4 Gurtplätze

Fragen, Diskussionen, Neuheiten rund um den Wohnaufbau und die Grundrisse des Wohnmobils oder Kastenwagens
Antworten
Benutzeravatar
Friedo
Beiträge: 93
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 19:03

4 Gurtplätze

#1

Beitrag von Friedo »

Hallo zusammensetzen,
meine Kinder überlegen ein Wohn-/Reisemobil zu kaufen. Da sie drei Kinder haben, brauchen sie ein Mobil mit zusätzlich 3 Gurtplätzen zu dem Fahrer- und Beifahrersitz. Dazu kommt, dass meiner Tochter und meinem Enkel beim Rückwärtsfahren schlecht wird.
Frage an euch. Kennt ihr einen Hersteller, bei dem man die beiden Face to Face Sitzbänke in vier einzelne Sitze in Fahrtrichtung drehen kann?

Vielen Dank vorab für eure Unterstützung

VG Friedo
Dethleffs Pulse GT T7051EB seit 6/21
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: 4 Gurtplätze

#2

Beitrag von Sellabah »

Der California von VW, der Marco Polo von Mercedes, einige Dethleffs Alkoven und auch Rimor Alkoven bieten sechs Gurtplätze.

Google ist da dein Freund.

Wendebänke gibt es eher nicht, oft werden Aguti Sitze ausgeklappt oder Polsterteile umgesteckt.


Das Gewicht ist hier Thema. Mit dem 3,5t Führerschein geht das keinesfalls nach dem Säuglingsalter der Zwerge.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
rogger613
Beiträge: 331
Registriert: Di 7. Dez 2021, 12:24

Re: 4 Gurtplätze

#3

Beitrag von rogger613 »

Hi Friedo,

wir haben ebenfalls drei Kinder und standen daher auch vor dieser Herausforderung. Es gibt sehr viele Reisemobile (gerade im Alkoven-Segment), die mindestens 3 weitere Gurtplätze haben. Da wir aber kein Alkoven wollten haben wir bei den TIs gesucht und sind für uns beim Adria Matrix 670SL gelandet.

Dieser hat eine L-Dinette und zwei Gurtplätze auf der Sitzbank und einen weiteren Gurtplatz hinter dem Beifahrersitz, der sich schnell und einfach umbauen lässt. Es gibt allerdings auch viele andere Hersteller, die auch im TI-Bereich 5 Gurtplätze anbieten. Bei dem einen ist es etwas leichter den 5. Gurtplatz "zu erreichten" bei dem anderen etwas mehr Aufwand.

Nachtrag: Bei 5 Gurtplätzen unbedingt auf Auflastung achten. Unter 3,5t klappt das imho nicht!
Grüße
Rogger

...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
kai_et_sabine
Beiträge: 910
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: 4 Gurtplätze

#4

Beitrag von kai_et_sabine »

Die Itineos haben fast alle auch bei 3.5t die Möglichkeit zu 5 Plätzen.
Und auch Modelle für Familien mit Kindern, z.Bs. SB740 Spirit Family oder SLB740 (Modell 21 hat ein echtes Kinderzimmer, mit längs eingebauten Stockbetten, nicht mit dem aktuellem Bett verwechseln).

AFAIk gibt es auch 6 Plätze.

Allerdings ist mindestens ein Sitz dann gegen die Fahrtrichtung. Das alles hängt häufig davon ab, ob eine L-Dinette oder Quer-Essplätze eingebaut sind.

gruss kai & sabine
Benutzeravatar
Friedo
Beiträge: 93
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 19:03

Re: 4 Gurtplätze

#5

Beitrag von Friedo »

Danke Sven, danke Rogger,
sitzt man/sitzen alle bei den von euch vorgeschlagenen Modellen in Fahrtrichtung?

Gruß Friedo
Dethleffs Pulse GT T7051EB seit 6/21
Benutzeravatar
rogger613
Beiträge: 331
Registriert: Di 7. Dez 2021, 12:24

Re: 4 Gurtplätze

#6

Beitrag von rogger613 »

Nein, bei unserem Matrix sitzt die Person auf dem Seitensitz hinter dem Beifahrersitz entgegen der Fahrtrichtung.
Grüße
Rogger

...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
JürgenK
Beiträge: 93
Registriert: Mo 25. Mär 2024, 16:10
Wohnort: zwischen Rhein und Neckar

Re: 4 Gurtplätze

#7

Beitrag von JürgenK »

Friedo hat geschrieben: Do 20. Jun 2024, 11:00
... Dazu kommt, dass meiner Tochter und meinem Enkel beim Rückwärtsfahren schlecht wird.
...
Hallo Friedo,

angenommen, die Tochter sitzt immer hinten bei den Kindern, brauchst du hinten also 2 Plätze in Fahrtrichtung. Eventuell sogar nur einen, wenn das Kind, das nicht rückwärts fahren kann auf dem Beifahrersitz (natürlich im Kindersitz gesichert) mitfährt.

Damit dürfte es doch reichlich Angebote geben. Über Grundrisse generell kannst du dich bei WoMo-Liste.de informieren.
Gruß
Jürgen

Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Antworten

Zurück zu „Aufbau und Grundrisse“