Gewicht sparen

Alles rund um die Pflege und anfallenden Arbeiten zum Erhalt des Wohnmobiles
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1349
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gewicht sparen

#61

Beitrag von Luppo »

Diese Rechnung habe ich auch in Excel gemacht, aufgrund der zahlreichen "Projekte" noch deutlich mehr Zahlen.
Demnach war ich 50 kg über, und die Waage hat das bestätigt.
Ich finde so eine Rechnung gut, weil sie vor Augen führt, wo das Gewicht herkommt.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 621
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Hamburg

Re: Gewicht sparen

#62

Beitrag von eclipse88 »

Elgeba hat geschrieben: Mo 18. Nov 2024, 21:25
Ich verstehe das eigentlich nicht.Mein Fahrzeug ist auch ein 3,5 to, ich habe keine Gewichtsprobleme, obwohl ich alles an Bord habe, was das Leben unterwegs angenehm macht,also Kompressorbox 50 L, Mikrowelle, Backofen,zusätzlich zur "normalen" serienmäßigen Ausstattung, auch das Ersatzrad ist an Bord.Trotzdem habe ich noch so viel Gewichtsreserve, das ich den Rollerträger mit Beladung anbauen kann und immer noch etwas Reserve habe.
Ich kann mir das nur so erklären,das hier größere Mengen an Proviant in jeder Form mitgeführt werden, oder Sportgerät,ansonsten reicht auch bei 2 Personen die Zuladung aus.

Gruß Arno
Welches Baujahr ist dein Reisedampfer?
Du hast ja schon die H Zulassung, die vierzig Jahre schon geknackt?
In den letzten Jahrzehnten, hat sich die Technik, Dämmung, Materialien, egal ob Aufbau oder Basisfahrzeug ja immens weiterentwickelt.
Klar das heute Fahrzeuge einfach schwerer sind als, ältere Mobile.

Ich hatte einen 2004 Challenger Alkoven mit Etagenbetten, 6m lang, da waren laut Papiere knapp 700 kg Zuladung.
Wenn ich jetzt ein ähnliches Modell neueren Jahres nehmen, ist das Leergewicht ebenfalls höher.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5325
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Gewicht sparen

#63

Beitrag von Elgeba »

eclipse88 hat geschrieben: Fr 22. Nov 2024, 15:38
Elgeba hat geschrieben: Mo 18. Nov 2024, 21:25
Ich verstehe das eigentlich nicht.Mein Fahrzeug ist auch ein 3,5 to, ich habe keine Gewichtsprobleme, obwohl ich alles an Bord habe, was das Leben unterwegs angenehm macht,also Kompressorbox 50 L, Mikrowelle, Backofen,zusätzlich zur "normalen" serienmäßigen Ausstattung, auch das Ersatzrad ist an Bord.Trotzdem habe ich noch so viel Gewichtsreserve, das ich den Rollerträger mit Beladung anbauen kann und immer noch etwas Reserve habe.
Ich kann mir das nur so erklären,das hier größere Mengen an Proviant in jeder Form mitgeführt werden, oder Sportgerät,ansonsten reicht auch bei 2 Personen die Zuladung aus.

Gruß Arno
Welches Baujahr ist dein Reisedampfer?
Du hast ja schon die H Zulassung, die vierzig Jahre schon geknackt?
In den letzten Jahrzehnten, hat sich die Technik, Dämmung, Materialien, egal ob Aufbau oder Basisfahrzeug ja immens weiterentwickelt.
Klar das heute Fahrzeuge einfach schwerer sind als, ältere Mobile.

Ich hatte einen 2004 Challenger Alkoven mit Etagenbetten, 6m lang, da waren laut Papiere knapp 700 kg Zuladung.
Wenn ich jetzt ein ähnliches Modell neueren Jahres nehmen, ist das Leergewicht ebenfalls höher.

Hallo Eric
Baujahr 92, Gewicht reisefertig vorne 1500 KG, hinten 1550 KG,verbleibende Zuladung 450 KG, also alles im grünen Bereich.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Wernher
Beiträge: 1160
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Gewicht sparen

#64

Beitrag von Wernher »

Elgeba hat geschrieben: Mo 18. Nov 2024, 21:25
Ich verstehe das eigentlich nicht.Mein Fahrzeug ist auch ein 3,5 to, ich habe keine Gewichtsprobleme, obwohl ich alles an Bord habe, was das Leben unterwegs angenehm macht ...
Elgeba hat geschrieben: Fr 22. Nov 2024, 16:27
Hallo Eric
Baujahr 92, Gewicht reisefertig vorne 1500 KG, hinten 1550 KG,verbleibende Zuladung 450 KG, also alles im grünen Bereich.

Gruß Arno
Ich verstehe das, warum du nicht? Ich weiß allerdings, dass Autos schwerer geworden sind/ werden mussten.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5325
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Gewicht sparen

#65

Beitrag von Elgeba »

Wer versteht hier was nicht?


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Wernher
Beiträge: 1160
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Gewicht sparen

#66

Beitrag von Wernher »

Du verstehst nicht, warum andere Gewichtsprobleme haben.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1811
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Gewicht sparen

#67

Beitrag von WoMoFahrer »

Dieselreiter hat geschrieben: Mi 20. Nov 2024, 06:27
Elgeba hat geschrieben: Di 19. Nov 2024, 11:47
In der Kompressorbox nehme ich z.B. vorgekochte Rouladen oder Bolognesesauce mit, in der Mikrowelle aufgetaut und Nudeln dazu ein schnelles und delikates Essen.Fertiger Pfannkuchenteig im Backofen
WoMoFahrer hat geschrieben: Di 19. Nov 2024, 21:31
in den Wassertank gehen mit Boiler 143 Ltr und der Dieseltank fast 120 Ltr.
...
Maxi Fahrgestell
...
Anhängerkupplung, 300 W Pv-Anlage,
...
Härtere Federung Vorderachse,
Wechselrichter 2000 Watt, Fahrradhalter Heckgarage
Der TO wollte Vorschläge zur Gewichtsreduktion, keine Anleitung zum Auflasten. 8-)
Ich wollte eigentlich nur darstellen, dass es Fahrzeuge gibt, die vom Hersteller fahrfertig mit unter 2900 Kg beworben werden, bei der Auslieferung schon so schwer sind, dass sie niemals mit 3,5 to betrieben werden können. Uns war das von Anfang an klar, ich bin mir aber sicher, dass dies bei mehr als der Hälfte der Käufer nicht so ist.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1699
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Gewicht sparen

#68

Beitrag von rumfahrer »

WoMoFahrer hat geschrieben: Fr 22. Nov 2024, 20:20
Ich wollte eigentlich nur darstellen, dass es Fahrzeuge gibt, die vom Hersteller fahrfertig mit unter 2900 Kg beworben werden, bei der Auslieferung schon so schwer sind, dass sie niemals mit 3,5 to betrieben werden können.
Schon klar aber wenn man unter 3,5t bleiben will muss man eben zurückhaltend sein bei der Optionsliste. Kann man sich ja leicht ausrechnen. Manche Sachen die hier oft schon als Selbstverständlichkeit gesehen werden muss man sich verkneifen oder darf keine Krokodilstränen vergießen wenn es halt nicht hinhaut. In der aktuellen PM kann man sich die schwergewichtigen Extras vor Augen führen: Hydr. Hubstützen, Automatik, Anhängerkupplung, Rollerbühne, Dachklima...Ganz zu schweigen von Heck- oder Allradantrieb.
Der Artikel ist übrigens kostenlos als Leseprobe verfügbar.

Gruß
Steffen
Bild
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1811
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Gewicht sparen

#69

Beitrag von WoMoFahrer »

Das ist mir schon klar, wir haben es ja von vorhinein gewusst. Dann sollte aber der Hersteller das WoMo mit Welcomepaket nur noch als WoMo mit mehr als 3,5 To anbieten und genau das machen sie nicht und lassen Unwissende in die Falle laufen. Eigentlich ist so etwas für mich Betrug und die Kunden werden über den Tisch gezogen.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3641
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Gewicht sparen

#70

Beitrag von Doraemon »

rumfahrer hat geschrieben: Sa 23. Nov 2024, 13:31
Schon klar aber wenn man unter 3,5t bleiben will muss man eben zurückhaltend sein bei der Optionsliste.
Vollkommen richtig und jemand der schon ein Womo hatte weiss das, nur all die sich das erste Womo kaufen Wissen das halt nicht und die tappen dann in die Gewichtsfalle.

Der Händler verkauft doch gerne das Zubehör, bringt nochmals Geld in die Kasse.

Ich gehöre ja auch zu den 3,5T Kandidaten und muss immer schaun das es mit dem Gewicht so einiger massen passt, aber eigentlich bin ich im Reisemodus immer leicht drüber. *JOKINGLY*
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1349
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gewicht sparen

#71

Beitrag von Luppo »

Doraemon hat geschrieben: Sa 23. Nov 2024, 19:37
Ich gehöre ja auch zu den 3,5T Kandidaten und muss immer schaun das es mit dem Gewicht so einiger massen passt, aber eigentlich bin ich im Reisemodus immer leicht drüber. *JOKINGLY*
Dito, so 50-70 kg über haben wir, je nach Klamotten und Kühlschrank.
Dafür haben wir alles dabei, was wir brauchen.
Aber grundsätzlich stimmt es schon, da wird der Käufer/Mieter gerne in die Falle tappen lassen.
Eine Kundin von mir ist Vermieterin. Auf meine Frage, wie das mit dem reisefertigen Gewicht läuft, meint sie, es gibt eine Angabe des Leergewichts im Vertrag, der Rest interessiert sie nicht. Sie kennt weder die Gewichte der Mitfahrer noch was sie mitnehmen.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5325
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Gewicht sparen

#72

Beitrag von Elgeba »

Ob sie damit ihrer Sorgfaltspflicht nachkommt?


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1349
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gewicht sparen

#73

Beitrag von Luppo »

Elgeba hat geschrieben: So 24. Nov 2024, 00:01
Ob sie damit ihrer Sorgfaltspflicht nachkommt?
Ich war da auch etwas verwundert, habe aber nichts gesagt.
Gerade der Erstmieter/Neuling hat von dem Problem keine Ahnung und fährt mit hoher Wahrscheinlichkeit ordentlich überladen durch die Gegend.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8503
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Gewicht sparen

#74

Beitrag von AndiEh »

WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 23. Nov 2024, 19:17
Das ist mir schon klar, wir haben es ja von vorhinein gewusst. Dann sollte aber der Hersteller das WoMo mit Welcomepaket nur noch als WoMo mit mehr als 3,5 To anbieten und genau das machen sie nicht und lassen Unwissende in die Falle laufen.
Knaus wurde genau deshalb mal vor Gericht gezogen. Dies hat dazu geführt, dass ab 2020 die Sun Ti mit Platinum Paket nur noch als größer 4t angeboten wurden.

Mittlerweile schalten auch so gut wie alle Hersteller einen Hinweis, bevor man den Konfigurator aufrufen kann. Und oft werden einem sogar die Auswahl von Zubehör verweigert, wenn das Limit erreicht ist.

Ob natürlich alle Händler-Verkäufer auf die Gewichtsproblematik von sich aus aufmerksam machen?
Aber die Hersteller sind wohl durch Urteile mittlerweile sensibilisiert.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Dieselreiter
Beiträge: 1340
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Gewicht sparen

#75

Beitrag von Dieselreiter »

WoMoFahrer hat geschrieben: Fr 22. Nov 2024, 20:20
Ich wollte eigentlich nur darstellen, dass es Fahrzeuge gibt, die vom Hersteller fahrfertig mit unter 2900 Kg beworben werden, bei der Auslieferung schon so schwer sind, dass sie niemals mit 3,5 to betrieben werden können.
Alles klar. Aber mit dem kämpft der TO nicht, er wollte mMn nur ganz einfach Tipps, wie man die kleinen Kilogrämmer einsparen kann.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4972
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Gewicht sparen

#76

Beitrag von Austragler »

Den TE scheint das alles nicht zu interessieren.
Er hat sich nach dem Erstellen des Themas nicht mehr im Forum angemeldet.

Er sitzt wahrscheinlich in Norwegen hinter einem Baum - da wohnen Trolle doch, der ?
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Wernher
Beiträge: 1160
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Gewicht sparen

#77

Beitrag von Wernher »

Töpfe aus Aluminium, Geschirr auf Melamin umstellen. Pro Person 1 Teller für Mittag, je 1 Tasse für Frühstück und Abendessen, 1 (Melamin)Trinkglas für alles, 2 Satz Besteck und für Frühstück und Abendessen keine Teller sondern Küchentücher als Unterlage.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 1249
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Gewicht sparen

#78

Beitrag von WuG »

Austragler hat geschrieben: Mo 25. Nov 2024, 20:17
Den TE scheint das alles nicht zu interessieren.
Er hat sich nach dem Erstellen des Themas nicht mehr im Forum angemeldet.
Er kann ja auch ohne Anmeldung alles lesen ;-)

Nur zum schreiben müsste er sich einloggen.
Dass er darauf verzichtet kann ich teilweise, und immer öfter, verstehen.

*HI*
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Wernher
Beiträge: 1160
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Gewicht sparen

#79

Beitrag von Wernher »

WuG hat geschrieben: Mo 25. Nov 2024, 20:35
Wernher hat geschrieben: Mo 25. Nov 2024, 20:17
Den TE scheint das alles nicht zu interessieren.
Er hat sich nach dem Erstellen des Themas nicht mehr im Forum angemeldet.
Er kann ja auch ohne Anmeldung alles lesen ;-)

Nur zum schreiben müsste er sich einloggen.
Dass er darauf verzichtet kann ich teilweise, und immer öfter, verstehen.

*HI*
Wolfgang
Habe ich das geschrieben?
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2696
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Gewicht sparen

#80

Beitrag von Masure49 »

Wernher hat geschrieben: Mo 25. Nov 2024, 20:17
Töpfe aus Aluminium, Geschirr auf Melamin umstellen. Pro Person 1 Teller für Mittag, je 1 Tasse für Frühstück und Abendessen, 1 (Melamin)Trinkglas für alles, 2 Satz Besteck und für Frühstück und Abendessen keine Teller sondern Küchentücher als Unterlage.
Geht noch besser, Frühstück mit einem Croissant und einem Cappucci beim Bäcker, Mittagessen weglassen und Abendessen kalt oder abwechselnd Essen gehen. 8-)
Spart Essensvorräte, Töpfe, Teller, Geschirr, Gläser, Besteck, Spülmittel usw. usw.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Antworten

Zurück zu „Pflege und Service von Wohnmobilen.“