Gerüche im Wohnmobil.

Alles rund um die Pflege und anfallenden Arbeiten zum Erhalt des Wohnmobiles
Antworten
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Gerüche im Wohnmobil.

#1

Beitrag von Anon27 »

Wer wie ich nicht gedient hat kennt es. Man fährt "Essen auf Rädern" aus, kommt in dutzende Buden, jede riecht etwas anders, aber die meisten nach "alter Mann".
Und dann sucht man gefühlt 100 Jahre später gebrauchte Wohnmobile und das Dejavue ploppt auf.

Der gleiche Geruch. :mrgreen:


Vieles kann man durch vernünftige und regelmäßige Reinigung und Ordnung verhindern.
Aussagen, mindestens einmal die Woche mit Reinigern die Oberflächen und Böden reinigen.
Geruchsneutralisierer wie Febreeze können gerade bei Tierhaltung viel kaschieren.
Bezüge , Teppiche und Vorleger sollten waschbar sein.
Der Bereich um den Herd sollte auch immer mit schonendem Entfetter gereinigt werden und dabei nicht der Dunstabzugsfilter vergessen werden.
Der Kühlschrank ist auch potentiell für Gerüche berüchtigt, wenn man ihn nach der Reise einfach nur öffnet.
Die Wohnmobildecke, vor allem die mit textilem Bezug sind arge Geruchsträger, werden oft beim Reinigen vergessen.
Ein mobiler Dampfreiniger tut da Wunder.
Gebrauchte Wäsche sollte luftig in einem Schrank gelagert sein. Und nasse Klamotten sollten wenn eben möglich an die Luft.


In die Gullys passt ein Schuß Chlorreiniger immer rein.
Wenn man nicht reist, kann man die Ablässe und Deckel der Tanks öffnen, dann kommt Luft rein und neutralisiert.

Beim Reisen, über 17 Grad Aussentemperatur fängt das Desaster mit stinkenden Gullys an, wenn man das Mobil so nutzt wie das gewöhnliche Zuhause.
Fette, Nudelwasser und kleinere Speisereste gammeln in Syphon und Abwassertank. Hier hilft nur so oft wie nur möglich entleeren. Steht man eine Woche oder länger unbeweglich bei brodelnden Temperaturen in der Sonne helfen nur die Beckenstöpsel und eine Wäscheklammer beim Losfahren.


Das Klo, nehmen wir das übliche Thetford, ist nicht ganz so schlimm wie Abwasser, aber nach drei Tagen ist es fast egal ob Zusätze drin sind.
Bei Sommerhitze riecht es langsam ein wenig wie die Latrine der Eckkneipe.

In Schränken und auch dem Wohnraum schafft man eine gute Atmosphäre, wenn man kleine offene Schüsselchen mit Kaffeepulver lagert, so das sie aber während der Fahrt auch voll und am Platz bleiben.

Schlussendlich kann man aber auch den alten Mann aus dem Wohnmobil werfen, damit der unangenehme Geruch da vielleicht noch raus geht.

LG
Sven
Agent_no6
Beiträge: 2462
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Gerüche im Wohnmobil.

#2

Beitrag von Agent_no6 »

Ich bringe dir mal mein Mobil vorbei 😂
Viele Grüße
Dietmar
surfguy
Beiträge: 39
Registriert: Sa 7. Okt 2023, 17:44

Re: Gerüche im Wohnmobil.

#3

Beitrag von surfguy »

Also wenn mein WoMo so riechen würde nachdem ich alles geputzt hätte würde ich zur Ozonbehandlung übergehen. 40 Minuten und dann 1 Tag komplett durchlüften. Dann sind alle Bakterien tot. Man braucht dazu aber ein professionelles Ozongerät.

Viele Grüße

Kurt
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 893
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Gerüche im Wohnmobil.

#4

Beitrag von ivalo »

Guten Morgen

Vor jeder Abreise fülle ich etwas Reinigungs-Essig in die Syphons. Dieser bleibt danach im Abwassertank bis zur Entleerung.
Auch beim WC fülle ich etwas Reinigungs-Essig in den Tank.
Wenn das Fahrzeug steht, sind immer alle Fenster und Dachluken dauerhaft in der Lüftungsstellung verriegelt.
Grau- und Schwarzwasser Tanks werden möglichst täglich entleert und Reinigungs-Essig nachgefüllt.
Wir haben nie Geruch im ReiMo/WoWa und unser Rauhaar-Zwergdackel ist immer dabei.

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd" alte Indianerweisheit
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1350
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gerüche im Wohnmobil.

#5

Beitrag von Luppo »

Sellabah hat geschrieben: Fr 6. Sep 2024, 10:14
Schlussendlich kann man aber auch den alten Mann aus dem Wohnmobil werfen, damit der unangenehme Geruch da vielleicht noch raus geht.
Da liegt vermutlich der Hund begraben!
Ich arbeite in der Wohnungswirtschaft, habe tausende von Wohnungen betreten. So seltsam es klingt, der Mensch macht den Geruch.
Wenn ich unterstelle, dass keine Fäkalgerüche oder sonstige Gerüche aus Zersetzungsprozessen in der Luft liegen, erzeugen wirklich die Bewohner den Hauptduft.
Das Zauberwort neben Reinlichkeit lautet lüften, lüften, lüften.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Röhri
Beiträge: 202
Registriert: Di 3. Okt 2023, 12:20
Wohnort: Berlin

Re: Gerüche im Wohnmobil.

#6

Beitrag von Röhri »

Luppo hat geschrieben: Fr 6. Sep 2024, 11:10
Sellabah hat geschrieben: Fr 6. Sep 2024, 10:14
Schlussendlich kann man aber auch den alten Mann aus dem Wohnmobil werfen, damit der unangenehme Geruch da vielleicht noch raus geht.
Und wer fährt dann das Womo??🤣
Gruß Micha
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6092
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gerüche im Wohnmobil.

#7

Beitrag von Cybersoft »

Die junge Frau ... 😂
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 680
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Gerüche im Wohnmobil.

#8

Beitrag von Sprinterteufel »

Das Mobil und den alten Mann im Schwäbischen auch Seggel genannt ab in die Badewanne mit viel Schaum... *YAHOO*

Danach Mottenkugeln, Klohstein und Riechbaum rein und das Mobil nur noch mit MP3 Maske betreten. Ganz wichtig im Mobil wird nicht gefurzt sondern stets außerhalb, das gilt für Hund, Frau und den alten Mann... :mrgreen:
Cash
Beiträge: 288
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 20:54

Re: Gerüche im Wohnmobil.

#9

Beitrag von Cash »

Bei uns werden nach jeder Reise die Schonbezüge gewaschen, die Polster dann mit dem Dampfreiniger gereinigt und mit Febreze besprüht. Auch bei Toilette, Dusche und Bad haben wir mit dem Dampfreiniger gute Erfahrung gemacht. Alle Teppiche werden ebenfalls so gereinigt und bleiben außerhalb des Wohnmobils bis zur nächsten Reise. Aber wie hier schon gesagt hilft natürlich tägliches aussaugen und lüften,lüften und lüften. ;-) Man selbst wird ja leicht "geruchsblind". Gerade weil wir Hunde haben, lassen wir oft Besuch im Womo riechen, ob es müffelt. Aber Riechbäume oder ähnlich künstliches Zeug kommt mir nicht ins Auto! :mrgreen:
Wenn es wirklich im Auto stinken sollte würde ich eine professionelle Ozon Behandlung durchführen lassen. *THUMBS UP*
Beste Grüße Cash
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1350
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gerüche im Wohnmobil.

#10

Beitrag von Luppo »

Nach jeder Fahrt machst du das?
Ich bin froh, wenn ich nach 20 Minuten nach Ankunft die Zentralverriegelung klicken lasse.
Grüße
Michael
Cash
Beiträge: 288
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 20:54

Re: Gerüche im Wohnmobil.

#11

Beitrag von Cash »

Natürlich nicht sofort, in die Halle, alle Fenster etc. auf und dann in den nächsten Tagen, je nach Wetter (u. Lust) erst außen dann innen oder umgekehrt. In der Halle brauch ich die Zentralverriegelung nicht, Tor zu und aus! *2THUMBS UP*
Beste Grüße Cash
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Gerüche im Wohnmobil.

#12

Beitrag von Anon27 »

So wie Cash mache ich das auch.
Möglichst zeitnah durchfeudeln und alles waschbare waschen.
Ist mit Hund und alten Menschen drin das beste Mittel, Geruchsträger zu neutralisieren.

Während der Überwinterung und wenn wir länger unterwegs sind, nutze ich Tage wo Frau und Hund vor der Tür sind, wenigstens alles auszuklopfen und abzusaugen.
Und gerade im doch verhältnismäßig engem Wohnmobil ist es wichtig, Staubsauger und Feudeltücher ebenfalls sauber zu halten. Denn sonst verlagert man den Geruch nur.

LG
Sven
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1350
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gerüche im Wohnmobil.

#13

Beitrag von Luppo »

Ja, der Hund mag schon eine gewisse Duftnote mitbringen, gerade, wenn es draussen feucht ist, ist allerdings nicht mein Thema.
Aber Sitzbezüge waschen? Polster Dampfreiniger?
Wie macht ihr das im PKW oder der heimischen Couch?
Das klingt nach Fulltimejob Reinigungsfachkraft.
Natürlich wird nach der Tour (ich meine 1,2,3 Wochen, nicht ein halbes Jahr) durchsaugt, die kritischen Ecken (Küche, Bad) auch abgewischt und die Bettwäsche gewechselt. Wir haben Lederpolster, da ist nichts mit waschen, lediglich mal drüberwischen.
Aber das wars. Geruchstechnisch hat da noch nie ein Gast eine Bemerkung gemacht.
Gelüftet wird allerdings extensiv, im Womo wie Zuhause.
Grüße
Michael
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Gerüche im Wohnmobil.

#14

Beitrag von Anon27 »

Leder ist für Hundebesitzer meine unbedingte Empfehlung.
Im seligen Hymer hat nix gerochen.

Polster mit Dampfreiniger oder meist mit Tornador.
Ich hab in der Firma einen Kompressor.
Das geht furchtbar schnell und im Sommer im Nu trocken.
Hinten in der Sitzgruppe haben wir waschbare Hussen.

LG
Sven
Taxifahrer
Beiträge: 370
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
Wohnort: Lausitzer Seenland

Re: Gerüche im Wohnmobil.

#15

Beitrag von Taxifahrer »

Schränke, wie in einem Hotel offen lassen, sonst hat man auch irgendwann Gerüche drin.
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.

Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4973
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Gerüche im Wohnmobil.

#16

Beitrag von Austragler »

Luppo hat geschrieben: Mi 18. Sep 2024, 10:44
Ja, der Hund mag schon eine gewisse Duftnote mitbringen, gerade, wenn es draussen feucht ist,
Das hast du sehr vornehm ausgedrückt.
NIcht jeder Hund duftet gleich, da gibt es solche blonden Exemplare, mir fällt die Rasse grad nicht ein, wenn die nass werden tränen einem die Augen wen sie zu nahe kommen.

Es gibt ja auch Duftbäume zu kaufen. Die riechen meist penetrant nach irgendwas und übertünchen manch anderen Gestank. Ja, wers mag.
Am besten einen mit Tannenduft reinhängen und dann einen abziehen lassen.....
Stinkt als hätte einer in den Wald ges.... ihr wisst schon.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 1280
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Gerüche im Wohnmobil.

#17

Beitrag von Heribert »

Jeder Hund stinkt. Die Besitzer merken es nur nicht mehr.
Heribert
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1350
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gerüche im Wohnmobil.

#18

Beitrag von Luppo »

Austragler hat geschrieben: Do 19. Sep 2024, 14:13
NIcht jeder Hund duftet gleich, da gibt es solche blonden Exemplare, mir fällt die Rasse grad nicht ein, wenn die nass werden tränen einem die Augen wen sie zu nahe kommen.
Ich habe mit Hunden nix am Hut.
Früher einen Golden Retriever gehabt, leider vors Auto gerannt.
Aber heute könnte ich mir keinen Hund mehr vorstellen, nicht nur wegen den Gerüchen im Womo.
Grüße
Michael
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Gerüche im Wohnmobil.

#19

Beitrag von Anon27 »

Heribert hat geschrieben: Do 19. Sep 2024, 14:40
Jeder Hund stinkt. Die Besitzer merken es nur nicht mehr.
Nicht stinkt, riecht.
Für mich ist das vertraut. War bei meinem Perserkater gleich.

Als junger Mann habe ich "Essen auf Rädern" geliefert.
Ich und viele meiner Kollegen hätten bei Gottschalk jede Wette gewonnen, welcher Geruch zu welcher Rentnerbude gehört.
Heute kommen meine Kinder zu uns und immer wieder am Eingang:"Hier riecht es nach alten Menschen." ]:-> *STOP* *JOKINGLY* *JOKINGLY*

Man wird wirklich geruchsblind.

LG
Sven
Antworten

Zurück zu „Pflege und Service von Wohnmobilen.“