2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo
Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo
Servus,
ich habe von meinen beiden Lifepo4 a 12V 280Ah zum 2Kw Wandler Auf 1m jeweils + und - 50mm² Feinlitze verwendet. Getestet 3/4Stunde mit 2Kw Heizlüfter ~165 A glaube ich. Wird nicht mal ansatzweise warm.
ich habe von meinen beiden Lifepo4 a 12V 280Ah zum 2Kw Wandler Auf 1m jeweils + und - 50mm² Feinlitze verwendet. Getestet 3/4Stunde mit 2Kw Heizlüfter ~165 A glaube ich. Wird nicht mal ansatzweise warm.
Wir verprassen das Erbe unserer Kinder
Servus
.............Harry the Big
Harry reicht.
Servus
.............Harry the Big

Harry reicht.
Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo
Warum hast Du so dicke Kabel?
Mobilvetta Kea I86 



- Doraemon
- Beiträge: 3641
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo
So dann sag mal warum das nicht gehen soll, Begründe es fachlich und sachlich, stelle Bitte nicht nur Behauptungen in den Raum und schürre mit der Angst.Travelboy hat geschrieben: Do 27. Feb 2025, 12:44Mal an die Bastler hier,
die 10mm² gehengarnicht, ausserdem fehlen Schutzeinrichtungen (Sicherungen) und dabei geht es nicht um ie Last (WR oder andere Verbraucher) es geht um den Leitungsschutz !
Bei drei Batterien parallel - egal ob über schalter oder direktverdrahtet - treten im Kurzschlussfall so hohe Ströme auf das das Wohnmobil unweigerlich abbrennt.
Man stelle sich mal einen glühenden Draht von 10mm² quer durch das Wohnmobil vor![]()
![]()
Hier wird kein Kabel glühen, schau dir Bitte mal die Zeichnung an, aufgrund von den geringen Innenwiderständen der beiden LFP und den kurzen Wegen zum WR werden hier die meisten Ampere fliessen. Die entfernte Batterie mit 10mm2 wird aufgrund des längeren Kabelweges und des geringeren Kabelquerschnittes einen höheren Widerstand haben uns somit weniger Ampere abgeben.
Klar ist die Sicherung für den Leitungsschutz zuständig, aber die grösse der Sicherung richtet sich nach der Last und den Kabelquerschnitt
Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo
Damit hast du die Antwort doch schon vorgegeben
der gesamte Kurzschlussstrom aus den beiden 100Ah Batterien über das 10² fließen und was meinst du macht dann das Kabel?
Also für jeden Kabelquerschnitt und Länge eine entsprechende Sicherung vorsehen und mit der Last hat das nichts zu tun.
Ohne entsprechende Sicherung würde im Fall eines Kurzschlusses (oder Batteriedefektes an der 100Ah Bat.)Klar ist die Sicherung für den Leitungsschutz zuständig, aber die grösse der Sicherung richtet sich nach der Last und den Kabelquerschnitt
der gesamte Kurzschlussstrom aus den beiden 100Ah Batterien über das 10² fließen und was meinst du macht dann das Kabel?
Also für jeden Kabelquerschnitt und Länge eine entsprechende Sicherung vorsehen und mit der Last hat das nichts zu tun.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo
Es gibt keinen Kurzschluß, mit BMS, das schaltet in ein paar Mikrosekunde ab.
Eine Sicherung hat NUR, in einem BMS System, mit der Strom, Kabelschutz, zu tun und das kann man bei vielen BMS auch noch einstellen.
Eine Sicherung hat NUR, in einem BMS System, mit der Strom, Kabelschutz, zu tun und das kann man bei vielen BMS auch noch einstellen.
Mobilvetta Kea I86 



Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo
Ihr könnt ja basteln was ihr wollt, soll sich hinterher nur keiner Aufregen wenn was passiert.
1. Das BMS ist kein zugelassenes Schtzorgan
2. selbst wenn die beiden BMS der zwei 100Ah Batterien auf max 100A eingestellt sind, können da 200A fließen
und für 200A braucht es für eine Entfernungvon 3m schon ein 95².
3. ein 3m langes 10² hat nur eine zulässige Strombelastung von maximal 25A
1. Das BMS ist kein zugelassenes Schtzorgan
2. selbst wenn die beiden BMS der zwei 100Ah Batterien auf max 100A eingestellt sind, können da 200A fließen
und für 200A braucht es für eine Entfernungvon 3m schon ein 95².
3. ein 3m langes 10² hat nur eine zulässige Strombelastung von maximal 25A
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo
Wo sollen die 25A auf dem 10qmm her kommen?
Kabellängen sind hier zwischen 40 und 70 cm.
Wenn ein BMS über 100A detektiert schaltet es doch ab, sollte das passieren schalten die BMS alle aus.
(Benimar hatte 6 qmm werkseitig im ganzem Wohnmobil)
Kabellängen sind hier zwischen 40 und 70 cm.
Wenn ein BMS über 100A detektiert schaltet es doch ab, sollte das passieren schalten die BMS alle aus.
(Benimar hatte 6 qmm werkseitig im ganzem Wohnmobil)
Mobilvetta Kea I86 



Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo
Nehmen wir mal den oben verlinkten Kabelrechner
Mobilvetta Kea I86 



-
- Beiträge: 1151
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo
Wahrscheinlich wird das hier off-topic.Travelboy hat geschrieben: Do 27. Feb 2025, 17:043. ein 3m langes 10² hat nur eine zulässige Strombelastung von maximal 25A
Itineo hat 10qmm für den Batterieanschluß. Das sind 2 parallel geschaltete Batterien mit 40A Absicherungen.
Scheint, Hersteller nutzen andere Kabelrechner.
gruss kai & sabine
- Doraemon
- Beiträge: 3641
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo
Bitte stell doch nicht solche Behauptungen auf die nicht korrekt sind, nimm Bitte eine besseren Kabelrechner, weil deiner ist nicht korrekt.Travelboy hat geschrieben: Do 27. Feb 2025, 17:04Ihr könnt ja basteln was ihr wollt, soll sich hinterher nur keiner Aufregen wenn was passiert.
1. Das BMS ist kein zugelassenes Schtzorgan
2. selbst wenn die beiden BMS der zwei 100Ah Batterien auf max 100A eingestellt sind, können da 200A fließen
und für 200A braucht es für eine Entfernungvon 3m schon ein 95².
3. ein 3m langes 10² hat nur eine zulässige Strombelastung von maximal 25A
Zu 1, stimmt, aber er hat ja Würfelsicherungen an jeder Batterie, also alles korrekt
zu 2, auf welchen Kabel sollen den die 200A fliessen und für 200A bei 3m langt auch ein 50mm2
zu 3, 3m Kabel 10mm2 mit einem Spannungsabfall von 3% ergibt ca. 40A, nach DIN VDE 0298 Teil 4 wäre sogar bis 61A zulässig.
Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo
Supervolt sagt 3 m / 10 qmm / 23 A.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo
Offenbar rechnet Supervolt mit 2 % Spannungsabfall, nicht mit den voreingstellten 3 %. Damit komme ich auch auf 3 m / 10 qmm / 23 A. Was ist nun richtiger, 3 oder 2 %?
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
- Weitreisender
- Beiträge: 1167
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo
Nur mal so als Idee, weil ich es quasi so gemacht habe. Warum führst Du Dir nicht alle Akkus über eine 100A Sicherung auf eine Kupferschiene und verschraubst sie dort, gleiches mit Minus, davon geht dann Dein 16qmm zum EBL und ein 30 - 50qmm zum WR. Letzteren kann man bestimmt über einen Schalter ein - und ausschalten. Die Akkus kann man eh via BMS abschalten, Natoknochen isnd zwar schöner, bruahct man aber wohl eher nicht.
Grüße
Nachtrag: So, z.B.
Keine Lade--Entlade und Umschaltprobleme mehr.
Grüße
Nachtrag: So, z.B.
Keine Lade--Entlade und Umschaltprobleme mehr.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo
Servus,
um den Widerstand und somit die Spannungsverluste so gering wie möglich zu halten. Je mehr Widerstand, desto wärmer wird die Leitung.
Wir verprassen das Erbe unserer Kinder
Servus
.............Harry the Big
Harry reicht.
Servus
.............Harry the Big

Harry reicht.
Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo
Warum dann nicht noch Mal doppelt so dick?
Mobilvetta Kea I86 



- Doraemon
- Beiträge: 3641
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo
Ich rechne z.B. mit 1% Spannungsverlust wenn es um die Leitung zum Absorber geht, da will ich möglichst wenig Spannungsverlust, beim WR nehme ich dann durchaus mal die 3%, da der WR nur kurzzeitig in Betrieb ist und es mir da auf ein mV nicht ankommt.Wernher hat geschrieben: Do 27. Feb 2025, 19:47Offenbar rechnet Supervolt mit 2 % Spannungsabfall, nicht mit den voreingstellten 3 %. Damit komme ich auch auf 3 m / 10 qmm / 23 A. Was ist nun richtiger, 3 oder 2 %?
Durchaus könnte man auch bei Bedarf mit 4% rechnen, kommt halt auf die Anwendung an.
Re: 2000W Wechselrichter Verkabelung an 3x100Ah LiFePo
Servus,
weil ich dies nicht für nötig halte.
Wir verprassen das Erbe unserer Kinder
Servus
.............Harry the Big
Harry reicht.
Servus
.............Harry the Big

Harry reicht.