Womo Kauf Holz oder nicht?

Fragen, Antworten, Tipps zum Wohnmobilkauf
Antworten
WoSt
Beiträge: 3
Registriert: So 15. Dez 2024, 11:51

Womo Kauf Holz oder nicht?

#1

Beitrag von WoSt »

Guten Tag!

Da ic demnächst - als Angänger - ein Wohnmobil kaufen will -
Folgende Frage: wie wichtig ist „holfrei?
Feuchtigkeit? Vermodern? Schimmel usw - Holz arbeitet - usw

Andererseits gibt es namhafte Hersteller (Weinsberg z,B.)
Die gute Bewertungen haben …

Auch weitereilst gerne willkommen.
3.500 kg oder etwas höher und ablasten (um später wieder auflasten zu können)?
Längsbetten und Hubbett vorne um evtl Enkelkindet mitnehmen zu können (gelegentlich)
Dusche möglichst getrennt - ode doch nicht so wichtig?

Habe schon viel gelesen - bin aber für weitere Erfahrungsberichte sehr dankbar
Zeitpunkt jetzt günstig?
Besser neu - oder Jungwagen?

Vielen Dank imVorhinein

LG
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1936
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Womo Kauf Holz oder nicht?

#2

Beitrag von Hans 7151 »

Servus WoSt,
ich sehe Holzfrei Problemlos, meins ist 10 Jahre alt und hat Teilweise Holz im Aufbau. Bisher ohne Probleme.
Allerdings ist auch die Nutzung und der Abstellort von Bedeutung.
Ich bin kein Wintercamper und mein Mobi steht in Nutzungspausen immer in einer trockenen Halle. Es kommt sehr wenig mit Feuchtkeit in Kontakt.
Ob Gebraucht oder Neu liegt auch am vorhandenen Geld und an die gewünschte technische Ausstattung.
Wenn ich jetzt kaufen würde dann wäre ein Fäkaltank ein Abstandtempomat und ein Automaticgetriebe Mindestanforderung.
Das muss jeder aber selber wissen welchen Anspruch er stellt.

Grüße Hans
Kuschelteddy
Beiträge: 453
Registriert: Mi 20. Jul 2022, 14:13
Wohnort: Breitungen / Werra

Re: Womo Kauf Holz oder nicht?

#3

Beitrag von Kuschelteddy »

Hallo WoSt,

schaut euch erstmal mehrere Grundrisse an und überlegt was EUCH wichtig ist. Wie wird euer Nutzungsverhalten sein. Mehr auf Campingplätzen dann ist vielleicht eine separate Dusche und Autarkie nicht so wichtig. Bei einfachen Stellplätzen oder auch Freistehen gibt es andere Prioritäten.

Vielleicht ist auch eine Option erstmal ein Wohnmobil zu mieten um zu sehen ob euch so ein Urlaub und auch der gewählte Grundriss liegt.

ICH würde immer wieder >3,5 to gehen -> ist einfach entspannter.

Nicht ganz unwichtig ist auch das Budget.

Holz oder Holzfrei ist mMn wichtig beim Kauf eines älteren Wohnmobils, Stichwort Dichtigkeit.
Viele liebe Grüße
Steffen

unterwegs in einem Frankia F-Line A740 Plus, 4,8to zGG, Triebkopf: Fiat Ducato 8 mit 160PS und 9 Gang Automatik; Erfahrungsbericht

Das Leben ist zu kurz für irgendwann.
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1699
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Womo Kauf Holz oder nicht?

#4

Beitrag von rumfahrer »

Holzverstärkungen im Aufbau werden bei aktuell eher bei preisgünstigen Mobilen eingesetzt. Neben diesen Elementen wird dann meistens auch das einfachere EPS (Styropor) als Isolierung eingesetzt. EPS hat den Vorteil, dass es leichter und eben billiger ist als XPS oder PU. Allerdings ist es, wie das Holz, nicht geschlossenporig und kann sich mit Nässe vollsaugen. Grundsätzlich kann auch ein solches Mobil lange halten, man muss eben penibel auf die typischen Nahtstellen achten (Fenster, Luken, Durchleitungen, Boden). Betrifft natürlich inbesonders den Gebrauchtkauf. Viel hilft schon, wenn der Boden nicht aus Sperrholz gefertigt ist sondern zumindest zusätzlich eine GFK-Schicht aufweist.

Gruß
Steffen
Bild
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
WoSt
Beiträge: 3
Registriert: So 15. Dez 2024, 11:51

Re: Womo Kauf Holz oder nicht?

#5

Beitrag von WoSt »

Vielen Dank für die Antworten.
Ich will kein Camper werden sondern vagabundieren - auf und davon.Stehen bleiben
wo es mir gefällt. Autarkie ist also schon wichtig.Was mir aufgefallen ist - in dem thread -
Warum habt ihr euch für die jeweilige Aufbauart entschieden - kaum jemand hat
von VI geschrieben. - Zu teuer? Andere Nachteile?
Kuschelteddy
Beiträge: 453
Registriert: Mi 20. Jul 2022, 14:13
Wohnort: Breitungen / Werra

Re: Womo Kauf Holz oder nicht?

#6

Beitrag von Kuschelteddy »

Die Wahl der Aufbauart ist doch sehr individuell. Auch darum erstmal mieten.
Viele liebe Grüße
Steffen

unterwegs in einem Frankia F-Line A740 Plus, 4,8to zGG, Triebkopf: Fiat Ducato 8 mit 160PS und 9 Gang Automatik; Erfahrungsbericht

Das Leben ist zu kurz für irgendwann.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2696
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Womo Kauf Holz oder nicht?

#7

Beitrag von Masure49 »

TI bietet zumindest uns ein Mindestmass an passiver Sicherheit, sieht besser aus (kein Mopsgesicht, platte Schnauze, ist aber sicher Geschmacksache) und ist deutlich preisgünstiger.
Die Gründe gegen Holz und Styropor im Wohnmobilaufbau sehe ich ähnlich wie weiter oben schon erwähnt.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1668
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Womo Kauf Holz oder nicht?

#8

Beitrag von Beduin »

und dann gibts noch die Alkovenfahrer, aus Überzeugung, weils einfach mehr Raum zum Wohnen hat, wenn man überm Fahrerhaus schläft
Liebe grüsse Ina
Kuschelteddy
Beiträge: 453
Registriert: Mi 20. Jul 2022, 14:13
Wohnort: Breitungen / Werra

Re: Womo Kauf Holz oder nicht?

#9

Beitrag von Kuschelteddy »

Beduin hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 19:03
und dann gibts noch die Alkovenfahrer, aus Überzeugung, weils einfach mehr Raum zum Wohnen hat, wenn man überm Fahrerhaus schläft
Damit hast du den Nagel auf den Kopf getroffen.
Viele liebe Grüße
Steffen

unterwegs in einem Frankia F-Line A740 Plus, 4,8to zGG, Triebkopf: Fiat Ducato 8 mit 160PS und 9 Gang Automatik; Erfahrungsbericht

Das Leben ist zu kurz für irgendwann.
Benutzeravatar
saxe
Beiträge: 475
Registriert: Do 15. Apr 2021, 19:39

Re: Womo Kauf Holz oder nicht?

#10

Beitrag von saxe »

Servus

Mein Favorit war und ist Hymer Exsis 474....der hat PUAl Aufbau damit ich in Ruhe mein letztes womo geniesen kann , hat über 700kg Zuladung und bleibt unter 3500kg
Längsbetten mit Zwischenstück, evtl für einen Enkel, 150PS damit er am Berg was bringt und ich kann bei freier Bahn richtig Gas geben..... und Hubstützen waren mir auch noch wichtig.

Sonst noch viele Extras von Anfang an, damit man sich wohlfühlt ohne immer denken zu müssen....das wäre noch gut oder Jenes.

Gruß und gute Wahl
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 680
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Womo Kauf Holz oder nicht?

#11

Beitrag von Sprinterteufel »

Mein lieber... nix für unguat.

viel Spaß beim Kauf eines 474 von...

Kannst gerne meinen kaufen allerdings braucht es dann einen langen Arm für die Handbremse aber den hast du ja.

Heutzutage bekommt man neu zwar eine elektronische Handbremse aber dabei unter Umständen auch ein paar unvorstellbare Undichtheiten ( Liedlein :-{} ) am Aufbau und eine Anzahl von kleinen und größeren Mängel. Aber auch das dürfte für Dich vermutlich problemlos sein, viel Spaß... O:-)
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2696
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Womo Kauf Holz oder nicht?

#12

Beitrag von Masure49 »

Beduin hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 19:03
und dann gibts noch die Alkovenfahrer, aus Überzeugung, weils einfach mehr Raum zum Wohnen hat, wenn man überm Fahrerhaus schläft
Bingo Ina, *xmas_2thumbsup*
unser erstes eigenes WOMO war ein TEC Freetec 598, ein Alkoven mit Rundsitzgruppe im Heck auf einem Transit mit 140 PS und Zwillingsbereifung.
Ein tolles Wohnmobil, wie es das zu dem Preis danach nie wieder gegeben hat.
Das Schlafzimmer auf der Galerie, das Wohnzimmer im Heck und der Rest dazwischen.
Einfach Klasse, gibts heute so in der Kombination, Alkoven mit Zwillingsbereifung, nur noch in der Ü 200 000 Euro Klasse z.B. Robel, Bimobil, Dopfer, Wochner usw..
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Taxifahrer
Beiträge: 370
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
Wohnort: Lausitzer Seenland

Re: Womo Kauf Holz oder nicht?

#13

Beitrag von Taxifahrer »

Ist der Exsis so schlimm? Ich überlege meinen Eura Integra zu verkaufen und unter 3,5 T zu gehen und da wäre der Hymer auch auf meiner Liste.
Holzfrei, um beim Thema zu bleiben, wäre mir schon lieber.
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.

Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1936
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Womo Kauf Holz oder nicht?

#14

Beitrag von Hans 7151 »

WoSt hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 17:23
kaum jemand hat
von VI geschrieben. - Zu teuer? Andere Nachteile?
Ich bin ein VI Besitzer und würde mir auch nie etwas anderes kaufen. Außer beim Preis sehe ich keine Nachteile sondern nur Vorteile.

Grüße Hans
Antworten

Zurück zu „Ich will ein Wohnmobil kaufen“