Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

Smalltalk Gruppe
Antworten
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8503
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

#1

Beitrag von AndiEh »

...berichtet Golem.de auf seiner Seite.

Sie beziehen sich dabei auf die Wirtschaftsnachrichtenagentur von Bloomberg..

Dort findet man auch eine Grafik die zeigt, dass die Akkupreise seit 2011 um an die 90% gesunken sind. (1100$ auf 115$ pro kwh) Dies soll schon 2026 dazu führen, dass die Preise für Elektroautos auf das Niveau der Verbrenner fällt.

Da kann man nur jedem raten, jetzt kein Elektroauto zu kaufen, wenn man vor hat, es nach ein paar Jahren wieder zu verkaufen. Mieten oder Leasen wäre da sicher die bessere Alternative.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

#2

Beitrag von Anon26 »

Ich kenne drei e-Autobesitzer persönlich und alle drei werden nach dem Ende des Leasings wieder auf Verbrenner umsteigen - egal wie günstig e-Autos in der Zukunft sind.

50% der e-Auto Besitzer in den USA wollen laut Umfrage dasselbe tun.

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2797
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

#3

Beitrag von jagstcamp-widdern »

das funzt halt nur so lang, wie neue verbrenner noch zulaszungsfähig sind.....
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind! 8-)
Benutzeravatar
Steppenwolf
Beiträge: 264
Registriert: Mi 18. Mai 2022, 09:33

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

#4

Beitrag von Steppenwolf »

Unserer Umwelt hilft der niedrige Preis nicht, da die überwiegend in China gefertigten Batterien für E-Autos einen riesigen CO2-Fußabdruck mitbringen, der erst nach 90.000 km Fahrleistung den vergleichbaren Verbrenner egalisiert. Erst die grüne Batterie macht E-Mobilität klimafreundlich.

Bei den E-Autofahrern, die demnächst wieder umsteigen wollen, würden mich die Gründe interessieren. Das wäre doch ein schönes Thema für eine (Un-)zufriedenheitsanalyse. Ich vermute, dass ein Grund das Tank- und Reichweitenproblem sein dürfte. Auch wenn jetzt größere Reichweiten möglich sind, so bleibt doch der Kapazitätsverlust der Batterie durch Verschleiss und Umwelteinflüsse. Vor allem der Winter dürfte mit einem E-Auto keinen Spass machen, wenn man täglich fährt und keine beheizte Garage oder Lademöglichkeiten daheim hat. Diese Studie bestätigt meine Vermutung und nennt noch andere Kritikpunkte.
Liebe Grüße @ Dieter
seit dem 3.08.2023 unterwegs mit AC/DC (Frankia F-Line I 680 plus)
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8378
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

#5

Beitrag von biauwe »

E-Autos sind heute schon preiswert. Nur nicht in Deutschland: https://www.alibaba.com/trade/search?sp ... ext=E-Auto
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
sahra85
Beiträge: 192
Registriert: Fr 1. Jan 2021, 10:47

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

#6

Beitrag von sahra85 »

Hallo,
es wird einfach Zeit, dass in Innenstädten nur noch E-Mobile reinfahren dürfen! Nur so kann ein Wechsel beschleunigt werden. Die Chinesen machen es vor und bei denen klappt es.

Gruß Rolf
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8378
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

#7

Beitrag von biauwe »

sahra85 hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 11:31
Die Chinesen machen es vor
Genau. Eine Diktatur muß her.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2540
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

#8

Beitrag von raidy »

Luxman hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 10:39
Ich kenne drei e-Autobesitzer persönlich....
Ich kenne viele die würden nie wieder einen Verbrenner kaufen und das nächste wird auch wieder ein Stromer. Also deine Aussage ist nicht repräsentativ, sowie meine auch nicht.

@Andi:
So war es ja mit der Photovoltaik auch, am Anfang waren die Module zu teuer und viele gaben ihr keine Zukunft. Heute bekommst du die Module förmlich nachgeworfen (1kWp ab 140€) und der Solarmarkt boomt.
Ich denke in 5 Jahren wird auch ein E-Auto "üblich" sein, wenn die Preise die von Verbrennern sogar unterbieten und die Reichweiten sehr hoch und die Ladesäulen überall zu vernünftigen Preisen genügend sind. Jetzt ist gerade die "Übergangsphase"
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Kumopen
Beiträge: 868
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

#9

Beitrag von Kumopen »

Luxman hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 10:39
Ich kenne drei e-Autobesitzer persönlich und alle drei werden nach dem Ende des Leasings wieder auf Verbrenner umsteigen - egal wie günstig e-Autos in der Zukunft sind.

50% der e-Auto Besitzer in den USA wollen laut Umfrage dasselbe tun.

Beste Gruesse Bernd
Bernd, und warum steigen Deine Bekannten wieder um? Und von USA habe ich eine Aussage von Dir in Erinnerung, dass dort der Strom so günstig sei.
Hier im Forum schwärmen ja die Besitzer von E-Autos über ihre Kfz. Insofern würden mich die Gründe gegen die E-Mobilität schon arg interessieren.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 1277
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

#10

Beitrag von Heribert »

Nur noch E-Autos in den Innenstädte wäre die selbe Aktion, wie alle Heizungen raus und nur noch Wärmepumpen. Diese Aktionen laufen alle an der Bevölkerung vorbei.
Heribert
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 460
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:07
Wohnort: Nordhessen

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

#11

Beitrag von Kurt »

Hallo,

nachdem das Leasing abgelaufen ist, fahre ich wieder einen Verbrenner. Das e Auto war für den von mir vorgesehenen Bedarf in Ordnung, aber alles andere ist und war nichts für mich. Da ist mir mein Audi deutlich lieber. Was die Zukunft bringt, werden wir sehen aber bis dahin bleibe ich beim Verbrenner.
Viele Grüße

Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten. ]:->
Benutzeravatar
Allhie
Beiträge: 31
Registriert: So 16. Jun 2024, 14:08

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

#12

Beitrag von Allhie »

biauwe hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 11:30
E-Autos sind heute schon preiswert. Nur nicht in Deutschland:
Sorry, diese Aussage ist nicht zutreffend. Und Verweise auf ausländische Internetseiten sind dabei auch nicht Zielführend.
Die meisten hier müssen ihr Fahrzeug in Deutschland kaufen und das nach deutschen Konditionen.
Ob die Fahrzeuge preiswert sind.....ist zu diskutieren.

Allhie
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8378
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

#13

Beitrag von biauwe »

Allhie hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 11:48
Ob die Fahrzeuge preiswert sind.....ist zu diskutieren.
Da gibt es "deutsche" Automarken, die auf dem Weg nach Deutschland sich stark verteuern.
Genau wie der Strom für Deutschland.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
WoMo NK19
Beiträge: 676
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

#14

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,
AndiEh hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 09:36
...
Da kann man nur jedem raten, jetzt kein Elektroauto zu kaufen, wenn man vor hat, es nach ein paar Jahren wieder zu verkaufen. Mieten oder Leasen wäre da sicher die bessere Alternative.

Gruß
Andi
darum soll man leasen oder mieten und keinesfalls kaufen.

(Ich wollte Deine Aussage mal mit Material unterstützen. Weiß nicht, ob
Du solche Dinge im Hinterkipf hattest für Deine Aussage)

https://www.focus.de/auto/news/autoabsa ... 39787.html

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/un ... e-100.html

https://www.agrarheute.com/management/f ... nde-617665

https://presse.adac.de/meldungen/adac-e ... elbar.html


WoMo NK19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:

okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

#15

Beitrag von Anon26 »

Kumopen hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 11:43
Bernd, und warum steigen Deine Bekannten wieder um?
Und von USA habe ich eine Aussage von Dir in Erinnerung, dass dort der Strom so günstig sei.
Ja in den USA liegt der Strompreis für Hausstrom bei ca. 9Cent die kWh.
Anders könnten Amis im Sommer nicht klar kommen.
In Dallas wo ich gearbeitet habe ist es tags 40C und nachts noch 29C im Sommer ohne Klimaanlage geht da zu Hause nichts.
Mit unseren Preisen wäre da Volksaufstand.

Fürs Laden nachts zahlt mein Freund 3 Cent.

Ihn nervt die Reichweite und die Qualität des Teslas.
Innerhalb eines Jahres verlor die Batterie 20% Tesla weigerte sich irgendetwas daran zu tun.
Von Sacramento unserer Firma zum Flughafen in San Francisco sind es fast 200km hinund zurück mit dem 3er Tesla und Klimaanlage an in der Hitze ist das knapp an der jetzigen Reichweite sagte er mir.
Geschweige denn das du mit der Familie mal einen Ausflug nach Monterey machst zum Whale Watching am Wochenende.

In Deutschland hat ein Freund einen e-Smart.
Er hing am Lader zu Hause und er wollte abends noch mal losfahren.
Als er einstieg hatte er Tannenbaumbeleuchtung.
Ladekabel rausziehen ging nicht - Verriegelung blockiert.
ADAC angerufen - da müßen wir die 12V Stützbatterie abklemmen.
Wenn man das selbst tut verliert man die Batteriegarantie bei Mercedes.
Letztlich half das Abklemmen und die Ladepistole lies sich abziehen.
Auch bei ihm dasselbe Phänomen, nach nur 2 Jahren hat die Batterie nur noch 80'% der Kapazität und Reichweite.

Ein weiterer Freund stört sich ebenfalls an der Reichweite und dem Lademanagment.

BMW liefert seine Neuwagen (Verbrenner) mit HV0100 aus ab Werk.

Vor 20 Jahren wurde auf Wunsch der Grünen RME verpflichtend im Diesel weil er ja so CO2 sparend ist, genauso wie Holz im Wohnungsbau.

Jetzt gibt es HV0100 das 90% weniger CO2 Emissionen hat - nach dem Rechenmodell der Grünen vor 20 Jahren - damit können alle modernen Diesel fahren.

Wir bräuchten kein Lithium, keine Batterien aus China unsere Arbeitsplätze würden bestehen bleiben aber es müßen Elektroautos sein in Europa.

Wer sich um die Zukunft seiner Enkel sorgt, sollte sich zuerst um die Arbeitsplätze und deren Wohlstand in der Zukunft sorgen.

Nebenbei "es sollten nur noch E-Autos in Städte dürfen"
Elektroautos verursachen deutlich mehr Feinstaubemissionen als Verbrenner aufgrund ihres Gewichts und des Abriebs der Reifen und Bremsen - die sind heute die Ursache dieses Wertes - nicht die Abgase.

Gesünder wird die Luft also nicht dadurch.

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2696
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

#16

Beitrag von Masure49 »

Na , Ihr macht mir ja Hoffnung :Ironie:
Unser geleaster Hybrid GLC 300e Benziner ist nun 4 Jahre alt, 32 000 Km und hatte vor 14 Tagen lt. MB Werkstatt noch gemessene 82 % Ladekapazität.
Lt. Meister haben sie noch nie eine Hybrid Batterie tauschen müssen.
Wir könnten ihn für 31 000.- € kaufen und weitere Jahre fahren.
Allerdings kann ich nicht beurteilen, wie weit die Ladekapazität im Laufe der Jahre noch weiter runter geht.
Der Preis war damals incl. Anzahlung und monatl. Leasing und ist bis heute unschlagbar günstig.
Allerdings befürchte ich, dass in 3-4 Jahren die Batterie dann so weit unten ist, dass wenn wir einen neuen leasen möchten MB z.B. sagt, sorry, die Batterie hat nur noch 50 % Kapazität und sie muß ersetzt werden,
wenn wir den GLC zurück ,in Zahlung geben möchten.
Dann würden derzeit 15 000.- € - 18 000.- € fällig werden, zu unseren Lasten,
die MB vom Rückkaufpreis abzieht.
Dann würde der GLC viel zu teuer, bei der Inzahlungnahme nichts mehr bringen.
Das ist mir nicht geheuer, deshalb spekulieren wir in 11.2025 auf ein neues, eine Nummer kleineres Fahrzeug mit gleicher Ausstattung.
Eigentlich sind wir sehr zufrieden damit, weil wir ca. 80 % elektrisch fahren.
Fahren wir mit Benzin, liegt der Verbrauch bei 15 l Super auf 100 Km. :-O
Wobei wir fast alle Kurzstrecken elektrisch fahren.
Derzeitige elektrische Reichweite liegt mit Heizung und Sitzheizung bei max. 25 Km.
Zugesagte elektrische Reichweite war 2020 51 Km.
Der neue kleinere Hybrid soll eine Reichweite von über 100 Km haben.
Der sollte dann wenigstens 50 Km elektrisch schaffen.
Nun bin ich am Grübeln, ob es nicht doch wieder ein Verbrenner werden soll?
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
sahra85
Beiträge: 192
Registriert: Fr 1. Jan 2021, 10:47

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

#17

Beitrag von sahra85 »

biauwe hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 11:32
sahra85 hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 11:31
Die Chinesen machen es vor
Genau. Eine Diktatur muß her.
Hallo, habe vergessen, dass wir vor Jahren auch eine Diktatur hatten und deshalb nur Fzg. mit einem bestimmten Europlakette in manche Städte fahren durften.

Gruß Rolf
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4972
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

#18

Beitrag von Austragler »

biauwe hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 11:53
Da gibt es "deutsche" Automarken, die auf dem Weg nach Deutschland sich stark verteuern.
Genau wie der Strom für Deutschland.
Das gilt auch für Wärmepumpenheizungen. Diese kosten in unseren Nachbarländern durchschnittlich halb so viel wie bei uns.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
ChrisL88
Beiträge: 567
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

#19

Beitrag von ChrisL88 »

Naja, wir sind hier auch eure Nachbarn in der CH… ;)

FL ist auch noch ein Nachbar von euch ;)

Wäre es so wie du schreibst, och, das wär ja richtig schön für uns…
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

#20

Beitrag von Anon26 »

Austragler hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 14:01
Diese kosten in unseren Nachbarländern durchschnittlich halb so viel wie bei uns.
Dort zahlt der Staat auch nicht die Hälfte, z.B. in Frankreich es gibt einen festen Zuschuß und gut ist.

Beste Gruesse Bernd
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“