Hatte ja einen Motorschaden im Carport.
Die netten Herren vom ADAC Abschleppdienst haben in der Mitte der Hinterachse eine Bandschlinge befestigt und mittels Seilwinde dann das Auto aus dem Carport gezogen:
https://youtu.be/wAo2RyMJ7CA?t=473
Hier sieht man das recht gut.
Immer in der Mitte anbringen, der nette Herr erzählte, dass es auch Leute gab, die versucht haben an den Blattfedern zu ziehen, was schief geht.
Gruß
Jürgen
Die Suche ergab 98 Treffer
- Mo 10. Feb 2025, 09:29
- Forum: Technik
- Thema: Ein VI oder TI Womo rückwärts rausziehen, wie?
- Antworten: 65
- Zugriffe: 9474
- Sa 11. Jan 2025, 18:51
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Welcher Ladebooster ist zu empfehlen und warum.
- Antworten: 95
- Zugriffe: 12648
Re: Welcher Ladebooster ist zu empfehlen und warum.
Hi Andi!
Ich hatte einen Victron Ladebooster.
Bei dem hatte ich aber oft das Gefühl, er erzeugt mehr Wärme, wie Strom.
Irgendwann hab ich den von WCS ausprobiert.
Und der macht jetzt alles, wie ich es mir vorstelle.
Man kann über WCS sagen, was man will, aber gute Geräte bauen sie.
Zusätzlich eine Boost Funktion für die Startbatterie, falls das mal nötig ist (auch schon getestet).
Und zumindest der Händler kann die Leistung einstellen.
Den Victron habe ich daraufhin nie mehr eingebaut.
Gruß
Jürgen
Ich hatte einen Victron Ladebooster.
Bei dem hatte ich aber oft das Gefühl, er erzeugt mehr Wärme, wie Strom.
Irgendwann hab ich den von WCS ausprobiert.
Und der macht jetzt alles, wie ich es mir vorstelle.
Man kann über WCS sagen, was man will, aber gute Geräte bauen sie.
Zusätzlich eine Boost Funktion für die Startbatterie, falls das mal nötig ist (auch schon getestet).
Und zumindest der Händler kann die Leistung einstellen.
Den Victron habe ich daraufhin nie mehr eingebaut.
Gruß
Jürgen
- Sa 11. Jan 2025, 18:46
- Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
- Thema: Manchmal wird es verdammt eng.
- Antworten: 139
- Zugriffe: 12264
Re: Manchmal wird es verdammt eng.
Ohne jetzt Reklame für die Kamera zu machen;
aber seit dem wir eine BirdView haben, hatte ich nie mehr Probleme. Sogar engste Stellen und ganz besonders in England, war das Teil für mich die allererste Wahl.
Gruß
Jürgen
aber seit dem wir eine BirdView haben, hatte ich nie mehr Probleme. Sogar engste Stellen und ganz besonders in England, war das Teil für mich die allererste Wahl.
Gruß
Jürgen
- Sa 11. Jan 2025, 18:43
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 4631
Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
Unser ist für uns perfekt.
Ein Euramobil 630 LS
Vorher der 580 LS, ähnliche Aufteilung.
In der Mitte eine Längssitzbank. Daher ein unschlagbares Raumgefühl.
Wir werden nie mehr in einen TI oder Vollintergierten mit Drehsitzen uns wohlfühlen können.
Vielleicht in den ganz, ganz großen.
Aber wir möchten kurz: 630 cm - mehr darf es nicht sein.
Sind schon 30 zuviel.
Wir lieben ihn und haben keine Verbesserungsvorschläge.
Ich verstehe nicht, dass dieser Grundriss fast komplett vom Markt verschwunden ist.
Gruß
Jürgen
Ein Euramobil 630 LS
Vorher der 580 LS, ähnliche Aufteilung.
In der Mitte eine Längssitzbank. Daher ein unschlagbares Raumgefühl.
Wir werden nie mehr in einen TI oder Vollintergierten mit Drehsitzen uns wohlfühlen können.
Vielleicht in den ganz, ganz großen.
Aber wir möchten kurz: 630 cm - mehr darf es nicht sein.
Sind schon 30 zuviel.
Wir lieben ihn und haben keine Verbesserungsvorschläge.
Ich verstehe nicht, dass dieser Grundriss fast komplett vom Markt verschwunden ist.
Gruß
Jürgen
- So 1. Dez 2024, 09:13
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Trinkwasserversorgung im Wohnmobil
- Antworten: 46
- Zugriffe: 5454
Re: Trinkwasserversorgung im Wohnmobil
Habe als kleiner Bub mit dem Camping angefangen. Das Wasser kam immer aus dem Kanister, später Tank.
Nie Probleme gehabt.
In der Türkei hat es uns dann mal (nicht beim campen) erwischt. Nadja so schlimm, dass ich dachte, sie stirbt. Insofern wissen wir, dass man das Thema nicht klein reden darf.
Dann wieder Wohnmobil, Wohnwagen. Nie irgendwelche Mittelchen. In den 90er / 2000ern gar keinen Gedanken daran verschwendet, dass das Wasser im Tank Probleme bereiten könnte.
Nach dem Urlaub den Tank ausgewischt und austrocknen lassen.
Fertig bis zur nächsten Tour.
Dann in den 2010ern erstmals mitbekommen, dass alle Welt Silberionen oder Tropfen, Anti-Bakterien-Kram in seine Tanks schüttet, um nicht krank zu werden.
Ich hab mich davon anstecken lassen und zumindest zweimal im Jahr den Tank und die Leitungen mit Chlor gereinigt. Aber SIlberionen, Tabletten und Chemie, das will und wollte ich nicht.
Dann UV-Licht ausprobiert und vieles andere. Filter, die dann eher Keimschleudern sind und das Problem verschärfen, statt es zu mindern
Als wir nach Rumänien fuhren, haben uns einige Angst gemacht.
Eine rumänische Freundin hat darüber nur gelacht.
Auch dort war das Wasser gut.
Nur manchmal in Süditalien, Südfrankreich und Kroatien schmeckte das Wasser manchmal dermaßen nach Plastikrohr, dass wir den Kaffee mit Wasser aus der Flasche machten.
Tank O3 war bislang das einzige Gerät, dass mich überzeugte, denn damit ist auch der letzte Biofilm im Tank tot.
Aber ist der Biofilm überhaupt gefährlich?
Also Interviews mit einem Laborleiter eines Wasserwerks und einem Mikrobiologen geführt.
Der eine hat mir die Augen geöffnet, dass die ganzen Mittelchen im Tank Unsinn sind, der andere klar gemacht, dass das Wasser in den Wasserwerken Europas vorbehandelt ist und auch im Tank noch wirken.
Mitgenommen habe ich, dass es gut ist, ja, die beste Lösung, das Wasser rasch zu verbrauchen und frisches Wasser permanent nachzufüllen. Das verhindert, dass sich Bakterien und Keime im Tank ausbreiten können. Der Rest macht unser Magen.
Dazu den Tank ab und an reinigen und gut ist.
Mehr braucht man nicht und füllt nur die Kassen der Campingmärkte.
Tank O3 hab ich weiterhin, sofern wir mal in andere Gefilde kommen, kann uns das weiterhelfen. Aber in D oder Europa braucht man gar nichts außer stetig frisches Wasser im Tank.
Gruß
Jürgen
Nie Probleme gehabt.
In der Türkei hat es uns dann mal (nicht beim campen) erwischt. Nadja so schlimm, dass ich dachte, sie stirbt. Insofern wissen wir, dass man das Thema nicht klein reden darf.
Dann wieder Wohnmobil, Wohnwagen. Nie irgendwelche Mittelchen. In den 90er / 2000ern gar keinen Gedanken daran verschwendet, dass das Wasser im Tank Probleme bereiten könnte.
Nach dem Urlaub den Tank ausgewischt und austrocknen lassen.
Fertig bis zur nächsten Tour.
Dann in den 2010ern erstmals mitbekommen, dass alle Welt Silberionen oder Tropfen, Anti-Bakterien-Kram in seine Tanks schüttet, um nicht krank zu werden.
Ich hab mich davon anstecken lassen und zumindest zweimal im Jahr den Tank und die Leitungen mit Chlor gereinigt. Aber SIlberionen, Tabletten und Chemie, das will und wollte ich nicht.
Dann UV-Licht ausprobiert und vieles andere. Filter, die dann eher Keimschleudern sind und das Problem verschärfen, statt es zu mindern
Als wir nach Rumänien fuhren, haben uns einige Angst gemacht.
Eine rumänische Freundin hat darüber nur gelacht.
Auch dort war das Wasser gut.
Nur manchmal in Süditalien, Südfrankreich und Kroatien schmeckte das Wasser manchmal dermaßen nach Plastikrohr, dass wir den Kaffee mit Wasser aus der Flasche machten.
Tank O3 war bislang das einzige Gerät, dass mich überzeugte, denn damit ist auch der letzte Biofilm im Tank tot.
Aber ist der Biofilm überhaupt gefährlich?
Also Interviews mit einem Laborleiter eines Wasserwerks und einem Mikrobiologen geführt.
Der eine hat mir die Augen geöffnet, dass die ganzen Mittelchen im Tank Unsinn sind, der andere klar gemacht, dass das Wasser in den Wasserwerken Europas vorbehandelt ist und auch im Tank noch wirken.
Mitgenommen habe ich, dass es gut ist, ja, die beste Lösung, das Wasser rasch zu verbrauchen und frisches Wasser permanent nachzufüllen. Das verhindert, dass sich Bakterien und Keime im Tank ausbreiten können. Der Rest macht unser Magen.
Dazu den Tank ab und an reinigen und gut ist.
Mehr braucht man nicht und füllt nur die Kassen der Campingmärkte.
Tank O3 hab ich weiterhin, sofern wir mal in andere Gefilde kommen, kann uns das weiterhelfen. Aber in D oder Europa braucht man gar nichts außer stetig frisches Wasser im Tank.
Gruß
Jürgen
- Sa 23. Nov 2024, 19:08
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
- Antworten: 1793
- Zugriffe: 204191
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Die Alarmanlage funktioniert, aber per Bluetooth kann ich sie nicht schalten und verwalten.
Hab krampfhaft überlegt, ob es wirklich mal per Smartphone ging.
War mir plötzlich unsicher.
Extra den Hersteller angerufen. Ja, seit 2020 hab ich ein Verknüpfungsmodul.
Kein Bluetooth - verdammicht.
Also wieder mal den Werkzeugkoffer gezückt und das halbe Auto auseinandergenommen, um an die versteckten Geräte zu kommen. War ne tolle Idee von mir, alles gut zu verstecken.
Endlich das Modul entdeckt.
Alles sieht gut aus. Knopf zum Verbinden gedrückt - Verbindung hergestellt.
Alles funktioniert.
Nur keine Verbindung zur Alarmanlage.
Ich werd narrisch.
Schon zwei Stunden am Basteln.
Ich dokumentiere alles für den Hersteller.
Kurz nach dem Abschicken der Mail les ich in der Bedienungsanleitung: Kabel überprüfen.
Hm. Die Stecker hatte ich geprüft - aber die Kabel.
Also wieder ans Auto und die Kabel verfolgt.
Von der Alarmanlage zum Verbindungsmodul.
Und Tataaaa:
Das Kabel hat wohl beim letzten Werkstattbesuch (Motorschaden, hab ich auf Womo.blog schon erzählt)
jemand fachmännisch mit einem Seitenschneider durchgepetzt und dann vier Drähte mit Verbindern eher schlecht und recht zusammengefriemelt und beim fünften wohl keinen Verbinder gehabt und ne Wago Klemme benutzt.
Alle Kabel sind zwar wieder zusammen, nur leider wollen die Geräte ein gescheites Kabel.
Das Kabel ausgetauscht und ein Voila: Alles geht, wie es soll.
Drei Stunden für nix.
Da werd ich mal ein ernstes Wort mit dem Werkstattchef reden müssen.
Egal - nicht ärgern.
Geht wieder und ich hab ne neue Story zum Erzählen am nächsten Stammtisch
Grüße
Jürgen
Hab krampfhaft überlegt, ob es wirklich mal per Smartphone ging.
War mir plötzlich unsicher.
Extra den Hersteller angerufen. Ja, seit 2020 hab ich ein Verknüpfungsmodul.
Kein Bluetooth - verdammicht.
Also wieder mal den Werkzeugkoffer gezückt und das halbe Auto auseinandergenommen, um an die versteckten Geräte zu kommen. War ne tolle Idee von mir, alles gut zu verstecken.
Endlich das Modul entdeckt.
Alles sieht gut aus. Knopf zum Verbinden gedrückt - Verbindung hergestellt.
Alles funktioniert.
Nur keine Verbindung zur Alarmanlage.
Ich werd narrisch.
Schon zwei Stunden am Basteln.
Ich dokumentiere alles für den Hersteller.
Kurz nach dem Abschicken der Mail les ich in der Bedienungsanleitung: Kabel überprüfen.
Hm. Die Stecker hatte ich geprüft - aber die Kabel.
Also wieder ans Auto und die Kabel verfolgt.
Von der Alarmanlage zum Verbindungsmodul.
Und Tataaaa:
Das Kabel hat wohl beim letzten Werkstattbesuch (Motorschaden, hab ich auf Womo.blog schon erzählt)
jemand fachmännisch mit einem Seitenschneider durchgepetzt und dann vier Drähte mit Verbindern eher schlecht und recht zusammengefriemelt und beim fünften wohl keinen Verbinder gehabt und ne Wago Klemme benutzt.
Alle Kabel sind zwar wieder zusammen, nur leider wollen die Geräte ein gescheites Kabel.
Das Kabel ausgetauscht und ein Voila: Alles geht, wie es soll.
Drei Stunden für nix.
Da werd ich mal ein ernstes Wort mit dem Werkstattchef reden müssen.
Egal - nicht ärgern.
Geht wieder und ich hab ne neue Story zum Erzählen am nächsten Stammtisch

Grüße
Jürgen
- Mo 30. Sep 2024, 08:05
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Brandschaden Wohnmobil - Batterien schuld und Versicherungsfragen - Teil 1
- Antworten: 67
- Zugriffe: 3482
Re: Brandschaden Wohnmobil - Batterien schuld und Versicherungsfragen - Teil 1
Hallo Crisa!
Es würde mich freuen, wenn du uns über den Fall auf dem laufenden hältst.
Wir freuen uns, dass ihr einen Nachfolger gefunden habt. Aber natürlich würde mich interessieren, wie es mit der Versicherung weiter geht. Ich gehe davon aus, dass die sich mit Händen und Füßen wehren werden und wir erst in ein paar Jahren ein Ergebnis haben - aber das wäre für die Community trotzdem sehr wichtig und interessant.
Viel Erfolg
Jürgen
Es würde mich freuen, wenn du uns über den Fall auf dem laufenden hältst.
Wir freuen uns, dass ihr einen Nachfolger gefunden habt. Aber natürlich würde mich interessieren, wie es mit der Versicherung weiter geht. Ich gehe davon aus, dass die sich mit Händen und Füßen wehren werden und wir erst in ein paar Jahren ein Ergebnis haben - aber das wäre für die Community trotzdem sehr wichtig und interessant.
Viel Erfolg
Jürgen
- Mo 30. Sep 2024, 08:05
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Wir brauchen schnell ein neues gebrauchtes Wohnmobil - ohne Offtopic - Brandschaden hat ein neues Thema bekommen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1789
Re: Wir brauchen schnell ein neues gebrauchtes Wohnmobil - ohne Offtopic - Brandschaden hat ein neues Thema bekommen
Hallo Crisa!
Es würde mich freuen, wenn du uns über den Fall auf dem laufenden hältst.
Wir freuen uns, dass ihr einen Nachfolger gefunden habt. Aber natürlich würde mich interessieren, wie es mit der Versicherung weiter geht. Ich gehe davon aus, dass die sich mit Händen und Füßen wehren werden und wir erst in ein paar Jahren ein Ergebnis haben - aber das wäre für die Community trotzdem sehr wichtig und interessant.
Viel Erfolg
Jürgen
Es würde mich freuen, wenn du uns über den Fall auf dem laufenden hältst.
Wir freuen uns, dass ihr einen Nachfolger gefunden habt. Aber natürlich würde mich interessieren, wie es mit der Versicherung weiter geht. Ich gehe davon aus, dass die sich mit Händen und Füßen wehren werden und wir erst in ein paar Jahren ein Ergebnis haben - aber das wäre für die Community trotzdem sehr wichtig und interessant.
Viel Erfolg
Jürgen
- Mi 11. Sep 2024, 19:20
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Kritisches Video vom Caravan Salon
- Antworten: 48
- Zugriffe: 6445
Re: Kritisches Video vom Caravan Salon
Du irrstCybersoft hat geschrieben: Do 5. Sep 2024, 21:53Oh Oh .. was denn los? Also ich habe in meinem Job aus den meisten Kritiken etwas herausziehen können um mich damit zu verbessern.
(Das Jürgen hier mit liest wäre mir auch neu)

Aber ich find Kritik immer gut für die Entwicklung.
Zum einen soll es ja auch unterhalten, zum anderen kann ich nicht schneller reden. Ok, das Denken ist das Problem und es dann auch noch in Worte fassen, die sinnvoll sind und grammatikalisch halbwegs in der richtigen Reihenfolge.
Also, nein, schneller gehts nicht

Gruß
Jürgen
- Mi 15. Mai 2024, 11:44
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: China Wohnmobile kommen nach Deutschland
- Antworten: 216
- Zugriffe: 17745
Re: China Wohnmobile kommen nach Deutschland
Habt ihr euch schon mal die Slide-Outs und die Raumaufteilung angeschaut?
Ich finde, die Teile sind wirklich mal was neues.
Da werden sich die Hersteller hier zulande bald warm anziehen dürfen.
https://en.deddlerv.com/model/2#d2
In ein paar Jahren stimmt dann auch die Qualität und wird auf europäische Bedürfnisse geachtet und dann bin ich wirklich auf den Preis gespannt!
Ich finde, die Teile sind wirklich mal was neues.
Da werden sich die Hersteller hier zulande bald warm anziehen dürfen.
https://en.deddlerv.com/model/2#d2
In ein paar Jahren stimmt dann auch die Qualität und wird auf europäische Bedürfnisse geachtet und dann bin ich wirklich auf den Preis gespannt!
- Fr 26. Apr 2024, 08:22
- Forum: Stammtisch
- Thema: Ich bin zufrieden mit meiner Werkstatt in…
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1099
Ich bin zufrieden mit meiner Werkstatt in…
Bist du zufrieden mit deiner Werkstatt?
Dann sagt mir doch, wer und wo und was ihr dort habt machen lassen.
Bitte wirklich nur positive Erfahrungen und kein Werkstatt-Bashing. Hier gehören nur positive Empfehlungen rein.
Warst du vielleicht besonders zufrieden mit einem Mitarbeiter? Einem Monteur?
Mit der Ausführung der Arbeit.
All das würde mich interessieren und sicherlich auch Leute, die demnächst eine gute Werkstatt suchen.
Also mitmachen:
Was kann die Werkstatt besonders gut?
Fahrzeugtechnik oder Wohnmobilaufbau?
Solar, Batterien, Toilette, Alarmanlage, Sicherheit, Auflastung, Hubstütze?
Wie ist der Service? Wie ist die Beratung?
Natürlich Name und Adresse.
Ich sammele diese Werkstätten und deine Empfehlung auf Womo.blog, so haben viele etwas davon.
Ich bin zufrieden mit meiner Werkstatt in…
Dann sagt mir doch, wer und wo und was ihr dort habt machen lassen.
Bitte wirklich nur positive Erfahrungen und kein Werkstatt-Bashing. Hier gehören nur positive Empfehlungen rein.
Warst du vielleicht besonders zufrieden mit einem Mitarbeiter? Einem Monteur?
Mit der Ausführung der Arbeit.
All das würde mich interessieren und sicherlich auch Leute, die demnächst eine gute Werkstatt suchen.
Also mitmachen:
Was kann die Werkstatt besonders gut?
Fahrzeugtechnik oder Wohnmobilaufbau?
Solar, Batterien, Toilette, Alarmanlage, Sicherheit, Auflastung, Hubstütze?
Wie ist der Service? Wie ist die Beratung?
Natürlich Name und Adresse.
Ich sammele diese Werkstätten und deine Empfehlung auf Womo.blog, so haben viele etwas davon.
Ich bin zufrieden mit meiner Werkstatt in…
- Do 28. Mär 2024, 14:15
- Forum: Stammtisch
- Thema: Unmögliche Camper…Geschichten dazu...
- Antworten: 80
- Zugriffe: 7737
Re: Unmögliche Camper…Geschichten dazu...
Da ja nur selbst erlebte Geschichten gewünscht sind, erzähl ich mal auch ne nette:
Wir stehen in der Reihe vor der einzigen Entsorgung weit und breit.
Vor uns ein älteres Wohnmobil, kommt jetzt an die Reihe.
Man entsorgt auf einer großen Betonplatte, leicht geneigt, am Ende ein Gitterrost, dort gehört das Grauwasser rein, man stellt sich normalerweise mit dem Rüssel direkt darüber.
Das Wohnmobil vor uns fährt komplett über die Betonfläche, das Heck ist gute zwei Meter vom Gitterrost entfernt.
Ein korpulenter, leicht bekleideter, T-Shirtloser Herr in den 50er entsteigt mit Flipflops dem Wohnmobil.
Er geht gemächlich an die Rückseite seine Wohnmobils, ein gezielter Griff unters Heck, der Mann weiß was er tut, und er findet den Hahn zum Ablassen.
Nur es kommt kein Grauwasser aus dem Tank, nein, das ist ein großer Schwarzwassertank und munter flutscht die braune Schei..e über den Beton und plätschert bis zum Gitterrost.
Große Würstchen und Papier werden nicht mitgeschwemmt und bleiben auf der Fläche liegen.
Ganz gelassen nimmt der aufmerksame Entsorger mit bloßen Händen die Fäkalien auf, das er jetzt die Hände dreckig hat, bemerkt er nicht. Er öffnet am Griff den Mülleimer und wirft die Scheiße in denselben, das wiederholt er, bis alles eingesammelt ist.
Dann holt er sich den Wasserschlauch, mit dem alle ihre Tanks füllen und spritzt umsichtig die Betonfläche sauber.
Rollt ordentlich den Schlauch auf, macht die Mülltonne zu und steigt mit seinen nassen Flipflops wieder ins Auto.
Wir haben sofort gedreht und 50 Kilometer entfernt entsorgt. Ich wollte weder in die Nähe des Wasserschlauchs, noch der Mülltonne kommen.
Und seit diesem Tag weiß ich auch, warum ich IMMER den Wasserschlauch gegen meinen eigenen wechsele, wenn vor Ort schon ein Schlauch ist.
Viele Grüße
Jürgen
P.S.: Und warum erzähl ich das hier: Weils der Stammtisch ist
Wir stehen in der Reihe vor der einzigen Entsorgung weit und breit.
Vor uns ein älteres Wohnmobil, kommt jetzt an die Reihe.
Man entsorgt auf einer großen Betonplatte, leicht geneigt, am Ende ein Gitterrost, dort gehört das Grauwasser rein, man stellt sich normalerweise mit dem Rüssel direkt darüber.
Das Wohnmobil vor uns fährt komplett über die Betonfläche, das Heck ist gute zwei Meter vom Gitterrost entfernt.
Ein korpulenter, leicht bekleideter, T-Shirtloser Herr in den 50er entsteigt mit Flipflops dem Wohnmobil.
Er geht gemächlich an die Rückseite seine Wohnmobils, ein gezielter Griff unters Heck, der Mann weiß was er tut, und er findet den Hahn zum Ablassen.
Nur es kommt kein Grauwasser aus dem Tank, nein, das ist ein großer Schwarzwassertank und munter flutscht die braune Schei..e über den Beton und plätschert bis zum Gitterrost.
Große Würstchen und Papier werden nicht mitgeschwemmt und bleiben auf der Fläche liegen.
Ganz gelassen nimmt der aufmerksame Entsorger mit bloßen Händen die Fäkalien auf, das er jetzt die Hände dreckig hat, bemerkt er nicht. Er öffnet am Griff den Mülleimer und wirft die Scheiße in denselben, das wiederholt er, bis alles eingesammelt ist.
Dann holt er sich den Wasserschlauch, mit dem alle ihre Tanks füllen und spritzt umsichtig die Betonfläche sauber.
Rollt ordentlich den Schlauch auf, macht die Mülltonne zu und steigt mit seinen nassen Flipflops wieder ins Auto.
Wir haben sofort gedreht und 50 Kilometer entfernt entsorgt. Ich wollte weder in die Nähe des Wasserschlauchs, noch der Mülltonne kommen.
Und seit diesem Tag weiß ich auch, warum ich IMMER den Wasserschlauch gegen meinen eigenen wechsele, wenn vor Ort schon ein Schlauch ist.
Viele Grüße
Jürgen
P.S.: Und warum erzähl ich das hier: Weils der Stammtisch ist

- Di 29. Aug 2023, 15:20
- Forum: Stammtisch
- Thema: Caravan Salon 2023 – Alle Highlights in diesem Jahr
- Antworten: 75
- Zugriffe: 5994
Re: Caravan Salon 2023 – Alle Highlights in diesem Jahr
Oha,
da hab ich ja mal wieder Prügel eingesteckt.
Macht aber nichts.
Um es mal zu erläutern:
Ich schreibe IMMER "Werbung" drüber, da ich mal eine Abmahnung über 800.000 DM hatte und dann wird man vorsichtig. Zudem macht der Film ja tatsächlich Werbung für die Hersteller.
Ich würde mich freuen, wenn der Caravan Salon oder ein Wohnmobilhersteller mich für den Film bezahlt - tun sie leider nicht. Wir bekommen auch kein neues Wohnmobil oder dürfen umsonst in einem übernachten. Unser 2016er Euro reicht uns aber auch völlig aus.
Das der Film eine Woche vorher kommt, ist natürlich Absicht und für mich und Nadja richtig viel Arbeit. Wir bekommen die News schon einige Zeit vor der breiten Öffentlichkeit und dann habe ich dieses Jahr mit einer Reihe von Pressechefs der Hersteller telefoniert und mich ausgetauscht und ihnen versucht noch Infos aus den Rippen zu locken. Ihr könnt euch vorstellen, dass das im Vorfeld einer so großen Messe nicht einfach ist.
Und dann macht es mir einfach einen Heidenspaß den Film zu machen und zu launchen, damit ab Freitag die Leute gezielt zu Neuheiten gehen können.
Natürlich gibt es noch Premieren, die am Freitag erst veröffentlicht werden - die darf ich dann nicht zeigen (wenn ich sie überhaupt kenne)
Insofern ist dieser Film in jedem Jahr ein Angebot an den Zuschauer, sich frühzeitig zu informieren.
Und ganz so schlecht ist er ja auch nicht geworden.
Wenn ihr weitere Fragen oder auch Kritik habt, dann immer gerne hier oder auch privat - aber bitte denkt dran, wenn ihr über mich oder Nadja schreibt, wir sind ganz normale Menschen, mit denen man reden oder schreiben kann und wir lesen natürlich auch mit. Wer sein Bashing ausleben möchte, kann das gerne tun, aber Unterstellungen und Verleumdungen finde ich immer bedauerlich.
Viele Grüße
Jürgen
da hab ich ja mal wieder Prügel eingesteckt.
Macht aber nichts.
Um es mal zu erläutern:
Ich schreibe IMMER "Werbung" drüber, da ich mal eine Abmahnung über 800.000 DM hatte und dann wird man vorsichtig. Zudem macht der Film ja tatsächlich Werbung für die Hersteller.
Ich würde mich freuen, wenn der Caravan Salon oder ein Wohnmobilhersteller mich für den Film bezahlt - tun sie leider nicht. Wir bekommen auch kein neues Wohnmobil oder dürfen umsonst in einem übernachten. Unser 2016er Euro reicht uns aber auch völlig aus.
Das der Film eine Woche vorher kommt, ist natürlich Absicht und für mich und Nadja richtig viel Arbeit. Wir bekommen die News schon einige Zeit vor der breiten Öffentlichkeit und dann habe ich dieses Jahr mit einer Reihe von Pressechefs der Hersteller telefoniert und mich ausgetauscht und ihnen versucht noch Infos aus den Rippen zu locken. Ihr könnt euch vorstellen, dass das im Vorfeld einer so großen Messe nicht einfach ist.
Und dann macht es mir einfach einen Heidenspaß den Film zu machen und zu launchen, damit ab Freitag die Leute gezielt zu Neuheiten gehen können.
Natürlich gibt es noch Premieren, die am Freitag erst veröffentlicht werden - die darf ich dann nicht zeigen (wenn ich sie überhaupt kenne)
Insofern ist dieser Film in jedem Jahr ein Angebot an den Zuschauer, sich frühzeitig zu informieren.
Und ganz so schlecht ist er ja auch nicht geworden.
Wenn ihr weitere Fragen oder auch Kritik habt, dann immer gerne hier oder auch privat - aber bitte denkt dran, wenn ihr über mich oder Nadja schreibt, wir sind ganz normale Menschen, mit denen man reden oder schreiben kann und wir lesen natürlich auch mit. Wer sein Bashing ausleben möchte, kann das gerne tun, aber Unterstellungen und Verleumdungen finde ich immer bedauerlich.
Viele Grüße
Jürgen
- So 20. Aug 2023, 08:05
- Forum: Stammtisch
- Thema: Caravan Salon 2023 – Alle Highlights in diesem Jahr
- Antworten: 75
- Zugriffe: 5994
Caravan Salon 2023 – Alle Highlights in diesem Jahr
Meine 35 Neuheiten des Caravan Salons in einem Clip.
Der Caravan Salon 2023 startet und wir haben die Highlights für euch!
Welcher Anbieter bringt die neuste Innovation und wo seht ihr die Besonderheiten.
Den Knaller in diesem Jahr hat sicherlich Niesmann und Bischoff und der Knaus Tourer CUV ist ein Hingucker.
Oder CaraLive? Schaut selbst!
Der Caravan Salon 2023 startet und wir haben die Highlights für euch!
Welcher Anbieter bringt die neuste Innovation und wo seht ihr die Besonderheiten.
Den Knaller in diesem Jahr hat sicherlich Niesmann und Bischoff und der Knaus Tourer CUV ist ein Hingucker.
Oder CaraLive? Schaut selbst!
- Mi 21. Jun 2023, 15:54
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: Sat Schüssel auf Wohnmobilen
- Antworten: 56
- Zugriffe: 8478
Re: Sat Schüssel auf Wohnmobilen
So mal mein Senf dazu nach vier Wochen in Cornwall:
Wir waren gerade in England und dann geht per Streaming nicht allzu viel.
Im Ausland sind die heimischen Sender meist gesperrt. Dann geht’s los und wehe man ist nicht im Thema: VPN Tunnel heisst das Zauberwort.
Ja, habe ich dann auch gemacht und so die Ländereinschränkung ausgetrickst.
Mit der Satschüssel ist das anders. Der ist egal, wo du bist, solange du unseren Astra empfängst, bekommst du deine Sender.
Und da wir meist Radio darüber hören, ist das viel bequemer. Knopf drücken, Schüssel fährt aus, sucht den Sender. Piep, HR3 spielt.
Aber weiter:
Wir gucken Netflix.
VPN Tunnel, irgendwann hat Netflix offenbar was geändert, dann ging das wieder von vorne los.
Den Router neu mit einer Einstellung bestücken (wie war das nco, erstmal wieder nachlesen), neu starten - geht wieder.
Also ganz so unproblematisch ist das nicht.
Und natürlich musste es kommen, wie es kommen musste: Wir stehen in Cornwall an der Küste und der Internet Empfang ist bescheiden bis gar nix.
Wie schön, das die Sat-Schüssel immer geht.
Wobei halt – auch das ist nicht richtig:
Unter Bäumen, geht die Sat-Schüssel nicht.
Für uns ist deswegen klar: Beides zu haben ist die richtige Lösung
Wir waren gerade in England und dann geht per Streaming nicht allzu viel.
Im Ausland sind die heimischen Sender meist gesperrt. Dann geht’s los und wehe man ist nicht im Thema: VPN Tunnel heisst das Zauberwort.
Ja, habe ich dann auch gemacht und so die Ländereinschränkung ausgetrickst.
Mit der Satschüssel ist das anders. Der ist egal, wo du bist, solange du unseren Astra empfängst, bekommst du deine Sender.
Und da wir meist Radio darüber hören, ist das viel bequemer. Knopf drücken, Schüssel fährt aus, sucht den Sender. Piep, HR3 spielt.
Aber weiter:
Wir gucken Netflix.
VPN Tunnel, irgendwann hat Netflix offenbar was geändert, dann ging das wieder von vorne los.
Den Router neu mit einer Einstellung bestücken (wie war das nco, erstmal wieder nachlesen), neu starten - geht wieder.
Also ganz so unproblematisch ist das nicht.
Und natürlich musste es kommen, wie es kommen musste: Wir stehen in Cornwall an der Küste und der Internet Empfang ist bescheiden bis gar nix.
Wie schön, das die Sat-Schüssel immer geht.
Wobei halt – auch das ist nicht richtig:
Unter Bäumen, geht die Sat-Schüssel nicht.
Für uns ist deswegen klar: Beides zu haben ist die richtige Lösung
- Sa 8. Apr 2023, 09:31
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: Sat Schüssel auf Wohnmobilen
- Antworten: 56
- Zugriffe: 8478
Re: Sat Schüssel auf Wohnmobilen
Spätestens, wenn du irgendwo bist, wo es kein Internet gibt, weißt du die Schüssel zu schätzen. Noch dazu frisst sie kein Datenvolumen.
Es ist wie immer: Hast du beides, bist du immer besser dran.
Früher hab ich gesagt: Brauch nur die Schüssel. Heute streamen wir viel, stehen aber gerne mal weit ab vom Schuss und da gibt es (nicht nur in D) kein Internet und dann hören wir gerne über die Schüssel unseren Radiosender.
Gruß
Jürgen
Es ist wie immer: Hast du beides, bist du immer besser dran.
Früher hab ich gesagt: Brauch nur die Schüssel. Heute streamen wir viel, stehen aber gerne mal weit ab vom Schuss und da gibt es (nicht nur in D) kein Internet und dann hören wir gerne über die Schüssel unseren Radiosender.
Gruß
Jürgen
- Mo 13. Mär 2023, 17:30
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: SIKA Kartusche verschließen ?
- Antworten: 67
- Zugriffe: 8598
Re: SIKA Kartusche verschließen ?
Dat wird nix.
Egal ob mit Tüte oder Senfkappe.
Vom Auslauf her, trocknet das ein. Ein paar Tage später kannst du noch das Trockene durchbohren und so ein wenig nutzen, aber vernünftig arbeiten ist das nicht.
Du kannst aber die Tube, wenn du Kleber brauchts und nicht spritzen musst, einfach später in der Mitte aufschneiden. Geht gut mit dem Cuttermesser. Dann kommst du an noch nicht ausgehärtetes Sika dran. Ich nehme dann einfach eine Spachtel. Eignet sich für allerlei Bastelarbeiten.
Aber nach 6-12 Monaten sind die innen einfach dann auch fest.
Gruß
Jürgen
Egal ob mit Tüte oder Senfkappe.
Vom Auslauf her, trocknet das ein. Ein paar Tage später kannst du noch das Trockene durchbohren und so ein wenig nutzen, aber vernünftig arbeiten ist das nicht.
Du kannst aber die Tube, wenn du Kleber brauchts und nicht spritzen musst, einfach später in der Mitte aufschneiden. Geht gut mit dem Cuttermesser. Dann kommst du an noch nicht ausgehärtetes Sika dran. Ich nehme dann einfach eine Spachtel. Eignet sich für allerlei Bastelarbeiten.
Aber nach 6-12 Monaten sind die innen einfach dann auch fest.
Gruß
Jürgen
- So 26. Feb 2023, 08:55
- Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
- Thema: Camping und Wohnmobil News&Neuheiten 03/2023
- Antworten: 3
- Zugriffe: 840
Camping und Wohnmobil News&Neuheiten 03/2023
Ein geniales Waschbecken, Traumurlaub auf einem Hof, die tragbare Entsorgung und die Alarmanlage zum Sonderpreis.
Zum Saisonstart haben wir wieder einige Tipps und Neuheiten für euch!
Auf Womo.blog findet ihr dann die ganzen Links dazu
Und über unser Reisemobilforum berichte ich dabei natürlich auch wieder im Bereich LiFePo4 ECE R10 habt ihr uns wieder viele Impulse gegeben
https://www.youtube.com/watch?v=ZYHgjEGBSus
Viele Grüße
Jürgen
Zum Saisonstart haben wir wieder einige Tipps und Neuheiten für euch!
Auf Womo.blog findet ihr dann die ganzen Links dazu
Und über unser Reisemobilforum berichte ich dabei natürlich auch wieder im Bereich LiFePo4 ECE R10 habt ihr uns wieder viele Impulse gegeben
https://www.youtube.com/watch?v=ZYHgjEGBSus
Viele Grüße
Jürgen
- So 8. Jan 2023, 10:47
- Forum: Technik
- Thema: Austausch Wechselrichter
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1800
Re: Austausch Wechselrichter
Hallo Claus,
ich bin bekennender Fan von Fraron, einer kleinen Schmiede im Spessart, die exzellente Qualität liefert.
Dort würde ich den Wechselrichter kaufen. Wir haben den 2200 Watt, aber du wirst auch mit dem 1800er glücklich werden. https://www.fraron.de/wechselrichter/re ... a-1760261/
Verbaut ist schon ein FI, das ist super, aber die NVS würde ich extra schalten (ist kein Hexenwerk), ansonsten hast du wie beim alten das Problem, dass wenn was mit der NVS kaputt ist, du den Wechselrichter rausschmeißt.
Ich bin weder verwandt noch verschwägert mit Fraron, nur von der Qualität und dem Wissen der Menschen dort sehr angetan. Mit dem Gutscheincode "Womoblog5" bekommst du übrigens bei Fraron 5% Rabatt auf alle Geräte und Kabel usw.
Die externe NVS hat zudem den Vorteil, dass du dir selbst Gedanken machen kannst, welche Steckdose du einschließt und welche nicht (z.B. Ladegerät, Kühlschrank)
Und wenn du dann schon dabei bist, überleg dir auf Lithium zu wechseln.
Ich hab das auch spät gemacht und frage mich immer noch, warum ich so lang wartete.
Leichter, doppelte Energiemenge, mehr Freiheit, mehr Möglichkeiten.
Gruß
Jürgen
ich bin bekennender Fan von Fraron, einer kleinen Schmiede im Spessart, die exzellente Qualität liefert.
Dort würde ich den Wechselrichter kaufen. Wir haben den 2200 Watt, aber du wirst auch mit dem 1800er glücklich werden. https://www.fraron.de/wechselrichter/re ... a-1760261/
Verbaut ist schon ein FI, das ist super, aber die NVS würde ich extra schalten (ist kein Hexenwerk), ansonsten hast du wie beim alten das Problem, dass wenn was mit der NVS kaputt ist, du den Wechselrichter rausschmeißt.
Ich bin weder verwandt noch verschwägert mit Fraron, nur von der Qualität und dem Wissen der Menschen dort sehr angetan. Mit dem Gutscheincode "Womoblog5" bekommst du übrigens bei Fraron 5% Rabatt auf alle Geräte und Kabel usw.
Die externe NVS hat zudem den Vorteil, dass du dir selbst Gedanken machen kannst, welche Steckdose du einschließt und welche nicht (z.B. Ladegerät, Kühlschrank)
Und wenn du dann schon dabei bist, überleg dir auf Lithium zu wechseln.
Ich hab das auch spät gemacht und frage mich immer noch, warum ich so lang wartete.
Leichter, doppelte Energiemenge, mehr Freiheit, mehr Möglichkeiten.
Gruß
Jürgen
- Do 5. Jan 2023, 14:36
- Forum: Stammtisch
- Thema: Wer fährt zu CMT-Stuttgart 2023
- Antworten: 56
- Zugriffe: 4158
Wer fährt zu CMT-Stuttgart 2023
Hallo zusammen!
Wer von euch kommt denn zur CMT in diesem Jahr?
Wir werden das erste Wochenende dort sein und uns viel in den Zubehör- und in den Reisehallen aufhalten.
Viele Grüße
Jürgen
Wer von euch kommt denn zur CMT in diesem Jahr?
Wir werden das erste Wochenende dort sein und uns viel in den Zubehör- und in den Reisehallen aufhalten.
Viele Grüße
Jürgen