warten wir es ab, wenn es mir zu bunt wird, dann kommt die Tankflasche raus, bei meinem jetzigen Reiseverhalten komme ich auch mit Tauschflaschen zurecht.Mit einer neuen gasprüfung im Mai, komme ich nochmals 2 Jahre rum. Dann sehen wir weiter !!!!
Die Suche ergab 54 Treffer
- So 16. Feb 2025, 12:12
- Forum: Technik
- Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
- Antworten: 1233
- Zugriffe: 160738
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
- Sa 15. Feb 2025, 18:25
- Forum: Technik
- Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
- Antworten: 1233
- Zugriffe: 160738
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
So mache ich das auchCybersoft hat geschrieben: Sa 15. Feb 2025, 17:35Es ist noch gar nichts Neues beschlossen, mal locker abwarten was kommt ..

- Sa 15. Feb 2025, 17:22
- Forum: Technik
- Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
- Antworten: 1233
- Zugriffe: 160738
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
https://www.youtube.com/watch?v=092oRYx6s4E
hier wird dieses unendliche Thema ausgiebig erklärt. Ich fasse es nicht was diesem komischen Verein alles noch einfällt, mal sehen was am Ende dabei herauskommt. Eines ist sicher, immer mehr wählen Dieselheizung und autarke Stromversorgung, dies hat der Verein aber noch nicht bedacht !!!
hier wird dieses unendliche Thema ausgiebig erklärt. Ich fasse es nicht was diesem komischen Verein alles noch einfällt, mal sehen was am Ende dabei herauskommt. Eines ist sicher, immer mehr wählen Dieselheizung und autarke Stromversorgung, dies hat der Verein aber noch nicht bedacht !!!

- So 18. Feb 2024, 11:51
- Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
- Thema: Schlafkomfort
- Antworten: 93
- Zugriffe: 10896
Re: Schlafkomfort
Danke für die Info, mal schauen ob ich jemanden finde der das passend nähr, ansonste werde ich einfach mal unschlagen!!!Chief_U hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 21:46Moin,Rapidojo hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 14:07
Wir haben auch zu Hause Bett1 Matratzen und ichüberlege mir dies auch fürs Womo zu kaufen, wir haben franz. Bett mit Abschrägung, abschneiden des Schaumstoffes ist sicher kein Problem, aber wie hast Du das Anpassen des Überzugs gelöst, einfach umschlagen und mit
Sicherheitsnadeln befestigen ????
da die alte Matratze einen guten Überzug hatte, ließ ich mir diesen von einer Bekannten an die dickere Bett1 Matratze anpassen.

- Sa 17. Feb 2024, 17:24
- Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
- Thema: Schlafkomfort
- Antworten: 93
- Zugriffe: 10896
Re: Schlafkomfort
so habe ich ich mir das auch gedacht, mal sehen vielleicht passt der Überzug des jetzigen Toppers, mal sBilly1707 hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 17:12Servus,Rapidojo hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 14:07
Wir haben auch zu Hause Bett1 Matratzen und ichüberlege mir dies auch fürs Womo zu kaufen, wir haben franz. Bett mit Abschrägung, abschneiden des Schaumstoffes ist sicher kein Problem, aber wie hast Du das Anpassen des Überzugs gelöst, einfach umschlagen und mit
Sicherheitsnadeln befestigen ????
einfach das "Ohr" umlegen und unten mit ein paar Stichen annähen.
Ganz einfach, 5 Minuten.
Das Aussehen ist egal, kommt ja ein Bezug drüber.![]()
Da hat die versierte Hausfrau sicher mehr Optionen.

- Sa 17. Feb 2024, 14:07
- Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
- Thema: Schlafkomfort
- Antworten: 93
- Zugriffe: 10896
Re: Schlafkomfort
Chief_U hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 12:35Bei mir ebenfalls, Bett1- Matratze zu Hause und im Alkoven. Zuschneiden mit dem Elektromesser war problemlos.Billy1707 hat geschrieben: Fr 16. Feb 2024, 17:54Gratuliere.
Wir verbringen ja 1/3 der Tages auf den Dingern.
Erholsamer Schlaf ist verdammt wichtig.
Wir haben daheim und im Womo Bett1 Matratzen.
Die passen uns.
Wir haben auch zu Hause Bett1 Matratzen und ichüberlege mir dies auch fürs Womo zu kaufen, wir haben franz. Bett mit Abschrägung, abschneiden des Schaumstoffes ist sicher kein Problem, aber wie hast Du das Anpassen des Überzugs gelöst, einfach umschlagen und mit
Sicherheitsnadeln befestigen ????
- Mi 14. Feb 2024, 16:09
- Forum: Technik
- Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
- Antworten: 1233
- Zugriffe: 160738
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Danke für die Ratschläge, das alles ist mir jetzt bewußt. Meine erste Füllflasche hatte ich vor ca 15 Jahren für ein anderes Fahrzeug gekauft und damals war das alles einfach und der Verein begann erst nach Jahren sich damit zu befassen. Es kamen dann die ersten Vorschriften und so gings weiter, das ganze Theater mit dem Gasverein. Ich wollte mich dann rechtskonform verhalten und hatte mir dann die Flasche wie gefordert proffesionell einbauen lassen. Der Rest ist ja bekannt. Für mich ist das jetzt erledigt und ich bin aus dem Thema raus !!Luxman hat geschrieben: Mi 14. Feb 2024, 15:36Das lag doch in deiner Hand.Rapidojo hat geschrieben: Mi 14. Feb 2024, 10:39ich wünsche mir trotzdem, dass nicht jeder "Prüfer" den Einbau und Handhabung nach seiner Meinung absegnen kann !!!!!!!!
Das ist eben DFGV mit seinen Sach-kundigen mit einer ein Tages Schnellschulung.
Es gibt ja nicht mal eine Checkliste mit den Prüfpunkten die abgehakt und unterschrieben werden wie bei einer TÜV Prüfung oder einem KfZ Servicebuch.
Warum wohl?
Weil der Aufwand dann erheblich größer wäre und es nicht mehr so ein einträgliches Geschäft - und - weil man dann evtl. doch haftbar gemacht werden könnte wenn man eine Plakette draufklebt aber z.B. die völlig korridierte Gasleitung unter dem Fahrzeug nicht bemängelt oder die Truma Chinakracherheizung gar nicht bemerkt die ausgetauscht wurde.
Derzeit gibt es keine Gasprüfungspflicht mehr - sie wurde komplett abgeschafft und ist freiwillig.
Die Plakette hinten drauf oder nicht hat keinerlei Auswirkung auf irgendwas auch nicht wenn das Auto abfackelt, denn der Eigner ist immer verpflichtet zu beaufsichtigen und kontrollieren.
So wie du den Reifenhändler nicht für einen Platzer und Unfall wg. zu wenig Luftdruck nach dem Wechseln auf die Sommerräder einen Tag vorher haftbar machen kannst.
Einfach vom Hof fahren und gut ist - oder laß die Anlage prüfen - aber gib ihm nicht das Heft - du hast dann auch ohne Plakette in deinen Augen die Sicherheit das die Anlage in Ordnung ist.
Beste Gruesse Bernd
- Mi 14. Feb 2024, 10:39
- Forum: Technik
- Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
- Antworten: 1233
- Zugriffe: 160738
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Ja, Gott sei Dank wird nicht alles geregelt, ich wünsche mir trotzdem, dass nicht jeder "Prüfer" den Einbau und Handhabung nach seiner Meinung absegnen kann !!!!!!!!Luxman hat geschrieben: Mi 14. Feb 2024, 09:37Gottseidank wird -noch- nicht alles und jedes geregelt das finde

- Di 13. Feb 2024, 21:39
- Forum: Technik
- Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
- Antworten: 1233
- Zugriffe: 160738
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
sorry, habe ich vielleicht falsch ausgedrückt, bitte nicht wörtlich nehmen, aber Vorschriften sollten so sein, dass nicht jeder diese anders auslegen kannSnowpark hat geschrieben: Di 13. Feb 2024, 21:18Sollte das denn so sein?Rapidojo hat geschrieben: Di 13. Feb 2024, 19:54Es ist traurig, dass unser Gesetzgeber nicht in der Lage ist, dies mal einfach und klar verständlich gesetzlich zu regeln,...
Es ist eben so wie es ist, aber traurig finde ich das überhaupt nicht.
- Di 13. Feb 2024, 21:37
- Forum: Technik
- Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
- Antworten: 1233
- Zugriffe: 160738
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
fernweh007 hat geschrieben: Di 13. Feb 2024, 21:17Es gibt nichts zu regeln …. es ist eine Gasflasche.Rapidojo hat geschrieben: Di 13. Feb 2024, 19:54. Es ist traurig, dass unser Gesetzgeber nicht in der Lage ist, dies mal einfach und klar verständlich gesetzlich zu regeln, aber das wird dauern und ich habe nach meinen Erfahrungen meine Zweifel.![]()
Die „erfundenen“ Regeln wurden durchs Aussetzen der Gasprüfungen quasi automatisch außer Kraft gesetzt.
Das Problem war die Hörigkeit der Kunden, die gemeint haben, den ganzen unsinnigen Mist mitzumachen.
Ein Beispiel hatte ich schonmal geschrieben …. die Kunden kaufen 20/8G Halterungen und schrauben die Dinger mit Spaxschrauben an die Plastikgaskastenwand.
Das muss auch einem fachunkundigen Kunden mehr als zu denken geben.
Wohl dem der Bescheid weiß, ich habe mich auf die Fachwerkstatt verlassen, hinterher bin ich jetzt auch klüger
- Di 13. Feb 2024, 21:30
- Forum: Technik
- Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
- Antworten: 1233
- Zugriffe: 160738
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
sorry, habe ich vielleicht falsch ausgedrückt, bitte nicht wörtlich nehmen, aber vorschriften sollten so sein, dass nicht jeder es anders auslegen kannSnowpark hat geschrieben: Di 13. Feb 2024, 21:18Sollte das denn so sein?Rapidojo hat geschrieben: Di 13. Feb 2024, 19:54Es ist traurig, dass unser Gesetzgeber nicht in der Lage ist, dies mal einfach und klar verständlich gesetzlich zu regeln,...
Es ist eben so wie es ist, aber traurig finde ich das überhaupt nicht.
- Di 13. Feb 2024, 19:54
- Forum: Technik
- Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
- Antworten: 1233
- Zugriffe: 160738
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Ja, da hast du recht, der Einbau war Februar 2022, in der Zwischenzeit bin ich auch etwas klüger geworden. Der Eintrag ins gelbe Heft beruht auf der Einsicht vom Gasverein, der seine Mitglieder vor irgendwelchen Schadensansprüchen schützen will und daher die Selbstbetankung verbietet.Darüber gibt es ein Youtubevideo von der Firma WCS. Ich bekam dadurch die Gasprüfung, die mir vorher immer verweigert wurde. Da sieht man, es hört einfach nicht auf. Auch GAGT ist nicht mehr im Netz vertreten ,der hatte ja damals noch dem Gasverein Paroli geboten. Mir wird das alles so langsam zu blöd, falls ich Probleme bekomme kommt die Tankflasche raus und eine normale Stahl oder Alu rein. Mein Reiseverhalten ist so, dass ich damit zurecht komme. Es ist traurig, dass unser Gesetzgeber nicht in der Lage ist, dies mal einfach und klar verständlich gesetzlich zu regeln, aber das wird dauern und ich habe nach meinen Erfahrungen meine Zweifel. 

- Di 13. Feb 2024, 17:08
- Forum: Technik
- Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
- Antworten: 1233
- Zugriffe: 160738
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Ja , da hast du recht. Ich glaube nichts mehr, der eine behauptet nicht mehr fest einbauen, die Gasfachfrau verkauft fleißig die Flügelschrauben, und so weiter!!!!!!!!!!!!!Cybersoft hat geschrieben: Di 13. Feb 2024, 16:57Ah, der Link aus dem ducato-forum .
Auch da wird wieder viel Eigeninterpretation untergebracht.
(Ich habe noch nie jemanden gesehen der die Flasche zur Betankung aus dem Gaskasten nimmt)
Immer bedenken, das ist ein Verkäufer ... daher.nicht überbewerten.
und dann noch die ganzen §§§ die kein Mensch versteht

- Di 13. Feb 2024, 16:44
- Forum: Technik
- Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
- Antworten: 1233
- Zugriffe: 160738
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Hallo liebe Camper, habe heute ein Youtubevideo zu dem unendlichen Thema befüllbare Gasflaschen entdeckt. Das Video ist ziemlich lang und ich weiß jetzt wirklich nicht mehr was richtig ist. Man kann nur hoffen, dass es bald eine klare gesetzliche Regelung für den Einbau und die Betankung gibt. Ich hatte meine bei dieser Firma einbauen lassen und bin zufrieden. Meine Wohnmobil Werkstatt hatte aber trotzdem ein Gasprüfung abgelehnt, danach haben sie mir einen Eintrag in gelbe Heft gemacht, dass ich nicht selbst tanken darf und mir dann die Gasprüfung abgenommen. Es ist unglaublich was bezüglich diesem Thema in Deutschland abgeht. Ich hoffe ich erlebe noch eine klare gesetzliche Regelung bevor ich mit dem Wohnmobilreisen aufhöre.
Viel Vergnügen bei Anschauen
https://www.youtube.com/watch?v=l3Su4aNK9tI
Viel Vergnügen bei Anschauen

https://www.youtube.com/watch?v=l3Su4aNK9tI
- Do 2. Nov 2023, 13:47
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Ducato Rückspiegel mußte erneuert werden
- Antworten: 39
- Zugriffe: 3201
Re: Ducato Rückspiegel mußte erneuert werden
Genau, so ging es mir auch, ich wollte eseinfach schnell repariert haben und dann das Womo in den "Stall" bringen. Drücke die Daumen, dass es nicht so teuer wird wie bei mirMiaR hat geschrieben: Do 2. Nov 2023, 13:36Ja es geht blitzschnell. Ist uns Montag auch wieder mal passiert, ein entgegenkommendes Auto war vermutlich zu weit auf unserer Spur. Unser Abstand zum Straßenrand hat gestimmt. Morgen wird der Spiegel gewechselt, dann kann ich was zum Preis sagen. Das erstemal waren wir vor mehreren Jahren in einer Fachwerkstatt. Wenn ich mich richtig erinnere waren das auch 800€. Wir waren froh dass wir auf Reisen den Spiegel gewechselt bekamen.
Vor 2 Jahren wieder ein Knall auf enger Straße, der Spiegel war noch da, das Gehäuse kaputt. Hier in unserer freien Werkstatt weit unter 500€, kein Original Fiat Spiegel, sah man ihm nicht an. Den gleichen wird es dieses Mal wieder geben. Nach dem Preis habe ich auch noch nicht gefragt, muss ja gemacht werden.

- Do 2. Nov 2023, 11:33
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Ducato Rückspiegel mußte erneuert werden
- Antworten: 39
- Zugriffe: 3201
Re: Ducato Rückspiegel mußte erneuert werden
Danke für die vielen Beiträge und Tipps. Bei mir ist nichts mehr zu ändern, außer dass ich nun beim nächsten Mal, was ich nicht hoffe, besser Bescheid weiß.
Vielleicht haben diese Beiträge allen geholfen, falls sie mal so einem Schaden haben, was ja nicht auszuschließen ist, denn das geht blitzschnell.

Vielleicht haben diese Beiträge allen geholfen, falls sie mal so einem Schaden haben, was ja nicht auszuschließen ist, denn das geht blitzschnell.



- Do 2. Nov 2023, 10:35
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Ducato Rückspiegel mußte erneuert werden
- Antworten: 39
- Zugriffe: 3201
Re: Ducato Rückspiegel mußte erneuert werden
Ich hatte auch vermutet, dass ein Fehler unterlaufen ist oder ein Paar berechnet wurde. Laut Werkstatt sei dieser Preis korrekt, diese Karoseriewerkstatt beziehe alles von einem Zentrallager von Fiat.AndiEh hat geschrieben: Do 2. Nov 2023, 08:09Könnte es eventuell sein, dass die Werkstatt aus Versehen 2 Spiegel abgerechnet haben?
Haben sie eventuell unnötigerweise den kompletten Spiegel getauscht, anstatt nur das defekte Gehäuse?
Dazu die Zusatzfrage: War nur das Spiegelgehäuse beschädigt, oder auch die innenliegende Elektronik?
Frag doch mal so ganz unverbindlich bei einer anderen Fiat Werkstatt nach dem Preis für den Spiegel.
Gruß
Andi
Der Spiegel und Elektronik war nicht beschädigt. Es ist nichts mehr zu ändern, das nächste mal weiß ich Bescheid!!!! Beim nächsten Besuch in der Fiatwerkstatt werde ich mal nach dem Preis fragen.
- Mi 1. Nov 2023, 22:47
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Ducato Rückspiegel mußte erneuert werden
- Antworten: 39
- Zugriffe: 3201
Re: Ducato Rückspiegel mußte erneuert werden
Ich finde auch , der Preis für die Montage ist absolut korrekt, bei den Spiegeln gibt es ja sehr viele Modelle , die Fa. eine große Karosseriewerkstatt ist als seriös bekannt und repariert alles vom PKW. LKW und ich habe schon etliche total demolierte Womos auf dem Hof gesehen. Habe bei einer Fiatwerkstatt garnicht nachgefragt, da die Firma nicht weit von meinem Wohnort ist. Die Spiegelteile für Reparaturen aufzubewahren ist eine gute Idde, daran hatte ich garnicht gedacht. Hoffe mir passiert das nie wieder!!!!!Lucky10 hat geschrieben: Mi 1. Nov 2023, 22:17Diese Kappe passt nicht an jeden (FIAT)-Spiegel.Austragler hat geschrieben: Mi 1. Nov 2023, 18:38Ich habe das Gehäuse mit solch einem Ding abgedeckt, gibts auch in Weiß, wird aufgeklebt, hält bombenfest :
https://www.ebay.de/itm/203114604389?ha ... R_ay977xYg
Das Problem ist der Spiegelarm und wie die Hälften montiert sind (verschweißt, zusammengesteckt ....)
Der genannte Werkstattpreis scheint "normal" zu sein, da ich schon vor 8 Jahren 780€ in der Werkstatt bezahlte, da die Kappenlösung nicht ging.
Wer einen neuen Spiegel braucht sollte genau achten auf Länges des Armes?, elektrich verstellbar?, elektrisch beheizt?
Die Preise von Augustin sind in Ordnung für mein dafürhalten, der Preis für Ein- und Ausbau ebenfalls für eine Fachwerkstatt.
Wenn man den alten Spiegel mitnimmt und ausschlachtet, so hat man billigen Ersatz, wenn mal ein Glas (auf der selben Seite) kaputt geht.
- Mi 1. Nov 2023, 22:36
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Ducato Rückspiegel mußte erneuert werden
- Antworten: 39
- Zugriffe: 3201
Re: Ducato Rückspiegel mußte erneuert werden
Danke für den Hinweis, dies hatte ich irgendwie übersehen.AndiEh hat geschrieben: Mi 1. Nov 2023, 22:33Mit "Forum"* meinte Paul eine falsche Rubrik. Du hattest dein Thema in "Fragen, Anregungen und Diskussionen zum Forum" erstellt, Paul hat es dann in die Rubrik "Pflege und Service von Wohnmobilen" verschoben. Da passt es vom Thema her besser.Rapidojo hat geschrieben: Mi 1. Nov 2023, 20:30Oh , was habe ich falsch gemacht, sorry bin nicht so der große Schreiber und habe nicht viel Erfahrung mit der Anwendung des Forums
Gruß
Andi
*Die Foren Software nennt jede Rubrik "Forum". Finde ich auch etwas seltsam.
- Mi 1. Nov 2023, 20:30
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Ducato Rückspiegel mußte erneuert werden
- Antworten: 39
- Zugriffe: 3201
Re: Ducato Rückspiegel mußte erneuert werden
Oh , was habe ich falsch gemacht, sorry bin nicht so der große Schreiber und habe nicht viel Erfahrung mit der Anwendung des ForumsSeewolfpk hat geschrieben: Mi 1. Nov 2023, 19:49Screenshot_1.jpg
In dem Forum war es wohl falsch.
Habe das Thema mal verschoben.