Sehen und gesehen werden

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7618
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Sehen und gesehen werden

#21

Beitrag von AndiEh »

WoMoFahrer hat geschrieben: Do 30. Mär 2023, 00:56
Tagfahrlicht ist bei allen meinen Fahrzeugen immer an, egal ob 2 oder vier Räder, das lässt sich gar nicht ausschalten. Zündung an = Tagfahrlicht an. Das ist ja gerade der Sinn vom Tagfahrlicht.
Danke.
Ah, dann hatte ich doch recht....so hatte ich das auch im Kopf. Hatt nur dann DIESEN Arikel gefunden und war etwas verunsichert, ob mein Gedächtnis mich täuscht.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
WoMo NK19
Beiträge: 426
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Sehen und gesehen werden

#22

Beitrag von WoMo NK19 »

Billy1707 hat geschrieben: Do 30. Mär 2023, 09:56
Am PKW habe ich mich lange geweigert das Licht tagsüber einzuschalten.
Damit nimmt man den Motorradfahrern einen Vorteil besser gesehen zu werden.....
da bin ich (auch als Motorrad - Fahrer) der Meinung, dass das auch bei Autos guttut

Wenn man mit dem PkW auch bei Tag mit Licht fährt, und ich meine hier nicht das Tagfahrlicht,
wird man besser gesehen. Und die "lichtfahrenden "Motorräder gehen dabei keinesfalls unter,
so nach dem Motto: wenn alle mit Licht fahren, sieht das ja keiner mehr.

Ist ja in vielen Ländern längst Pflicht auch tagsüber mit Fahrlicht unterwegs zu sein.

Im übrigen finde ich es ja gut, dass einige Motorrad Fahrer nun auch mit Warnweste fahren.
Vor allem diejenigen, die eine dunkle Maschine in schwarzem Leder bewegen. War mir noch nie
begreiflich, wie man sich absichtlich so "unsichtbar" auf der Straße machen muss. Das kann doch
zum Schluß nur in einem Unfall enden, wo man als Motorradfahrer übersehen wurde (leider gestern
wieder bei 2 Unfällen n BW passiert).

Aber was mir heute wieder auf der Autobahn aufgefallen ist:
Regen und die Fahrzeuge ziehen eine Gischtwolken hinter sich her. Da haben viele kein Fahrlicht,
geschweige denn die Nebelrückleuchte an, um dem von hinten kommenden Verkehr eine Orientierung
zu geben. Viele denken da bestimmt nicht dran, dass man in der Gischtwolke kein Fahrzeug mehr sieht,
wenn es dann noch ein Fahrzeug in grau oder silber ist.

Also bitte: Regen = Fahrlicht an und auf der Autobahn lieber ein mal zu viel die Nebelrückleuchte
eingeschaltet als zu wenig und damit dem Hintermann eine bessere Orientierung geben.


WoMo NK 19
Das weibliche Gehirn funktioniert wie das Internet.
Du kannst etwas löschen, aber es ist nie wirklich weg !
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4131
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Sehen und gesehen werden

#23

Beitrag von Austragler »

An meinem Motorrad läßt sich das Licht nicht ausschalten. Sobald man den Motor startet leuchtet das Abblendlicht und das Rücklicht. Das ist gut so, man kann also nicht vergessen das Licht einzuschalten. Bei unserem PKW und auch beim Wohnmobil geht beim Einschalten der Zündung automatisch das Tagfahrlicht an. Auch gut so.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Sehen und gesehen werden

#24

Beitrag von Anon18 »

WoMo NK19 hat geschrieben: Do 30. Mär 2023, 14:38
...... auf der Autobahn lieber ein mal zu viel die Nebelrückleuchte
eingeschaltet als zu wenig und damit dem Hintermann eine bessere Orientierung geben.


WoMo NK 19

Hallo WoMo NK 19,
das kann finanziell und auch in Flensburg teuer werden.
Das einschalten der Nebelschlussleuchte ist stark reglementiert. Wenn Du an die falschen Freunde mit der blauen Leuchtreklame auf dem Dach kommst bist Du Fussgänger.
Für den der die Nebelschlussleuchte einschaltet gilt: Sicht weniger als 50 Meter UND max. 50 Km/h.

Auszug aus der Vorschrift:
Einsatz der Nebelschlussleuchte: Wann und wo?
Wann ist der Gebrauch der Nebelschlussleuchte Pflicht bzw. wann sollte sie eingesetzt werden? Hier gilt, dass sie nur bei Sichtverhältnissen unter 50 m eingeschaltet werden darf. Herrscht also dichter Nebel oder sehr starker Regen bzw. Hagel, sollte die Nebelschlussleuchte verwendet werden. Zudem gilt dann auch ein Tempolimit von 50 km/h.

Die gesetzliche Grundlage für die Nebelschlussleuchte sowie deren Pflicht ist in § 53 d Abs. 2 der Straßenverkehrszusatzordnung (StVO) zu finden. Auszug Ende.

D.h. wenn Du auf der Autobahn mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller als 50 Km/h fährst begehst Du eine Geschwindigkeitsüberschreitung. Daraus folgt wenn es zur Anzeige kommt: ab 90Km/h bist Du Fussgänger.
Davon abgesehen kostet eine falsche Benutzung der Nebelschlussleuchte auch Geld:
Verstoß Sanktion
Nebelschlussleuchte ohne Grund verwendet 20 EUR
... andere dadurch gefährdet 25 EUR
... dadurch einen Unfall verursacht 35 EUR

Da die Benutzung der Nebelschlussleuchte wie fast alles in Deutschland geregelt ist gibt es auch in diesem Fall keine Auslegungsmöglichkeit.

Der Nebelschlussleuchte bin ich als Autofahrer, jedenfalls falsch benützt, schon weit öfter begegnet als sie mir schon was gebracht hat. In der Dunkelheit blendet das Sch..ssding gewaltig.

Viele Grüße
Willi
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1442
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Sehen und gesehen werden

#25

Beitrag von WoMoFahrer »

Ich habe auch am PKW Matrix Led und immer ein schlechtes Gewissen, es hat aber noch keiner die Lichthupe betätigt, scheint also zu funktionieren.

Ich habe nichts dagegen wenn einer bei wirklich bescheidenem Wetter die Nebelschlussleuchte angeschaltet wird, aber bitte nicht bei Nacht. Leider wird auch immer wieder vergessen das Ding auszuschalten.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7618
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Sehen und gesehen werden

#26

Beitrag von AndiEh »

WoMo NK19 hat geschrieben: Do 30. Mär 2023, 14:38
Regen und die Fahrzeuge ziehen eine Gischtwolken hinter sich her. Da haben viele kein Fahrlicht,
geschweige denn die Nebelrückleuchte an, um dem von hinten kommenden Verkehr eine Orientierung
zu geben. Viele denken da bestimmt nicht dran, dass man in der Gischtwolke kein Fahrzeug mehr sieht,
wenn es dann noch ein Fahrzeug in grau oder silber ist.
Wie viel wollen wir wetten, dass die meisten denken, das macht die Licht-Automatik?

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 221
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: Sehen und gesehen werden

#27

Beitrag von robbie-tobbie »

Tjaffer hat geschrieben: Do 30. Mär 2023, 16:37
Für den der die Nebelschlussleuchte einschaltet gilt: Sicht weniger als 50 Meter UND max. 50 Km/h.
Fände es richtig genial, wenn die Karre bei eingeschalteter NEBEL-Schlussleuchte nur noch 50km/h fahren würde. So oft wie das Teil fälschlicherweise eingesetzt bzw. vergessen wird - blendet je nach Verhältnissen ganz schön.
Das ist aber jetzt schon ganz schön O.T. - um hier wieder den Faden aufzunehmen: bin leider auch ein bekennender dunkle-Klamotten-Träger... gefällt mir einfach am besten, was soll ich machen. Diese LED-Teile von Raidy machen einen guten Eindruck, werde ich mir bestellen. Die Hunde müssen ja auch LED-Halsbänder tragen ;-)
Viele Grüße, Robert
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1442
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Sehen und gesehen werden

#28

Beitrag von WoMoFahrer »

Ich bin mir fast sicher, dass die Meisten noch nicht einmal sofort wüssten, wo der Schalter dafür ist, wenn sie überhaupt wissen, dass sie eines haben.

Mir ging es auch mal so, die Bedingungen dafür waren erfüllt und ich wusste genau, das ich eines habe, es hat aber ein paar Minuten gebraucht, bis ich den Schalter dafür gefunden hatte, er war dann am linken Lenkstockschalter und der war nicht in meinem Blickfeld.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“