Die Frage müsste lauten - wozu braucht man ein Auto mit 408PS? Sind wir doch ehrlich, Gelegenheit macht Raser, zeig mir einen Fahrer mit einem derartig absurd PS-starken Auto, den es NICHT hin und wieder juckt, den Pferdchen die Sporen zu geben.Snowpark hat geschrieben: So 19. Sep 2021, 20:30Wo können dann, bei einem generellen Tempolimit auf deutschen Autobahnen, die PS-starken Autos noch ausgefahren werden?![]()
Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
-
- Beiträge: 1343
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Stimmt und stimmt nicht. Man braucht keine 408PS um zu rasen, auch 78PS verhindern nicht das Rasen.Dieselreiter hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 09:17Die Frage müsste lauten - wozu braucht man ein Auto mit 408PS? Sind wir doch ehrlich, Gelegenheit macht Raser,
Seid doch einmal ehrlich zu euch selbst, wer von euch ist sein Leben lang noch nie zu schnell gefahren. Wer hat noch nie versucht eine Strecke (Weg zur Arbeit, nach Hause, zum Kunden usw.) schneller hinter sich zu bringen oder min. genau so schnell wie das Mal davor. Selbst mit einem PS oder einem Fahrrad ist das so. Das es einem Schweizer oder Dänen im Gasfuß juckt, wenn er hier ist kann ich auch verstehen. Auch wenn ich es nicht gut finde, da diese Fraktion oft mit der Situation überfordert ist.
Das Phänomen Geisterfahrer ist dann schon wieder eine ganz andere Baustelle. Ob man hier auch mit Ausnutzung aller technischen Mittel, das jemals verhindern kann, wage ich zu bezweifeln.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Ich fahr regelmäßig Autos mit 500PS und mehr. Und trotzdem nicht schneller als 85-90 km/hDieselreiter hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 09:17zeig mir einen Fahrer mit einem derartig absurd PS-starken Auto, den es NICHT hin und wieder juckt, den Pferdchen die Sporen zu geben.

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Jedoch passieren die meisten Unfälle wegen nicht angepasster Geschwindigkeit, auf der Landstraße und innerorts.
Deswegen denke ich, dass ein Tempolimit auf der Autobahn, nicht signifikant, die Unfallzahlen senken wird.
Gefühlt wird es eben immer weniger, wenn man so liest fährt eh keiner schneller als 130, gestern war ich auf der A20 unterwegs, da hatte man nirgendwo die Chance schneller als 130 zu fahren, über einen längeren Zeitraum.
Deswegen denke ich, dass ein Tempolimit auf der Autobahn, nicht signifikant, die Unfallzahlen senken wird.
Gefühlt wird es eben immer weniger, wenn man so liest fährt eh keiner schneller als 130, gestern war ich auf der A20 unterwegs, da hatte man nirgendwo die Chance schneller als 130 zu fahren, über einen längeren Zeitraum.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!
Grüße Eric
Grüße Eric
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Allerdings sind, in Relation zur Unfallhäufigkeit, die Unfälle mit Getöteten und Schwerverletzten auf Autobahnen deutlich häufiger...eclipse88 hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 10:03Jedoch passieren die meisten Unfälle wegen nicht angepasster Geschwindigkeit, auf der Landstraße und innerorts.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Seit wie vielen Jahren wird nun in allen Foren dieses Thema breit getreten?
Wählt RRG, dann bekommt ihr euer Tempolimit endlich.
Wählt RRG, dann bekommt ihr euer Tempolimit endlich.

-
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
- Wohnort: Hamm Westf.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Dann kommt es doch darauf nicht mehr anwomocamper hat geschrieben: Mo 20. Sep 2021, 16:05130 bringt garnichts.
Die paar Stellen wo noch kein Tempolimit ist sin rar.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Naja - wir haben in der Schweiz ja höchstens 120 die wir fahren dürfen. Meine PS die brauch ich um am Berg an den Kriechern raschestmöglich vorbeizukommen. Beschleunigung ist hier gefragt und ohne PS fährt man halt Pässe hoch immer hinterm Lastwagen und ich hab halt gerne die Übersicht und nicht die Heckansicht......
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Moin
https://www.avd.de/mein-club/avd-der-cl ... tempolimit
(nur als Quelle, nicht als Standpunkt>
Ob man sich da nicht zuviel Effekt von verspricht ? Es wird welche geben, das will ich nicht in Zweifel ziehen und die Hoffnung auf einen besseren, weil etwas gleichmäßigeren Verkehrsfluss soll man ja auch nicht aufgeben. Dafür könnte aber möglicherweise auch ein höheres Limit taugen. Diese Richtgeschwindigkeit hat ja in wenigen Jahren auch einen runden Geburtstag ( https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xa ... 4s0685.pdf ). Die Verkehrsdichte heute hat wenig mit der von damals zu tun, der Rest aber auch nicht wirklich.
Wer hier Tempo bolzen will, wird das weiter tun, wenn vielleicht auch nicht über mehrere 100km am Stück. Wem das alles egal ist, der macht es heute schon in der Stadt %-(
Gruß
K.R.
Naja, die Aussage stimmt wohl nur in Bezug auf die gesamten zur Verfügung stehenden Strecken, dann sind das so etwa 1.5%. Nur auf die Autobahnen bezogen sind etwa 9000 der 13000km ohne Limit.Epimetheus hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 13:34Dann kommt es doch darauf nicht mehr anwomocamper hat geschrieben: Mo 20. Sep 2021, 16:05130 bringt garnichts.
Die paar Stellen wo noch kein Tempolimit ist sin rar.
https://www.avd.de/mein-club/avd-der-cl ... tempolimit
(nur als Quelle, nicht als Standpunkt>
Ob man sich da nicht zuviel Effekt von verspricht ? Es wird welche geben, das will ich nicht in Zweifel ziehen und die Hoffnung auf einen besseren, weil etwas gleichmäßigeren Verkehrsfluss soll man ja auch nicht aufgeben. Dafür könnte aber möglicherweise auch ein höheres Limit taugen. Diese Richtgeschwindigkeit hat ja in wenigen Jahren auch einen runden Geburtstag ( https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xa ... 4s0685.pdf ). Die Verkehrsdichte heute hat wenig mit der von damals zu tun, der Rest aber auch nicht wirklich.
Wer hier Tempo bolzen will, wird das weiter tun, wenn vielleicht auch nicht über mehrere 100km am Stück. Wem das alles egal ist, der macht es heute schon in der Stadt %-(
Gruß
K.R.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Was hast du dir denn so vorgestellt? 150? 200? 250?LT35 hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 16:41Dafür könnte aber möglicherweise auch ein höheres Limit taugen.
Ne, 120 oder 130 passt schon. Das ist ja schon seit langem Richtgeschwindigkeit und in etwa das, was der Durchschnittsfahrer sicher, auch auf längeren Fahrten, bewältigen kann. Außerdem sind Autobahnen baulich auf diese Geschwindigkeit ausgelegt (min. Kurvenradius, Schilderabstand, Kurvenneigung, etc.)
-
- Beiträge: 294
- Registriert: Fr 21. Mai 2021, 15:55
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Das wird doch längst großartig geregelt:
- mit den permanent steigenden Benzinpreisen ( CO2 Abgabe )
- Tausenden von "Bauststellen"
- die kommende Elektromobilität, da kann keiner mehr über 100 fahren, wenn er auch nur ansatzweise die versprochene Reichweite erreichen will.
- mit den permanent steigenden Benzinpreisen ( CO2 Abgabe )
- Tausenden von "Bauststellen"
- die kommende Elektromobilität, da kann keiner mehr über 100 fahren, wenn er auch nur ansatzweise die versprochene Reichweite erreichen will.
Ist der Geist zu kurz gekommen, wird sehr gern Moral genommen (Wiglaf Droste)
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Die Frage ist, ob die Reichweite für >90% der Autofahrer/Fahrten überhaupt ein Problem ist:MobilIveco hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 17:59- die kommende Elektromobilität, da kann keiner mehr über 100 fahren, wenn er auch nur ansatzweise die versprochene Reichweite erreichen will.
"Insgesamt sind die Deutschen jeden Tag gut 3,2 Milliarden Kilometer unterwegs. Heruntergerechnet auf die einzelne Person sind dies täglich 39 Kilometer, wobei allein der Weg zur Arbeit durchschnittlich 16 Kilometer lang ist und eine knappe halbe Stunde dauert." Quelle
Da kannst du mit einem E-Auto 200km/h fahren und der Akku ist nicht leer.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Ich bin für:
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
- Mobildomizil
- Beiträge: 295
- Registriert: Mi 5. Mai 2021, 20:23
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Irrtum. Um für einen ordentlichen und steten Verkehrsfluss zu sorgen, muss die Geschwindigkeit so sein, dass die grosse Mehrheit sie auch fährt. Und die maximale Kapazität hat eine Strasse bei 60 km/h. Wenn man nahezu alle erreicht, also mit 100 statt 120 auf der Autobahn, ist es mit Stau-aus-dem-Nichts, Ziehharmonikagefahre in der linken Spur, Auffahrunfällen aufgrund sinnlosem Gebremse und ständig wechselnden Geschwindigkeiten nahezu ganz vorbei. Vorteil: es geht stressfreier und im Durchschnitt schneller voran. Wer's nicht glaubt, sollte mal nach Holland fahren. Lohnt sich sowieso und die haben jetzt Tempo 100 tagsüber, das fährt sich noch entspannter als in der Schweiz.LT35 hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 16:41Dafür könnte aber möglicherweise auch ein höheres Limit taugen.
Das hab ich eh noch nie verstanden, wie man gegen ein Tempolimit auf der Autobahn "argumentieren" kann, ohne generell gegen Tempolimits zu sein.Wem das alles egal ist, der macht es heute schon in der Stadt %-(
Gruss Manfred
Unser Mobildomizil: Knaus Sport TR auf Renault Master, Solar, LFP und WR.
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Na ja, auf Autobahnen haben Kinder Spaziergänger Radfahrer und Bauart bedingt sehr langsame Fahrzeuge nichts zu suchen (Verboten),Mobildomizil hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 18:44Das hab ich eh noch nie verstanden, wie man gegen ein Tempolimit auf der Autobahn "argumentieren" kann, ohne generell gegen Tempolimits zu sein.
das macht schon einen gewaltigen Unterschied meine ich.
Hat eigentlich wer die Zahlen (Quoten) wo auf der Autobahn die meisten Unfälle stattfinden?
Vergleich begrenzte zu nicht begrenzte Abschnitte Geschwindigkeit?
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
und erstens kommt es anders ..... 
Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Das kann ich auch.Felisor hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 09:40
Ich fahr regelmäßig Autos mit 500PS und mehr. Und trotzdem nicht schneller als 85-90 km/h![]()
Aber diese Fahrzeuge sind vom Gesetzgeber und der Technik (in der Regel) begrenzt. Ohne Begrenzer liefen sämtliche LKW‘s und Busse problemlos >130 Km/h. Ich möchte nicht sehen wie es auf unseren Strassen zuginge, wären nicht die schweren Kaliber etwas gebremst.
Und ich kann mir vorstellen, dass auch PW‘s in Zukunft vom Gesetzgeber da und dort technisch begrenzt werden .
Schönen Abend, Beat.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Deutschland
Jahr Verkehrstote insgesamt
2017 3.180
2018 3.265
2019 3.046
2020 2.724
Manchmal braucht man nicht viel Einsatz um die Wahreit zu erfahren
In Italien haben wir 130 Limit, bringt aber nicht viel, weil viele leute 130 auf Landstrassen donnern, besoffen in den Nacht unterwegs sind, geschweige von alle drogengedrohnt junge Leute.
Nel 2020 sono 2.395 i morti in incidenti stradali in Italia (entro 30 giorni dall'evento), in calo del 24,5%, e 159.249 i feriti (-34%). Gli incidenti sono stati 118.298, in drastica diminuzione rispetto al 2019 (-31,3%).22.07.2021
Italien hat übrigens 20 millionen Einwohner weniger als Deutschland, prozentual gesehen hat Deutschland weniger Tote in 2020 als Italien.
Ja ich fahr mal ab und zu auch 250km/h und geniesses es.
Jahr Verkehrstote insgesamt
2017 3.180
2018 3.265
2019 3.046
2020 2.724
Manchmal braucht man nicht viel Einsatz um die Wahreit zu erfahren
In Italien haben wir 130 Limit, bringt aber nicht viel, weil viele leute 130 auf Landstrassen donnern, besoffen in den Nacht unterwegs sind, geschweige von alle drogengedrohnt junge Leute.
Nel 2020 sono 2.395 i morti in incidenti stradali in Italia (entro 30 giorni dall'evento), in calo del 24,5%, e 159.249 i feriti (-34%). Gli incidenti sono stati 118.298, in drastica diminuzione rispetto al 2019 (-31,3%).22.07.2021
Italien hat übrigens 20 millionen Einwohner weniger als Deutschland, prozentual gesehen hat Deutschland weniger Tote in 2020 als Italien.
Ja ich fahr mal ab und zu auch 250km/h und geniesses es.
-
- Beiträge: 294
- Registriert: Fr 21. Mai 2021, 15:55
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Dann braucht man ja erst recht keine Geschwindigkeitsbegrenzung, es fährt ja eh' kaum einer weitere Strecken ;)vorerst hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 18:31Die Frage ist, ob die Reichweite für >90% der Autofahrer/Fahrten überhaupt ein Problem ist:MobilIveco hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 17:59- die kommende Elektromobilität, da kann keiner mehr über 100 fahren, wenn er auch nur ansatzweise die versprochene Reichweite erreichen will.
"Insgesamt sind die Deutschen jeden Tag gut 3,2 Milliarden Kilometer unterwegs. Heruntergerechnet auf die einzelne Person sind dies täglich 39 Kilometer, wobei allein der Weg zur Arbeit durchschnittlich 16 Kilometer lang ist und eine knappe halbe Stunde dauert." Quelle
Da kannst du mit einem E-Auto 200km/h fahren und der Akku ist nicht leer.
Ist der Geist zu kurz gekommen, wird sehr gern Moral genommen (Wiglaf Droste)
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Warum muss man alleine die absolute Verkehrstotenstatistik zur Begründung heranziehen? Das ist zynisch und oberflächlich. Die viel höhere Zahl an Verletzten und Schwerstverletzten durch hohe Tempi sollten dabei auch herangezogen werden.
Die Autos werden zunehmend sicherer was obige Statistik senkt, aber eben oft „nur“ den Tod verhindert aber immer noch Verletzte hervorruft. Hier kommt dann eine geringere Geschwindigkeit maßgeblich zum Tragen um in Verbindung mit unseren vergleichsweise sicheren Straßen selbst diese Zahlen zu senken. Das ist es nMn wert.
Ich fahr im PKW seit Jahren Max. 150 km/h und habe „mein Tempo“ gefunden, mit dem ich angemessen stressfrei vorwärts komme. Ein Limit von 130 würde sicher mit + 5% folgenlos bleiben und relativiert die Einschränkung wieder.
Der reduzierte CO2 Ausstoß ist vermutlich gar nicht mess- oder nachweisbar. Da helfen weniger Autos mehr. Wollen wir aber nicht. Weder Bürger noch Industrie.
Die Autos werden zunehmend sicherer was obige Statistik senkt, aber eben oft „nur“ den Tod verhindert aber immer noch Verletzte hervorruft. Hier kommt dann eine geringere Geschwindigkeit maßgeblich zum Tragen um in Verbindung mit unseren vergleichsweise sicheren Straßen selbst diese Zahlen zu senken. Das ist es nMn wert.
Ich fahr im PKW seit Jahren Max. 150 km/h und habe „mein Tempo“ gefunden, mit dem ich angemessen stressfrei vorwärts komme. Ein Limit von 130 würde sicher mit + 5% folgenlos bleiben und relativiert die Einschränkung wieder.
Der reduzierte CO2 Ausstoß ist vermutlich gar nicht mess- oder nachweisbar. Da helfen weniger Autos mehr. Wollen wir aber nicht. Weder Bürger noch Industrie.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Also für mich ist es trotzdem eindeutig, dass Hauptproblem ist nicht ein Tempolimit auf der Autobahn....Felisor hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 10:33Allerdings sind, in Relation zur Unfallhäufigkeit, die Unfälle mit Getöteten und Schwerverletzten auf Autobahnen deutlich häufiger...eclipse88 hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 10:03Jedoch passieren die meisten Unfälle wegen nicht angepasster Geschwindigkeit, auf der Landstraße und innerorts.
"Straßenverkehrsunfälle nach Unfallkategorie, Ortslage - Statistisches Bundesamt" https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesel ... 7F.live731
Von gut 264.000 Unfällen mit Personenschaden, 15.000 auf der Autobahn. Und über 183. 000 innerorts.
Und dann muss man hier die Unfallursachen ja noch runterrechnen. Weil hier zwar die Gründe stehen, jedoch nicht geordnet nach Ortslage.
Also müssen in den 37.000 Unfällen mit erhöhter Geschwindigkeit, nach innerorts, außerorts und außerorts Autobahn unterscheiden.
"Fehlverhalten der Fahrer bei Unfällen mit Personenschaden - Statistisches Bundesamt" https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesel ... 7F.live731
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!
Grüße Eric
Grüße Eric