Die Suche ergab 635 Treffer

von Kumopen
Do 6. Apr 2023, 11:53
Forum: Stammtisch
Thema: Parken auf dem Gehweg. Klare Regel oder Toleranzschwelle?
Antworten: 9
Zugriffe: 479

Re: Parken auf dem Gehweg. Klare Regel oder Toleranzschwelle?

Wesermann hat geschrieben: Do 6. Apr 2023, 10:43
sollte man in der Fahrschule gelernt haben,wie und wo zu parken ist.
Leider interessiert das nur noch Leute die kein Fahrzeug haben.
Das ist wie mit dem Fahrradfahren,Kinder bis 12Jahre dürfen auf dem Gehweg fahren,alle anderen müssen die Strasse oder den Radweg benutzen,hält sich da einer dran?
Versteh ich etz ned: Meinst du, dass die Nichtfahrzeugbesitzer es falsch besser wissen, wie zu parken ist, oder parken die KFZ-Nutzer meist falsch?
Bei mir im Viertel erlebe ich häufig zugeparkte Gehwege, wo mit einem Kinderwagen oder einem Rollator kein Durchkommen mehr wäre, weil das heilige Blechle ja mit der linken Radseite im Rinnstein stehen muss, der Rest des Fahrzeugs steht sicher vor anderen Blechkutschen dann auf dem Gehsteig.
von Kumopen
Mi 5. Apr 2023, 11:34
Forum: Italien, Schweiz
Thema: Friaul - Julisch Venetien: Schon mal da gewesen?
Antworten: 9
Zugriffe: 1093

Re: Friaul - Julisch Venetien: Schon mal da gewesen?

Sollte es eine Vorliebe für unverbaute Wildflüsse geben, kann ich noch Tagliamento und Soccia (ital. Isonzo) empfehlen, wobei letztere in Slowenien liegt.
von Kumopen
Mi 5. Apr 2023, 08:15
Forum: Stammtisch
Thema: Landessprache nicht beherrschen wird unter Strafe gestellt.
Antworten: 42
Zugriffe: 1811

Re: Landessprache nicht beherrschen wird unter Strafe gestellt.

Dieselreiter hat geschrieben: Mi 5. Apr 2023, 06:41
Was man heute in TV und Radio an denglischen Begriffen hört, sollte jeden bedenklich stimmen - wenn man denn genau hinhört.

https://www.youtube.com/watch?v=uqHd_Y3LOc0
So habe ich das auch in meinem ehemaligen Arbeitsumfeld erlebt, wildes Gemenge aus Deutsch und Englisch. Dass es auch anders geht, zeigte in der Schule meiner Kinder damals ein deutscher Siemensmanager, der es tatsächlich geschafft hat nach mehrjährigem USA-Aufenthalt einen Vortrag ohne einen einzigen Anglizismus zu halten.
von Kumopen
Di 4. Apr 2023, 18:52
Forum: Italien, Schweiz
Thema: Friaul - Julisch Venetien: Schon mal da gewesen?
Antworten: 9
Zugriffe: 1093

Re: Friaul - Julisch Venetien: Schon mal da gewesen?

Cheldon hat geschrieben: Di 4. Apr 2023, 17:46
Lago di Cornino
46°13′44.73″N 13°01′30.08″E
Sehenswert sind die Überreste des ehemaligen römischen Hafenstädtchens Aquileia. Besonders die Bodenmosaike in der Kirche haben mich beeindruckt. In der unmittelbaren Umgebung von Triest gibt es noch auf der italienischen Seite eine große Tropfstein(schau)Höhle, vermutlich gibt es in der slowenischen Nachbarschaft weitere.

Am Plöckenpass gibt es nicht nur einen Soldatenfriedhof, sondern quasi ein Freilichtmuseum der WK1-Stellungen der Kriegsgegner von damals, da lassen sich einige Stunden drin wandern, z.B. direkt von der Passhöhe in östlicher Richtung auf den Gebirgskamm (ist ausgeschildert)
Schönen Urlaub!
von Kumopen
Mo 3. Apr 2023, 15:13
Forum: Stammtisch
Thema: Wie würdet ihr mit Schulnoten eure Zufriedenheit bewerten?
Antworten: 29
Zugriffe: 1442

Re: Wie würdet ihr mit Schulnoten eure Zufriedenheit bewerten?

Wie sagt der Franke, auf die Frage "Na, wie geht's?" "Bassd scho!"
von Kumopen
Mo 3. Apr 2023, 12:00
Forum: Stammtisch
Thema: Künstliche Intelligenz mit ChatGPT am Beispiel Wohnmobil
Antworten: 318
Zugriffe: 18366

Re: Künstliche Intelligenz mit ChatGPT am Beispiel Wohnmobil

Das ChatGPT trägt den Schmarrn aber leider immer voller Selbstbewusstsein vor, jeder Hochstapler erblasst da vor Neid.
Bei so viel Selbstsicherheit der Maschine wird das leider nicht jeder so kritisch hinterfragen, wie es angebracht wäre und du das tust, Georg.
von Kumopen
Mo 3. Apr 2023, 08:38
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Warum darf ich im Womo nicht vernünftig kochen?
Antworten: 82
Zugriffe: 6164

Re: Warum darf ich im Womo nicht vernünftig kochen?

CatCar hat geschrieben: So 2. Apr 2023, 23:13
Warum sind in Wohnmobilen diese "unmöglichen" Kochfelder verbaut? Allein beim Frühstück stoßen wir schon an die Grenzen des möglichen. Brötchen aufbacken im Omnia, Rührei in der Pfanne und gleichzeitig Kessel zum aufbrühen des Kaffees - keine Chance!
Bei dem geschilderten Frühstücksszenario wäre m.E. eine Backröhre Gold wert, da muss dann kein Omnia mitgeführt werden. Ich habe Backröhren in recht kompakten Womos gesehen wie z.B. dem unsrigen für den britischen Markt, allerdings wird dann entsprechend der Stauraum im Küchenblock weniger.
Für geruchsintensives Kochen habe ich noch einen CampingGaz-Kartuschenkocher dabei, dessen Einsatz setzt aber auch entsprechendes Draußen-Wetter voraus, löst also das Frühstücksplatzproblem mit der Kochstelle nicht wirklich.
von Kumopen
Fr 31. Mär 2023, 08:48
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Warum fahre ich manche Orte nicht an oder meide Fähren.
Antworten: 43
Zugriffe: 3887

Re: Warum fahre ich manche Orte nicht an oder meide Fähren.

Sellabah hat geschrieben: Do 8. Sep 2022, 14:09
Und vielleicht auch ganz interessant, warum Mancher manche Orte meidet......
LG
Sven
Also ich würde mich weder mit Womo noch mit PKW in Istambul fahren trauen. Wir waren dort vor einigen Jahren und haben uns mit Taxi vom Flughafen ins Hotel in der Altstadt fahren lassen.
Mein Eindruck war, dass Geschwindigkeitsbeschränkungen nicht einmal Empfehlungscharakter haben und bei ampelgeregelten Kreuzungen intime Kenntnisse der Schaltzeiten jeder einzelnen Lichtzeichenanlage beim Fahrer vorhanden sein müssen. Der Taxerer fuhr nämlich über zahlreiche Kreuzungen noch bei Rot drüber bzw. fuhr, nach Ampelhalt trotz Rot schon los, ohne Gelb/Grün abzuwarten.
Damals habe ich für mich beschlossen, dass ich in dieser Stadt nicht selbst Autofahren will, da ich die Gepflogenheiten nicht drauf habe.
von Kumopen
Mi 29. Mär 2023, 20:26
Forum: Stammtisch
Thema: Gürtelrose, lasst ihr euch impfen?
Antworten: 22
Zugriffe: 1182

Re: Gürtelrose, lasst ihr euch impfen?

Ich habe während des Zivildiensts von einem der Altenheimbewohner, der an Gürtelrose erkrankt war, Windpocken bekommen. Da war ich 10 Tage lang relativ malad. Das Virus habe ich also in mir.
Nachdem die Gürtelroseimpfung ab einem Alter von 60 Jahren empfohlen wird, haben sich sowohl meine Frau als auch ich uns impfen lassen. Meine Frau fühlte sich nach der 2.Impfung für einen knappen Tag unwohl (erhöhte Temperatur, Mattigkeit). Bei mir erinnere ich nur Druckschmerzen am Arm im Bereich der Einstichstelle.
Eine große Motivation waren das Miterleben diverse Gürtelrosenausbrüche bei meinem Vater und meiner Schwiegermutter
von Kumopen
Mi 29. Mär 2023, 19:49
Forum: Stammtisch
Thema: Sehen und gesehen werden
Antworten: 27
Zugriffe: 1140

Re: Sehen und gesehen werden

Die Minimum Ausstattung bei mir ist keine kleine LED-Stirnlampe, die ich als Fußgänger in der Dunkelheit angeschaltet in der Hand halte und bei Annäherung eines KFZ hin und her bewege, wenn ich eine Straße benutzen muss. Dabei gehe ich am linken Straßenrand.
Am Straßenfahrrad gibts Dynamo und LED-Beleuchtung mit Standlichtfunktion.
von Kumopen
Mi 29. Mär 2023, 19:39
Forum: Stammtisch
Thema: Sehen und gesehen werden
Antworten: 27
Zugriffe: 1140

Re: Sehen und gesehen werden

raidy hat geschrieben: Mi 29. Mär 2023, 15:41

Oder auch mal ein Radfahrer der Sorte "Warum sollte mich jemals jemand sehen sollen?"

Die Sorte heißt bei mir "Ich seh doch selbst ohne Licht noch genug"
von Kumopen
Di 28. Mär 2023, 17:43
Forum: Stammtisch
Thema: Fahrtauglichkeitstest für Senioren?
Antworten: 203
Zugriffe: 10927

Re: Fahrtauglichkeitstest für Senioren?

Anon11 hat geschrieben: Di 28. Mär 2023, 14:02
In dem verlinkten Artikel geht es nicht nur um Tests der Fahrtauglichkeit von Senioren. Es geht um die Fahrtauglichkeit aller Führerscheinbesitzer bzw. Anwärter allgemein. Für mich liest sich dass so, dass sowohl bei Führerscheinerwerb als auch zur Verlängerung der Fahrerlaubnis bestimmte Kriterien erfüllt werden müssen, um den Führerschein erwerben zu dürfen bzw. verlängert zu bekommen, die über den bisherigen Sehtest hinausgehen.
Ein Kernpunkt für Führerscheinbesitzende ist dabei die zeitliche Befristung der Fahrerlaubnis. Dass für ältere Mitmenschen die Gültigkeitsdauer kürzer und damit die Überprüfung der Fahrtauglichkeit in kürzeren Zeitabständen erfolgen soll, ist für mich nachvollziehbar.
Damit würden für alle Fahrerlaubnisbesitzenden gleiche Bedingungen gelten, abgesehen von der Gültigkeitsdauer, so dass eine Willkür der Prüfung der Fahrtauglichkeit rein auf Grund des Alters nicht gegeben ist. Eine Überprüfung nur auf Grund des Alters wäre in meinen Augen eine Form von Altersdiskriminierung gewesen.

Die Diskussion hier im Forum wurde sehr kontrovers geführt. Wo wir sicher alle zustimmen, ist die Sinnhaftigkeit von Maßnahmen, welche die Opferzahl durch den Straßenverkehr verringern ganz gleich, ob das technische Maßnahmen wie ein Sicherheitsgurt, die Reduktion von Feinstaub oder administrative Vorgaben zu den körperlichen Voraussetzungen zum Führen eines KFZ sind.
von Kumopen
Di 28. Mär 2023, 13:54
Forum: Stammtisch
Thema: Fahrtauglichkeitstest für Senioren?
Antworten: 203
Zugriffe: 10927

Re: Fahrtauglichkeitstest für Senioren?

raidy hat geschrieben: Di 28. Mär 2023, 13:44
Wenn jeder pro Tag nur 1km mehr gehen würde, würden mehr Menschen überleben als alle Unfalltoten in Deutschland. (Stand mal in irgend einer Zeitschrift, kann Quelle leider nicht mehr finden)

EDIT: Ähnliches gefunden:
"Einer von vier Erwachsenen stirbt an Bewegungsmangel .." Quelle

Wenn du Tote im Straßenverkehr nicht billigend in Kauf nehmen willst, dann musst du den gesamten Straßenverkehr abschaffen. Unsere Mobilität ist Systembedingt tödlich!
Also staatlich überwachte Bewegungsaktivität statt Fahrtauglichkeitstest? :Ironie:
von Kumopen
Di 28. Mär 2023, 09:32
Forum: Andere Hobbys
Thema: Was macht ihr gerade?
Antworten: 3741
Zugriffe: 234723

Re: Was macht ihr gerade?

Capricorn hat geschrieben: Di 28. Mär 2023, 09:06
Du hast Recht - weiss gar nicht, wie ich auf Platin komme...... :?: :-O
Da wirkt vermutlich die alte Schmuckwerbung nach: "Zu wissen, es ist Platin" *2THUMBS UP*
von Kumopen
So 26. Mär 2023, 18:33
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1964
Zugriffe: 136585

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

walter7149 hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 18:15
Trifft nur nicht zu für Deutschland, da heißt das : "Ja, wir reden drüber was wir mal tun müssen."

Als Beispiel für schnelle Realisierung fällt mir nur als Stichwort ein : Diäten-, Steuer- und Gebührenerhöhung
Wir schaffen das mit Doppel-Wums @= @=
Dazu kommt bei uns leider auch, dass viele notwendige Dinge ausgebremst werden von den NIMBY, man ist zwar im Prinzip dafür, aber doch bitte nicht in meiner Nachbarschaft:
Stromtrassen, Windräder, Solarparks (beeinträchtigen die Optik), ICE-Werk, Schulen, Kinderspielplätze...
von Kumopen
So 26. Mär 2023, 17:21
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1964
Zugriffe: 136585

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

M846 hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 16:11
Das ist leider ein Problem bei vielen.
Auch wenn der Strom vom Dach kommt, ist er nicht umsonst. Anlage muss ja erstmal im Plus laufen und will damit auch das Haus versorgen.
Und da hilft ein durstiges Fahrzeug kein Stück.
Heizen oder Auto fahren.
Naja, bevor Strom für unter € 0,1 an den Versorger gibt, ist es lukrativer, den in den eigenen Tank zu füllen.
Die Crux ist halt die sonnenarme Jahreszeit, wo es eh hinten und vorn ned langt, weder für die Wärmepumpe noch für die Elektrogeräte. Wenn aber genug vom Dach kommt, kann das ins Auto, da trägt das Elektroauto dazu bei, dass sich die Photovoltaik amortisiert.
von Kumopen
So 26. Mär 2023, 17:12
Forum: Stammtisch
Thema: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen
Antworten: 109
Zugriffe: 5104

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

Frank1965 hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 16:17
Du hast vermutlich noch nie an deinem Vollautomaten irgendwelche Mahlgrade, Wassertemperatur oder Bezugszeit passend zum richtigen Rösterespresso eingestellt?

Dann schmeckst du auch Kakao, Nuss, Marzipan, Säure und die vielen anderen Geschmäcker heraus.

Vollautomatencafe ist Microwellenessen.
Ne ne, Frank,
Zu Hause hab ich einen Siebträger und eine Mühle dazu. Ich habe auch Espressobohnen, mit denen ich einen für mich formidablen Espresso zusammenbringe, der den Vergleich mit dem, was der Durchschnittsitaliener in D produziert, nicht scheuen muss.

Aber ich gebe zu, dass ich wegen geschenkter 250 g Kaffee nicht das Experimentieren mit Mahlgrad oder Brühtemperatur anfange. Das würde ich machen, wenn ich aus meiner Maschine nie ein gutes Ergebnis erzielte. So aber bleibe ich lieber beim für mich Bewährten, kaufe bei Bedarf entsprechende Bohnen nach und schiebe bei den geschenkten Bohnen das auf die Sorte. Ich würde aber Espressozubereitung und -trinken nicht als mein Hobby bezeichnen, ich bin da einfach Konsument.
von Kumopen
So 26. Mär 2023, 14:02
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Chiptuning
Antworten: 52
Zugriffe: 5895

Re: Chiptuning

biauwe hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 13:42
Austragler hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 11:40
Es soll Leute geben die einen kleineren Motor kaufen, beim Ducato statt 160 PS nur 140 PS
Und das bei welchen Hubraum?
Der aktuelle Ducato hat 2,2 L Hubraum. Auch für den gibt's Chiptuning.
von Kumopen
So 26. Mär 2023, 13:59
Forum: Stammtisch
Thema: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen
Antworten: 109
Zugriffe: 5104

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

Es kommt halt auf die individuellen Bedürfnisse an.
Ich denke, wenn jemand über den Tag verteilt gerne immer wieder einen Cappuccino artigen Kaffee trinken will, ist ein Vollautomat das passende Produkt. Die Vollautomaten erzielen auch bei anderen Kaffeezubereitungen einen guten Kompromiss.
Will jemand Espresso wie in Italien, führt kein Weg am Siebträger und einer Kaffeemühle vorbei.
Liebhaber von Filterkaffee erreichen das beste Ergebnis mit frisch gemahlenen Bohnen und Aufbrühen per Hand.
Aber: Man muss sich beim Vollautomaten klar darüber sein, dass das Gerät regelmäßige Reinigung und Wartung erfahren muss. In Gruppen, die nur aus Usern aber nicht auch aus Kümmerern bestehen, funktioniert das nur sehr begrenzte Zeit.
Was mich interessieren würde: Passen alle Kaffees, also beispielsweise alle Espressosorten, zu einer Maschine, oder gibt es Sorten (Marken, Röstungen, Bohnenmischungen), die zu einer bestimmten Maschine besser oder schlechter passen. Ich bekam in der Vergangenheit immer wieder mal Espressobohnen geschenkt, wo ich dann froh war, als ich den weggetrunken hatte. Das waren Kaffees aus lokalen Röstereien.
von Kumopen
So 26. Mär 2023, 13:32
Forum: Stammtisch
Thema: Fahrtauglichkeitstest für Senioren?
Antworten: 203
Zugriffe: 10927

Re: Fahrtauglichkeitstest für Senioren?

Das Dilemma beim Aufgeben des Autofahrens ist halt, dass der körperliche Allgemeinzustand der älteren Senioren Zu Fuß Gehen und Radfahren auch nicht gerade erleichtert. Klar, wenn sie nicht mehr Auto fahren, fällt die Gefährdung Dritter weg oder zumindest kleiner aus. Aber die Strukturen gerade auf dem Land, schlechter ÖPNV und Erreichbarkeit von Läden, Ärzten, Apotheke, Ämtern oder Bank, sorgen nicht dafür, dass sich Betroffene leicht und gerne von ihrer Fahrerlaubnis trennen.
Wobei unter wirtschaftlichen Aspekten ließe sich bei geringer jährlicher Fahrleistung auch einiges an Taxibenutzung finanzieren.
Darum ist heutzutage bei uns meist ein "Anlass" der Auslöser, auf das Fahren zukünftig zu verzichten. Bei meiner Mutter war es das Überrollen eines Mittelinselbordsteins bei Schneematsch mit der Zerstörung beider linker Laufräder in Kombination mit einem wohlmeinenden Zeitgenossen, welcher die Polizei rief. Die wiederum informierte das Landratsamt.......

Eine amtliche Überprüfung würde sicherlich zu einer geringeren Zahl von "Anlässen" führen. Dazu sollte m.M. aber eine Kosten/Nutzen Analyse gemacht werden, abgefahrene Spiegel oder zerstörte Laufräder jedenfalls rechtfertigen den Aufwand nicht. Die "Horrorunfälle" in der Presse werden i.d.R. bei Trunkenheitsfahrten, von Fahranfängern, spätpubertierenden Sichselbstüberschätzern in übermotorisierten Fahrzeugen, übermüdeten Berufskraftfahrern oder gar Jugendlichen ohne Fahrerlaubnis verursacht.

Zur erweiterten Suche