Ölkontrolle am Motor
Ölkontrolle am Motor
Hallo Forum,
wie oft kontrolliert Ihr den Motorölstand?
Immer beim Tanken, oder nach einer bestimmten gefahrenen Kilometerzahl,
oder habt Ihr eine sonstige Regelhäufigkeit?
WoMo NK 19
wie oft kontrolliert Ihr den Motorölstand?
Immer beim Tanken, oder nach einer bestimmten gefahrenen Kilometerzahl,
oder habt Ihr eine sonstige Regelhäufigkeit?
WoMo NK 19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
- walter7149
- Beiträge: 5436
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Ölkontrolle am Motor
Beim Womo vor jeder Fahrt, beim PKW beim Reifenwechsel im Frühjahr und Herbst, beim E-Kona gar nicht.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Ölkontrolle am Motor
Bei jedem Starten, wird mir im Display angezeigt ;) Ducato7; Beim meinem PKW - nie - der hat nicht mal mehr einen Ölmesstab. Da muss man erst mal drauf kommen dass der wegrationalisiert wurde. Q5 TFSIe
Mobilvetta Kea I86 



Re: Ölkontrolle am Motor
Servus
Eigentl fast nur über die Anzeige im Display.
Die ist jedoch sehr sensibel, heißt wenn er nur etwas schräg steht, gehen sofort einige Lampen aus. Dann sehe ich sichertshalber auch mal am Ölmessstab nach.
Hab jetzt ca 32000km drauf, Öl kommt demnächst raus. Anzeige noch wie bei letztem Wechsel mit ca 22000
Gruß
Eigentl fast nur über die Anzeige im Display.
Die ist jedoch sehr sensibel, heißt wenn er nur etwas schräg steht, gehen sofort einige Lampen aus. Dann sehe ich sichertshalber auch mal am Ölmessstab nach.
Hab jetzt ca 32000km drauf, Öl kommt demnächst raus. Anzeige noch wie bei letztem Wechsel mit ca 22000
Gruß
Re: Ölkontrolle am Motor
Immer direkt beim bzw. nach dem Ölwechsel.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:29
- Wohnort: Neumarkt/Opf
Re: Ölkontrolle am Motor
alle paar Tausend km. oder vor Antritt einer sehr großen Fahrt und das bis zum
Oelwechsel, der alle 100 000 km gemacht wird.
Womo hat 172 000 km drauf und einen Ölwechsel hinter sich. Noch 28 000 km, dann kommt der zweite.
Oelwechsel, der alle 100 000 km gemacht wird.
Womo hat 172 000 km drauf und einen Ölwechsel hinter sich. Noch 28 000 km, dann kommt der zweite.
Re: Ölkontrolle am Motor
Während der Fahrt hin und wieder per Display.
Der Sprinter W910 verbraucht so gut wie kein Öl auf 20tkm hab ich 1/4l nachgefüllt damit er wieder auf VOLL steht wäre aber nicht nötig gewesen.
Beste Gruesse Bernd
Der Sprinter W910 verbraucht so gut wie kein Öl auf 20tkm hab ich 1/4l nachgefüllt damit er wieder auf VOLL steht wäre aber nicht nötig gewesen.
Beste Gruesse Bernd
Re: Ölkontrolle am Motor
Das nennt man Ölverdünnung.

Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Ölkontrolle am Motor
Kaum
Es gibt eben Fahrzeugmotoren die verbrauchen kaum Öl.
Mein Touareg V8 gehört auchdazu, während sich drei Toureg V6 1/4l auf 1000 gegönnt haben - beim V8 nichts - ist bei allen V8 Besitzern so die ich kenne - einfach der bessere Motor.
Der Reisedrache bekam eine Woche vor dem Urlaub Service und wurde jetzt 3300km in 15 Tagen gefahren im Süden in der Hitze auf der BAB da verdünnt kaum was - Ölstand wie vor der Reise auf 100%
Beste Gruesse Bernd
Re: Ölkontrolle am Motor
Dafür gibt es Displays.
Motorhaube öffne ich höchstens 2 mal im Jahr.
Motorhaube öffne ich höchstens 2 mal im Jahr.
Grüße
Michael
Michael
Re: Ölkontrolle am Motor
Moin,
neuere Fahrzeuge zeigen den Ölstand im Display.
Bei Fahrzeugen mit Peilstab kontrolliere ich Motoröl vor jeder größeren Fahrt, natürlich auch den Reifenluftdruck sowie Kühlerflüssigkeit und Wischwasser.
Gruß
Ferres
neuere Fahrzeuge zeigen den Ölstand im Display.
Bei Fahrzeugen mit Peilstab kontrolliere ich Motoröl vor jeder größeren Fahrt, natürlich auch den Reifenluftdruck sowie Kühlerflüssigkeit und Wischwasser.
Gruß
Ferres
unterwegs im Hymer ML-T 580
Re: Ölkontrolle am Motor
In unserem Duc wird es im Display angezeigt, wobei die Anzeige sehr sensibel auf "Schräglage" anspricht. Daher schaue ich vor jeder großen Fahrt über den Peilstab nach. Haben jetzt 18tkm auf dem Duc und ich habe insgesamt schon 1l Öl von dem teuren Selina-Öl nachkippen müssen.
Grüße
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Re: Ölkontrolle am Motor
Hallo, braucht der Ducato das "Selina-Öl" oder kann man auch anderes Markenöl verwenden?
Re: Ölkontrolle am Motor
ServusHaibike hat geschrieben: Mo 19. Sep 2022, 10:27Hallo, braucht der Ducato das "Selina-Öl" oder kann man auch anderes Markenöl verwenden?
Ich nehme nur das Selina, bekommst im Netz... 5 Liter für 50€. Habe soeben 10l geliefert bekommen.
Bei mir kommt das Öl alle 10000km raus.
Hab beste Erfahrung mit diesem Intervall, mein letzter Landcruiser lief so 315000km und wurde dann noch gut verkauft, kein Ölverbrauch von einem Wechsel zum Anderen.
Aber jeder wie er meint, denk die Diskusion ist eröffnet...bin raus.
Re: Ölkontrolle am Motor
Hast du da eine 0 vergessen?
Schon wieder?
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Ölkontrolle am Motor
Alfred hat geschrieben: Mo 19. Sep 2022, 13:58Hast du da eine 0 vergessen?
Hoff die Frage ist ernst gemeint, und dient nicht als Diskusionsgrundlage.
Antwort...NEIN,
und ich möchte keinen Grund nennen..
....doch, weil ich Spass am Ölwechseln habe, und es mir leisten kann.
Schon wieder?
steht ja nicht babei für wie lange
![]()
Re: Ölkontrolle am Motor
Ich hatte es vor drei Wochen.
Auf dem Lidlparkplatz war mir beim Warten langweilig und ich hab mal das Menü von meinem Benz so durchgesrollt.
Ölstand war in Ordnung, aber stand auf Minimum.
Obwohl die Inspektion erst etwa 4.000km her ist.
Ich vermute mal, man hat gespart.
Ein halber Liter und der digitale Stand ist in der Mitte.
Und jetzt etwa 3.000km später ist es noch genauso.
Also wird der Motor nicht übermäßig fressen.
Hat auch erst 16.000 runter
Meine App übrigens zeigt alle Flüssigkeitsstände wie Kühlwasser, Adblue und Bremsflüssigkeit, aber nicht den Ölstand.
LG
Sven
Auf dem Lidlparkplatz war mir beim Warten langweilig und ich hab mal das Menü von meinem Benz so durchgesrollt.
Ölstand war in Ordnung, aber stand auf Minimum.
Obwohl die Inspektion erst etwa 4.000km her ist.
Ich vermute mal, man hat gespart.
Ein halber Liter und der digitale Stand ist in der Mitte.
Und jetzt etwa 3.000km später ist es noch genauso.
Also wird der Motor nicht übermäßig fressen.
Hat auch erst 16.000 runter
Meine App übrigens zeigt alle Flüssigkeitsstände wie Kühlwasser, Adblue und Bremsflüssigkeit, aber nicht den Ölstand.
LG
Sven
Re: Ölkontrolle am Motor
Hallo Sven,
diesen Minimum-Zustand hatte ich auch und vor unserer Reise hatte ich bei meiner Mercedes Werkstatt angerufen. Der Techniker erklärte mir, das der Füllstandssensor extrem empfindlich ist und deshalb nur auf Minimum aufgefüllt wird. Sobald die Meldung zum Nachfüllen kommt, sollte immer nur 0,5l aufgefüllt, sonst muss wieder abgepumpt werden.
Ich dachte auch das die schon bei der Auslieferung sparen.
Viele Grüße Rainer
diesen Minimum-Zustand hatte ich auch und vor unserer Reise hatte ich bei meiner Mercedes Werkstatt angerufen. Der Techniker erklärte mir, das der Füllstandssensor extrem empfindlich ist und deshalb nur auf Minimum aufgefüllt wird. Sobald die Meldung zum Nachfüllen kommt, sollte immer nur 0,5l aufgefüllt, sonst muss wieder abgepumpt werden.
Ich dachte auch das die schon bei der Auslieferung sparen.
Viele Grüße Rainer
- walter7149
- Beiträge: 5436
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Ölkontrolle am Motor
Ja, nette Ausrede !
Na klar soll eingespart werden, genauso wie das Auffüllen der Scheibenwaschanlage immer geschieht, obwohl der Behälter voll war.
Na klar soll eingespart werden, genauso wie das Auffüllen der Scheibenwaschanlage immer geschieht, obwohl der Behälter voll war.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar