Kabeltrommel oder Kabel wickeln?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2801
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Kabeltrommel oder Kabel wickeln?

#1

Beitrag von jagstcamp-widdern »

habe immer noch ne kabeltrommel, wird mir aber so langsam zu sperrig.
meim kabel aufwickeln produziere ich regelmäszig gewurstel.

jezz habe ich grade mal den "roadie wrap" probiert. ergebnis: kabel ohne gewurstel aber die unterarme tun weh (40m).
wie macht ihr das :?:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind! 8-)
Benutzeravatar
Muss-weg
Beiträge: 24
Registriert: Mo 10. Feb 2025, 11:04

Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?

#2

Beitrag von Muss-weg »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 24. Mär 2025, 10:59
habe immer noch ne kabeltrommel, wird mir aber so langsam zu sperrig.
meim kabel aufwickeln produziere ich regelmäszig gewurstel.

jezz habe ich grade mal den "roadie wrap" probiert. ergebnis: kabel ohne gewurstel aber die unterarme tun weh (40m).
wie macht ihr das :?:
kleine Kabeltrommel, aber nur 25m.... und meist ohne Landstrom. Landstrom nur im Winter wegen der Heizungslüftung und PV Vertrag zu gering
Definition von Urlaub: WoMo, Espresso, Biken, Schlafen - Repeat
oldi45
Beiträge: 1141
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?

#3

Beitrag von oldi45 »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 24. Mär 2025, 10:59
jezz habe ich grade mal den "roadie wrap" probiert. ergebnis: kabel ohne gewurstel aber die unterarme tun weh (40m).
wie macht ihr das
Die Technik, die uns seit einiger Zeit zur Verfügung steht, entlastet uns von diesen Kabelproblemen. Seit 3 Jahren hängt das Kabel bei uns unbeachtet in der Garage (Womo).
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5333
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?

#4

Beitrag von Elgeba »

25 Meter Kabeltrommel,für mich immer noch die beste Lösung.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 161
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?

#5

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Meist komme ich ohne Landstrom aus. Zur Not schalte ich den Kühli als einzigen nennenswerten Verbraucher aus. Damals mit Zelt und Motorrad habe ich ja auch keinen gebraucht :-)

Trotzdem habe ich ein Kabel und die diversen Stecker dabei. Gut aufgewickelt nehmen sie im Batteriekasten unter der Sitzbank kaum Platz weg. Für eine Trommel habe ich keinen Platz.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
saxe
Beiträge: 475
Registriert: Do 15. Apr 2021, 19:39

Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?

#6

Beitrag von saxe »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 24. Mär 2025, 10:59
habe immer noch ne kabeltrommel, wird mir aber so langsam zu sperrig.
meim kabel aufwickeln produziere ich regelmäszig gewurstel.

jezz habe ich grade mal den "roadie wrap" probiert. ergebnis: kabel ohne gewurstel aber die unterarme tun weh (40m).
wie macht ihr das :?:
Ich habe 3 Längen dabei...dein Kabel würde ich in 20..13...und 7m Stücke zerlegen.
Es sind aber 3 normale Verlängerungen.
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 1252
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?

#7

Beitrag von WuG »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 24. Mär 2025, 10:59
... meim kabel aufwickeln produziere ich regelmäszig gewurstel.
Man könnte jetzt auch sagen "Wer kleine Aufgaben nicht bewältigt, der ist auch für große..."

Tue ich aber nicht! ;-)

*HI*
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Benutzeravatar
Lüneburger
Beiträge: 138
Registriert: So 5. Nov 2023, 08:09
Wohnort: südlich. Lüneburg

Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?

#8

Beitrag von Lüneburger »

Schönes Workout *2THUMBS UP*

Nennt sich übrigens Aufschießen.
Hymer B678 individual
2025: Spreewald, Norwegen, Ocean Race Europe Kiel, Drachenfest Rømø
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 237
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?

#9

Beitrag von Sanddollar »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 24. Mär 2025, 10:59
habe immer noch ne kabeltrommel, wird mir aber so langsam zu sperrig.
meim kabel aufwickeln produziere ich regelmäszig gewurstel.

jezz habe ich grade mal den "roadie wrap" probiert. ergebnis: kabel ohne gewurstel aber die unterarme tun weh (40m).
wie macht ihr das :?:
Normales aufwickeln ist sperriger als ne Kabeltrommel, und bringt immer Verwurstelungen mit sich. Mich würde sich die Frage gar nicht stellen was ich nehme, sondern wieviel Meter ich brauche.
(wobei wir oft genug über die 40m die wir haben froh waren)
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3939
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?

#10

Beitrag von Nikolena »

Platzbedingt packe ich die 50m-Kabeltrommel auch nur im Bedarfsfall ein.

Vorwiegend führe ich 3 Kabel mit diversen Längen 5-10m, die ja viel platzsparender in der Eurobox verstaut und notfalls und schnell auch mal so oder so reingelegt werden können.

Zu deren Fixierung hatte ich mir kürzlich mal diese Gurtbänder geholt.

Im Ergebnis nicht schlecht, wobei ich statt dem Set mit diversen Längen nur die kürzesten hätte nehmen sollen. Die Klettfläche der längeren Gurte ist zu kurz, sind sie doch auch für andere Dinge wie Schläuche etc. mit größeren Durchmessern gedacht. Richtiges Strammziehen geht dann nicht mehr. Vielleicht hole ich mir noch mehr kurze.

Wie macht ihr es mit den losen Verlängerungskabeln?
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Wernher
Beiträge: 1168
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?

#11

Beitrag von Wernher »

Ich habe eine 40 m Trommel und ein 10 m Kabel. Bisher brauchte ich kein Kabel oder nur die 10 m. Die Trommel werde ich dennoch weiterhin mit rum fahren, denn ich kenne Murphys Gesetz.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Hope
Beiträge: 6
Registriert: Mo 10. Mär 2025, 09:41
Wohnort: Krefeld

Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?

#12

Beitrag von Hope »

Seit Jahren ca. 25 m freies Kanel, das ich im Camper auf eine Schlauchrolle lege und dazu nochmals 50m Kabelrolle. Manchmal fehlt halt der eine oder andere Meter. Für kurze Stopps sind wir autark.

LG

Guido
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2696
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?

#13

Beitrag von Masure49 »

Eine 25 m Kabeltrommel für den täglichen Bedarf und eine 40 m Kabeltrommel für Notfälle ist immer an Bord.
Die große wurde und wird sehr selten gebraucht, aber wenn dann freut sich der Mensch. :grin:
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 840
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?

#14

Beitrag von custom55 »

Ich habe ein schwarzes 25m, ein rotes 10m sowie ein oranges 5m Kabel.
Alle werden nur mit großem Durchmesser ( Armspannweite ) aufgewickelt und auf einem Haken in der Garage aufgehängt. Durch den Großen Durchmesser ergeben sich wenige Wicklungen und dadurch keine Verwicklungen. Durch die unterschiedlichen Farben auch kein durcheinander.
Für mich die beste Variante.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1936
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?

#15

Beitrag von Hans 7151 »

Ich hab eine Kabeltrommel mit 25m und 10m lose. Meist komme ich mit den 10m aus. Die 10m aufwickeln ist kein Problem und es gibt auch kein gewurschtel. Man muss es nur richtig machen. Wers nicht weis, man muss während des aufwickelns das Kabel drehen damit es kein gewurschtel gibt. So übern Ellenbogen wickeln ist alles murks weil die Fasern nicht ausgedreht werden.

Grüße Hans
womocamper
Beiträge: 2024
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?

#16

Beitrag von womocamper »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 24. Mär 2025, 10:59
habe immer noch ne kabeltrommel, wird mir aber so langsam zu sperrig.
meim kabel aufwickeln produziere ich regelmäszig gewurstel.

jezz habe ich grade mal den "roadie wrap" probiert. ergebnis: kabel ohne gewurstel aber die unterarme tun weh (40m).
wie macht ihr das :?:
Schneid das Kabel durch und montiere neue Stecker und Kupplung drann.
40 Meter braucht man sehr selten.
Mein meist Gebrauchtes hat 10 Meter.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1815
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?

#17

Beitrag von WoMoFahrer »

Ich habe mir vor ein paar Jahren eine automatische Kabeltrommel mit 20m eingebaut. Zusätzlich habe ich noch eine Verlängerung von 10 m. Ich hatte die manuelle Aufwicklung einfach satt. Jetzt ziehe ich einmal am Kabel und es wird einfach aufgerollt und dabei gleichzeitig durch ein Tuch gereinigt. Seit dem wir unser zwei Li Batterien mit je 100 A haben, haben wir keinen Landstrom mehr genutzt, außer er war im Platzpreis enthalten. Zum laden haben wir auch noch eine PV-Anlage mit 300WP auf dem Dach. Das Verlängerungskabel habe ich noch nicht für uns gebraucht, aber schon ein paarmal an andere ausgeliehen.

Die automatische Kabeltrommel kann ich nur jedem empfehlen, das geht razfaz und problemlos. Ich habe die normalen Stecker einfach durch die Blauen ersetzt.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Ragu
Beiträge: 448
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?

#18

Beitrag von Ragu »

Eine kleine Anleitung:
1. Optimismus: Du denkst, es wird einfach. Haha, süß.
2. Der erste Wickel: Kabel zeigt erste Anzeichen von Eigenleben.
3. Knoten-Chaos: Woher kommt dieser Knoten? Atme tief durch, fluche kreativ und versuche, das Problem zu ignorieren.
4. Kampfmodus: Fluchen, Treten, das Kabel anschreien – klassische Techniken, Falls Zuschauer anwesend sind, nicken sie wissend.
5. Aufgabe oder Wahnsinn: Akzeptiere dein Schicksal, stopfe das Kabel irgendwie in den Staukasten und tue so, als wäre das „eine clevere Wickeltechnik“.
6. Sieg oder Bier: Falls du’s schaffst – Respekt! Falls nicht – trink einfach was
7. Entzünde ein kleines Lagerfeuer und überlege, ob man Strom wirklich braucht.
Benutzeravatar
Carapilot
Beiträge: 351
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:49
Wohnort: bei Schwäbisch Hall

Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?

#19

Beitrag von Carapilot »

25m auf Kabeltrommel, und 10m Verlängerung - und in der Regel reicht das! Ohne Solar und Life unterwegs, und noch nicht vermisst.
Viele Grüße aus dem Hohenloher Land!

Günter

Hinterm Horizont geht's weiter....!
Dieselreiter
Beiträge: 1342
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?

#20

Beitrag von Dieselreiter »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 24. Mär 2025, 10:59
habe immer noch ne kabeltrommel, wird mir aber so langsam zu sperrig.
meim kabel aufwickeln produziere ich regelmäszig gewurstel.
Ganz ehrlich? Was für ein Drama.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Antworten

Zurück zu „Technik“