Ist der Schadstoffaustoß der Autos wo hinten "sauberere Luft" rauskommt als vorn angesaugt wird die Begründung?Lucky10 hat geschrieben: Fr 28. Mär 2025, 21:25Stimmt.robbie-tobbie hat geschrieben: Fr 28. Mär 2025, 21:13DIe Abschaffung der Umweltzonen in Deutschland würde meiner Meinung nach genauso wenig ins Gewicht fallen. Wie viele Fahrzeuge gibt es heutzutage noch, die NICHT in die Kategorie "grün" fallen?
Deshalb greift man vermehrt zu Geschwindigkeitsbegrenzungen in belasteten Zonen.
![]()
Frankreich schafft Umweltzonen ab...
Re: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
Streitbeiträge und Antworten darauf gelöscht.
Gruß
Andi
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
Diese Frage verstehe ich im Zusammenhang mit dem Zitierten überhaupt nicht.Wernher hat geschrieben: Fr 28. Mär 2025, 21:29Ist der Schadstoffaustoß der Autos wo hinten "sauberere Luft" rauskommt als vorn angesaugt wird die Begründung?

Gruß Hans
Re: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
Die Autos sind sauberer geworden, also dreht man die Schraube weiter und senkt die Reisegeschwindigkeit. Aber mit welcher Begründung?
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2797
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
mit der begründung, dasz autos (auszer versorgung, rettung....) in einer stadt egt gar nix zu suchen haben!
weil aber ein verbot sofort zu "zeter und mordrio" führen würde ("enteignung", "übermächtiger staat", "die da oben"..) und letztendlich wieder die grünen und/oder ausländer schuld wären, bleibt nur eine "sanfte" regelung über die kohle: also anforderungsprofil irgendwelcher plaketten hoch, parkraum verknappen und extrem verteuern
RICHTIG SO!

weil aber ein verbot sofort zu "zeter und mordrio" führen würde ("enteignung", "übermächtiger staat", "die da oben"..) und letztendlich wieder die grünen und/oder ausländer schuld wären, bleibt nur eine "sanfte" regelung über die kohle: also anforderungsprofil irgendwelcher plaketten hoch, parkraum verknappen und extrem verteuern

RICHTIG SO!

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!

Re: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
Das aber dann nix mit alten Stinkern zu tun. Du willst Autofreie Städte. Dann erzähl doch mal wie groß die Autofreie Zone sein soll? Es gibt diese bereits aber nicht auf die ganze Stadtfläche.jagstcamp-widdern hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 09:38mit der begründung, dasz autos (auszer versorgung, rettung....) in einer stadt egt gar nix zu suchen haben!
![]()
weil aber ein verbot sofort zu "zeter und mordrio" führen würde ("enteignung", "übermächtiger staat", "die da oben"..) und letztendlich wieder die grünen und/oder ausländer schuld wären, bleibt nur eine "sanfte" regelung über die kohle: also anforderungsprofil irgendwelcher plaketten hoch, parkraum verknappen und extrem verteuern![]()
RICHTIG SO!![]()
Grüße Hans
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2797
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
das ist entsprechend der grösze und geometrie einer stadt unterschiedlich: münchen hat unausgegorene ansätze mit dem mittleren ring, als "grenze" könnte der aber taugen.
alles innerhalb:komplettes autoverbot. der ring selbst: 10€/d (oder so, anwohner frei)), nächster bereich: nur mit anwohnerparkausweis (drastisch verteuert), im gegenzug: öffis kostenfrei in der kernzone....
alles innerhalb:komplettes autoverbot. der ring selbst: 10€/d (oder so, anwohner frei)), nächster bereich: nur mit anwohnerparkausweis (drastisch verteuert), im gegenzug: öffis kostenfrei in der kernzone....
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!

Re: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
Wenn ich das so lese ist es völlig ohne jegliche Argumentation.Ragu hat geschrieben: Fr 28. Mär 2025, 20:52Alle Antworten (fast alle, die ich bis jetzt gelesen habe) beziehen sich auf deutsche Wohnmobilfahrer.
Die Argumentation, dieses wohl „Vorschlages“ bezieht sich auf die Einwohner solcher Städte mit der Argumentation, dass sich ärmere Menschen, die dort wohnen, unter Umständen kein Auto leisten können, dass die Schadstoffgrenzen erfüllt und somit ein Problem haben.
Diese Argumentation kommt aus der sogenannten "rechten Ecke" in Frankreich (meines Wissens nach).
Ich vermag es tatsächlich nicht zu beurteilen, da ich kein Franzose bin.
Und ja es, ist Gott sei Dank den Franzosen scheißegal, ob irgendein deutscher Wohnmobilfahrer jetzt nicht mehr, oder jetzt wieder doch, in solche Zonen einfahren darf.
Interessant finde ich in diesem Thread die Argumentation der deutschen alten weißen Männer in (kurz gefasst) der These (freie Fahrt für freie Bürger) folgen.
Das ist ebenfalls viel zu kurz gefasst und zeugt von einem Mangel an die Intelligenz (ja, das ist ein bisschen böse) bezüglich der aktuellen "Weltlage".
Wie dem auch sei, man wird weder in Deutschland, geschweige denn in diesem Forum Menschen wie zum Beispiel: Werner mit H (und die weiteren Ewig Gestrigen) auch nur ansatzweise davon überzeugen können, dass man spätestens jetzt (eigentlich gestern) etwas tun muss.
Damit das klar ist, ich finde es schändlich, dass die Umweltzonen dort abgeschafft werden.
Klar geht es hier um Wohnmobile, falls es dir noch nicht aufgefallen ist, hier bist Du in einem Wohnmobilforum und zwar in dem Freundlichen!
Die Weltlage hat überhaupt nix mit Umweltzonen zutun, da geht es rein um die Luftreinhaltung.
Co2 beeinflusst das Klima und das hängt immer mit der verbrannten Menge Treibstoff zusammen. Kann auch kein Euro 6 Fahrzeug ändern.
Und wenn ich dann so weiterlese dann kommen immer wieder die gleichen Beleidigungen und ein abstellen in die rechte Ecke. Bringt (ihr Ragu Susanne Ödi Cybersoft Bert Hartmut....) doch einfach mal Argumente die für die Beibehaltung der Umweltzonen sprechen. Habt ihr aber nicht, weil es keine mehr gibt. Wenn 95 % aller Fahrzeuge die Kriterien erfüllen was bringen dann die restlichen 5% noch an Luftqualität?
Ich habe euch meine Beobachtungen von gestern mitgeteilt. Wenn von über 100 Fahrzeugen nur 4 ohne grüne Plakette sind und diese 4 waren dem Modell nach auch jüngere Fahrzeuge die die grüne Plakette erhalten würden wenn es denn der Besitzer wünscht.
Grüße Hans
Re: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
Öffis würden und können das Verkehraufkommen derzeit nicht ersetzen.
Alles nicht so einfach.
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2797
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
und WARUM willst du unbedingt mit dem kfz in die stadt
weil du es kannst
genau das sollte man unterbinden....

weil du es kannst

genau das sollte man unterbinden....

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!

Re: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
Die " Öffis" sind am Limit und oft darüber.Beispiel Wiesbaden: 124 unbesetzte Stellen bei den Busfahrern,kaum Nachwuchs in Sicht, viele hören auch früher auf, weil das Benehmen der Fahrgäste immer schlimmer wird und sich auch verbale und körperliche Attacken häufen.Hans 7151 hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 10:14Öffis würden und können das Verkehraufkommen derzeit nicht ersetzen.
Alles nicht so einfach.
Diese Art der Problemlösung fällt zumindest in der derzeitigen Konstellation aus.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
Es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten:Hans 7151 hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 10:14Öffis würden und können das Verkehraufkommen derzeit nicht ersetzen.
Alles nicht so einfach.
Wir vermeiden es (Umweltzone ja oder nein, das ist uns egal) mit dem Wohnmobil in irgendwelche Innenstädte rein zu fahren. Wir fahren gezielt Stell- oder Campingplätze, was es eben so gibt und was uns dort am besten zusagt, an. Von dort aus nutzen wir entweder die öffentlichen Verkehrsmittel, die zum Beispiel in Luxemburg tatsächlich kostenlos sind, in Kaiserslautern bekommt man zum Stellplatzticket ein Busticket für die Stadt usw. (es gibt da also durchaus sehr gute Ansätze) oder wir fahren mit dem Rad, was zumindest für rüstige Menschen auch eine Alternative ist. Ich bin ebenso generell für autofreie Städte!
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Pilote G740 aus 2024
Re: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
Das Gewerbe in einer Stadt ist auf Kunden angewiesen.jagstcamp-widdern hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 09:38mit der begründung, dasz autos (auszer versorgung, rettung....) in einer stadt egt gar nix zu suchen haben!
Diese Kunden wollen bequem mit dem Auto in die Stadt fahren. Darum sind die (Innen)Städte auch seit Jahrzehnten auf den Autoverkehr ausgelegt.
Das Auto wurde seit Jahrzehnten als DAS bequeme Transportmittel propagiert. Nicht umsonst ist Deutschland für seine Autoindustrie bekannt.
Wenn man nun den Autoverkehr aus der Stadt aussperrt, ohne eine bequeme Alternative zu schaffen, wird das Gewerbe an Kundenmangel absterben und die Innenstädte veröden. Genügend Beispiele gibt es ja.
Aber es gibt auch genügend Beispiele, wo es gut funktioniert und die Kunden freiwillig auf das Auto verzichten, da bequemere Möglichkeiten geschaffen wurden, um die Innenstadt zu erreichen.
Nur einfach zu sagen, "Autos haben in der Stadt nichts zu suchen" ohne ein Konzept für Alternativen zu bieten, ist kurzsichtig und meist fatal für die Wirtschaft einer Stadt.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
Guten Morgen
#51 Elgeba
" ... Die " Öffis" sind am Limit und oft darüber.
Beispiel Wiesbaden: 124 unbesetzte Stellen bei den Busfahrern, kaum Nachwuchs in Sicht.
Viele hören auch früher auf, weil das Benehmen der Fahrgäste immer schlimmer wird
und sich auch verbale und körperliche Attacken häufen ..."
Wenn das so weitergeht, werden die Bushersteller reagieren müssen.
Vermutlich muss für das Fahrpersonal eine sichere und unzugängliche Kabine installiert werden.
Auch ein Notrufknopf direkt zur Polizei kann abschreckend wirken.
So wie im Flugzeug niemand Zutritt zu den Piloten hat kann auch im Zug niemand zum Lokführer.
Derart viele unbesetzte Stellen sollten eigentlich ein Warnsignal für die Verantwortlichen sein.
Gruss Urs
#51 Elgeba
" ... Die " Öffis" sind am Limit und oft darüber.
Beispiel Wiesbaden: 124 unbesetzte Stellen bei den Busfahrern, kaum Nachwuchs in Sicht.
Viele hören auch früher auf, weil das Benehmen der Fahrgäste immer schlimmer wird
und sich auch verbale und körperliche Attacken häufen ..."
Wenn das so weitergeht, werden die Bushersteller reagieren müssen.
Vermutlich muss für das Fahrpersonal eine sichere und unzugängliche Kabine installiert werden.
Auch ein Notrufknopf direkt zur Polizei kann abschreckend wirken.
So wie im Flugzeug niemand Zutritt zu den Piloten hat kann auch im Zug niemand zum Lokführer.
Derart viele unbesetzte Stellen sollten eigentlich ein Warnsignal für die Verantwortlichen sein.
Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd" alte Indianerweisheit
"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd" alte Indianerweisheit
Re: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
Innenstadt mit dem Auto bequem?
Hab ich was verpasst? Hohe Verkehrstdichte, entweder teure Parkplätze oder kaum bis keine Parkmöglichkeiten?
Dafür sind mittlerweile viel zu viele Autos auf den Straßen, die Zeiten dass das bequem ist sind doch längst vorbei!
Hab ich was verpasst? Hohe Verkehrstdichte, entweder teure Parkplätze oder kaum bis keine Parkmöglichkeiten?
Dafür sind mittlerweile viel zu viele Autos auf den Straßen, die Zeiten dass das bequem ist sind doch längst vorbei!
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Pilote G740 aus 2024
Re: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
Hallo Ursivalo hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 11:30Guten Morgen
#51 Elgeba
" ... Die " Öffis" sind am Limit und oft darüber.
Beispiel Wiesbaden: 124 unbesetzte Stellen bei den Busfahrern, kaum Nachwuchs in Sicht.
Viele hören auch früher auf, weil das Benehmen der Fahrgäste immer schlimmer wird
und sich auch verbale und körperliche Attacken häufen ..."
Wenn das so weitergeht, werden die Bushersteller reagieren müssen.
Vermutlich muss für das Fahrpersonal eine sichere und unzugängliche Kabine installiert werden.
Auch ein Notrufknopf direkt zur Polizei kann abschreckend wirken.
So wie im Flugzeug niemand Zutritt zu den Piloten hat kann auch im Zug niemand zum Lokführer.
Derart viele unbesetzte Stellen sollten eigentlich ein Warnsignal für die Verantwortlichen sein.
Gruss Urs
Das gibt es schon, schau Dir mal die Stadtbusse in San Francisco an, da sitzen die Fahrer in einem Glaskäfig, haben einen eigenen Ein-und Ausstieg und kommunizieren mit den Fahrgästen die Fahrkarten kaufen wollen über Gegensprechanlage und Zahlautomat.Das heißt aber auch, das die Fahrer egal was da hinten passiert,keine Möglichkeit haben,einzuschreiten,sie können nur den Sicherheitsdienst rufen.Ich wollte so keinen Dienst fahren, solche Auswüchse sind aber im Überlanddienst eher selten,bei Nacht in den Städten fährt sogar öfters die Polizei mit.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
Wo war nochmal der Pudding?Hans 7151 hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 10:13
Und wenn ich dann so weiterlese dann kommen immer wieder die gleichen Beleidigungen und ein abstellen in die rechte Ecke. Bringt (ihr Ragu Susanne Ödi Cybersoft Bert Hartmut....) doch einfach mal Argumente die für die Beibehaltung der Umweltzonen sprechen. Habt ihr aber nicht, weil es keine mehr gibt. Wenn 95 % aller Fahrzeuge die Kriterien erfüllen was bringen dann die restlichen 5% noch an Luftqualität?
Grüße Hans
Schönen Tag noch und allzeit gute Fahrt
Ödi
Ödi
- Doraemon
- Beiträge: 3641
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
Ich bezweifle das heute schon 95% der Fahrzeuge den Anforderungen entsprechen, denke eher das sind weniger wie 50%.Hans 7151 hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 10:13Und wenn ich dann so weiterlese dann kommen immer wieder die gleichen Beleidigungen und ein abstellen in die rechte Ecke. Bringt (ihr Ragu Susanne Ödi Cybersoft Bert Hartmut....) doch einfach mal Argumente die für die Beibehaltung der Umweltzonen sprechen. Habt ihr aber nicht, weil es keine mehr gibt. Wenn 95 % aller Fahrzeuge die Kriterien erfüllen was bringen dann die restlichen 5% noch an Luftqualität?
Davon abgesehen wird durch die Reduzierung des Verkehrs in den Innenstädten die Lebensqualität dort verbessert, was jetzt für den Besucher nicht so wichtig ist, aber für die Leute die dort leben.
Re: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
Ja, die Städte leben auch von ihren Gewerbetreibenden Autofahrenden, klar!
Worüber ich mich aufrege sind Haltungen mit dem Tenor „Umweltschutz ist grüner Unsinn“. Und die Belehrung mit pseudowissenschaftlichen Erläuterungen und subjektiven Plakettenzählungen.
Der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen hat bei uns Verfassungsrang, vor wenigen Jahren durch das BVG nochmals gestärkt. Damit (insbesondere) uns Alten ihr Erhalt und die Wiederherstellung gegenüber unseren Nachkommen eine Verpflichtung ist.
Nicht geschützt sind dagegen Bequemlichkeitseinzelinteressen von WoMo Fahrenden.
Dass diese Diskussion keinen Hardliner mit verfestigter Grundhaltung ins Grübeln bringt ist auch klar.
Worüber ich mich aufrege sind Haltungen mit dem Tenor „Umweltschutz ist grüner Unsinn“. Und die Belehrung mit pseudowissenschaftlichen Erläuterungen und subjektiven Plakettenzählungen.
Der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen hat bei uns Verfassungsrang, vor wenigen Jahren durch das BVG nochmals gestärkt. Damit (insbesondere) uns Alten ihr Erhalt und die Wiederherstellung gegenüber unseren Nachkommen eine Verpflichtung ist.
Nicht geschützt sind dagegen Bequemlichkeitseinzelinteressen von WoMo Fahrenden.
Dass diese Diskussion keinen Hardliner mit verfestigter Grundhaltung ins Grübeln bringt ist auch klar.
Gruß aus Niedersachsen
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Re: Frankreich schafft Umweltzonen ab...
Ganz einfach: Sie bringen eine Verbesserung der Luftqualität, und das ist meiner bescheidenen Meinung nach besser als eine Verschlechterung.Hans 7151 hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 10:13Wenn 95 % aller Fahrzeuge die Kriterien erfüllen was bringen dann die restlichen 5% noch an Luftqualität?
Ich warte immer noch geduldig auf ein Argument, wirklich nur ein einziges, welches belegt, dass die Abschaffung von Umweltzonen Vorteile bringt. Und wenn ja, wie und für wen? Und bitte: "Krampf" und "Unsinn" sind keine Argumente, das sind nur Meinungen.
Schönen Tag noch und allzeit gute Fahrt
Ödi
Ödi