kai_et_sabine hat geschrieben: Di 11. Feb 2025, 15:34
Dieselreiter hat geschrieben: Di 11. Feb 2025, 06:52
Meine ersten beiden Akkuschrauber waren auch schon von Einhell
Beim Hausbau haben wir 3 FAUST Akkuschrauber und -schlagbohrer verschlissen. Das war aber noch 9V oder so.
Aktuell kommen Metabo Akkuschrauber zum Einsatz, weil deren Getriebe ist aus Alu-Druckguss und nicht einfach nur ein Kunstoffgehäuse.
edit: aber mit altem Akku-system, sonst wäre ggf. der Metabo-Kompressor eine gute Wahl.
Die sind auch viel im Einsatz, daher machen wir uns um die Akkus/deren Alterung kaum Gedanken.
gruss kai & sabine
Ironie am Rande.
Den Metabo Kompressor habe ich euch in einem anderen Thread (aus dem dieser abgeleitet wurde) vorgeschlagen. Hat in einer Abmahnung geendet (ihr habt euch auch bei dem ....... bedankt).
Schwamm drüber.
Ich habe mir ewig überlegt welche "Serie" ich nehmen werde. Grund hierfür definitv der Akku Haltbarkeit gewidmet. Ich benutze die Geräte rein privat, darum ist die Akku Haltbarkeit durch "nicht Verwendung" das entscheidende Kriterium. Als Schwabe dann eine Entscheidung für Metabo (keine Ahnung warum nicht Bosch) obwohl Makita vermutlich die meisten Geräte anbietet ( nein, ich will nicht wissen, dass Metabo mittlerweile auch einem Japaner gehört).
Was ich allerdings an Service durch Metabo erfahren habe sprengt alle Erwartungen. Auf jede Anfrage gab es eine kompetente Antwort. Eben oben erwähnter Kompressor hatte ein defektes Display (schwarzer Fleck wie er durch mech. Beschädigung nicht unüblich wäre) ohne meine Schuld. Am Montag zurück geschickt war der neue Kompressor am Mittwoch da.
Metabo hat das "CAS" System und ist mit deren Akku identisch. Eine Synergie habe ich trotzdem keine feststellen können.
Immer wieder Metabo ( habe noch kabelgebundene Geräte (Bohrmaschine, Schlagbohrmaschine, Bohrhammer, Winkelschleifer, 2x Stichsäge, Handkreissäge und Tischkreissäge) und wurde noch nie enttäuscht. Zugegeben der Bohrhammer ist keine "Hilti".
Gruß