Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1442
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#761

Beitrag von WoMoFahrer »

Genau das ist es was ich immer sage, die vom Gasverein ausgebildeten Prüfer, sind alles Dumschwätzer, und haben keine Ahnung, die beziehen sich immer auf eine EU Norm, die sie aber nie gelesen haben, weil in dieser Norm ausschließlich Fahrzeuge behandelt werden, bei denen Gas in flüssiger Form zum Antrieb des Motors entnommen wird.

Hier mal die Überschrift der Norm.

Regelung Nr. 67 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) —
Einheitliche Bedingungen für die I. Genehmigung der speziellen Ausrüstung von Fahrzeugen der
Klassen M und N, in deren Antriebssystem verflüssigte Gase verwendet werden, II. Genehmigung
von Fahrzeugen der Klassen M und N, die mit der speziellen Ausrüstung für die Verwendung von
verflüssigten Gasen in ihrem Antriebssystem ausgestattet sind, in Bezug auf den Einbau dieser
Ausrüstung [2016/1829]


Genau auf diese Norm beziehen sich diese Prüfer, haben sie aber nie gelesen, sonst könnten sie nicht so einen Mist verzapfen.

https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Arti ... ungen.html

Hier steht, auf was sich diese Regelung bezieht

Und hier steht, was das KBA dazu zu sagen hat.

https://www.fluessiggas-magazin.de/arti ... nach-g607/

Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 827
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:54

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#762

Beitrag von Andi »

Luppo hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 22:48
Weitreisender hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 20:46
Ich habe neulich die Gasprüfung machen lassen- mit Tankflasche - ohne Beanstandung.
Du Glücklicher!
Vielleicht sollten wir eine Sammlung "füllstopflaschenfreundlicher" Prüfstellen machen.
Keine schlechte Idee, und dann nur noch dort TÜV Abnahme machen lassen. Könnte ja sein das die anderen Fachleute dann mal aufwachen.
Gruß Andi
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1442
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#763

Beitrag von WoMoFahrer »

Oder einfach die Norm ausdrucken und mitnehmen und wenn sich der nächsten auf diese Normbezieht, hinlegen und durchlesen lassen. Oder einfach eine schriftliche Begründung für die Ablehnung der Abnahme geben lassen, da sie die nicht geben können, weil es die nicht gibt, haben schon viele Prüfer aufgegeben und die Abnahme durchgeführt.
Ihr könnt auch meine beiden Bezüge ausdrucken, das hilft auch.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
oldi45
Beiträge: 1014
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#764

Beitrag von oldi45 »

Die Empfehlung, sich den Grund der Prüfablehnung vom TÜV schriftlich geben zu lassen, um es gerichtlich prüfen zu lassen, hat bisher immer geholfen.
Gruß Hajo
tommi1964
Beiträge: 10
Registriert: Mo 24. Apr 2023, 14:01

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#765

Beitrag von tommi1964 »

Cool, hier ein Beitrag von meinem Gassachverständigen den ich seit dreißig Jahren kenne als ich Ihm das KBA Schreiben gezeigt habe..
Gibt es dort auch entsprechende Dokumente für die Tankstellenbetreiber?
edit:sorry, ich habe jetzt vorgängig nicht alle 30 Thread Seiten durchgelesen. O:-)

Befüllung von Tankflaschen ist in der BRD an Tankstellen verboten und wenn die Flaschen aussenfüllanschluss haben sind sie fest montiert und damit ein Tank und dann entsprechend zu befestigen.

Viele Grüße
Thomas
Laiko Kreos 3010 Bj. 2010 auf Ducato, 150WP Solar ab Werk Victron MPPT, 300AH LiFePo, Booster1212-50, LTE-Fritz-Box mit Raspi Proxy/Router,
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 874
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#766

Beitrag von Luppo »

tommi1964 hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 13:31
... und wenn die Flaschen aussenfüllanschluss haben sind sie fest montiert und damit ein Tank und dann entsprechend zu befestigen.
Das ist der springende Punkt, das hüpfende Komma.
Woher die Weißheit genommen wird, dass eine Flasche mit Füllanschluss zum Gastank wird, ist, mir zumindest, schleierhaft. Die Befestigung mit den Stahlbändern ist wohl kaum als fest montiert zu bezeichnen im Gegensatz zu aufwändig angeschweißter und stabil verschraubter Gastanks unter dem Fahrzeug. Sie dienen bekanntermaßen lediglich als Umfallschutz beim Betanken.
oldi45
Beiträge: 1014
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#767

Beitrag von oldi45 »

tommi1964 hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 13:31
edit:sorry, ich habe jetzt vorgängig nicht alle 30 Thread Seiten durchgelesen.
Es wäre sicher gut, wenn Du Dich überhaupt erst mal mit dieser Materie beschäftigst, bevor Du Unsinn schreibst.
Gruß Hajo
tommi1964
Beiträge: 10
Registriert: Mo 24. Apr 2023, 14:01

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#768

Beitrag von tommi1964 »

oldi45 hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 14:33

Es wäre sicher gut, wenn Du Dich überhaupt erst mal mit dieser Materie beschäftigst, bevor Du Unsinn schreibst.
Gruß Hajo
Hallo Hajo,
ich bin Besitzer zweier Gastankflaschen und die Problematik im Allgemeinen ist mir weitläufig bekannt.
Ich würde gerne differenzieren, ich entschuldige mich dafür Unsinn ungefiltert weiter gegeben zu haben.

Eigentlich dachte ich ein Zitat deutlich kenntlich gemacht zu haben. Ein Zitat erkennt man daran das man es optisch kenntlich macht und die Quelle angibt.

Ich wollte hier nur zur Diskussion stellen was ein frisch (02/2023) Gassachverständiger heute noch geschult bekommt. Daher hatte ich den Eindruck das es sich um einen Tank handeln müsste.
Das diese gesamten Umstände noch nicht final (gerichtlich) irgendwo festgehalten sind habe ich ich mir jetzt angelesen.

Bitte verzeihe einem Neuling in diesem Zitat: Kopfzeile: Das freundliche Reisemobilforum. Zitat Ende Forum diesen Fauxpas.
Soll nicht wieder vorkommen.
Ich ziehe den Beitrag hiermit zurück.

Viele Grüße
Thomas
Laiko Kreos 3010 Bj. 2010 auf Ducato, 150WP Solar ab Werk Victron MPPT, 300AH LiFePo, Booster1212-50, LTE-Fritz-Box mit Raspi Proxy/Router,
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7618
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#769

Beitrag von AndiEh »

tommi1964 hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 20:35
Ich wollte hier nur zur Diskussion stellen was ein frisch (02/2023) Gassachverständiger heute noch geschult bekommt. Daher hatte ich den Eindruck das es sich um einen Tank handeln müsste.
Das diese gesamten Umstände noch nicht final (gerichtlich) irgendwo festgehalten sind habe ich ich mir jetzt angelesen.

Bitte verzeihe einem Neuling in diesem Zitat: Kopfzeile: Das freundliche Reisemobilforum. Zitat Ende Forum diesen Fauxpas.
Soll nicht wieder vorkommen.
Ich ziehe den Beitrag hiermit zurück.
ok, du hast ja nicht ganz unrecht.
Aber.....verstehe bitte den gereizten Unterton, wenn schon wieder jemand mit dem selben anfängt, was hier im Thema und auch in anderen Thema hier im Forum, schon mehrfach erklärt wurde.

Wärst du irgendwo bei den 775 Beiträgen hier im Thema mit lesen eingestiegen, hättest du wahrscheinlich innerhalb der nächsten 50 Beiträgen genau die selber Antwort gelesen (wir sollten mal eine FAQ schreiben)

Also ja, für den Anspruch eines freundlichen Forums, war das sicher kein Ruhmesblatt. Aber ich hoffe, durch meinen Beitrag kannst du den gereizten Ton etwas verstehen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1442
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#770

Beitrag von WoMoFahrer »

tommi1964 hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 13:31
Cool, hier ein Beitrag von meinem Gassachverständigen den ich seit dreißig Jahren kenne als ich Ihm das KBA Schreiben gezeigt habe..
Gibt es dort auch entsprechende Dokumente für die Tankstellenbetreiber?
edit:sorry, ich habe jetzt vorgängig nicht alle 30 Thread Seiten durchgelesen. O:-)

Befüllung von Tankflaschen ist in der BRD an Tankstellen verboten und wenn die Flaschen aussenfüllanschluss haben sind sie fest montiert und damit ein Tank und dann entsprechend zu befestigen.

Viele Grüße
Thomas
Dein Dir seit 30 Jahren bekannter Gasunsachverständiger hat leider auch nichts dazu gelernt. Da es keine Tankflaschen gibt, sondern nur Gasflaschen mit automatischem Füllstop. Deshalb ist auch das Befüllen dieser Flaschen nicht verboten, auch wenn sie einen Außenanschluss haben, bleiben sie weiter einfach nur Gasflaschen und sind per Gesetz weiterhin nur Ladung. Egal was ein Deutscher Gasverein unter Umgehung aller technischen Normen daraus macht.
Du kannst Ihm ja mal den Tipp geben sich einfach nur weiter zu bilden und nicht das zu erzählen, was er vor 30 Jahren gelernt hat. Es soll schon Gesetze, Verordnungen technische Dokumentationen usw. geben, die sich innerhalb von 30 Jahren geändert haben.
Nur das Alte Testament ändert sich nicht mehr, alles andere passt sich dem technischen Wandel, den man auch Fortschritt nennt an.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
oldi45
Beiträge: 1014
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#771

Beitrag von oldi45 »

tommi1964 hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 20:35
Eigentlich dachte ich ein Zitat deutlich kenntlich gemacht zu haben. Ein Zitat erkennt man daran das man es optisch kenntlich macht und die Quelle angibt.
Hallo Thomas,
den fett gedruckten Textteil habe ich leider nicht als Zitat erkannt, sonders ihn als besonders wichtige Mitteilung gedeutet.
Es tut mir leid, dass ich deshalb etwas barsch reagiert habe.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 827
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:54

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#772

Beitrag von Andi »

Die „Gassachverständige“ werden doch so geschult. Der Gasverein will es eifach nicht wahrhaben, das es keine Tankflaschen laut Gesetz gibt. So macht e4 immer weiter.
Gruß Andi
tommi1964
Beiträge: 10
Registriert: Mo 24. Apr 2023, 14:01

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#773

Beitrag von tommi1964 »

oldi45 hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 22:12
[

Hallo Thomas,
den fett gedruckten Textteil habe ich leider nicht als Zitat erkannt, sonders ihn als besonders wichtige Mitteilung gedeutet.
Es tut mir leid, dass ich deshalb etwas barsch reagiert habe.
Gruß Hajo
Hallo Hajo, Entschuldigung angenommen. *DRINK*
Ich gelobe auch Besserung und werde den Thread mal tiefer einlesen. *OOPS*

Viele Grüße
Thomas
Laiko Kreos 3010 Bj. 2010 auf Ducato, 150WP Solar ab Werk Victron MPPT, 300AH LiFePo, Booster1212-50, LTE-Fritz-Box mit Raspi Proxy/Router,
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#774

Beitrag von Luxman »

Ich nehme meine demnächst einfach raus für die Gasprüfung und stell die reguläre 11kg rein und gut ist.
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
Berchumer
Beiträge: 388
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:11
Wohnort: Hagen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#775

Beitrag von Berchumer »

Seit 2 Jahren fahre ich mit Tankflasche oder Ding mit Füllstopp und zum TÜV ist ne normale Flasche drin . Die wollen das nicht anders 🥴
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .

Gruß von Ralf aus Hagen

Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten und son 150Ah Lithiumdingens. 8-)
oldi45
Beiträge: 1014
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#776

Beitrag von oldi45 »

Berchumer hat geschrieben: Di 2. Mai 2023, 18:50
Seit 2 Jahren fahre ich mit Tankflasche oder Ding mit Füllstopp und zum TÜV ist ne normale Flasche drin . Die wollen das nicht anders
Was ist denn ne normale Flasche? Die "Tauschflasche" muss genau so betankt werden wie die Flasche mit Füllstop, sonst ist sie ja irgendwann leer. Da die "Tauschflasche" keinen Füllstop hat, muss sie industriell auf einer Waage betankt werden. Nach dem Tanken sind Tauschflaschen und Flaschen mit Füllstop total gleich in der Nutzung. Das hat bisher jeder Prüfer verstanden, wenn ich mich mit ihm deswegen auseinander setzen musste.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Berchumer
Beiträge: 388
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:11
Wohnort: Hagen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#777

Beitrag von Berchumer »

Wie sagt man so schön manchmal kann auch eine Diskussion mit dem TÜV Darsteller😙 nicht unbedingt zielführend sein 😏 in diesem Sinne
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .

Gruß von Ralf aus Hagen

Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten und son 150Ah Lithiumdingens. 8-)
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 874
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#778

Beitrag von Luppo »

Nach meinen hier schon geschilderten Diskussionen bin ich selbige leid. Ich werde nicht mehr diskutieren, ich stelle auch die Tauschflasche rein und lächle.
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 951
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#779

Beitrag von WuG »

Wie macht ihr das dann mit den im Gasfach montierten Befüllarmaturen und Schlauch etc.?
Montiert ihr die auch ab, oder gibt das nicht auch wieder Diskussionen?
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 874
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#780

Beitrag von Luppo »

Ich musste noch keine Prüfung machen, aber ich tendiere zum drin lassen.
Soll er doch merken, dass er verarscht wird, die Prüfung wird er wohl nicht verweigern können, da das Corpus delicti nicht vorhanden ist.
Antworten

Zurück zu „Technik“