Nixus hat geschrieben: So 10. Jan 2021, 13:12
Frenzi hat geschrieben: So 10. Jan 2021, 12:32
Wie sind da eure Erfahrungen?
...
Ich denke aber auch, dass es immer darauf ankommt wie man in den Wald hinein ruft, denn so schallt es, laut einem alten Sprichwort, auch wieder heraus.
...
Genau so ist es.
Viele Deutsche glauben, es läge am "Deutschsein", wenn der Empfang auch mal etwas frostiger ausfällt. Aber jeder der reist, sollte das oben Geschriebene beherzigen.
Franzosen sind ein sehr höfliches und ein sehr stolzes Volk. Ein "Bitte (s'il vous plait)" und ein "Danke (merci)" kommt immer an und macht Tür und Tor auf. Und Lächeln eh.
Politesse (Höflichkeit) und "les codes" was sehr grob übersetzt werden kann mit "Benimmregeln" sind in Frankreich Pflicht für den, der ernst genommen werden will. Sonst bleibt er immer ein "charlot" oder "guignol". All das zählt übrigens auch beim code vestimentaire... bei der Kleidung, selbst wenn der Ein oder Andere die Franzosen noch mit bleu de travail (zweiteiliger blauer Arbeitsanzug) in Erinnerung hat oder eben "en marcel", also im Unterhemd im Garten. Allerdings würden viele Französinnen noch nicht mal den Müll rausbringen so, wie einige Deutsch*innen sich in der City kleiden... aber auch hier zählt, dass nichts auf der Welt allgemeingültig ist. Nichts. Darum kleiden sich eben in D die Leute anders. Ist ja ein anderes Land. Und selbst innerhalt D gibt es riesige Unterschiede.
Ganz wichtig:
Bei all dem Sprachgebrauch darf auch der Wettbewerb um die "Weltsprache" nicht vergessen werden. Da ist "cocorico", da reagieren Franzosen durchaus unwirsch, wenn sie einfach auf Englisch oder Deutsch angeplappert werden. In dem Moment ist aber nicht der Deutsche gegenüber das Ziel, sondern die englische Sprache.
Also ein kleines "entschuldigung, ich spreche kein Französisch (excusez-moi, je ne parle pas français)" öffnet auch hier Türen und Herzen. Franzosen sind alles ausser borniert.
Ach, und da es geschrieben wurde: wer heute noch "schlechte Erfahrung als Soldat" in Frankreich hat, der war es 1/ sicherlich selbst schuld und 2/muss, bei angenommenen 17 Jahren 1945 heute 93 sein... Aber so finden wir dann auch endlich die Alten aus der anderen Abstimmung
Zu 1/ hatte ich in meinem weiter oben stehenden Beitrag schon geschrieben "wischt Euch die Tränen weg"... denn Omaha Beach und die anderen heute als Germane ohne Tränen in den Augen zu "besuchen", da muss es schon einen Stein als Herz haben. Und heute können da Deutsche durchfahren, werden herzlich willkommen geheissen, können reden. Reden, Reisen, Austausch, ist so viel besser als Horizonte mit Radius Null, die Manche dann stolz als ihren Standpunkt bezeichnen...
Frankreich ist ein Paradis für den der es entdecken mag.