Bevaube hat geschrieben: Do 17. Okt 2024, 18:19
Wobei, im Forum haben auch schon Kollegen berichtet, wie sie so ein Problem ganz selbst behoben haben.
Genau, und das ist kein Hexenwerk.
Besorgt habe ich: Glasfasermatten, ca einen halben qm, Polyesterharz, Glasfaserspachtel, Härter, grobes (60er) und feines (600er) Schleifpapier, Feinspachtelmasse, Sprühdosen mit Haftgrund für Kunststoff, dito mit passendem Lack, dito mit Klarlack zum Endversiegeln.
Angefangen habe ich mit der Rückseite des Plastikteils, grob angeschliffen angerührtes Polyesterharz draufgepinselt, mehrere Lagen Glasfasermatten, dazwischen immer wieder Harz gepinselt, und gewartet bis alles fest war.
Dann habe ich die sichtbare Aussenseite in Angriff genommen. Ebenfalls leicht angeschliffen und einige Lagen Glasfasermatten (feinere Matten) mit Polyesterharz draufgepappt. Nach dem Aushärten habe ich angefangen zu schleifen, erst mit einer Raspel die groben Unebenheiten beseitigt, die groben Schleifspuren mit Polyesterspachtel übertüncht, geschliffen, und dann in mehreren Lagen Feinspachtel aufgetragen, dazwischen immer wieder geschliffen. Nach dem letzten Schleifgang habe ich Füller aufgesprüht und mit 800er Schleifpapier angerauht. Jetzt kamen die Sprühdosen zum Einsatz. Erst der Haftgrund, dann der Farblack und zum Schluß der Klarlack. Es wurden jeweils 2 Sprühgänge vorgenommen, der erste Sprühgang musste kurz ablüften, dann kam der nächste, der musste leicht antrocknen, galt für alle 3 Schichten.
In meinem Fall ging es darum ein gut faustgroßes Loch im linken Eckteil des Leuchtenträgers zu schließen, das ist mit auch erstaunlich gut gelungen. Jedenfalls viel besser als ich befürchtet habe...ich bin ja auch Laie.
Im hier geschilderten Fall muß anders vorgegangen werden. Den Riß würde ich von hinten wie oben geschildert verschließen und stabilisieren, auf der sichtbaren Seite können natürlich keine Glasfasermatten draufgepappt werden, hier muß, nachdem die Rückseite fertig ist, der sichtbare Riß etwas vergrößert werden damit man Spachtelmasse gut auftragen kann.
Ich habe ca. 65 Euro für das ganze Geraffel ausgegeben und einen Tag dran gearbeitet.
Die Lacksprühdosen habe ich hier schicken lassen :
https://www.tristarcolor.com/autolacke/
Sie waren nicht billig, ist aber sehr gute Ware und auch für Laien relativ gut zu verarbeiten.
Während der Lackierarbeiten tat sich ein Problem auf: Ich musste die Arbeiten im Freien durchführen, dann kam plötzlich Wind auf, und den kann man beim Lacksprühen überhaupt nicht brauchen.