Selbst einen SP eröffnen ?

Ihr findet einen Campingplatz/Stellplatz gut? Dann teilt eure Erfahrungen doch mit allen.
Ihr habt eine Gastankstelle entdeckt, eventuell sogar mit Wintergas 95/5? Dann teilt eure Erfahrungen doch mit allen.
Zusätzlich zu einem Bericht hier könnt ihr einen Eintrag in der Mitgliederkarte als POI vornehmen.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5325
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Selbst einen SP eröffnen ?

#21

Beitrag von Elgeba »

robbie-tobbie hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 20:23
Elgeba hat geschrieben: Do 13. Mär 2025, 10:46
Die Idee hatte ich auch mal, als ich aber den Wust von Vorschriften,Forderungen und und und gesehen habe,nein Danke.
Du als bekennender Stellplatz-Verweigerer? 8-)
Da meine Heimatstadt in der Hinsicht nichts zu bieten hat....einen Versuch war es wert,aber was soll`s.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3938
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Selbst einen SP eröffnen ?

#22

Beitrag von Nikolena »

Ich denke, wenn ein solitärer SP nicht nur zum Zeitvertrieb und Hobby betrieben werden, sich also nicht nur tragen, sondern auch nachhaltig Erträge erwirtschaften soll, ist zu vorderst die Lage entscheidend.

Um ganzjährig eine manierliche bis gute Auslastung zu generieren ist mMn ein Standort mit touristischem Bezug essentiell. Also z.B. ein See, eine Stadt mit erhaltener Historie oder auch eine Metropole. Erst das Umfeld mit seinen Möglichkeiten ist Garant dafür, dass die Gäste auch mal mehrere Tage bleiben, statt den SP nur für die Durchreise nutzen. Ich erkenne das an meinem „Reiseprofil“, welches zu beinahe 100% beruflicher Natur ist. Wenn ich abends an- und am nächsten Morgen wieder abreise, bin ich nur selten bereit mehr als EUR 10,- - 15,- zu bezahlen, ich suche sie zwar nicht explizit, aber meist parke ich sogar kostenlos. V+E benötige ich nie. Entscheidend ist die Nähe zur Autobahn und ein sicherer Parkplatz.

Unter 30 Plätze (eher mehr) mit guter Auslastung halte ich es auch unter guten Standortbedingungen nicht für möglich Investitions- und Unterhaltungskosten zu decken.

Anders sieht es aus, wenn der SP als Ergänzung zu einem ohnhin vorhandenen Angebot, wie z.B. Hotel oder Therme eingerichtet wird, um dieses für die weitere Kundengruppe der Resemobilisten attraktiv zu machen. Das ist eine andere Rechnung.

Christian wünsche ich alles gute und viel Erfolg mit dem Vorhaben!
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 160
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Selbst einen SP eröffnen ?

#23

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

In Bergisch Gladbach wollte die Stadt uns Campern Gutes tun und hat am Hallen- und Freibad einen Teil des Parkplatzes für Womo reserviert. Gut gemeint aber schlecht gemacht, möchte man heute sagen, denn die Anmeldemodalitäten waren so kompliziert, dass sich das kaum jemand antun wollte.

Hinzu kommt, dass die Stadt kaum was touristisches zu bieten hat, außer dass Heidi Klum da aufgewachsen ist :-) Und die Nähe zu Köln, aber dafür gibt es woanders bessere Plätze.

Logische Folge: Der Platz wurde wieder geschlossen, und heute ist er bei P4N nicht mehr zu finden.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 453
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: Selbst einen SP eröffnen ?

#24

Beitrag von robbie-tobbie »

Elgeba hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 23:23
Da meine Heimatstadt in der Hinsicht nichts zu bieten hat....einen Versuch war es wert,aber was soll`s.
Deine Intention ehrt Dich. Aber wie Du bereits schriebst, die behördlichen Hürden sind schon nicht von ungefähr... Das Stellplatz-Netzwerk des französischen Betreibers "Camping-Car-Park" versucht auch gerade, in Deutschland Fuß zu fassen. Und selbst die sind alles Andere als begeistert von den Knüppeln, die uns in Deutschland zwischen die Füße geworfen werden :-$
Viele Grüße, Robert
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5325
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Selbst einen SP eröffnen ?

#25

Beitrag von Elgeba »

Es fing doch schon damit an, das der Zufahrtsweg zu dem Wiesengrundstück das ich als SP nutzen wollte nur ein ein einspuriger,asphaltierter Feldweg ist,gerade mal 350 m bis zur regulären Straße,ist so nicht genehmigungsfähig.Wie machen die es denn in Schottland mit ihren kilometerlangen Singletrack Roads? Ich war da oben unterwegs,da gab es keine Probleme, hier aber sind 350 m nicht Genehmigungsfähig, heiliger St.Bürokratius, verlass uns nicht.
Nach dieser Kostprobe habe ich es gelassen.Ich habe dann später angefragt, ob ich dort Fichten für Verwendung als Weihnachtsbäume pflanzen darf.Nein, ist ein Wiesengrundstück und bedürfe besonderer Genehmigung,ich müßte aus versicherungstechnischen Gründen dem entsprechenden Fachverband beitreten und natürlich alle Vorschriften beachten und vor allem Gebühren zahlen....... :kgw . Ich habe die Wiese jetzt an einen Landwirt verpachtet, der sie für die Gewinnung von Heu nutzt.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Steppenwolf
Beiträge: 264
Registriert: Mi 18. Mai 2022, 09:33

Re: Selbst einen SP eröffnen ?

#26

Beitrag von Steppenwolf »

Billy1707 hat geschrieben: Do 13. Mär 2025, 09:42
Servus,
habt Ihr schon mal überlegt einen SP zu bauen, bzw. zu eröffnen ?
Servus Billy. Cooles Thema! Ja, ich hab tatsächlich schon oft daran gedacht, sowas selbst in die Hand zu nehmen. Wobei, wenn ich meine Gedanken dann selbstkritisch prüfe, ist es mehr die Planung eines optimalen SP als der Betrieb. Schließlich habe ich ja jetzt sehr viel Reisezeit, die ich auch entsprechend mit dem Mobil nutzen möchte. Aber ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass ich Privatpersonen und Organisationen bei ihrem Vorhaben, einen SP zu bauen und zu unterhalten, beratend zur Seite stehe. Das entspricht im Prinzip dem, was ich beruflich seit meinem Ingenieurstudium im Technischen Vertrieb gemacht habe. Das Praxiswissen bringe ich als langjähriger Womo-Fahrer auch mit bzw. es ließe sich auch noch weiter vertiefen.

Käme natürlich zuallererst die Frage der Selbstvermarktung auf mich zu. Das wäre nochmal eine spannende Herausforderung. Ich denk mal drüber nach. Danke für die Anregung ;-)
Liebe Grüße @ Dieter
seit dem 3.08.2023 unterwegs mit AC/DC (Frankia F-Line I 680 plus)
Antworten

Zurück zu „Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen“