Da war doch mal ein Kollege, der fuhr auch einen Exsis mit unter 3,5to - sogar mit Roller in der Heckgarage. Aber der hatte halt sonst keine extra Zubauten.dodo66 hat geschrieben: Di 26. Mär 2024, 20:58Was mich aber verwundert, ist das Hymer das Womo überhaupt mit 3,5t ausliefert m.E. eine Pannenidee
Heute auf der Waage
-
- Beiträge: 1340
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Heute auf der Waage
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Heute auf der Waage
Der Exsis ist auch Leichter als medin Grundmodell mit Doppelboden etc
lg
olly
lg
olly
- Doraemon
- Beiträge: 3641
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Heute auf der Waage
Macht auch einen Unterschied ob ich jetzt alleine oder zu viert unterwegs bin.
Re: Heute auf der Waage
Der Kollege bin tatsächlich ichDieselreiter hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 06:24Da war doch mal ein Kollege, der fuhr auch einen Exsis mit unter 3,5to - sogar mit Roller in der Heckgarage. Aber der hatte halt sonst keine extra Zubauten.

Anbauten: Markise, GfK-Dachbeschichtung, Sat, Solar aber eben kein Doppelboden, keine Hubstützen, Alde, AHK oder Dachklima. Dafür ein schmalerer und dank Querbett relativ kurzer Aufbau mit ausreichendem Alko-Light-Chassis - trotzdem trägt die Garage 350 kg. Uns fehlt eigentlich nichts. Aber klar - ein Tanzsaal ist es nicht, brauchen wir auch nicht.
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Heute auf der Waage
auch bei mir passt das immer
unserer wird dieses Jahr genau 10 Jahre alt und so habe ich mich damals im "alten Forum" vorgestellt. Inzwischen 10 Jahre mehrfach überprüft und immer wieder bestätigt - ich hab's mir dann so abgelegt, weil meine Angaben immer wieder bezweifelt wurden und ich mich nicht dauern reinlesen wollte:
unserer wird dieses Jahr genau 10 Jahre alt und so habe ich mich damals im "alten Forum" vorgestellt. Inzwischen 10 Jahre mehrfach überprüft und immer wieder bestätigt - ich hab's mir dann so abgelegt, weil meine Angaben immer wieder bezweifelt wurden und ich mich nicht dauern reinlesen wollte:
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Heute auf der Waage
Hat wer reale Achslasten von seinem 3,5 t 6,4 m Kasten? Ich konnte nicht auf eine Waage fahren, aber will nicht unnötig mit den 5,5 bar vom Händler rumfahren.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Heute auf der Waage
Würfeln ist genau so gut, nimm die max. Achslast von Deinem Fahrzeug.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Heute auf der Waage
Das wären dann die 5,5 bar an der HA, die auch am Türholm stehen und der Händler drauf gemacht hat. Damit hoppel ich eher als dass ich fahre. Das Auto ist nur am rumpeln, das tut fast körperlich weh das zu höhren. Ist ja auch unsinnig bei max. 3,5 t einen Druck für 4,5 t drauf zu machen (VA 2,1, HA 2,4)
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Heute auf der Waage
Habe heute VA 4,0 und HA 4,5 draufgemacht und bin ne Weile rumgefahren. Was für ein Unterschied! Wie nur kann man einen Luftdruck empfehlen (und drauf machen), der für max. Achslasten geeignet ist?
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Heute auf der Waage
Du glaubst gar nicht oft man "Gegenwind" bekommt wenn man von dem heiligen Aufkleber einen abweichenden Druck empfiehlt ...
Mobilvetta Kea I86 



-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Heute auf der Waage
Mein "Freundlicher" vom Reifenhandel gibt mir auf Nachfrage gerne ein Datenblatt mit den entsprechenden Traglasten bei unterschiedlichen Drücken ür die montierten Reifen mit. Funz super, die Kiste hoppelt nicht, kein schwimmen wegen zu wenig Druck, einfach Prima. Diese Aufkleber sind doch der Regelwut der EU entsprungen und der Vollhaftungsmentalität der Deutschen, bloß keine eigenen Entscheidungen und Verantwortung.Cybersoft hat geschrieben: So 31. Mär 2024, 16:42Du glaubst gar nicht oft man "Gegenwind" bekommt wenn man von dem heiligen Aufkleber einen abweichenden Druck empfiehlt ...
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 23. Nov 2022, 19:52
Re: Heute auf der Waage
Kasten 6,36m vorne 4 hinten 4,5 bar plus
Luftfeder hinten 2 bar und du fährst ein Neues Auto.
Luftfeder hinten 2 bar und du fährst ein Neues Auto.
Unterwegs mit einem Forster 636 living up !
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht

-
- Beiträge: 1151
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Heute auf der Waage
Die EU hat damit rein gar nichts zu tun.Sparks hat geschrieben: So 31. Mär 2024, 16:57Diese Aufkleber sind doch der Regelwut der EU entsprungen
Es sind die Hersteller unserer Wohnmobile, die es sich einfach machen. Die machen es sich ja auch einfach und lassen die Crashtests weg.
Wir hätten nichts dagegen, wenn die EU Crashtests für Wohnmobile, die keine Einzelanfertigung sind, vorschreiben würde. Das würde unserer aller Sicherheit zu Gute kommen. Allerdings erst in 20 Jahren, denn so lange dauert es, bis Neuerungen durch die Fahrzeuggenerationen durch sind.
Aber zurück zum Thema Waage.
Wir hatten und bewusst für einen Maxi entschieden, weil wir doch kein Fahrzeug immer an der Lastgrenze fahren wollen. Unser Schwiegersohn hat den dafür notwendigen Führerschein nachgemacht. Geht alles.
Wenn wir uns einen 11.5t leisten würden, dann würden wir uns auch den Führerschein dafür leisten. Aber so haben wir alles, was wir brauchen und das in bezahlbarer Form.
Interessant ist noch, dass die Itineos auch in 3.5to mit 5 Sitzen angeboten werden. Aber dann sicherlich ohne Anhängerkupplung u.s.w. Aber machbar ist das, selbst für einen 7.4m.
Wir wiegen 3.9to - mit Fahrer, gefülltem Kühlschrank, vollem Diesel Tank, 2 vollen Gasflaschen, vollem Wassertank, 2 e-bikes in der Heckgarage, Markise, 2. Blei Batterie, Solar, Maxi - aber kein Sat, das macht es wohl aus

gruss kai & sabine
Re: Heute auf der Waage
Bis den Druck auf der ZLF hinten von 2,5 bar habe ich genau diese Werte heute eingestellt. Der Komfortgewinn war unglaublich gegenüber den vom Händler eingestellten Werten:Triganodriver hat geschrieben: So 31. Mär 2024, 17:10Kasten 6,36m vorne 4 hinten 4,5 bar plus
Luftfeder hinten 2 bar und du fährst ein Neues Auto.
VA: 5,5
HA: 5,5
ZLF: 3,5
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Heute auf der Waage
Frage, und warum stehen sie an allen Nutzfahrzeugen? Die waren an meinem Bimobil bevor der Aufbau drauf kam, die waren am Burow bevor der Aufbau drauf kam, beim Duc von meinem Tiefbauer usw? Das waren doch erst bzw. sind doch keine Womos gewesen. Auch das es X-Jahre dauern würde bis man zu einem Crashtest für Womos nur durch die Änderungen am Basisfahrzeug kommt halte ich für eine sehr gewagte Aussage. Diese Luftdruckkontrolsysteme wurden ja datumsmäßig Pflicht und nicht bei Modellwechsel, genau wie Euro-Klassen.kai_et_sabine hat geschrieben: So 31. Mär 2024, 18:53Es sind die Hersteller unserer Wohnmobile, die es sich einfach machen. Die machen es sich ja auch einfach und lassen die Crashtests weg.
Wenn es euch sooo wichtig wäre, dann hätte ich an eurer Stelle kein Womo ohne Crashtest und gute Ergebnisse gekauft . Btw. es gab vor mehr als 10 Jahren einmal einen Hersteller, deren Kabinen waren für 10g Belastung und absoluten Leichtbau ausgelegt. Die Fahrzeuge waren begehrt trotz des damals astronomischen Preises. Eine Verlagerung nach Ungarn scheitete und die Firma gibts heute nicht mehr. Der Chef der Firma hieß Willy Enzinger, ein bemerkenswerter Mensch. Falls du ein Crashfestes Fahrzeug suchst, im Explorer-Mart steht ein Dustdevil.kai_et_sabine hat geschrieben: So 31. Mär 2024, 18:53Die machen es sich ja auch einfach und lassen die Crashtests weg.
Wenn wir nun zur Waage zurück gehen,
Welche Sicherheit erwartes du denn von solchem Fahrzeug? Die Wände Schaum, die Möbel Schaum, schau dir doch solche Fahrzeuge nach einem Unfall an. Ein 7,5t Kühlkoffer hat weniger wie die Hälfte an Zuladung. Z.B. der Fuso Canter Leergewicht so um die 1800g also nicht viel schwerer wie ein Duc. So um die 2,7t wiegt der Koffer und die Kühlung, liegt der auf der Seite, siehts auch schlimm aus. Dein Wohnaufbau mit Wasser, Gas, Gurtbock, Satanlage und und und, was was wiegt der, was bleibt da für die Stabilität?kai_et_sabine hat geschrieben: So 31. Mär 2024, 18:53Interessant ist noch, dass die Itineos auch in 3.5to mit 5 Sitzen angeboten werden. Aber dann sicherlich ohne Anhängerkupplung u.s.w. Aber machbar ist das, selbst für einen 7.4m.
Das mit dem Führerscheinen ist klar, das ihr ein Maxichassis habt finde ich auch ok, aber von einem Ikea Spahnpappenkasten der auf dem Maxi sitzt kann ich nun mal nicht die Stabilität einer massiven Eichentruhe erwarten. Dann währet ihr wahrscheinlich beim 11,5t.
@ Alle, ich wundere mich immer wieder welche Vorstellungen viele haben, aber das ist wieder mal ein Stück aus wünsch dir was und Tacka-Tucka-Land, Scheuklappen auf und der rest ist egal.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Heute auf der Waage
Tönt ziemlich nach 1.April Scherzkai_et_sabine hat geschrieben: So 31. Mär 2024, 18:53...
Interessant ist noch, dass die Itineos auch in 3.5to mit 5 Sitzen angeboten werden. Aber dann sicherlich ohne Anhängerkupplung u.s.w. Aber machbar ist das, selbst für einen 7.4m.
...

Gruss Acki