue direkte Fährverbindung zwischen Deutschland und Norwegen
Bei den Preisen gebe ich denen höchstens 1 Jahr.
- Fr 24. Mär 2023, 09:10
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
- Antworten: 1776
- Zugriffe: 200271
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Vielen Dank für die Rückinfo.WoMoFahrer hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 18:00Das passt bei mir nicht, ich habe einen 3/4 Zoll Anschluss.
Dann werde ich mir mal eins mit 3/4 Zoll Anschluss beschaffen. Letztes Jahr zum Reisebeginn, nach den ersten Spülvorgängen, hat sich immer etwas Wasser in der Toilette gesammelt. Nach einigen Tagen ist es dann wieder weniger geworden. Scheint ja an der Dichtigkeit des Magnetventiles zu liegen. Ersatz kann nicht Schaden.
- Do 23. Mär 2023, 14:06
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
- Antworten: 1776
- Zugriffe: 200271
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Die beiden verlinkten 12V Ventile haben ja unterschiedliche Gewinde am Eingang! Einmal 1 Zoll und einmal 3/4 Zoll. Welches ist denn richtig?
- Mo 20. Mär 2023, 15:11
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
- Antworten: 1776
- Zugriffe: 200271
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Kommt auf die Sichtweise an.
15 min Arbeit macht nen Stundenlohn von 236,- € !!!! für 1mal Anlage auf 150mbar aufpumpen und 10 min warten, Flammprobe am Kocher und Zündprobe beim Kühli und der Truma. Für eine Unterschrift und einen Stempel schnell verdientes Geld.
15 min Arbeit macht nen Stundenlohn von 236,- € !!!! für 1mal Anlage auf 150mbar aufpumpen und 10 min warten, Flammprobe am Kocher und Zündprobe beim Kühli und der Truma. Für eine Unterschrift und einen Stempel schnell verdientes Geld.
- Mo 20. Mär 2023, 15:00
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
- Antworten: 1776
- Zugriffe: 200271
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Ich war heute zur Gasprüfung. Alles ok und 59,- € ärmer.
- Di 14. Mär 2023, 09:13
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Wir ziehen um ......
- Antworten: 748
- Zugriffe: 94081
Re: Wir ziehen um ......
Habe gerade in den Beschreibungen zu dem Regler gesehen, das sogar die Motorlaufzeit programmierbar ist.
Also perfekt für Deinen Anwendungsfall. Einmal Taste auf der Fernbedienung drücken = einmal spülen.
Also perfekt für Deinen Anwendungsfall. Einmal Taste auf der Fernbedienung drücken = einmal spülen.
- Di 14. Mär 2023, 08:59
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Wir ziehen um ......
- Antworten: 748
- Zugriffe: 94081
Re: Wir ziehen um ......
Hallo Walter,
von der Stromstärke schafft der von dir verlinkte Regler das allemal. Der kann einen Dauerstrom von 20 A.
Wenn du keine Kabel verlegen willst, ist das ok. Dann probier das mit dem fernbedienbarem Regler, das wird funktionieren.
Es gibt sogar einen Ebay Händler der aus DE verschickt. https://www.ebay.de/itm/314354947895?ha ... R4LjsvHbYQ
Viel Spass beim WoMo-Basteln
von der Stromstärke schafft der von dir verlinkte Regler das allemal. Der kann einen Dauerstrom von 20 A.
Wenn du keine Kabel verlegen willst, ist das ok. Dann probier das mit dem fernbedienbarem Regler, das wird funktionieren.
Es gibt sogar einen Ebay Händler der aus DE verschickt. https://www.ebay.de/itm/314354947895?ha ... R4LjsvHbYQ
Viel Spass beim WoMo-Basteln
- Mo 13. Mär 2023, 06:55
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Wir ziehen um ......
- Antworten: 748
- Zugriffe: 94081
Re: Wir ziehen um ......
Guten Morgen Walter,
Ich vermute, wenn Du den Durchfluß über ein Drosselventil reduzieren willst, wird der Druck am Ausgang der Pumpe sich erhöhen. Du veränderst ja mit so einem Ventil den Querschnitt des Schlauches am Ausgang der Pumpe.
Besser wäre es die Drehzahl der Pumpe zu reduzieren bzw. zu regeln. Das geht z.B. mit einem PWM-Regler. Ist zu verstehen wie ein Dimmer bei einer Glühlampe. So was z.B. https://www.ebay.de/b/Regler-12V-Motor/ ... 7005452681
Ich vermute, wenn Du den Durchfluß über ein Drosselventil reduzieren willst, wird der Druck am Ausgang der Pumpe sich erhöhen. Du veränderst ja mit so einem Ventil den Querschnitt des Schlauches am Ausgang der Pumpe.
Besser wäre es die Drehzahl der Pumpe zu reduzieren bzw. zu regeln. Das geht z.B. mit einem PWM-Regler. Ist zu verstehen wie ein Dimmer bei einer Glühlampe. So was z.B. https://www.ebay.de/b/Regler-12V-Motor/ ... 7005452681
- So 12. Mär 2023, 21:54
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Wir ziehen um ......
- Antworten: 748
- Zugriffe: 94081
Re: Wir ziehen um ......
Hallo Walter,
schau mal hier https://everycircuit.com/circuit/487364 ... l-leistung
Habe ich gerade auf die Schelle gefunden.
Schönen Abend noch.
schau mal hier https://everycircuit.com/circuit/487364 ... l-leistung
Habe ich gerade auf die Schelle gefunden.
Schönen Abend noch.
- So 12. Mär 2023, 20:03
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Wir ziehen um ......
- Antworten: 748
- Zugriffe: 94081
Re: Wir ziehen um ......
Hallo Walter,
Bei der verlinkten Pumpe hat die 12V Version eine Leistung von 180W und nimmt 15 Ampere. Die 24 V Version hat 168W und nimmt 8 Ampere. Wenn Du die 24 V Version mit 12 V betreibst, dann nimmt Sie nur ca. 4 Ampere und hat somit nur eine Leistung von 12 V x 4 A = 48 Watt. Das ist Rund 1/4 der ursprünglichen Leistung. Das wird für den Zweck, was Du vor hast, wahrscheinlich nicht ausreichen. Der Motor wir viel zu langsam drehen.
Bei der verlinkten Pumpe hat die 12V Version eine Leistung von 180W und nimmt 15 Ampere. Die 24 V Version hat 168W und nimmt 8 Ampere. Wenn Du die 24 V Version mit 12 V betreibst, dann nimmt Sie nur ca. 4 Ampere und hat somit nur eine Leistung von 12 V x 4 A = 48 Watt. Das ist Rund 1/4 der ursprünglichen Leistung. Das wird für den Zweck, was Du vor hast, wahrscheinlich nicht ausreichen. Der Motor wir viel zu langsam drehen.
- Sa 11. Mär 2023, 15:48
- Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
- Thema: Mautchip Norwegen
- Antworten: 316
- Zugriffe: 34546
Re: Mautchip Norwegen
Hallo zusammen,
ich habe immer in Euro überwiesen. Eine Auslandsüberweisung in NOK wäre auch möglich, kostet aber wahnsinnig hohe Gebühren! Flyt gibt auf den Rechnungen immer ne IBAN Nummer an. Habe wie SaJu geschrieben immer selbst den Wechselkurs errechnet und den Betrag dann um 2-3 Euro erhöht. Der zuviel gezahlte Betrag wird meinem Flyt-Konto gutgeschrieben. Auf dem Postweg dauert ne Rechnung fast 14 Tage (mit Weiterleitung zu meinem Bruder, der mir dann die Rechnung einscannt und per Mail schickt). Das kann dann schon mal zu spät sein, um die Frist einzuhalten. Daher schaue ich, wenn wir auf Tour sind eigentlich wöchendlich auf meinem Flyt-Konto nach, ob ne Rechnung vorliegt. Dann mache ich halt unterwegs ne Überweisung fertig und gut ist.
Iregendwelche Portokosten habe ich bisher noch nie bezahlt.
Auf der Flyt-Homepage habe ich unter den FAQ folgendes gefunden.
Doraemon hats ja schon verlinkt.
ich habe immer in Euro überwiesen. Eine Auslandsüberweisung in NOK wäre auch möglich, kostet aber wahnsinnig hohe Gebühren! Flyt gibt auf den Rechnungen immer ne IBAN Nummer an. Habe wie SaJu geschrieben immer selbst den Wechselkurs errechnet und den Betrag dann um 2-3 Euro erhöht. Der zuviel gezahlte Betrag wird meinem Flyt-Konto gutgeschrieben. Auf dem Postweg dauert ne Rechnung fast 14 Tage (mit Weiterleitung zu meinem Bruder, der mir dann die Rechnung einscannt und per Mail schickt). Das kann dann schon mal zu spät sein, um die Frist einzuhalten. Daher schaue ich, wenn wir auf Tour sind eigentlich wöchendlich auf meinem Flyt-Konto nach, ob ne Rechnung vorliegt. Dann mache ich halt unterwegs ne Überweisung fertig und gut ist.
Iregendwelche Portokosten habe ich bisher noch nie bezahlt.
Auf der Flyt-Homepage habe ich unter den FAQ folgendes gefunden.
Doraemon hats ja schon verlinkt.
- Di 7. Mär 2023, 14:54
- Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
- Thema: Mautchip Norwegen
- Antworten: 316
- Zugriffe: 34546
Re: Mautchip Norwegen
Sorry, stimmt. Sind ja 40 Monate. Asche über mein Haupt.
- Di 7. Mär 2023, 14:27
- Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
- Thema: Mautchip Norwegen
- Antworten: 316
- Zugriffe: 34546
Re: Mautchip Norwegen
Hallo zusammen,
ich melde mich noch mal zu dem norwegischen Mautchip/Brikke.
Da ich meinen Vertrag bei Flyt habe, haben die mich vor einigen Tagen angemailt. Es gibt einige Änderungen zu dem Mautchip. Ich habe den Text mal durch den Google Übersetzer gedreht und hier hinein kopiert.
"Vi har oppdatert vilkårene slik at de er tydeligere, enklere å forstå og enklere å orientere seg i. I tillegg vil du som kunde ikke lenger betaler depositum for bombrikken, men et månedlig brikkeabonnement for leie av brikken. Pr. mars 2023 er den månedlige prisen 5 kr pr brikke. Innbetalt brikkedepositum vil automatisk dekke dette frem til det er brukt opp. Brikkeabonnementet dekker kostnadene ved utstedelse og erstatning av bombrikken, og Flyt vil sende deg en ny brikke dersom batteriet på den gamle slutter å virke."
"Die AGB haben wir übersichtlicher, verständlicher und übersichtlicher gestaltet, zudem zahlen Sie als Kunde für den Mautchip kein Pfand mehr, sondern ein monatliches Chip-Abo für die Chipmiete. Ab März 2023 beträgt der monatliche Preis 5 NOK pro Chip. Das eingezahlte Chippfand deckt diese automatisch ab, bis es aufgebraucht ist. Das Chip-Abo deckt die Kosten für die Ausstellung und den Ersatz des Maut-Chips und Flyt schickt Ihnen einen neuen Chip, wenn die Batterie des alten nicht mehr funktioniert."
Daraus entnehme ich, das die 200 NOK, die man mal für den Mautchip/Brikke bezahlt hat, über 20 Monate lang für die jetzt monatilche Miete aufgebraucht werden.
Weiß jemand von euch, wie ich testen kann, ob die Batterie in dem Mautchip/Brikke noch in Ordnung ist?
Frage an Walter: Vielleicht weißt Du, wenn man in NO unterwegs ist und die Brikke nicht mehr funktioniert, ob man diese diese irgendwo in NO umtauschen bzw. einen neue bekommen kann, oder kann diese nur an die bei Fylt hinterlegte Adresse gesendet werden? Auf deren Homepage kann ich dazu nichts finden.
Danke für eure Rückinfo.
ich melde mich noch mal zu dem norwegischen Mautchip/Brikke.
Da ich meinen Vertrag bei Flyt habe, haben die mich vor einigen Tagen angemailt. Es gibt einige Änderungen zu dem Mautchip. Ich habe den Text mal durch den Google Übersetzer gedreht und hier hinein kopiert.
"Vi har oppdatert vilkårene slik at de er tydeligere, enklere å forstå og enklere å orientere seg i. I tillegg vil du som kunde ikke lenger betaler depositum for bombrikken, men et månedlig brikkeabonnement for leie av brikken. Pr. mars 2023 er den månedlige prisen 5 kr pr brikke. Innbetalt brikkedepositum vil automatisk dekke dette frem til det er brukt opp. Brikkeabonnementet dekker kostnadene ved utstedelse og erstatning av bombrikken, og Flyt vil sende deg en ny brikke dersom batteriet på den gamle slutter å virke."
"Die AGB haben wir übersichtlicher, verständlicher und übersichtlicher gestaltet, zudem zahlen Sie als Kunde für den Mautchip kein Pfand mehr, sondern ein monatliches Chip-Abo für die Chipmiete. Ab März 2023 beträgt der monatliche Preis 5 NOK pro Chip. Das eingezahlte Chippfand deckt diese automatisch ab, bis es aufgebraucht ist. Das Chip-Abo deckt die Kosten für die Ausstellung und den Ersatz des Maut-Chips und Flyt schickt Ihnen einen neuen Chip, wenn die Batterie des alten nicht mehr funktioniert."
Daraus entnehme ich, das die 200 NOK, die man mal für den Mautchip/Brikke bezahlt hat, über 20 Monate lang für die jetzt monatilche Miete aufgebraucht werden.
Weiß jemand von euch, wie ich testen kann, ob die Batterie in dem Mautchip/Brikke noch in Ordnung ist?
Frage an Walter: Vielleicht weißt Du, wenn man in NO unterwegs ist und die Brikke nicht mehr funktioniert, ob man diese diese irgendwo in NO umtauschen bzw. einen neue bekommen kann, oder kann diese nur an die bei Fylt hinterlegte Adresse gesendet werden? Auf deren Homepage kann ich dazu nichts finden.
Danke für eure Rückinfo.
- Mo 19. Dez 2022, 19:10
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Rückrufaktion von EuraMobil
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5713
Re: Rückrufaktion von EuraMobil
Hallo zusammen,
Wollte mal horchen, ob wegen der Rückrufaktion schon jemand seinen Händler bzw. seine Werkstatt aufgesucht hat. Was wurde am Elektroblock bzw. Aufbaubatterie gemacht.
Wollte mal horchen, ob wegen der Rückrufaktion schon jemand seinen Händler bzw. seine Werkstatt aufgesucht hat. Was wurde am Elektroblock bzw. Aufbaubatterie gemacht.
- Sa 16. Apr 2022, 21:21
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Bezugsquellen für Polsterstoffe gesucht
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2685
Re: Bezugsquellen für Polsterstoffe gesucht
Hallo Walter,
gibts auch unter der Bezeichnung Tenax. Wird aber das gleiche Prinzip sein.
gibts auch unter der Bezeichnung Tenax. Wird aber das gleiche Prinzip sein.
- Fr 8. Apr 2022, 08:59
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Stopfen für Fenster und Gummilagerung Herd
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2992
Re: Stopfen für Fenster und Gummilagerung Herd
Ich hab auf YouTube was gefunden. https://www.youtube.com/watch?v=G8Yv6OE1xek Ab Minute 4:35 wird der PTFE Schlauch gezeigt und ab Minute 22:00 dann die Montage in das Kochfeld.
Werde mir nach unserem Skandinavientrip dann mal den Schlauch besorgen und es ausprobieren.
Werde mir nach unserem Skandinavientrip dann mal den Schlauch besorgen und es ausprobieren.