Haben wir doch immer noch, ich wüsste nicht wo Umweltzonen aufgehoben wurden.
Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Hallo,
https://de.wikipedia.org/wiki/Diktatur# ... iktatur%20
WoMo NK19
scheint mir so, als hätte da jemand im Gemeinschaftkunde Unterricht nicht richtig aufgepasst.sahra85 hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 13:33....
Hallo, habe vergessen, dass wir vor Jahren auch eine Diktatur hatten und deshalb nur Fzg. mit einem bestimmten Europlakette in manche Städte fahren durften.
...
https://de.wikipedia.org/wiki/Diktatur# ... iktatur%20
WoMo NK19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Ich glaube Du meinst Geschicht oder bis zur 4 Klasse gab es Heimatkunde.
Singen und Klatschen hatten wir nicht.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Moin
OT Umweltzonen
Hannover (Aufgehoben zum 22. Februar 2024)
Heilbronn (aufgehoben ab 1. Januar 2024)
Herrenberg (aufgehoben ab 1. Januar 2024)
Leonberg (aufgehoben ab 1. Januar 2024)
Heidenheim (aufgehoben ab 1. Januar 2024)
Hemmingen (aufgehoben ab 1. Januar 2024)
Umweltzone Ilsfeld (aufgehoben ab 01.05.2023)
Schwäbisch Gmünd (aufgehoben ab 01.05.2023)
Urbach (aufgehoben ab 01.05.2023)
Wendlingen am Neckar (aufgehoben ab 01.05.2023)
Karlsruhe (aufgehoben am 01. März 2023)
Heidelberg (aufgehoben am 01. März 2023)
Pfinztal (aufgehoben ab 01.03.2023)
Schramberg (aufgehoben ab 01.03.2023)
Umweltzone Erfurt (aufgehoben am 07.05.2021)
und zuletzt
Mannheim und Mühlacker (jeweils am 1.8.2024)
Tübingen, Reutlingen und Ulm stehen zum Jahresende an (oder sind evtl. schon am 4.6.2024).
https://gis.uba.de/website/umweltzonen/index.php#karte
Gruß
K.R.
OT Umweltzonen
Aufgehoben wurden m.E.Hans 7151 hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 16:38Haben wir doch immer noch, ich wüsste nicht wo Umweltzonen aufgehoben wurden.
Hannover (Aufgehoben zum 22. Februar 2024)
Heilbronn (aufgehoben ab 1. Januar 2024)
Herrenberg (aufgehoben ab 1. Januar 2024)
Leonberg (aufgehoben ab 1. Januar 2024)
Heidenheim (aufgehoben ab 1. Januar 2024)
Hemmingen (aufgehoben ab 1. Januar 2024)
Umweltzone Ilsfeld (aufgehoben ab 01.05.2023)
Schwäbisch Gmünd (aufgehoben ab 01.05.2023)
Urbach (aufgehoben ab 01.05.2023)
Wendlingen am Neckar (aufgehoben ab 01.05.2023)
Karlsruhe (aufgehoben am 01. März 2023)
Heidelberg (aufgehoben am 01. März 2023)
Pfinztal (aufgehoben ab 01.03.2023)
Schramberg (aufgehoben ab 01.03.2023)
Umweltzone Erfurt (aufgehoben am 07.05.2021)
und zuletzt
Mannheim und Mühlacker (jeweils am 1.8.2024)
Tübingen, Reutlingen und Ulm stehen zum Jahresende an (oder sind evtl. schon am 4.6.2024).
https://gis.uba.de/website/umweltzonen/index.php#karte
Gruß
K.R.
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Die Chinesen haben und hatten ein gewaltiges Problem mit ihrer Luftqualität vor allem im Winter.
Das ist kein Vergleich zu unseren Innenstädten.
Werte im Bereich 400 mikrogramm PM10 Partikel sind keine Seltenheit.
Im Vergleich die EU Werte von derzeit 40 ab 2030 20 mikrogram
Ich war 2018 in Shanghai und Souzhou hab nur sehr wenige Elektroautos gesehen.
Auch meine Chauffeurlimos waren Verbrenner.
China hat sein Verbrennerverbot auf 2060 verschoben - sie machen es uns vor - machen wir es einfach nach wenn ich dich richtig verstehe.
Beste Gruesse Bernd
- Weitreisender
- Beiträge: 1168
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Ich will jetzt nicht so viel schreiben zu den großteils falschen Aussagen von Bernd - Ist halt viel Meinung, aber wenig Wissen.Luxman hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 12:27
Vor 20 Jahren wurde auf Wunsch der Grünen RME verpflichtend im Diesel weil er ja so CO2 sparend ist, genauso wie Holz im Wohnungsbau.
Jetzt gibt es HV0100 das 90% weniger CO2 Emissionen hat - nach dem Rechenmodell der Grünen vor 20 Jahren - damit können alle modernen Diesel fahren.
Wir bräuchten kein Lithium, keine Batterien aus China unsere Arbeitsplätze würden bestehen bleiben aber es müßen Elektroautos sein in Europa.
Wer sich um die Zukunft seiner Enkel sorgt, sollte sich zuerst um die Arbeitsplätze und deren Wohlstand in der Zukunft sorgen.
Zu HVO und E-Fuels und warum das E- Auto eigentlich Alternativlos ist, wissenschaftlich aufgearbeitet, siehe hier - ABER wirklich mal bis zum Ende schauen (20Min)
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Letzte Woche 3.000 Km nach Kalabrien hin und zurück gefahren.
Mit unser BMW Diesel habe ich 5 Liter x 100 km verbraucht.
Unterwegs habe ich mal an unser EX E-Korando gedacht, ich wäre heute noch unterwegs sein.
Bei uns in Süditalien sind Ladestationen rarer als Salz auf die Strasse.
Machen wir uns nicht vor, da draussen wollen viele von E Autos nicht wissen.
Brüssel hat verstanden, ab 2035 werden weiter verbrenner gebaut.
Mit unser BMW Diesel habe ich 5 Liter x 100 km verbraucht.
Unterwegs habe ich mal an unser EX E-Korando gedacht, ich wäre heute noch unterwegs sein.
Bei uns in Süditalien sind Ladestationen rarer als Salz auf die Strasse.
Machen wir uns nicht vor, da draussen wollen viele von E Autos nicht wissen.
Brüssel hat verstanden, ab 2035 werden weiter verbrenner gebaut.
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1811
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Lieber Bernd, jetzt machst Du dich aber langsam lächerlich.Luxman hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 12:27Ja in den USA liegt der Strompreis für Hausstrom bei ca. 9Cent die kWh.Kumopen hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 11:43Bernd, und warum steigen Deine Bekannten wieder um?
Und von USA habe ich eine Aussage von Dir in Erinnerung, dass dort der Strom so günstig sei.
Anders könnten Amis im Sommer nicht klar kommen.
In Dallas wo ich gearbeitet habe ist es tags 40C und nachts noch 29C im Sommer ohne Klimaanlage geht da zu Hause nichts.
Mit unseren Preisen wäre da Volksaufstand.
Fürs Laden nachts zahlt mein Freund 3 Cent.
Ihn nervt die Reichweite und die Qualität des Teslas.
Innerhalb eines Jahres verlor die Batterie 20% Tesla weigerte sich irgendetwas daran zu tun.
Von Sacramento unserer Firma zum Flughafen in San Francisco sind es fast 200km hinund zurück mit dem 3er Tesla und Klimaanlage an in der Hitze ist das knapp an der jetzigen Reichweite sagte er mir.
Geschweige denn das du mit der Familie mal einen Ausflug nach Monterey machst zum Whale Watching am Wochenende.
In Deutschland hat ein Freund einen e-Smart.
Er hing am Lader zu Hause und er wollte abends noch mal losfahren.
Als er einstieg hatte er Tannenbaumbeleuchtung.
Ladekabel rausziehen ging nicht - Verriegelung blockiert.
ADAC angerufen - da müßen wir die 12V Stützbatterie abklemmen.
Wenn man das selbst tut verliert man die Batteriegarantie bei Mercedes.
Letztlich half das Abklemmen und die Ladepistole lies sich abziehen.
Auch bei ihm dasselbe Phänomen, nach nur 2 Jahren hat die Batterie nur noch 80'% der Kapazität und Reichweite.
Ein weiterer Freund stört sich ebenfalls an der Reichweite und dem Lademanagment.
BMW liefert seine Neuwagen (Verbrenner) mit HV0100 aus ab Werk.
Vor 20 Jahren wurde auf Wunsch der Grünen RME verpflichtend im Diesel weil er ja so CO2 sparend ist, genauso wie Holz im Wohnungsbau.
Jetzt gibt es HV0100 das 90% weniger CO2 Emissionen hat - nach dem Rechenmodell der Grünen vor 20 Jahren - damit können alle modernen Diesel fahren.
Wir bräuchten kein Lithium, keine Batterien aus China unsere Arbeitsplätze würden bestehen bleiben aber es müßen Elektroautos sein in Europa.
Wer sich um die Zukunft seiner Enkel sorgt, sollte sich zuerst um die Arbeitsplätze und deren Wohlstand in der Zukunft sorgen.
Nebenbei "es sollten nur noch E-Autos in Städte dürfen"
Elektroautos verursachen deutlich mehr Feinstaubemissionen als Verbrenner aufgrund ihres Gewichts und des Abriebs der Reifen und Bremsen - die sind heute die Ursache dieses Wertes - nicht die Abgase.
Gesünder wird die Luft also nicht dadurch.
Beste Gruesse Bernd
Bei der Qualität von Tesla kann ich Dir gerade noch zustimmen. Aber wenn Du jetzt schreibst, dass sich die Amerikaner über den Strompreis aufregen oder über die Reichweite eines Tesla 3. Dann sollen sie doch einfach eine andere Marke fahren. Zum Wale Watching am Wochenende könnten sie ja auch ein E-Bike nutzen.
Du hast leider vergessen, dass ein Verbrenner, egal was er verbrennt, immer einen Wirkungsgrad hat der um mindesten 70% schlechter ist als der eines Elektroantriebs.
Um die Arbeitsplätze Deiner Enkel must Du dir nur dann sorgen machen, wenn Du für den Verbrennungsmotor bist. Denn der wird keine Zukunft mehr haben. Auch Hufschmiede, Wagner und Kutschenbauer mussten irgend wann erkennen, dass sie auf das falsche Pferd gesetzt haben.
Und Deine Theorie über den Feinstaub der Bremsen kann ich auch nicht nachvollziehen. Elektroautos verzögern fast immer mit Rekupation unabhängig vom Gewicht, da gibt es keinen Abrieb an den Bremsen.
Denke einfach mal darüber nach was Du hier geschrieben hast.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
- Weitreisender
- Beiträge: 1168
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
weil es den meisten einfach auch völlig egal ist. Es zählt der Moment, der schnelle Mammon und das eigene Ego - Weitsicht haben ja viele nicht mehr gelernt. Die völlig verdummte Menschheit hat den Planeten in 150 Jahren, für schnelles Geld und schnellen Wohlstand, zu Grunde geritten, durch Ausbeutung, Umweltverschmutzung und Überbevölkerung. Das selbst produzierte Mikroplastik kommt ja schon mit dem Fisch wieder auf unseren Teller. Die Folgeschäden, der Erderwärmung spüren wir ja heute schon (2024 1,6 Grad Erwärmung) Trockenheit, Überflutungen .........................und vor den Folgen daraus, verschließen alle die Augen, besonders diejenigen, die jetzt schon am liebsten alle "Zugereisten" nach Hause schicken würden. Die waren aber nur der Vorgeschmack, was in Zukunft noch kommen wird. Enorme, weltweite Fluchtbewegungen weg von den Küsten, aus den Trockenzonen, Kriege um Trinkwasser und Lebensmittel.................Variokawa hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 23:43.........
Machen wir uns nicht vor, da draussen wollen viele von E Autos nicht wissen.
Brüssel hat verstanden, ab 2035 werden weiter verbrenner gebaut.
Und dann kommen einige und propagieren weiterhin Verbrenner - Mancher hat wohl den Schuß noch nicht gehört. Da haben dann die Automobil- und Öllobbyisten einen guten Job gemacht.
Wir alten rücksichslosen (nicht alle) Säcke sind dann alle nicht mehr da, unsere Kinder und Enkel schon, die werden sich schon noch bedanken.
Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Und welches Problem davon wird mit E-Antrieb gelöst?Weitreisender hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 00:54Die völlig verdummte Menschheit hat den Planeten in 150 Jahren, für schnelles Geld und schnellen Wohlstand, zu Grunde geritten, durch Ausbeutung, Umweltverschmutzung und Überbevölkerung. Das selbst produzierte Mikroplastik kommt ja schon mit dem Fisch wieder auf unseren Teller.
Grüße Hans
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Hatten sie nicht,das alles war nachhaltig und aus natürlichen Ressourcen. Ohne technische Weiterentwicklung hätten wir keine Umweltprobleme. Aber wir reiten uns immer noch weiter rein mit dem täglichen Kosum den kein Mensch wirklich braucht. Und die Umstellung von fosiler Energie auf Wind und Sonne bleibt ein Traum. Mit dieser Technik die wir jetzt haben wirds nicht funktionieren.WoMoFahrer hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 00:45Auch Hufschmiede, Wagner und Kutschenbauer mussten irgend wann erkennen, dass sie auf das falsche Pferd gesetzt haben.
Grüße Hans
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Zurück in die Steinzeit; Wer maßt sich an allen anderen Menschen unseren Wohlstand zu verweigern?
Mobilvetta Kea I86 



Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
So wird es kommen, weil die Erde das nicht aushält. Und wer jetzt immer noch glaubt daß wir so weiter leben können der wird eines besseren belehrt werden.Cybersoft hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 08:39Zurück in die Steinzeit; Wer maßt sich an allen anderen Menschen unseren Wohlstand zu verweigern?
Nur politisch wird das Problem nicht zu lösen sein. Du hast recht, niemand wird sich trauen den Menschen den Wohlstand zu nehmen.
Ich bin mir sicher der Mensch wird niemals aufhören immer mehr in Anspruch zu nehmen.
Ein Politiker sagte 2040 muß der Neulandverbrauch auf Null sinken. Da frag ich mich, warum denn nicht jetzt? Was brauchen wir denn noch alles. Und das kannst fortsetzen ohne Ende.
Ich nehm mich da jetzt gar nicht heraus, wir leben doch alle über die notwendigen Verhältnisse.
Grüße Hans
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Die Hürden der Ladetechnik
an vielen Orten werden Wallboxen garnicht mehr genehmigt
in vielen Städten, Orten gibt es keine Infrastruktur für die vielen Strassenparker
für den Anschluß einer Wallbox muß (zumindest bei unserem Versorger) ein kostenpflichtiger Stromzähler eingebaut werden und das ganze muß bei der Bundesnetzargentur gemeldet werden - auch entfällt der Bestandschutz für die alte Zählertafel un dann kommen da noch einmal 2-3 tausend Euro fpr einen neuen Zählerschrank hinzu.
und wenn denn alles installiert ist regelt der Versorger wann und mit welher Leistung das Auto geladen wird
Und die tollen neuen vom Bund geförderten Solarcarports helfen auch nur dem Versorger, will (muß) der Autobesitzer doch sein Auto Nachts laden wenn er zuhause ist und das scheint üblicher Weise keine Sonne - also muß der teuer Strom vom Versorger gekauft werden.
an vielen Orten werden Wallboxen garnicht mehr genehmigt
in vielen Städten, Orten gibt es keine Infrastruktur für die vielen Strassenparker
für den Anschluß einer Wallbox muß (zumindest bei unserem Versorger) ein kostenpflichtiger Stromzähler eingebaut werden und das ganze muß bei der Bundesnetzargentur gemeldet werden - auch entfällt der Bestandschutz für die alte Zählertafel un dann kommen da noch einmal 2-3 tausend Euro fpr einen neuen Zählerschrank hinzu.
und wenn denn alles installiert ist regelt der Versorger wann und mit welher Leistung das Auto geladen wird
Und die tollen neuen vom Bund geförderten Solarcarports helfen auch nur dem Versorger, will (muß) der Autobesitzer doch sein Auto Nachts laden wenn er zuhause ist und das scheint üblicher Weise keine Sonne - also muß der teuer Strom vom Versorger gekauft werden.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Weitreisender hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 17:45Ich will jetzt nicht so viel schreiben zu den großteils falschen Aussagen von Bernd - Ist halt viel Meinung, aber wenig Wissen.

Es ist immer gut wenn es Menschen gibt die das richtige Wissen besitzen dank des öffentlichen Rundfunks und ehemaligen Youtuber*innen
Warum lese ich nur soviel und an der falschen Stelle, kann ich mir sparen einfach ein Skandal-video gucken am besten bis zum Ende und ich gehöre auch zum Kreis der Erleuchteten.
Beste Gruesse Bernd
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Bernd, das mit dem Skandal im Titel ist eher eine ironische Anspielung auf die ganzen Clickbait Titel bei Youtube.Luxman hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 11:04Warum lese ich nur soviel und an der falschen Stelle, kann ich mir sparen einfach ein Skandal-video gucken am besten bis zum Ende und ich gehöre auch zum Kreis der Erleuchteten
Im Video geht es um E-Fulls und HVO versus Elektro Antrieb und das ganze wissenschaftlich untermauert. (viele Quellen und Links in der Beschreibung zum Video auf Youtube). Also in etwa das, was auch du von so einer Betrachtung erwarten würdest.
Davon abgesehen, schafft es Mai Thi Nguyen-Kim immer wieder, wissenschaftliche Fakten dem Zuschauer auf eine sehr charmante/witzige Art und Weise nahe zu bringen.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Andi,
Jeder darf sich seine Fakten suchen wo er will und daran glauben.
Wie sagte Robert Habeck frustriert letztes Jahr:
"Wir sind umzingelt von Wirklichkeit"
Die wird uns alle in den nächsten Jahre auf den Boden der Tatsachen bringen.
Und das ist gut so.
Meine bescheidene - Meinung.
Beste Gruesse Bernd
Jeder darf sich seine Fakten suchen wo er will und daran glauben.
Wie sagte Robert Habeck frustriert letztes Jahr:
"Wir sind umzingelt von Wirklichkeit"
Die wird uns alle in den nächsten Jahre auf den Boden der Tatsachen bringen.
Und das ist gut so.
Meine bescheidene - Meinung.
Beste Gruesse Bernd
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Ich glaube nicht an die Zukunft der Akkubohrmaschine....
.
...oder: Warum man über das Glauben nur schwer diskutieren kann.
Die Akkupreise sind stark am fallen, das ist Fakt.
Sinkende Akkupreise machen E-Autos billiger, das dürfte auch Fakt sein.
Sind E-Autos so günstig wie Verbrenner oder gar günstiger werden mehr gekauft - könnte auch Fakt sein.
Was nun die bessere Antriebsart ist lasse ich einfach mal so im Raum stehen - zu viel Glaubenskrieg.
...oder: Warum man über das Glauben nur schwer diskutieren kann.
Die Akkupreise sind stark am fallen, das ist Fakt.
Sinkende Akkupreise machen E-Autos billiger, das dürfte auch Fakt sein.
Sind E-Autos so günstig wie Verbrenner oder gar günstiger werden mehr gekauft - könnte auch Fakt sein.
Was nun die bessere Antriebsart ist lasse ich einfach mal so im Raum stehen - zu viel Glaubenskrieg.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
- Weitreisender
- Beiträge: 1168
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Offensichtlich hast Du Dir das Video ja noch nicht einmal angesehen, vielleicht auch nicht verstanden, wer weiß das schon. Da geht es, wie Andi schon sagte, rein um wissenschaftliche Fakten und nicht um "Glauben". Blöd ist halt in Deinem Fall nur, wenn hier Fakten Deinem eigenen "Glauben" entgegen stehen.Luxman hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 13:21
Jeder darf sich seine Fakten suchen wo er will und daran glauben.
Da stehen wir doch schon, nur mancher will es noch nicht sehen, so wie im sehenswerten Netflix Film "Don´t look up" da sehen alle den Kometen kommen, der die Erde zerstören wird und dennoch stehen viele da und sagen "Den gibt´s doch gar nicht"Luxman hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 13:21Die wird uns alle in den nächsten Jahre auf den Boden der Tatsachen bringen.
Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Ich glaube eigentlich auch an die Elektromobilität aber was gerade hier von Seiten der Politik und der deutschen Autobauer ein Dilettantismus herrscht ist unglaublich. Nicht mitgewachsene Ladeinfrastruktur , überteuerte Autos, keine oder kaum Fahrzeuge im Kleinwagensegment . Es kann mir doch niemand erzählen das ein id3 über 40.000€ kosten muss usw. Die Preisgestaltung kam leider auch durch die unsäglichen Förderprämien die die Hersteller wohlwollend einpreisen konnten.
Ich werde so lange noch ein Verweigerer sein bis sich einige Vorraussetzungen ändern .
Nur mal zum nachdenken bei uns in der Wohnanlage haben wir eine Tiefgarage für 12 PKW aber leider sind die Hausanschlüsse nicht ausreichend für den Betrieb mit Wallboxen .
Manchmal denke ich wir sind in „ Schilda „
Ich werde so lange noch ein Verweigerer sein bis sich einige Vorraussetzungen ändern .
Nur mal zum nachdenken bei uns in der Wohnanlage haben wir eine Tiefgarage für 12 PKW aber leider sind die Hausanschlüsse nicht ausreichend für den Betrieb mit Wallboxen .
Manchmal denke ich wir sind in „ Schilda „
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .
Gruß von Ralf aus Hagen
Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens.
Gruß von Ralf aus Hagen
Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens.
